S24 Ultra lädt plötzlich nur noch langsam

  • 19 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

Aussi

Erfahrenes Mitglied
35
Guten Abend,

ich habe mein S24 Ultra seit bald zwei Jahren und bin damit echt zufrieden.

In letzter Zeit musste ich jedoch feststellen, dass es nur noch langsam lädt.

Im Auto hat es bisher immer echt schnell geladen, dort ist es mir als erstes aufgefallen, dass es deutlich langsamer von statten ging.
Seit kurzem nutze ich an mein Mehrfachladegerät im Wohnzimmer ein USB-C-Kabel mit W-Anzeige und dort werden mir lediglich 8 Watt Ladeleistung angezeigt. Das S24 Ultra meiner Frau lädt dort immer mit 25W.
Interessant ist, dass mir das Handy einen Fehler anzeigt (glaube sowas in der Art, dass keine analogen Geräte unterstützt werden) wenn ich das USB-C-Kabel drehe.
Auch andere Kabel haben keine Änderung gebracht.

Ich habe mir dann testweise zwei weitere Mehrfachladegeräte besorgt und ebenfalls getestet.
Bei dem einen ging die Ladeleistung auf 35W hoch und ich dachte zunächst, dass das alte Ladegerät defekt sei.
Dann habe ich das zweite Ladegerät getestet (Ugreen) und die Ladeleistung stieg auf 45W, sank auf 0W und stieg dann auf 8W.
Dort verblieb sie dann auch, egal welches Ladegerät ich danach getestet habe.

Gestern funktionierte es plötzlich an dem ursprünglichen Ladegerät mit 25W, heute jedoch wieder nur mit 8W.
Nach einem Neustart verharrte die Ladeleistung zeitweise sogar bei nur 4-5W.

Neustarts, Handy mehrere Minuten ausschalten etc. haben keine dauerhafte Lösung gebracht, erscheint mir sogar n bisl Random das Auftreten.
Auch gereinigt habe ich den USB-C-Port mit einem Kunststoffzahnstocher.

Ich habe das Handy bisher noch nicht zurückgesetzt, da der Aufwand wegen mehrerer Banking-Apps nicht gerade niedrig wäre.

Hat jemand schonmal ein solches Problem gehabt und Lösen können?

Habe ehrlich gesagt wenig Lust auf Zurücksetzen oder gar Einschicken, andererseits hat das Gerät jetzt noch Garantie.

Ich danke euch schonmal.
 
Samsung bietet in den Einstellungen unter „Gerätepflege > Akku > Akkuzustand“ die Möglichkeit, die Restkapazität zu sehen. Wenn der Akku unter 80–85 % der Originalkapazität liegt, kann das bereits Einfluss auf die Ladeleistung haben.

Ein Hardwaredefekt im Ladecontroller könnte vorliegen, aber auch die Buchse selbst könnte das Problem darstellen.

Wenn du keine erweiterte Samsung Garantieverlängerung hast, wirst du wohl auf dem Schaden sitzen bleiben. Falls du jedoch noch Restgarantie hast, solltest du sofort den Samsung Support für eine Reparatur kontaktieren, sie können das Gerät sogar vor Ort reparieren.
 
Ichindigital schrieb:
Samsung bietet in den Einstellungen unter „Gerätepflege > Akku > Akkuzustand
Nicht bei der S24 Serie.
Ichindigital schrieb:
Wenn der Akku unter 80–85 % der Originalkapazität liegt, kann das bereits Einfluss auf die Ladeleistung haben.
Das ist natürlich Unsinn.
Ichindigital schrieb:
Wenn du keine erweiterte Samsung Garantieverlängerung hast, wirst du wohl auf dem Schaden sitzen bleiben.
Auch das ist natürlich Unsinn, hast du überhaupt den Beitrag des TE gelesen?
 
@Aussi

Eine Tipp hätte ich da.
Ist ein Tipp vom Samsung Support. Laut deren Aussage merkt sich das Gerät alle am USB-C Port angeschlossenen Geräte inkl. der Daten. Und da kann es dann mal mit der Erkennung/Wiedererkennung Probleme geben.
  • Einstellungen -> APPs
  • dort über der ersten APP rechts das "Sortiermenü" öffnen
  • dort oben "Systemanwendungen einschalten" auf EIN
  • Filtern = Alle
  • Sortieren nach = Name
  • dann zur APP "USBSetting"
  • in der unter Speicher den Cache und die Daten löschen
  • Handy ein paar Minuten ausschalten und wieder an
  • nun einen Versuch mit dem Urgreen Lagegerät und einem vernünftigen Kabel (5A fähig) starten
Gruß Küste
 
  • Danke
Reaktionen: Aussi und Blacky12
Meine Vermutung wäre -trotz Reinigung: irgendwas in der Buchse, was 100%igen Kontakt verhindert.
 
  • Danke
Reaktionen: W113
maik005 schrieb:
Nicht bei der S24 Serie.
Meines Wissens nicht beim Plus und Ultra, aber beim kleinen S24. Warum auch immer.
 
Ichindigital schrieb:
Device Info HW - Apps on Google Play
Auch damit geht es natürlich nicht.

Das Problem hat auch nichts mit der Akkukapazität zu tun.
 
  • Danke
Reaktionen: W113
Ich fürchte, da hilft dann nur noch der Gang zum Support. Restgarantie hat er ja.
 
@Aussi
Probier's mal im Wartungsmodus.
Einstellungen - Gerätewartung dann ganz unten.
 
@Aussi
AIDA64 - Apps on Google Play

lade dir mal diese App, wenn es im Wartungsmodus und bei einem Akkustand <80% auch so ist und mach mal einen Screenshot vom Bereich "Akku" in der App.
 
  • Danke
Reaktionen: Aussi
Danke euch allen schonmal.

Ich habe das heute mal kurz getestet mit dem Löschen der USB-Daten.

Interessanterweise hat es dann am Ugreen Ladegerät zunächst mit 25 W geladen, ist dann runter auf 22 W und dann ging nach ein paar Minuten gar nichts mehr.
Dabei habe ich das Kabel so rum eingesteckt, wie es vorher ging. Kabel um 180° gedreht und es ging wieder.

Am alten Ladegerät hat es mit 25W geladen aber auch mit dem Kabel nur so, wie vorher gar nichts ging.

Vllt komme ich morgen dazu, das mal im Wartungsmodus zu testen.

Also irgendwie spricht das für mich eher nach nem Schluckauf in der Software, weil bei nem Hardware-Fehler sollte das Problem mit dem Kabel z.B. sich nicht plötzlich drehen oder?

Hab auch Testweise mal während des Ladens das Schnellladen deaktiviert, dabei sank die Ladeleistung dann auf 8 W, nach Reaktivierung stieg sie wieder auf über 20 W.

Achja, ich lade mein Handy nachts neben dem Bett (Akkuschutz ist auf 80% eingestellt) damit ich in Verbindung mit der Watch 7 meinen Schlaf tracken kann.
Heute Morgen ist mir aufgefallen, dass das Display gefühlt alle paar Sekunden angegangen ist, weil das Laden unterbrochen und wieder begonnen wurde.
Das war vorher definitiv nicht so.

Bei dem Hand meiner Frau ist das auch so und sie hat ja keine Ladeprobleme.

Evtl haben die mit nem kürzlichen Update irgendeinen Murks rein gepatched?

Aber dann sollte es ja eigentlich mehrere mit dem Problem geben 🙈
 
Ich hatte das Problem auch einmal. Im Endeffekt hatte ich in der USB-Buchse ganz unten drin festgepresste Wollflusen, die ich bei ausgeschaltetem Handy mit einem kleinen Kunstoffstift, ohne den mittleren Steg in der Buchse zu berühren, unten losgekratz und rausgepult habe. Seit dem lädt es wieder ohne Probleme. War ein "Zufallsfund", da es sich vorher eigentlich so anfühlte, als würde das USB-Kabel richtig einrasten...
 
@Aussi
Du kannst noch testen ob das Kabel richtig einrastet.
Dazu das Kabel ans Smartphone anschließen und dann mit der USB-C Buchse nach oben das Smartphone über einer weichen Unterlage (Bett o.ä. halten.
Nun das ganze nur noch am Kabel halten.
Ist der Stecker richtig eingerastet muss das Smartphone am Kabel hängen, ist der Stecker nicht richtig eingerastet löst sich der Stecker und das Smartphone fällt.
 
Meine persönliche Erfahrung ist, dass es mit Kabeln / Ladegeräten von Drittanbietern immer wieder Probleme gibt.
Seit ich nur noch originale Samsung Ladegeräte und Ladekabel nehme, hatte ich kein einziges Mal mehr solche Schwierigkeiten.
 
@MeinNickname
Diese Erfahrung teile ich zu 100 %. Hab mit Ladegeräten/Kabeln von UGreen und Anker herumprobiert. Manchmal hat es geklappt, dann wieder nicht. Mit dem Originalen klappt es bei mir immer.
 
@Aussi
Ganz wichtig sind aber die Komponenten wie Kabel und Lagegerät.
Das S24 fordert immer 9V vom Ladegerät an und dann kommt es darauf an was das Lagegerät an A bereitstellt.
Die allermeisten Ladegeräte stellen bei 9V nur 3A bereit, das macht dann max. 27 Watt.
Die hohen beworbenen Ladeleistungen werden immer über die V erreicht. Die klassische Abstufung bei einem 65 Watt Ladegerät sind 5V bis 3A, 9V bis 3A, 12V bis 3A, 15V bis 3A, 20V bis 3,25A max. 65 Watt am Port.
Der zweite Engpass sind die Kabel. Wie schon geschrieben, legt Samsung ein 3A Kabel bei und damit gehen max. 27 Watt, siehe vorherige Ausführungen. Man braucht idealerweise ein Ladegerät was 9V und 5A unterstützt und ein Kabel was 5A unterstützt. Das sind im allgemeinen Kabel die mit 100 Watt oder mehr beworben werden. Mit so einer Kombi sind dann die 45 Watt Ladeleistung möglich, aber nur bei fast leerem Akku und bis ca. 30% Ladestand. Dann fängt das Handy an die Leistung zu reduzieren. Siehe dazu dieses Video.
Um die Verwirrung komplett zu machen, gibt es noch die PPS Funktion beim Laden. Speziell ab Minute 3 ist in dem Video PPS erklärt.
Das ist eine Zusatzfunktion, die die Hersteller freiwillig in Ladegeräte einbauen können. Da handeln die Geräte untereinander aus was "fließen" soll. Markenhersteller verwenden dann meist bei PPS die Bandbreite 3,3 – 11 V mit bis 5 A. Natürlich müssen beide Gräte PPS unterstützen.
Anbei noch ein Bild aus dem Video, das zeigt, das viele Watt nicht alles sind.
Mein S24 Ultra lädt von 70 bis 80% nur noch mit ca. 27 Watt, obwohl es mit 4555 Watt angefangen hat.
Gruß Küste
 

Anhänge

  • Ladeleistung S24 Ultra..jpg
    Ladeleistung S24 Ultra..jpg
    46,9 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
Das beigelegte Kabel nutze ich bei jedem Gerät nur einmal, nämlich um beim Gerätewechsel bestimmte Daten per SmartSwitch vom alten auf das neue Smartphone zu kopieren.

Zum Laden nehme ich nur das Kabel, das mit dem jeweiligen Original-Ladegerät geliefert wird.
 
Es ist sicherlich Zufall/Glück bei euch.
Es muss keinesfalls immer das original Kabel sein.
Ich verwende nie original Kabel und habe trotzdem keine Probleme.
 
  • Danke
Reaktionen: elli963
@maik005 genau so ist es bei mir auch. Ich nutze Kabel von UGreen und habe damit noch nie irgendwelche Probleme gehabt.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
14
Aufrufe
225
maik005
maik005
cardo
Antworten
7
Aufrufe
470
DerStefan
DerStefan
M
Antworten
11
Aufrufe
447
MeinNickname
MeinNickname
B
Antworten
15
Aufrufe
681
DerStefan
DerStefan
Zurück
Oben Unten