M
MariokartF
Stamm-User
- 806
@schafxpp
Die Energiedichte der Silizium-Kohlenstoff-Akkus ist selbstverständlich nicht zu bestreiten – daran zweifelt niemand. Dass sie eine höhere Kapazitätsdichte aufweisen, ist weithin bekannt. Samsung verzichtet jedoch bewusst auf den Einsatz dieser Technologie, da sie nicht nur die von dir hervorgehobenen Vorteile, sondern eben auch erhebliche Nachteile birgt: Silizium neigt bei Lade- und Entladezyklen zu einem massiven Volumenzuwachs, was zu mechanischer Instabilität, Rissbildung in der Elektrodenstruktur sowie einer deutlich reduzierten Lebensdauer des Akkus führt. Ja die Chinesen interessiert das nicht, weil in zwei Jahren die Geräte sowieso schon mittlerweile entsorgt sind oder das Gerät in China einfach wieder einen neuen Akku für umgerechnet 20€ bekommt. Einfach ich mehr Sondermüll produzieren. Langzeithsltbarkeit und Nachhaltigkeit steht bei den Chinesen an letzter Stelle. So ist halt die Mentalität dieses Volkes. Deswegen muss es den aber nicht jeder gleich tun.
Deine Ausführungen zeigen indes, dass dir grundlegendes Verständnis mathematischer wie physikalischer Zusammenhänge schlicht fehlt. Es ist nun bereits dein vierter Versuch, und dennoch verbessert sich die Argumentation in keiner Weise. Das von dir genannte Vivo-Modell weist nach wie vor keine Dicke von 5,8 Millimetern auf. Davon ab wird das 200FE mit einem 5.300 mAh Akku angeboten und nicht mit 6.500 mAh.
Damit erübrigt sich jeder Vergleich – und du hast dich endgültig als seriöser Diskussionspartner disqualifiziert
Die Energiedichte der Silizium-Kohlenstoff-Akkus ist selbstverständlich nicht zu bestreiten – daran zweifelt niemand. Dass sie eine höhere Kapazitätsdichte aufweisen, ist weithin bekannt. Samsung verzichtet jedoch bewusst auf den Einsatz dieser Technologie, da sie nicht nur die von dir hervorgehobenen Vorteile, sondern eben auch erhebliche Nachteile birgt: Silizium neigt bei Lade- und Entladezyklen zu einem massiven Volumenzuwachs, was zu mechanischer Instabilität, Rissbildung in der Elektrodenstruktur sowie einer deutlich reduzierten Lebensdauer des Akkus führt. Ja die Chinesen interessiert das nicht, weil in zwei Jahren die Geräte sowieso schon mittlerweile entsorgt sind oder das Gerät in China einfach wieder einen neuen Akku für umgerechnet 20€ bekommt. Einfach ich mehr Sondermüll produzieren. Langzeithsltbarkeit und Nachhaltigkeit steht bei den Chinesen an letzter Stelle. So ist halt die Mentalität dieses Volkes. Deswegen muss es den aber nicht jeder gleich tun.
Deine Ausführungen zeigen indes, dass dir grundlegendes Verständnis mathematischer wie physikalischer Zusammenhänge schlicht fehlt. Es ist nun bereits dein vierter Versuch, und dennoch verbessert sich die Argumentation in keiner Weise. Das von dir genannte Vivo-Modell weist nach wie vor keine Dicke von 5,8 Millimetern auf. Davon ab wird das 200FE mit einem 5.300 mAh Akku angeboten und nicht mit 6.500 mAh.
Damit erübrigt sich jeder Vergleich – und du hast dich endgültig als seriöser Diskussionspartner disqualifiziert
Zuletzt bearbeitet: