Bessere Akkulaufzeit beim Galaxy S25 ohne Hülle?

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Kenarso

Kenarso

Stamm-User
381
Ich bin dem Thread "Akkulaufzeit des Galaxy S25..." gefolgt und da hat sich nach und nach bei mir folgende Überlegung ergeben:
Die Hersteller der Smartphones entwickeln und designen hochkomplexe passive Kühlsysteme (in Ausnahmefällen sogar flüssigkeitsgekühlt) um die immensen Anforderungen an die Leistung der CPU/GPU und den Akku im Lade- und Entlademodus zu "kontrollieren" und dabei nimmt unter anderem auch das Case eine wichtige Rolle ein. Lassen wir mal den "optischen" Designfaktor außer Acht.
Wir User haben dann nichts Besseres zu tun, als das Gerät sofort in Hüllen zu packen, die definitiv die Ableitung der Wärme blockieren, wenn nicht sogar verhindern. Da wundert es doch nicht, dass die Geräte heiß werden, eventuell sogar im Sommer überhitzen aso..
Also dachte ich mir, ich mache mal den Test und belasse es einfach mal dabei keine Hülle zu nutzen. Also ziert mein Gerät zurzeit nur eine Displayschutzfolie und eine Folie für die Rückseite mein S25. Der Rahmen ist somit voll frei und zugänglich und selbst wenn die dünne Folie eine wärmeableitetende Isolation ist, ist sie nur sehr gering.
Was soll ich sagen, laut Akkuanzeige hält eine 80%ige Aufladung nun anstatt 1d 7h nun 1d und 18Std. Ich werde das nun mal über einige Zeit beobachten aber ich glaube, dass man damit schon den Akku ein wenig mehr schont und somit auch eine höhere Nutzungsdauer erreichen lässt.

Was sagt ihr dazu?
 
  • Danke
Reaktionen: Queeky
Ich fände es logischer wenn es umgekehrt wäre.
Also mit Hülle wird es wärmer, drosselt eher und verbraucht weniger.
Es ist ja keine aktive Kühlung verbaut die mehr Strom zieht wenn die Wärme schwieriger weg kann.
 
  • Danke
Reaktionen: Shogen
@Chefingenieur Wenn das Gerät drosselt, braucht es für Aufgaben dafür aber natürlich auch etwas länger (wenn vielleicht auch im nicht spürbaren Bereich), wodurch ein insgesamt höherer Verbrauch schon sein kann.

Die Frage ist aber, wie zuverlässig die Anzeige
Kenarso schrieb:
laut Akkuanzeige hält eine 80%ige Aufladung nun anstatt 1d 7h nun 1d und 18Std
wirklich ist. Ich hielt das bisher nie für auch nur ansatzweise zuverlässig. Bin daher auf deine Beobachtung gespannt.
 
  • Danke
Reaktionen: Chefingenieur
Kenarso schrieb:
Was soll ich sagen, laut Akkuanzeige hält eine 80%ige Aufladung nun anstatt 1d 7h nun 1d und 18Std.
das ist Zufall, zumal sowieso nur eine unbrauchbare Schätzung.
Hat aber sicher nichts damit zu tun, dass du es ohne Hülle nutzt.
 
  • Danke
Reaktionen: Shogen und bananensaft
Ich halte die 11h mehr Akkulaufzeit für völlig falsch bzw. das auf die Hülle zurückzuführen. Ich kann mir vorstellen, dass das bei exakt derselben Nutzung etwas verändert, aber neverever 11h. Das wird im messbaren Bereich sein, wenn überhaupt. Richtig relevant wäre das nur, wenn das Telefon ständig auf Höchstleistung läuft und permanent am Anschlag ist. Da könnte ich mir vorstellen, dass es einen signifikanten Unterschied macht.

Hinzu kommt. Selbst ohne Hülle ist das Telefon in der Tasche, Rucksack, Hosentasche oder wo auch immer. Alles Orte bei denen die Wärme nicht ideal abtransportiert wird.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Und für mich wäre mögliche Einsparungen nicht das erhöhte Risiko bei einem Fallschadens wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Frank1243 und Whovian0815
Ich glaube zwar auch nicht, dass der Effekt hier mit der Hülle zu tun hat, aber es kann nicht nur um die Abwärme handeln, sondern um die elektromagnetische Abschirmung. Abhängig von dem Material der Hülle (worst Case: Metallbeschichtung, Farbpigmente etc) könnte natürlich durch die Hülle der Empfang gestört worden sein, und das ist nachweislich einer der Gründe, warum Handys mehr Strom verbrauchen.
 
  • Danke
Reaktionen: bananensaft, Shogen und maik005
So, nun mal ein erster Zwischenbericht nach 21 Tagen.
Um eine Vorstellung zu haben wie ich das Smartphone nutze hier mal so eine kurze Aufzählung für was und wie ich das Gerät nutze.
Beruflich und Privat -> somit im Dual SIM Modus
- eSIM - Telekom aktuelleer Tarif 5G​
- SIM 2 - Vodafon Red Business Prime Plus 5 G​
Benutze Apps:
  • Telefon
  • WhatsApp
  • Teams
  • Fairmail
  • Outlook
  • Tesla
  • Maps
  • Kalender (Samsung)
  • Paneele (Samsung)
  • Breeze Weather
  • Nachrichten (google Messages)
  • Roborock
  • sichere Ordner
  • diverse Bank Apps
  • diverse Einkauf Apps
  • Monocles Chat
  • diverse Samrthome Apps
  • OneDrive
  • Canva
  • MyScript Notes
  • Salesforce
  • DavX5
  • Authenticator
  • Workinghours
  • Deezer
  • Symphonium
  • Blitzer.de
  • aso
Im Anhang habe ich mal von drei Tagen die detaillierte Akkuauswertung gepostet.
Laut Auswertung würde ich also bei einer vollen Ladung (so verstehe ich zumeindest die Aussage) einen Tag und ca. 3 Stunden durchhalten. Da ich aber nur auf 80% Lade ist je nach Tagesanforderung nach 10 Std das Ladegerät auf zu suchen.
Da ich oft längere Strecken fahre mit Telefonieren (Freisprechen) und Hörbücher (Audible) und dann vor Ort beim Kunden das Smartphone benötige um eine HotSpot auf zu machen, oder um dann via Teams die Kollegen zu konsultieren und hier oft nur sehr schlechter Mobilfunkempfang ist (Schulen und Hochschulen) und sich der Zugang zu den Gast-WLAN als recht schwierig erweist muss/sollte mein Akku dann dort recht "voll" sein, also lag bisher mein Gerät immer im Tesla auf der Qi Ladeschale während der Fahrt was dazu führte, dass das Gerät immer als Handwärmer benutzt werden konnte.
Alternativ kann ich dann natürlich das kabelgebundene Laden nutzen, was aber bedeutet, dass ich eine externe Smartphonehalterung einbauen muss, da sich das Qi laden im Tesla nicht abschalten lässt. Zur Zeit lade ich via Kabel, allerdings liegt es dann einfach in der Mittelkonsole mit allen Vor- und Nachteilen. Hier wäre noch ergänzend zu erwähnen, das ich im Südwesten Deutschlands unterwegs bin und hier das Vodafonnetz in großen Teilen eher dürftig großflächig zur Verfügung steht.
Im privaten Umfeld, das dann noch hinzukommt kommen dann diverse Messenger zu Einsatz. Telefon via Telekom divers Cloud Sync für Nextcloud und Kalender via DavX5 und hier und da mal noch kurz eine Administration des Serves.
Musik streame ich dann über Deezer und meine eigene Sammlung über nextcloud mit Symphonium.
So das wäre es mal so was die Nutzung betrifft.
Um hier und da einiges abzufangen habe ich z.B Routinen eingerichtet, die die mobile Datennutzung abschaltet, wenn ich mich in bekannten WLAN netzen befinde. Leider kann man ja eine SIMvia Routinen bis heute nicht aktivieren und deaktivieren, sonst würde ich z.B. hier noch ergänzen das am Abend und an WE die Arbeits-SIM aus wäre, aber gut, anderes Thema!
In diesem "Ökosystem" bleibt also wie Eingangs beschrieben eine Laufzeit 10 bis, wenn s gut läuft 15-16 Std bei einer Akkuladung von 80% was recht ordentlich erscheint.
Das an Tagen an denen ich oft HotSpots aufmachen muss für teilweise bis zu einer Std und mehreren Geräten natürlich zwischen geladen muss ist klar, das ist aber meiner Arbeit geschuldet.
Ich konnte tatsächlich durch das Entfernen der Hülle eine stabilere Akkuleistung erkennen, wobei es natürlich recht schwer wird dies genau zu messen. Bei diesen unterschiedlichen Anforderungen über den Tag müstte man prinzipiell direkt an der HArdware eine Messsoftware mitalufen lassen, sowie ein das zugehörige Tagesnutzungsprotokoll der Apps gegenüberstellen und dabei noch die Äußeren Einflüsse aufnehmen.
Es bleibt also nur eine "persönliche" Wahrnehmung. Und diese ist , das ich in etwas zwischen 1-2 Std mehr Akkukappazität zur Verfügung habe. Wie ich darauf komme? Vor weglassen einer Hülle (Lederhülle) musste ich das Gerät Abends immer schon ans Ladegerät hängen, wenn ich gemütlich vorm Fernseh saß. Aktuell schafft es das Gerät immer solange mitzuhalten bis das Bett ruft.
Ich werde es mal weiter beobachten......
 

Anhänge

  • Screenshot_20250930_081129_Device care.png
    Screenshot_20250930_081129_Device care.png
    397,1 KB · Aufrufe: 34
  • Screenshot_20250930_081150_Device care.png
    Screenshot_20250930_081150_Device care.png
    290,7 KB · Aufrufe: 36
  • Screenshot_20250930_081201_Device care.png
    Screenshot_20250930_081201_Device care.png
    342,9 KB · Aufrufe: 33
  • Danke
Reaktionen: Queeky
Wenn du jetzt noch Absätze in diesen langen Text einpflegen würdest, dann könnte man sich überlegen das alles lesen zu wollen. So aber verzichte ich dankend auf dieses mühselige Unterfangen. :1f60e:
 
  • Danke
Reaktionen: Whovian0815 und maik005
Kenarso schrieb:
Laut Auswertung würde ich also bei einer vollen Ladung (so verstehe ich zumeindest die Aussage) einen Tag und ca. 3 Stunden durchhalten.
Steht nicht im Screenshot.


Kenarso schrieb:
Alternativ kann ich dann natürlich das kabelgebundene Laden nutzen, was aber bedeutet, dass ich eine externe Smartphonehalterung einbauen muss, da sich das Qi laden im Tesla nicht abschalten lässt.
Nein, musst du natürlich nicht.
Das Smartphone bevorzugt das Laden über Kabel und nutzt dann kein QI Laden, die Ladestation des Tesla bleibt dann inaktiv.
 
@maik
Das mag sein, dann ist aber in den Kurven garantiert, dass das Smartphone an der Leine Gassi geht... ;)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

mr.digger schrieb:
Wenn du jetzt noch Absätze in diesen langen Text einpflegen würdest, dann könnte man sich überlegen das alles lesen zu wollen. So aber verzichte ich dankend auf dieses mühselige Unterfangen. :1f60e:
Das freut mich
 

Anhänge

  • Screenshot_20250930_171329_Device care.png
    Screenshot_20250930_171329_Device care.png
    110,9 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss meinen Vorrednern beipflichten, sehe auch du hast eine eher geringe Screen on Time. Also an sich befindet sich dein Gerät mehr im Standby bzw. Hintergrundbetrieb.

Jetzt kommen auch da Faktoren ins Spiel, Apps die sich verändert haben zum Beispiel. Heißt auch wenn nichts neu installiert wurde, können sich Fehler einschleichen und auch wieder ausgebessert wurden sein. Sprich eine App die einen Deep Sleep verhindert hat oder das Gerät sehr oft geweckt hat.

Die Akkuanzeige ist auch nur ein Schätzwert den das Gerät über eine gewisse Nutzungsperiode von Gewohnheiten ableitet. Weshalb zum Beispiel auch bei der Neueinrichtung oder Werkseinstellung in dem Fall "Nutzungsanalyse" über einen gewissen Zeitraum erscheint.

Rein Technisch wäre maximal mit Hüllen aus einem Schirmenden Material oder eben wie oben genannt "Intensive Hitze" durch Umgebung oder Dauerlast eine Wirkung zu ermöglichen. Aber da müsste dieser Zustand schon über einen langen unangenehmen Zeitraum erfolgen.

Die meisten nutzen allerdings ihr Smartphone nicht unter extrem Bedingungen, noch wird von Herstellern Material verwendet das Signale so abschirmt das es negative Auswirkungen hat. Das wäre nicht lange auf dem Markt.

Also kann man sagen, wie bei vielen anderen Akku Angelegenheiten... Es entscheidet der Empfang, das Netz, WLAN, GPS, die Dauer jeweils davon und auch welche Apps und wie sie genutzt werden 🤷‍♂️. Und es reicht schon eine kleine Veränderung im Verhalten oder auch anderer Gegebenheiten davon das sich die Akkulaufzeit stark verändert. 🙏🏼
 
  • Danke
Reaktionen: Kenarso
So sehe ich das auch @Devil676
Deshlab ist das hier ja nur ein "Selbstversuch" unter dem mit gegebenen Bedingungen. Wollte damit keinen Anspruch erheben eine allgemeingültige Studie zu erheben ;)
Was mir extrem auffällt ist, das der Dual SIM Modus schon am Akku nagt, vor allem wenn viel unterwegs ist und damit ständig Zellenwechsel hat und der Empfang immer sehr stark schwankt.
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
1
Aufrufe
519
maik005
maik005
J
Antworten
4
Aufrufe
1.116
Kaynster
K
HCD
Antworten
432
Aufrufe
43.784
Gooner53
Gooner53
59fifty
Antworten
21
Aufrufe
4.187
Dani1487
Dani1487
J
Antworten
8
Aufrufe
596
chrissilix
chrissilix
Zurück
Oben Unten