GPS - Satelliten sichtbar aber manchmal kein GPS-Fix beim S24 Ultra

  • 22 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
P

profi_fahrer

Dauer-User
942
Hallo an alle!

Ich habe seit einigen Monaten ein echt ungewöhnliches Problem an meinem S24U.
Manchmal setzt die GPS-Verbindung ohne Grund aus - meistens, wenn das Display ausgeschaltet wird. Aber ab und zu tritt das auch mit eingeschaltetem Display auf. Die Lösung ist entweder einige Minuten warten, oder die Standortdienste ab- und wieder einschalten.

Komischerweise sieht das Garät durchgehend mehr als genügend Sateilliten, bekommt aber keinen GPS-Fix hin. Grundsätzlich sind alle Arten von Energiespareinstellungen deaktiviert und soweit ich weiß, habe ich diesbezüglich nichts in letzter Zeit geändert. Davor hat es wunderbar funktioniert...

An einem Softwareupdate sollte es nicht liegen - ich habe noch OneUI 6 mit dem September 2024 Patch. Konnte noch jemand ein ähnliches Verhalten feststellen?
 

Anhänge

  • Screenshot_20250808_061716_GPSTest.png
    Screenshot_20250808_061716_GPSTest.png
    419,3 KB · Aufrufe: 198
Empfohlene Antwort(en)
Ein generelles Problem mit dem GPS oder einem GNSS-Fix beim S24 Ultra ist meines Wissens nicht bekannt. Auch subjektiv kann ich kein Problem entdecken. GPSTest zeigt immer sofort 5 Satelliten, und nach wenigen Sekunden sind es über 20. Alles von mir verwendeten Apps, die auf den Standort zugreifen dürfen, haben immer sofort einen ziemlich exakten GPS-Fix.



Die Diskussion hier zeigt m.E. aber ein generelles Problem, das jeder ITler kennt: Jedes Gerät ist anders konfiguriert. Ein „Idealgerät“ hat alle aktuellen Patches installiert und ist softwaretechnisch (OS, GUI, Apps) auf dem offiziell aktuellen Stand. Offiziell heißt: Keine Beta-Versionen bei OS, GUI oder Apps. Und nur Apps aus zertifizierten Quellen.



Die Diskussion, ob ein GPS-Problem nun mit dem Softwarestand zu tun haben kann, ist somit nicht zielführend. Natürlich kann es das. Es gibt unzählige Gründe, was da schief gehen kann. Das GPS-Modul hat eine Schnittstelle, auf die Apps zugreifen dürfen müssen. Und daran kann die Apps eine Menge hindern; insbesondere sicherheitsrelevante Patches können das blockieren, wenn sie nicht mit aktuellen Software-Versionen korrespondieren.



In den Entwickleroptionen gibt es auch GPS-Einstellungen. „Fake-GPS“-Apps können die Schnittstelle zwischen GPS-Modul und Apps manipulieren. Auch sowas kann zu „Störungen“ führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: 617586, 564651 und profi_fahrer
Alle Antworten (22)
profi_fahrer schrieb:
An einem Softwareupdate sollte es nicht liegen - ich habe noch OneUI 6 mit dem September 2024 Patch.
Dann kann es doch an einem Software-Update liegen, weil du seit fast einem Jahr keines gemacht hast.
 
  • Danke
Reaktionen: Regentanz
Dann müssten aber die meisten GPS-Geräte das Problem haben, die im letzten Jahr kein Update gemacht haben. IoT Geräte, Navis, PKWs, usw...

Ich denke mal, dass da nichts Großes am GPS System geändert wurde. Insbesondere, weil es meistens funktioniert, aber auch ab und zu ohne erkennbaren Grund ausfällt.
 
  • Danke
Reaktionen: grillelucks86
Und das könnte eben irgendwo in der Software ein Bug sein.
 
profi_fahrer schrieb:
Dann müssten aber die meisten GPS-Geräte das Problem haben,
Das stimmt natürlich nicht. Oder benutzen alle Geräte dasselbe System oder dieselben Apps?
 
Ne, aber wenn "meine" Software in der Zwischenzeit veraltet ist und GPS jetzt neue Funkionen oder Kommandos unterstützt/voraussetzt, müssten andere (ältere Geräte) auch das selbe Problem haben.
 
  • Danke
Reaktionen: grillelucks86
@profi_fahrer Warum updatest du nicht? Könnte das Problem eventuell lösen?
 
@kurhaus_
Mit dem Oktober-Patch 2024 wurden einige Knox-Features für Drittanbieterapps deaktiviert, die ich nicht verlieren möchte. Mit OneUI 7 konnte ich mich nie anfreunden und mit OneUI 8 entfällt die Möglichkeit zum OEM-Unlock
 
@profi_fahrer
Deswegen verzichtest du auch auf Sicherheitsupdates?
Und ein paar Knox Funktionen (welche überhaupt?) weiter nutzen zu können?
Das scheint mir sehr unlogisch.
 
  • Danke
Reaktionen: Knisterfolie
maik005 schrieb:
[...] Knox Funktionen (welche überhaupt?) [...]
Genau genommen geht es um Alliance Shield mit dem integrierten Knox-Adblocker und dem Activity-Launcher, der mit Knox-Rechten auch mehr Berechtigungen hat als ADB oder die "normale" Shell.

maik005 schrieb:
Deswegen verzichtest du auch auf Sicherheitsupdates? [...]
SIcherheitsupdates sind mir garnicht mal so wichtig, bzw. möchte ich absichtlich nicht installieren, weil sie immer mehr Sachen unterbinden - z.B. Theming mit Hex oder auch custom Apps mit Knox.

Natürlich könnte es auch ein Bug in der Firmware sein, nur ist die Frage, warum das erst seit ca. drei Monaten passiert und davor (mit dem selben Update-Stand nicht)...

Tanis64 schrieb:
Schon versucht mit dieser App GPS zu 'resetten'? [...]
Ich habe die A-GPS Daten schon mehrmals zurückgesetzt, aber mit der App "GPS-Info". Jetzt habe ich es mal mit der angeführten App versucht, mal schauen ob es hilft. Danke.
 
profi_fahrer schrieb:
warum das erst seit ca. drei Monaten passiert
Die Google Play System Updates bekommst du ja?
Vielleicht stört sich da nun etwas gegenseitig?

Um abgesicherten Modus hast du es vermutlich nicht probiert, weil das epeoblem zu selten Auftritt?
 
maik005 schrieb:
Die Google Play System Updates bekommst du ja?
Da bin ich noch auf dem Dezember 2024 Stand - ein Update könnte ich mal versuchen.

maik005 schrieb:
Um abgesicherten Modus hast du es vermutlich nicht probiert, weil das epeoblem zu selten Auftritt?
Im abgesicherten Modus habe ich leider keinen Zugriff auf meine Apps, die durchgehend GPS benötigen. Eine "Ausnahme" für bestimmte Apps lässt sich nicht festlegen, soweit ich weiß.
 
@profi_fahrer
Dann nimm den Wartungsmodus.
 
@profi_fahrer
Ich verfolge dieses Zweier-Gespräch seit Freitag und hätte nicht die Geduld von @maik005.
tatsächlich sollte inzwischen hinreichend bekannt sein, dass die Updates des Betriebssystems und der Apps nicht grundlos erfolgen und das ein Hauptproblem nicht funktionierender Apps fehlende Updates sind. Das ist im ganzen IT-Bereich seit vielen Jahrzehnten so. Das BS und die Apps arbeiten nun mal zusammen.
Du willst aus welchen Gründen auch immer keine Updates machen? Okay, dann musst du auch mit Einschränkungen leben.
 
  • Danke
Reaktionen: Eriol, Knisterfolie, ogeifel und eine weitere Person
maik005 schrieb:
@profi_fahrer
Dann nimm den Wartungsmodus.
Versuche ich dann morgen bei Gelegenheit, danke für den Tipp

Regentanz schrieb:
[...] dass die Updates des Betriebssystems und der Apps nicht grundlos erfolgen und das ein Hauptproblem nicht funktionierender Apps fehlende Updates sind. Das ist im ganzen IT-Bereich seit vielen Jahrzehnten so. [...]
Natürlich hast du da Recht und da stimme ich dir bei neuen Funktionen und Systemänderungen voll und ganz zu. GPS (inkl. GLONASS, Galileo usw. - also alle GNSS-Systeme) arbeitet aber schon seit vielen Jahren mit dem selben System, genau deswegen, damit ältere Geräte keine Schwierigkeiten haben.

Ein anderes Beispiel wäre 2G - das funktoniert auch auf jedem alten Gerät, egal ob ein altes Nokia oder ein Android, das seit fünf Jahren kein Update hatte.

In der Familie gibt es noch ein S23 Ultra mit den aktuellsten Updates - da werde ich bei Gelegenheit auch schauen, ob das Verhalten identisch ist.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Regentanz schrieb:
[...] nicht funktionierender Apps [...]
Nur um das klarzustellen:
Das ganze OS verliert den GPS fix, nicht nur eine bestimmte App
 
Zuletzt bearbeitet:
profi_fahrer schrieb:
In der Familie gibt es noch ein S23 Ultra mit den aktuellsten Updates - da werde ich bei Gelegenheit auch schauen, ob das Verhalten identisch ist.
das ist das einzig sinnvolle.
profi_fahrer schrieb:
GPS (inkl. GLONASS, Galileo usw. - also alle GNSS-Systeme) arbeitet aber schon seit vielen Jahren mit dem selben System, genau deswegen, damit ältere Geräte keine Schwierigkeiten haben.
das System ist auf deinem Gerät aber nicht allein, sondern in Verbindung mit vielen anderen Diensten.
 
maik005 schrieb:
das System ist auf deinem Gerät aber nicht allein, sondern in Verbindung mit vielen anderen Diensten.
Das ist der Punkt. den @profi_fahrer nicht verstehen will.
 
Ich habe es nun in mehreren Konfigurationen getestet:

Im abgesicherten Modus scheint es etwas stabiler zu sein, allerdings kann ich dort nur Google Maps testen. Maps meldet "kein GPS Signal" und schaltet das AoD auf volle Helligkeit - kurz ab diesem Zeitpunkt klappt die GPS-Verbindung wieder. Auch im "normalen" Modus ist der Ablauf in Maps gleich.

Im Wartungsmodus merke ich kein anderes Verhalten, GPS reißt spontan ab, wenn das Display deaktiviert wird und fängt sich erst nach ca. 1 Min. kurzzeitig wieder.

Jetzt wird es spannend ... beim S23 Ultra ist es noch schlimmer. Wenn der Bildschirm deaktiviert wird, meldet das Gerät angeblich eine GPS Verbindung, aber die Position aktualisiert sich nicht. Somit gibt es nur alle paar Sekunden eine neue Position vom OS, auch wenn ein GPS-Fix besteht. Bei aktivierem Bildschirm passiert das nicht - manchmal ist das GPS kurz weg, aber nach einigen Sekunden wieder da.
"Vollständige GNSS-Messungen" war standardmäßig deaktiviert - wenn ich diese Option (wie am S24U) aktiviere, ist das Verhalten mit dem fehlenden GPS-Fix nahezu ident.
 
Dass bei ausgeschaltetem Display nur alle x Sekunden / Minuten die Position bestimmt wird, hat mit ziemlicher Sicherheit mit dem Akku-Management zu tun.
Diesen Effekt sieht man auch immer wieder an den Sprüngen im Standortverlauf von Google Maps.
In aller Regel gibt es auch keinen sinnvollen Grund für die dauerhafte Positionsbestimmung bei ausgeschaltetem Display.
 
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

xTimbox
Antworten
30
Aufrufe
1.782
TomPiXX
TomPiXX
Zurück
Oben Unten