Feuchtigkeit-/ Fremdmaterialien: Nicht Lade-/USB-Anschluss verwenden

  • 57 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Also meine Lösung war tatsächlich eine neue USB Platine. Hat mich zwar 30€ gekostet, aber das wars mir wert ,bevor ich das Ding einsende und es ewig lang weg ist.
 
Bei mir war das Problem von heute auf morgen einfach weg. Vermutlich weil es Kühler geworden ist und das Gerät wesentlich weniger der Hitze ausgesetzt wurde. Geht im Sommer bestimmt wieder los. Dennoch war der repair bus bei mir zuhause. Wenige Tage zuvor ging es nämlich noch nicht. Er sagte, er habe noch ein wenig die Kontakte gereinigt. Sollte es wieder vorkommen, würde er erneut kommen und die Platine austauschen, - prophylaktisch mit Mainboard etc.


Für mich gäbe es nun 2 mögliche Ursachen:
Tatsächlich in der letzten Niesche vom Kontakt, uneinsehbar etwas schmutz ?!


Oder aber eine kalte Lötstelle irgendwo die sich bei Hitze beginnt zu lösen und das Problem verursacht!?

Dennoch - auch wenn es anfänglich hieß der Bus kommt nicht wegen der Neuheit des Geräts - nach Chatanfrage hat er seine Tour zu mir gemacht. Daumen hoch!
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink, marcodj und Meikel_61
Da ich nur über Induktion lade, habe ich mir diese kleinen Stöpsel gekauft. Hält den USB C Anschluss schön sauber.

>>>Klick<<<
1748443293908.jpeg
 
  • Danke
Reaktionen: mikesch dauerhaft, testi100, newtom und eine weitere Person
@Knorpel
aus Metall?
der ragt über die Hülle hinaus?
Dann hoffe ich nicht, dass es mal unglücklich genau darauf fällt
 
@maik005
nein, die sind aus Silikon, jedenfalls die Tülle die in die Buchse gesteckt wird. Vorne das blanke Teil ist aus Alu. In dem Set sind mehrere enthalten und die schwarzen sind komplett aus Silikon, auch das sichtbare Teil. Sie ragen nicht über die Hülle hinaus. Sie sind bündig bzw. einen müh tiefer als die Hülle.

1748443917295.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink, The_Rock01, Lommel und 2 andere
Auch mal gekauft... kann nicht schaden
 
Moin,
Nachdem ich Anfang des Jahres die Probleme mit dem S24 ultra hatte:

Galaxy S24 Ultra Wasser in Ladebuchse (Samsung Galaxy S24 Ultra) - Seite 7 Galaxy S24 Ultra Wasser in Ladebuchse (Samsung Galaxy S24 Ultra)

und man mein S24 nicht repariert hat, weil es angeblich einen Displayschaden hatte (man hat mir Fotos von einem anderen Gerät geschickt), habe ich nun auch am S25u yas Problem.
Habe alle Ratschläge befolgt.
Ich kann auch nicht auf das Handy verzichten. Es wird wohl keiner noch eine Idee haben.
Wenn ich das Problem nicht lösen kann, war es definitiv mein letztes Gerät von Samsung.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Das hatte ich noch nie bei keinem Smartphone.
Aber so ein Schutz kann nicht schaden.
 
Ich hatte immer Samsung, bei den Vorgängermodellen hatte ich auch nie Probleme.
 
Hattest du nun vorher auch schon mal Probleme oder noch nie? Du widersprichst dir doch selber. Und deine Drohung dass du dir nie wieder ein Samsung kaufen willst interessiert uns sowieso nicht, und Samsung liest hier nicht mit. Aber so wie es aussieht eirdz du das sowieso wieder hinschicken müssen es bleibt dir doch gar nichts anderes übrig. Das einzige was du machen kannst ist zu einem von diesem großen Shops zu fahren oder du hast Glück dass bei dir auch ein Bus das machen kann. Aber der kommt ja auch nicht überall hin. Ich habe mir auch schon extra vor zwei Monaten so Stöpsel für den USB-Anschluss gekauft 12 Stück für 3 € oder 4 €. Das nur mal ein Tipp für dein nächstes Smartphone.
 
  • Danke
Reaktionen: Knorpel
Danke für deine Antwort.
Wie geschrieben hatte ich auch schon
am S24 das Problem, deshalb der link.
Man hatte beim S24 Fotos von einem Displayschaden gemacht, es war aber nicht mein Handy, und es unrepariert zurück gesendet.
Wenn ich ein Smartphone in der Preiskategorie kaufe, erwarte ich Qualität,
ohne einen Stöpsel verwenden zu müssen.
Ich war wenig draußen, nicht im Regen
und auch nicht am Wasser.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Dass es vielleicht mal so ein Problem mit der Ladebuchse und Feuchtigkeit gibt, ist schon eher selten. Dass man das gleiche Problem aber beim vorigen Handy und beim aktuellen Handy erneut hat, das finde ich schon sehr merkwürdig.....
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63, maik005, marcodj und eine weitere Person
Geh doch bitte ganz stark davon aus dass du das Problem selbst herbei führt in dem du Stecker in den Port einführst die deine Beschädigung letztendlich auslösen.

Wenn du an den Kontakt Stellen im USB Port eine gewisse Beschädigung herbei führst kommt es nämlich zu diesem Problem mit der pseudo Fechtigkeitserkennung.

Ich kann nur hoffen dass du mit dem Wechsel von 24 zu 25 auch gleich das Ladekabel und sonstiges Zubehör ausgetauscht hast und nicht mit dem alten Zeug das selbe Problem am neuen Gerät versuchst hast.
 
  • Danke
Reaktionen: BeeMo, WolfgangN-63 und maik005
Danke dir für die Antwort.
Ich habe nur das original Ladekabel von Samsung genutzt.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Es spielt keine Rolle ob es das original war oder nicht. Wenn das Kabel am Ende durch die Defekte Kontakte Schäden an den Kontakten vom Port verursachen. Das sollte doch wohl einleuchten oder?

Also nochmal: verwendest du das selbe Kabel wie beim 24?
 
Nein, ich benutze das Kabel, das in der verschlossenen OVP beilag.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63

Ähnliche Themen

hyperdive
Antworten
6
Aufrufe
1.295
Stefanx87
Stefanx87
M
Antworten
17
Aufrufe
2.501
maik005
maik005
testi100
Antworten
0
Aufrufe
660
testi100
testi100
Zurück
Oben Unten