Galaxy S3 Ladebuchse defekt

  • 46 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Die kannst du nehmen würde Dann gleich ein zweites Akku nehmen zu wechseln
 
  • Danke
Reaktionen: luffy223
Alles klar, danke da ich an meinem S3 garnicht mehr laden kann, mehrere Netzkabel probiert, auch versichiedene Akkus, ging alles nicht, lag also an der USB Buchse, da er nicht mal connecte. Würd ich dann nehmen, da ich ehrlich gesagt auch keine Lust habe 2 Wochen oder so auf mein Handy dann zu warten bis es aus ner Reperatur wieder da ist..^^ aber mal gucken, danke dir
 
  • Danke
Reaktionen: Wolf65
Kannst Dir ja auch Dein Gerät auf Wireless-Charging umbauen.
 
freeman101n schrieb:
Zitat: "[...]die Scheibe wurde getauscht weil sie zerkratzt war. Der Touch nicht.[...]", was auch immer er sich darunter vorstellen mag.
D.h., dass nur das Glas getauscht wurde, was erfahrungsgemäß zu Problemen führt und keine fachmännische ordentliche Reparatur darstellt.

Zitat aus der Ebay Auktion: "Es wurde nur sporadisch geladen, ausser man bringt das Ladekabel in die richtige Position. Aber das ist eine Fummelarbeit und dafür habe ich nicht immer Zeit."
Vor dem Kauf habe ich ihn gefragt, wie schlimm es denn mit dem Wackelkontakt tatsächlich sei. Eine Antwort bekam ich nie. Nach dem Kauf ....
Obwohl er nicht mal antwortete, kauftest du blind!:confused2:

Das brauche ich ihn gar nicht fragen, da dies nie zur Erwähnung kam. Ein Mangel lag laut Artikelbeschreibung nur bei der Buchse vor.
Mit eiserner Verbissenheit hältst du daran fest, dass der Defekt am Micro-USB-Anschluss, von dir beständig Ladebuchse bezeichnet, liegt. Der Mangelbeschreibung des Verkäufers nach, kann der "Wackelkontakt" auch an einem sonstigen Bauteil, wie Motherboard, liegen.
Wenn er unautorisierte Reparaturen durchführt oder durchführen lässt, so hat er dies in der Artikelbeschreibung zu erwähnen. Hierdurch erlischt dann natürlich auch die Garantie, welche er dem Käufer aber zugesichert hat. Denn laut Artikelbeschreibung gilt die Garantie noch bis Juli 2014.....
Wo ist dann das Problem, wenn er als Verkäufer dir als Käufer ein Garantieversprechen gibt.

..... Des weiteren ist es aus der Produktbeschreibung ersichtlich, dass der "Defekt" bzw. der Mangel direkt an dem Bereich der Ladebuchse vorliegt,
das ist deine Interpretation

Er hat den Artikel in 11 sehr kurzen Sätzen beschrieben und am Ende der Beschreibung keine Angaben zur Garantie oder Rücknahme gemacht.
Den Link poste ich allerdings nicht, da der Verkäufer dann noch auf den Thread aufmerksam wird o.ä.

...
Auch ersehne ich mich nach keinem Schadensersatz.
Großzügig von dir, wenn du den unnützen Kauf einfach so abschreiben willst.
Mir geht es hierbei eigentlich nur um Fairness und korrektem Verkauf von Artikeln bei Ebay. Viele sehen Ebay als einen Ort von Gaunereien, wo die Verkäufer denken, dass sie dort tun und lassen könnten was sie wollen. Dem ist aber nicht so. Auch dort gibt es Rechte und Pflichten, die eingehalten werden müssen.
Und das alles wäre mir die Gerichtskosten wert.
Das ist jetzt sehr philosophisch. Du willst also Geld für Gerichtskosten einsetzen, um böse Ebayer zu Gut-Ebayer zu formen, aber selbst den dir entstandenen Schaden gar nicht einfordern?
Es geht darum, dass ich ein Smartphone mit defekter Ladebuchse und einer vom Verkäufer zugesicherten Garantie bis Juli 2014 gekauft, ....
Immer wieder diese "Ladebuchse". Aber wie oben schon geschrieben, wo ist das Problem, wenn der Verkäufer dir doch ein Garantieversprechen gibt, dann hat er die Mängel zu beseitigen oder auf seine Kosten beseitigen zu lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@HTCDesire

Ich belasse deinen letzten Post mal unkommentiert, da wir sonst endlos weiter diskutieren und ich das alles nicht erneut aufrollen möchte.

Der Verkäufer meldet sich seit letzter Mail nicht mehr.

Das von ihm gelieferte Netzteil hat sich nach 3 Tagen verabschiedet und liefert keine Funktion mehr.

Ich schaue morgen, ob ich das Handy an einen Hobby-Bastler für 150€ verkaufen kann und hole mir ein neues. Ich habe keine Nerven mehr für die ganze Angelegenheit.
Werde bescheid geben, was aus dem Fall geworden ist.
 
Die Samsung-Netzteile haben alle eine eingeschränkte Lebensdauer, meins war nach 50% Ladevorgang schon defekt. :D

Antwort auf deine PN kommt sofort.
 
Hallo,

das Problem wurde nach langem hin- und her nun endlich gelöst.
Der Verkäufer bot mir eine Rückerstattung an. Daraufhin habe ich ihm das Gerät zurück gesandt und ich habe mein Geld wieder bekommen.

Nun habe ich ein anderes gebrauchtes SGS3 bestellt (Amazon Marketplace). Der Verkäufer hatte mehrere tausend positive Bewertungen.
Nun teste ich das frisch erhaltene S3 auf Funktion. Feststellen musste ich aber gleich beim Auspacken, dass das Netzteil kein Original ist. Das Netzteil ist noch nicht mal von Samsung, geschweige denn ein für das S3 angepasstes.

Um alle Funktionen zu testen und Fragen beantwortet zu kriegen, erstelle ich nun diesbezüglich einen neuen Thread.

P.s. Dieses S3 soll laut S/N Nummer noch bis Mai 2014 Garantie haben.
Ob dieses S3 auch nicht-originale Bauteile verbaut bekommen hat, kann ich nicht sagen. Es wäre aber skandalös, da dann ebenfalls ein Erlöschen der Garantie stattfinden würde.
Ob die Teile Original sind, kann ich als Laie nicht beurteilen.

LG
 
Zurück
Oben Unten