Zubehör 3-in-1 Qi2-Wireless faltbare Ladestation für Galaxy S25, Buds3 Pro und Watch5 Pro

  • 30 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Interessante Station! Vielleicht schaue ich sie mir auch an.

Ich hab seit kurzem folgende:
ZEEHOO Wireless Charger mit Magsafe Ladegerät, 15W Induktive Ladestation für Samsung Galaxy Watch Ultra, Qi2 Zertifiziert 3 in 1 Ladestation für Apple 16 15, 14, 13, 12 Serie und AirPods: Amazon.de: Elektronik & Foto

1752063718871.png

Es ist ein 30W Netzteil mitgeliefert, ich hab es aber aktuell an meinem 65W Samsung Netzteil dran.

Mit dem S25 Ultra alleine kommt es auf ca. 14-15W
20250709_123936.jpg

Mit der Galaxy Watch7 dazu 16-17W
20250709_124028(0).jpg

Und mit den Galaxy Buds2 Pro liegen wir bei 18-19W
20250709_124121.jpg

Die Ladestation alleine ohne Geräte kommt auf 0,9W.

Die Station ist ganz nett, man kann das Smartphone flach oder schräg auflegen, mit einem Touch auf eine Taste wechselt er mit einem Motor von einer zur anderen Position, auch während das S25U dranhängt, macht aber keinen Sinn, weil dann eine der beiden Positionen kopfüber ist. Aber das S25U lässt sich noch leicht drehen, hängt aber fest genug am Magneten, dass es sich nicht von alleine drehen kann.

Die Ladepads für die Buds und die Watch können ein- und ausgefahren werden, um Platz zu sparen.

Das S25U lässt sich auch einhändig abnehmen, aktuelle Hülle ist die Ringke Onyx.

Preislich war das mal bei 80€, durch die Prime-Days aktuell für 64€. Das ist hart an meiner Schmerzgrenze, aber dafür, dass ich da jetzt auch die Buds und Sennheiser MTW4 und die Watch7 laden kann, ist es mir wert, da erspar ich mir das extra Ladedock für die Watch7, die ich bisher noch auf dem Tisch habe. Und der Fußabdruck insgesamt auch noch angenehm klein ist und wenig Platz auf dem Tisch verbraucht, etwas dicker und kürzer als eine Bierdose :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Justice und ses
@maik005 ja vermutlich, AccuBattery zeigte 12W an, was aber auch nur ein Schätzwert ist.
Screenshot_20250709_114727_AccuBattery.jpg

Die Ladestation alleine ohne Geräte kommt auf 0,9W.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Justice
@mavvy
Wieso sollte das ein Schätzwert sein?
Spannung des Akkus und Strom kommen vom Ladecontroller.
 
  • Danke
Reaktionen: Justice
Ich meine, dass ich das hier mal getestet habe mit verschiedenen Ladekabeln und mehreren Adaptern, die die Ladeleistung anzeigen. Da wich AccuBattery gerne mal 5-8W von den angezeigten Werten am USB-Kabel/-Adapter ab.

Aktuell lädt das S25U z.B. mit 37-40W und AccuBattery zeigt 29W an.

Wenn ich mich recht erinnere greift AccuBattery auf die nicht immer präzisen "Software-Sensoren" zu und errechnet die Ladeleistung daraus, ist also im Gegensatz zur physikalischen Messung am Kabel daher für mich eher nur ein Schätzwert, wenn auch oft relativ nahe an der Realität.
 
  • Danke
Reaktionen: Justice
@mavvy
Achtung, man hat auch Leistungsverluste von Ladegerät selber und auch über die Induktivübertragung, je dicker das Schutzcase desto mehr Verluste (Verluste werden grösser je weiter die Distanz (Ich glaube der Verlust nimmt sogar in quadratischer Form zur Distanz zu) zwischen den Induktionsschleifen ist und wenn elektrisch leitende Materialien (Metalle) (die auf Induktion reagieren können) sich dazwischen befinden sollten)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: maik005
@Justice die Tests damals hatte ich aber direkt beim Laden per Kabel gemacht, wo ich die großen Unterschiede zwischen AccuBattery und Anzeige an der USB-Buchse verglichen habe. Da ist ja induktives Laden und die Spulen eh außen vor.

Beim kabellosen induktiven Laden stimme ich dir vollstens zu, bei der Anzeige von 15W am USB-Stecker wird das tatsächlich real irgendwo zwischen @maik005s 10W und AccuBatterys 12W liegen.
 
  • Danke
Reaktionen: Justice
mavvy schrieb:
Ich meine, dass ich das hier mal getestet habe mit verschiedenen Ladekabeln und mehreren Adaptern, die die Ladeleistung anzeigen. Da wich AccuBattery gerne mal 5-8W von den angezeigten Werten am USB-Kabel/-Adapter ab.
Du musst da eben die genannten Verluste beachten.
Spannungswandlung im Smartphone auf die Akkuspannung.
Das Smartphone selbst braucht auch Strom.
Wie genau das Messgerät am Kabel ist, ist auch unbekannt.


mavvy schrieb:
Wenn ich mich recht erinnere greift AccuBattery auf die nicht immer präzisen "Software-Sensoren" zu
Wie kommst du auf sowas?
Was für Software Sensoren sollen das sein?
 
  • Danke
Reaktionen: mavvy
Justice schrieb:
3 in 1 Faltbar Wireless Charger

Mein Feedback:
Bin positiv überrascht! Es kam sogar mit einem Schweizer Stromstecker!

+ Sehr kompakt für ein 3-in-1 Ladestation (zusammengefaltet)
+ Uhrladepad ist drehbar und rastet an gewissen winkeln ein
+ Es zeigt beim Telefon "Schnelles Induktiv Laden" an
+ GW5Pro und GBuds3Pro laden zügig (wie wenn mit USB-C-Kabel)
+ Fast volle Handy Ladung (10% -> 100%) geht ca. 2h1/2 und es lädt mit 15W (9/12V) gemäss Beschreibung.
+ Magnethaltung ist sehr stark (Mit günstiger Hülle (mit Magnetring)) und man kann auch das Handy drehen um 90° (Panorama)

- Doch noch schwer mit geschätzt ca. 150gr. (aber legitimer weise weil viel Technik/Kupfer enthalten) also nicht zwingend das optimalste zum Reisen (weil faltbar...)

Edit: Wie lange dauert es das S25 zu laden mit einem Super Quick Ladegerät?

Hi @Justice ich hab zwei Fragen dazu :)
  1. du hast den Artikel mit US-Stecker verlinkt, hast du tatsächlich diesen bestellt? Das Ladeteil wird vermutlich das gleiche sein wie beim EU-Stecker, daher würd ich vermutlich das günstigere mit US-Stecker bestellen und das Netzteil sonstwohin stecken, vorausgesetzt...
  2. ... du bist bisher immer noch zufrieden mit dem Ladepad?
Das einzige was mich stören würde wäre der seitliche USB-Port (hinten wäre idealer), und dann muss ich mir noch ein Ladekabel mit Winkelstecker kaufen, falls das mitgelieferte nichts taugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mavvy
Ja, immernoch sehr zufrieden!
Der Link sollte eigentlich amazon.de mit wahrscheinlich cockie-erkennung Standort schweiz sein. In den Produktbildern war ein falscher Stecker abgebildet, aber bei mir war in der Produkte-Verpackung drin, ein Schweizer Stecker. (Also nicht zusätzlich in den Transportkarton hinzugelegt), als wäre es die offizielle vom Hersteller Schweizer Produkt-Variante gewesen.

Und der kleine USB-C Stecker Geräteseitig ist abgewinkelt! Kabel geht nach hinten weg! Passt also! (Aber ja, ganz hinten wäre ideal/perfekt gewesen)
 
  • Danke
Reaktionen: mavvy
@Justice super, danke dir.
 
  • Danke
Reaktionen: Justice

Ähnliche Themen

M
Antworten
21
Aufrufe
1.833
skycamefalling
skycamefalling
Zurück
Oben Unten