Mikrofon Öffnung unter der zweiten Linse - Vorsicht bei Hüllenwahl

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
H

Haqu

Fortgeschrittenes Mitglied
207
Guten Morgen,


Kurz gesagt: Unter der zweiten Linse befindet sich unten drunter eine Öffnung (Loch, Öffnung was auch immer) dort ist ein Mikrofon. Deswegen sollte man eventuell aufpassen, keine Hüllen zu nehmen, die die ganze Linse umschließen. Wahrscheinlich Ein Mikro, das bei Videos den Ton von vorne einfängt.

Übrigens, ich habe privat noch zwei andere Edges gesehen alle dasselbe.

Erstmal ein Bild von mir, danach ein Bild aus dem Benutzerhandbuch (von Samsungs Webseite).

Rot eingekreist

IMG_4074.png

Screenshot 2025-10-25 082434.png


So und jetzt die Links:

Benutzerhandbuch auf Seite 7 Front auf Seite 8 Rückseite. Schaut selbst... Da findet ihr auch über das ultra was auf vorherigen Seiten. Das Edge ist aber wie gesagt Seite 7 und 8.

https://downloadcenter.samsung.com/...245/SM-S93X_UG_Open_15_Ger_Rev.2.0_250515.pdf


So jetzt ein Thema zum Edge im Samsung Forum:

https://eu.community.samsung.com/t5...r-der-linse-beim-s25-edge/m-p/13493773#M28910


Mit bloßem Auge sieht man das schlecht. Ich kannte das schon vom S23 Ultra, deswegen wollte ich wissen, ob es hier auch so ist wegen der Hüllenauswahl, damit ich keine nehme, die die Linsen umschließt.
Ihr könnt ja mit einem anderen Handy ranzoomen. Ich hab’s mit einem iPhone SE gemacht (mein Bereitschaftshandy), deswegen ist die Qualität nicht so toll. Man erkennt es aber trotzdem bei den silbernen Modellen sieht man es leichter als bei den schwarzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Wow
Reaktionen: Dexter0815, holms, Androidude und 3 andere
Sehr interessant - da wird der Hund in der Pfanne verrückt ... :)

Beim SM-S937B/DS in schwarz ist das Loch quasi NULL zu erkennen - nur mit zweifacher (physischer) Lupe und üppigen Licht...
Und es ist tatsächlich da !! :)

Jetzt macht es auch Sinn, eine Hülle ohne Abdeckung zu benutzen - so wie Samsung es auch tut.
1761377065286.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Wow
Reaktionen: Daichink, -Martin- und Haqu
@swa00 Mich wundert nur, dass man im Hüllenthread in dem Video gar nichts sieht. Gibt es verschiedene Modelle, oder hat der Youtuber einfach so ein Prototyp-Gerät zum Kaputtmachen? Keine Ahnung.

Hat mich nicht in Ruhe gelassen, was wir vor kurzem besprochen haben. :1f602:
Ich habe auch bei YouTubern geschaut, die das Ding auseinandernehmen. Bei manchen erkennt man es, bei anderen sieht man nichts oder erkennt nichts.
Aber unsere Modelle sollten es haben. In Videos ist es auch schwer zu erkennen, aber ich habe trotzdem etwas gefunden.
Meine Jetech MagSafe-Hülle und meine Samsung-Silikonhülle sind hinten offen.
Ich würde gerne eine Hülle nutzen, die die Linsen komplett umschließt. Schade, dass die Hersteller nicht darauf achten und dass die Hüllen, die die Linse komplett umschließen, keine entsprechende Öffnung dafür haben.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

swa00 schrieb:
nur mit zweifacher Lupe und üppigen Licht

Ja bei schwarz sehr schwierig was zu erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: swa00
Ich habe jetzt fast 15 Minuten daran gesessen, irgend ein Bild zu machen :)
(Siehe Nachtrag in Post #2)

Was ich mich allerdings dennoch frage :
Wie kann bei diesem kleinen Ausschnitt dort ein vernünftiger Ton aufgenommen werden ?
Denn nach ca. 4 Wochen war bei mir der Schlitz quasi schon "zu" - und das Teil liegt fast nur auf dem Schreibtisch.
Und im Schlitz selbst kannst du nichts sauber halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: -Martin-
Kurz zum Video im Hüllen Thread: An einer Stelle erkennt man es ganz leicht. Ich glaube, es liegt am Licht im Video oder die Kamera nimmt es nicht richtig auf. Es ist sehr schwer da, etwas zu erkennen. In einem anderen Video habe ich diese Öffnung auch gesehen, als jemand anderes das Ding geknackt hat.

@swa00

Ist halt dumm gelöst. Manche nutzen Linsenschutz oder ne Hülle die die Linse umschließt oder es staubt zu wie du sagst.


Ich habe noch was gefunden von damals.


Galaxy S23 und Galaxy S23 Ultra: Samsung warnt vor der Nutzung von Kamera-Schutzabdeckungen
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Naja, Samsung ist auch schuld. Warum informieren sie die Hersteller nicht? Es ist ja keine Zauberei, da eine Öffnung zu lassen. Das wissen halt nicht mal die Hüllen oder Linsenschutzhersteller. Falls jemand ne Hülle bei dem der Hersteller drauf geachtet hat kann es gerne posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: burner8, Daichink und swa00
Ihr macht mich fertig 😉

@Haqu - Du hast recht, ich brauche wohl ne Brille. Gestern habe ich nichts gefunden, weder beim Edge, noch beim Fold7 - mea culpa.

Am Rande: Das Fold hat auch ein Mikro. Allerdings von hinten gesehen rechts in Höhe der ersten Linse, seitlich unten am Sockel. Wer suchet, der findet...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Haqu und swa00
Ich glaube, das haben mehrere Modelle, nur an unterschiedlichen Stellen. Beim Flip 7 oder A56 steht nichts in der Bedienungsanleitung. Bisher habe ich das nur bei Fold und S Geräten gesehen.

Fold 7 müsste das sein:

Screenshot 2025-10-25 102944.png



S25U hier:

Screenshot 2025-10-25 103010.png
 
  • Danke
Reaktionen: -Martin-
Vll. haben nicht alle Geräte diese Funktion. Ich weiß es nicht, für mich war/ist das eine ganz neue Information.

Jedenfalls haben wir bei beiden Geräten instinktiv das richtige gemacht, indem wir uns auf ein fitBAG festgelegt haben 😉
 
  • Danke
Reaktionen: Haqu
Ist zumindest wenigen bekannt, man bekommt auf YouTube usw. ja auch nichts mit.
Mich würde interessieren, inwiefern so eine Hülle oder ein Linsenschutz stören kann. Ich habe jetzt auch schon zweimal gelesen, dass es nicht stört, andere schreiben aber im Samsung Forum, dass man darauf achten sollte. Im S23U Artikel oben wurde ebenfalls davor gewarnt.
Ich habe halt eh lieber eine offene Variante, dann muss ich mir keine Gedanken machen.
 
Daher auch meine Frage in Post#4.

Da es sich aber offensichtlich nur um einen Akkustik-Kanal handelt - gehe ich einmal davon aus , das es kaum Auswirkung hat. Denn dieser Schlitz ist schnell zugestaubt.

Persönlich mache ich eh keine nach vorne gerichteten Videos, bei dem ich Wert auf den Ton lege.
 
  • Danke
Reaktionen: Haqu
Habe das hier von @maik005 übernommen und poste es hier rein. Da könnt ihr selbst testen ob es bei eurer Hülle stört:


Testen kannst du es mit dem Loopback-Test.
Telefon App öffnen und dort
*#0*#
eingeben.

Raus aus dem Testmenü kommst du durch doppeltes drücken auf "Zurück" in der Navigationsleiste oder zweimal die zurück Geste hintereinander.
 
Meiner Meinung nach kann das Mikrofon nur zur Ortung/Lokalisierung von Störgeräuschen dienen, damit das Smartphone je nach Anwendungsfall (Video oder Telefonieren) Störgeräusche herausfiltern kann.
 
  • Danke
Reaktionen: Haqu
@-Martin-
Warum?
 
@maik005 - Begründet sich in erster Linie aus der Anwendung heraus. Samsung gibt wohl selbst (s.Link in #5) zwei Grundfunktionen an - Telefonieren und Videoaufnahmen. Betrachte ich die Position des Mikros, sind das zwei völlig unterschiedliche Anwendungsfälle, denn beim Telefonieren will ich eig. keine Außengeräusche. Also kann das nur dazu dienen, unerwünschte Nebengeräusche herausfiltern zu helfen.

PS: Die Funktion wird jedenfalls den Protagonisten hier allesamt zugeschrieben - keine unerwünschten Nebengeräusche beim Telefonieren und in Videos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten