Abbrüche beim GPS Empfang auf dem Galaxy S24

  • 32 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@FRAC
Komoot hat damit doch nichts zu tun.
Und ob das mit der Locus Map 4 hilft, müsste jemand ausprobieren, der das Problem mit älterer Version hat.
 
Ich hatte den Abbruch bei der aktuellesten Komoot Version. Hab aber seit damals keine längere Tour aufgezeichnet, von dem her keine Ahnung ob ein Update Besserung gebracht hat.
 
Nur mal eine Idee:
Habt ihr Mal versucht im Hintergrund vom Smartphone Musik abspielen zu lassen?
Wird dann zuverlässig aufgezeichnet?
 
maik005 schrieb:
@FRAC
Komoot hat damit doch nichts zu tun.
Eben. Deshalb verstehe ich die Fragen nach der Locus Map Version nicht.

Wenn gleich zwei Apps betroffen sind gehe ich eher von einem grundlegenden Problem aus.
 
@FRAC
Grundlegendes Problem der nicht vorhandenen Kompatibilität der Apps mit Android 16, ja.
Wenn dann noch eine uralte App genutzt wird, die seit 4 Jahren kein größeres Update bekommen hat und für die bereits längst ein Nachfolger verfügbar ist.
Da kann man ja davon ausgehen, dass die Entwickler bei der alten App keinen Wert mehr darauf legen, diese auf neue Android Versionen/Geräte anzupassen.

Vor allem wenn die Nachfolge App für Kunden sogar kostenfrei ist.
 
maik005 schrieb:
Vor allem wenn die Nachfolge App für Kunden sogar kostenfrei ist.
Nope. Die kostet. Entweder ein monatliches Abo oder das man Werbung ertragen muss.

Und helfen tut die neue Version auch nicht. Steht gleich im ersten Beitrag dieses Threads:

jufu schrieb:
seit Umstellung auf One UI 8.0 bricht bei mir ständig die GPS Verbindung ab.
Nicht im Zimmer oder Gebäude, sondern draußen unter freiem Himmel.

Ich nutzte das S24 für Geocaching in Verbindung mit Locus Map 4 und zeichne den Track dazu auf
 
swa00 schrieb:
@bananensaft

Du schaffst es unter A16 nicht mehr, ein Hintergrundtracking ordentlich durchzuführen - es sei denn du treibst einen enormen Aufwand ( z.b. Vordergrundservice oder periodisches Wake_lock)

Ist ätzend .....
Dann ist wohl das die Ursache, dass die Entwickler das nicht in den Griff bekommen?

Hat jemand ein nicht-samsung Gerät mit Android 16 zum Vergleich mit diesen Apps?
 
@maik005

Ein wenig OT - aber da du das ansprichst .....

Ich hatte eigentlich vor, die Weihnachtstage ein Tool aufzusetzen (free) welches einstellbare WAKE_LOCKS rausschickt.
(5,10,15 Min ....) Ich kann sowas ja nicht Hersteller-Übergreifend testen .....

Und da wir (die hiesige Kerntruppe) immer wieder eigentlich eher Vermuten, wollte ich mal so ein Teil raushauen ....
Ich habe sogar die Befürchtung, dass das z.b. die Mail App von Samsung klammheimlich im Hintergrund tut....

Ich bin mir aber nicht wirklich sicher, ob das fruchtet - reiner Versuchsballon.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: maik005
@swa00
Daher meine Idee der Musikwiedergabe, dass sollte doch bereits reichen?
 
  • Danke
Reaktionen: swa00
maik005 schrieb:
Dann ist wohl das die Ursache, dass die Entwickler das nicht in den Griff bekommen?

Find ich auch unverständlich, das die Entwickler bei Google oder Samsung es seit kurzen nicht mehr hinbekommen ein Update zu veröffentlichen, bei dem anschließend nicht irgendwas kaputt ist. Beim letzten Mal ging der Akkuverbrauch hoch (und dieses Mal genauso spontan wieder runter), jetzt geht GPS Tracking nicht mehr. Sehr ärgerlich!
 
@FRAC

Nein nein, das hast du leider falsch verstanden - es IST möglich aber man vermeidet es als App Hersteller, denn viele Nutzer beschweren sich dann , dass der Akkuverbrauch der jeweiligen App zu hoch ist - (also im einstelligen Bereich)

Viele nutzen dann eine Smartwatch für GPS und schon ist der Käse gegessen

@maik005
Daher meine Idee der Musikwiedergabe, dass sollte doch bereits reichen?
Liegt nahe
 
Zuletzt bearbeitet:
swa00 schrieb:
der Akkuverbrauch der jeweiligen App zu hoch ist - (also im einstelligen Bereich)
Aber das muss ja sein, die App verbraucht nun mal deutlich Akku mit aktivem GPS und dauerhafter Aufzeichnung.

Aber ja, ich verstehe worauf du hinaus willst.
Man kann es dem einfachen Kunden nicht recht machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: swa00
@maik005

NachtragsInfo:

Ich habe mal etwas rudimentäres zusammengeschustert.
Das wird leider nichts mit einem Tool. :1f44e:

Grund:
Bis A14 war ein WAKE_LOCK noch Systemübergreifend triggerbar .
Jetzt nur noch per App ... bezieht sich auch auf den InternetZugriff.

Also egal was man anstellt, man kann andere Apps nicht mehr (als DrittApp) aus dem Dornröschenschlaf nehmen.
Das müsste schon was Systemnahes sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

G
Antworten
7
Aufrufe
1.083
Gabi06
G
Zurück
Oben Unten