Galaxy S3 Ladebuchse defekt

  • 46 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
HTCDesire schrieb:

Naja, bei seinem Beleg ist aber auch noch eine Unterschrift beigefügt worden.

Und ich denke nicht, dass dein Link das selbe Dokument (mit Unterschrift) heraus gibt.
Er hat gemeint, dass er es in Braunschweig (in dem von ihm genannten Einkaufszentrum) erstellen lassen hat.

@Helmut.A

Ja, ich werde euch auf dem Laufenden halten :)

Bis denne

LG
 
Eine defekte USB-Buchse ist kein Garantiefall. Das kannst Du leider vergessen, das wird nichts werden. Mit dem Beleg kannst Du das Gerät durchaus einreichen, das reicht aus.
Wir geben als Samsung-Service Partner alle unsere Garantie-Geräte in das für uns zuständige RepairCenter (w-support), an keinem aber wirklich auch an keinem der bisher eingereichten Geräte wurde jemals die USB-Buche ausgetauscht, das wäre nur möglcih sofern diese eben nicht korrekt funktioniert. Bei dir liegt ganz klar eine mechanische Beschädigung vor, die durch unsachgemäßen Gebrauch verursacht wurde, das ist kein Produktionsfehler bei dem Garantie greifen würde.
Auch glaube ich das Du ganz sicher ein Ablehnung weiterhin wegen eines Feuchtigkeitsschadens bekommst. Die Geschichte des Vorbesitzers klingt schon so unglaubwürdig, das hier ganz sicher auch andere Dinge verschwiegen wurden, wenn nicht sogar eine bereits vorliegen Garantieablehnung.
 
Ok, danke für den Hinweis.

Aber wie kommen hier alle auf einen Feuchtigkeitsschaden?

Das Gerät ist fast neu und alle anderen Komponenten (einschlieẞlich GPRS, Wlan, Bluetooth etc.) funktionieren einwandfrei.
Für mich ist ein USB Buchsen Defekt eben nur ein Defekt an der Ladebuchse (welcher viele Ursachen haben kann) und nicht zwangsläufig auch ein Feuchtigkeitsschaden. Natürlich kann dieser Defekt auch durch Kontakt mit einer Flüssigkeit entstanden sein, aber dies ist anhand der Problembeschreibung meinerseits (ohne Begutachtung durch einen Experten) so nicht zwangsläufig zu beurteilen.

Trotzdem möchte ich hier niemanden angreifen ;)
Das wäre so die Meinung eines Laien dazu.

Ich schaue einfach mal was sich daraus ergibt und ob die Garantie noch greift.

@Mobishare:
1) Was halten sie von einer Reparatur bei einem erfahrenen Hobby-Bastler?
Die Ladebuchse ist doch bestimmt eine austauschbare Komponente und nicht so sehr empfindlich und kompliziert strukturiert wie im Falle eines Displays oder Mainboards?
2) Und wie schaut es mit den Versandkosten aus, falls die Garantie in meinem Fall nicht greift? Muss ich dann auch die Kosten einer Rücksendung begleichen oder wird dies aufgrund meiner noch vorhandenen Garantie auf Kulanz getan?
3) Wie viel kostet eine Reparatur beim Profi, wenn kein Feuchtigkeitsschaden besteht und nur die Buchse (das komplette Set) ersetzt werden muss? Dann würde ich einfach schauen, ob ich dann auf den aktuellen Marktpreis eines SGS3 komme. Falls dies der Fall ist, dann lasse ich es einfach beim Profi reparieren und habe das SGS3 zum normalen Marktpreis repariert.

Ich habe beispielsweise gesehen, dass so eine Ersatz Ladebuchse etwa 5€ kostet.
Leider bin ich mir nicht ganz sicher, ob auch gelötet werden muss oder eben nicht.

Ansonsten müsste ich das Gerät dann als Bastlerware selber weiter verkaufen und einen Verlust von ca. 30-40€ in Kauf nehmen.
Oder halt als schlechte Alternative immer 2 Akkus im Einsatz haben und diese extern aufladen.

Habe eben noch mal nach den Preisen einer Reparatur geschaut. Im Endeffekt komme ich dann nach der Reparatur auf den aktuellen Marktpreis von einem SGS3 in weiẞ. Da der Marktpreis seit dem Kauf meines SGS3 etwa um 20-30€ gefallen ist, dürfte ich aber wieder in die Verlustzone kommen.
186 + 50 (Reparatur) + 6 (Versand) = 242€
Derzeitiger Marktpreis: 220€
Verlust: 22€

Nach der Reparatur habe ich aber dann wieder ein funktionsfähiges S3 (warscheinlich ohne Garantie).

Immer diese verflixten und unseriösen Ebay Verkäufer. Naja, zum Glück ist mir das bisher nur ein mal passiert. Und die paar Euro Verluste machen auch nicht die Welt ;)

Ich melde mich dann wieder, wenn ich was vom Garantie-Dienstleister höre.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo freeman,

um auf mein Angebot zurückzukommen:
Ich habe seit 2 Tagen ein S3 von einem User aus dem Forum hier liegen, bei welchem ebenfalls der Connector defekt ist.
Das Kabel sitzt genau so fest wie bei einem intakten Connector, beim aufschrauben habe ich einen Feuchtigkeitschaden festgestellt.

Hier hast du mal ein paar Bilder:
https://www.dropbox.com/sh/v25nbgulfsup0r0/s7v-Hv2Pck

Beim lösen der Buchse gibt es das "kleine" Problem, dass selbige 11 Pins hat, zusätzlich dazu noch die 4 Halterungs-Pins. Mit einem Lötkolben wirst du nicht alle Pins gleichzeitig erhitzen können, um den Connector zu lösen.
Leider mangelt es mir derzeit an einem Heißluftfön sowie an einem neuen Connector, deshalb muss das ganze noch bis Montag warten bis ich weiter machen/forschen kann. :)

Ich denke, sobald ich den Connector erhitze fällt er ab und ich erhalte eine saubere Lötstelle, ggf. noch vorher reinigen und entzinnen.
Anschließend den neuen Connector aufsetzen und dann kommt der Lötkolben zum Einsatz. Ich denke, dabei ist es sehr wichtig feinen Lötzinn zu benutzen, da die Lötstellen sehr klein sind und nicht viel Zinn aufnehmen.

Falls Interesse besteht, kann ich Mitte der Woche über das Ergebnis berichten. Ich biete, falls die Reparatur erfolgreich verlaufen sollte, natürlich auch dir weiterhin meine Dienste an.

Zu den anderen Fragen kann ich dir nichts sagen, da musst du auf Antwort von Mobishare warten.

MfG
ThatGangsta
 
  • Danke
Reaktionen: freeman101n
@ThatGangsta
Ok, vielen Dank für die Fotos und die ausführlichen Infos =)

Bei dem mir vorliegenden SGS3 sitzt das Ladekabel beim Anbringen leider nicht mehr richtig (ist locker). Ich würde intuitiv sagen, dass ihm das SGS3 an einem Ladekabel hängend einfach herunter gefallen ist und es zu der Beschädigung kam.

Dann gehe ich bis auf weiteres wie folgt vor:

1) Auf ein Antwortschreiben des Dienstleisters warten und ggfs. abwägen, ob eine private Reparatur beim Dienstleister noch lohnenswert wäre bzw. ob dies überhaupt möglich ist
2) Deine Reparatur-Ergebnisse abwarten und entweder dich oder einen Hobby-Bastler im Ort aufsuchen und eine Reparatur durchführen lassen
3) Falls nicht anders möglich wird das Handy einfach als Bastlerware bei Ebay verkauft. Die Verluste sind mir dann auch gleichgültig

Da ich noch mein altes SGS2 (immer noch ein klasse Smartphone) im Besitz habe, lasse ich mir einfach Zeit und warte auf die Ergebnisse.

Du kannst mir ja dann mitteilen, falls deine Reparatur der Buchse geklappt hat =)
Und ich teile dann mit, ob bei meinem SGS3 noch die Garantie greift.

Vielen Dank euch allen
Ich melde mich dann bei weiteren Infos.



LG
 
Wenn du es dir zutraust, kannst du ja mal dein S3 aufschrauben und Fotos von deinem USB-Anschluss machen.

Hier ist eine klasse Anleitung von unserem User Darkman dafür, du musst in diesem Fall nur bis Foto 6 arbeiten:
https://www.android-hilfe.de/forum/...y-and-assembly-galaxy-s3-gt-i9300.250955.html

Fürs erste sollte das reichen, ist zwar nur die Ansicht von "oben", aber daran sollte man die Beschädigung einstufen können.

Beim Aufschrauben geht übrigens keine Garantie verloren, solange du die Schrauben nicht vertauschst/beschädigst.

MfG
ThatGangsta
 
Hallo alle

mein handy andere auch schade bei mir zufireden
Sehr Gute schnell und günister

Hier

Shop: GSM-Technix.de
 
Den Laden kann ich auch nur empfehlen, ist halt nur teurer als "Hobby-Bastler". ;)
 
Nein nicht teuer 30€ neue lade Buchse und reparieren billig extra Versand 5€ andere teuer
Wenn du selbst basteln passiert schade dein Verantwortung ;)
 
Ich kenne den Laden, die Preise, den Inhaber.
Ich habe mit ihm die Reparatur vorher abgesprochen und beziehe meine Ersatzteile von ihm.
Ich sagte auch nicht teuer, sondern teurer.

Wenn er einen Fehler macht, hat er genau so viel Pech wie ich auch hätte, kommt aufs selbe raus.
 
Bei dem sgs3 meines Vaters war das Kabel auch etwas locker und die ladefunktion ging nicht mehr. Ich habe dann den Kontakt Pin im Inneren der USB Buchse mit einem kleinen Schraubenzieher mit der Pin belegten Seite nach unten gebogen. Mit vorsichtigen mehrmaligen Druck. Danach war wieder alles in Butter.
W Support hat mir mein sgs2 das ich kaputt geflasht habe repariert. Auf Garantie. Einfach einschicken und versuchen.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Android-Hilfe.de App
 
Mein Handy andere Saturn gekauft 2 Jahre Garantie und 1 jahr 4 Monate benutzen und laden buchse ist defekt ich gehe bei Saturn gesprochen und Streit habe Display und laden buchse übernimmt keine Garantie nur verarschen reparieren Saturn ca 150€ bis 200€ nur kleine reparieren laden buchse hat mir gesagt. Wirklich
 
Wird wohl daran liegen, das Garantie wohl Herstellungs-/Produktionsfehler beseitigt und nicht unsachgemäße Nutzung.
Genau aus diesen Gründen, weil jeder alles einschickt was defekt ist, sind die Regelungen schon seit 3 Monaten bei Samsung extrem strenger geworden.
 
Kurzer Einwurf meinerseits. Das Problem hatte ich damals mit meinem S1. 3 Monate alt und einen defekt mit der USB Buchse. War dann laut Samsung ein Feuchtigkeitsschaden und wurde somit nicht repariert sondern in der Bucht als defekt verkauft. Naja.. so spielt das Leben.
 
Wie schon beschrieben kann es durch unsachgemäße Nutzung dazu kommen das der USB Pin etwas nach oben gebogen ist. So das die kontaktseite in der Buchse mit der kontaktseite des Steckers sich kaum berühren. Hast ja nichts zu verlieren. Akku raus. Etwas herunter drücken. In die richtige Richtung! Fertig. Wenn es dann nicht geht ab zur Reparatur.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Android-Hilfe.de App
 
Hallo,

heute ist der Status der Reparatur abgeschlossen.

Es wird aus folgendem Grund keine Reparatur durchgeführt: "[...]Am Gerät sind Nicht-Originale Ersatzeile verbaut (Touch) [...]".

Es wurde ebenfalls ein Bild beigefügt, womit ich allerdings nicht viel anfangen kann. Dort scheint das Gerät mit einem speziellen Licht ausgeleuchtet zu sein, wo danach eine Art feine Kratzer zu sehen sind, die auf dem Bild weiẞ erscheinen. Diese Stellen wurden dann rot markiert. Vielleicht kann mir jemand erklären, was diese weiẞe Stellen sind und weshalb sie auf einen Fremdeingriff deuten.

Nun habe ich den Verkäufer mit dem Sachverhalt konfrontiert und ihn gebeten dazu Stellung zu nehmen. In seiner Auktion war natürlich keine Rede von einem Display-Austausch. Die Bietenden sind mit Sicherheit alle davon ausgegangen, dass "nur" die Ladebuchse defekt ist.
Daher kommt dann auch der hohe Verkaufspreis der Auktion zustanden. Entscheidend ist jedoch, dass die Garantie des Handys bereits erloschen ist (aufgrund des Touchscreens) und der Verkäufer durch Falschangaben absichtlich versucht hat zu betrügen, um einen höheren Verkaufspreis zu erzielen.
Noch gehe ich umsichtig mit dem Verkäufer um und erwarte erstmal eine Stellungnahme seinerseits. Falls es zu keiner Einigung kommen sollte, werde ich ihn vermutlich wegen Betruges anzeigen. Den Sachverhalt wird dann mein Anwalt für mich klären.

Ich melde mich dann wieder, wenn er sich zu der beschriebenen Misere äuẞert.



LG
 
Wo war denn das Gerät?
 
freeman101n schrieb:
ich habe bei Ebay ein SGS3 ersteigert, wo beschrieben wurde, dass das Gerät einen Wackelkontakt hat.
Deine Empörung ist verständlich, jedoch, dass die Ladebuchse defekt sei, ist eine Annahme von dir gewesen. Der pauschal bezeichnete Wackelkontakt wurde von dir als eine defekte mechanische USB-Buchse interpretiert.
Hat der Verkäufer dir zugesichert, dass alles Originalteile sind und der Bildschirm nie getauscht wurde? Hast du ihn gefragt vor dem Kauf?
Hat der Verkäufer jegliche Ansprüche nach dem Kauf ausgeschlossen?
Immerhin hat er es als defekt verkauft und du hast keinen Rechtsanspruch gegen den ursprünglichen Verkäufer und demnach gegenüber Samsung eine Garantie- bzw. Gewährleistungsreparatur zu bekommen.

Setz doch mal den Link zu der abgeschlossenen Auktion rein, damit wir uns ein Bild machen können.

Bei allem Verständnis für deine Situation, aber ein Betrug erfordert schon bestimmte Tatbestandsmerkmale und die sehe ich als nicht erfüllt an.
Zudem leitet sich aus einer Anzeige wegen Betrug, egal wie das Verfahren ausgeht, nicht zwangsläufig ein Schadensersatzanspruch ab. Den wiederum müsstest du in einem für dich zeitaufwändigem, nervenaufreibendem und kostspieligen Zivilverfahren, das sich über Jahre ziehen kann, durchsetzen.

PS: Das Forum lebt zur Zeit vor allem von Threads von Käufern defekter Smartphones, die glauben, durch einfachste Eingriffe, seien es mechanische Arbeiten oder durch Flashen irgendeiner Firmware ein kaputtes Telefon wieder zum Leben erwecken zu können. Man kauft doch auch kein Auto, das nicht mehr läuft und glaubt, durch Auswechseln einer Sicherung oder der Batterie lässt sich ein Motorschaden beheben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Mandibula
Guten Tag,

heute hat sich der Verkäufer gemeldet und ich bin der Hoffnung, dass wir auẞergerichtlich eine Lösung finden werden.

Aber zunächst nochmal zur Beantwortung einiger Fragen eurerseits:

@Mobishare
Wo war denn das Gerät?

Das Gerät war bei Handyreparatur beim Spezialisten | w-support.com GmbH.

Der Ebay Verkäufer meines SGS3 hat nun zugegeben, dass die "Scheibe" getauscht wurde.
Zitat: "[...]die Scheibe wurde getauscht weil sie zerkratzt war. Der Touch nicht.[...]", was auch immer er sich darunter vorstellen mag.

HTC Desire
Deine Empörung ist verständlich, jedoch, dass die Ladebuchse defekt sei, ist eine Annahme von dir gewesen. Der pauschal bezeichnete Wackelkontakt wurde von dir als eine defekte mechanische USB-Buchse interpretiert.
Zitat aus der Ebay Auktion: "Es wurde nur sporadisch geladen, ausser man bringt das Ladekabel in die richtige Position. Aber das ist eine Fummelarbeit und dafür habe ich nicht immer Zeit."
Vor dem Kauf habe ich ihn gefragt, wie schlimm es denn mit dem Wackelkontakt tatsächlich sei. Eine Antwort bekam ich nie. Nach dem Kauf habe ich dann alles getestet und konnte in keinem Fall auch nur für eine Sekunde den Kontakt herstellen, auch nicht mit drei unterschiedlichen Netzteilen (SGS2, SGS3 sowie Ipad Netzteil mit USB-Micro Kabel). Bei genauerer Begutachtung habe ich dann gemerkt, dass die Buchse wirklich sehr wackelig ist und es so scheint, als ob hier massiv Druck ausgeübt worden wäre.

Hat der Verkäufer dir zugesichert, dass alles Originalteile sind und der Bildschirm nie getauscht wurde? Hast du ihn gefragt vor dem Kauf?
Das brauche ich ihn gar nicht fragen, da dies nie zur Erwähnung kam. Ein Mangel lag laut Artikelbeschreibung nur bei der Buchse vor. Wenn er unautorisierte Reparaturen durchführt oder durchführen lässt, so hat er dies in der Artikelbeschreibung zu erwähnen. Hierdurch erlischt dann natürlich auch die Garantie, welche er dem Käufer aber zugesichert hat. Denn laut Artikelbeschreibung gilt die Garantie noch bis Juli 2014.
Das ist aber eine Falschaussage und führt zur gezielten Täuschung. Die Garantie ist nämlich bereits seit dem unautorisiertem Fremdeingriff erloschen.
Und es ist offensichtlich, dass das Angeben einer vermeintlich noch vorhandenen Garantie den Kaufpreis deutlich erhöht. Erwähnen brauche ich hier auch nicht, dass er mir beispielsweise einen Nicht-Originalen Akku zugesandt hat. Das ist allerdings nur nebensächlich und bei weitem nicht so schlimm wie ein nicht autorisierter Eingriff am Gerät selbst.

Hat der Verkäufer jegliche Ansprüche nach dem Kauf ausgeschlossen?
Immerhin hat er es als defekt verkauft und du hast keinen Rechtsanspruch gegen den ursprünglichen Verkäufer und demnach gegenüber Samsung eine Garantie- bzw. Gewährleistungsreparatur zu bekommen.
Das ist ein weiterer Fehler seinerseits. Er hat nämlich nicht ausdrücklich angegeben, dass ein Rücktausch ausgeschlossen sei. Des weiteren ist es aus der Produktbeschreibung ersichtlich, dass der "Defekt" bzw. der Mangel direkt an dem Bereich der Ladebuchse vorliegt, diese also nicht oder nur teilweise funktioniert.
Die Verantwortung darüber, ob im Falle einer defekten Ladebuchse die Garantie noch greift, übernehme ich.
Fakt ist aber, dass die Werkstatt sich das Gerät gar nicht weiter anzuschauen braucht, da Fremdeingriffe am Gerät vorliegen und diese dazu führen, dass die Garantie erlischt. Somit braucht sich die Werkstatt auch gar nicht die Ladebuchse anzuschauen, da das Gerät bereits im Vorfeld über keine Garantie verfügt. Und das ist auch der Knackpunkt, welchen mir der Verkäufer verschwiegen hat.

Setz doch mal den Link zu der abgeschlossenen Auktion rein, damit wir uns ein Bild machen können.
Er hat den Artikel in 11 sehr kurzen Sätzen beschrieben und am Ende der Beschreibung keine Angaben zur Garantie oder Rücknahme gemacht.
Den Link poste ich allerdings nicht, da der Verkäufer dann noch auf den Thread aufmerksam wird o.ä.

Bei allem Verständnis für deine Situation, aber ein Betrug erfordert schon bestimmte Tatbestandsmerkmale und die sehe ich als nicht erfüllt an.
Zudem leitet sich aus einer Anzeige wegen Betrug, egal wie das Verfahren ausgeht, nicht zwangsläufig ein Schadensersatzanspruch ab. Den wiederum müsstest du in einem für dich zeitaufwändigem, nervenaufreibendem und kostspieligen Zivilverfahren, das sich über Jahre ziehen kann, durchsetzen.
Dieser Teil überfordert leider unser beider Kompetenzen hinsichtlich einer juristischen Begutachtung. Mit diesem Fall müsste sich dann mein Anwalt auseinandersetzen, wobei ich natürlich erst mal eine auẞergerichtliche Einigung ersehne und diese ohne Anwalt verfolge. Auch ersehne ich mich nach keinem Schadensersatz. Mir geht es hierbei eigentlich nur um Fairness und korrektem Verkauf von Artikeln bei Ebay. Viele sehen Ebay als einen Ort von Gaunereien, wo die Verkäufer denken, dass sie dort tun und lassen könnten was sie wollen. Dem ist aber nicht so. Auch dort gibt es Rechte und Pflichten, die eingehalten werden müssen.
Und das alles wäre mir die Gerichtskosten wert.
PS: Das Forum lebt zur Zeit vor allem von Threads von Käufern defekter Smartphones, die glauben, durch einfachste Eingriffe, seien es mechanische Arbeiten oder durch Flashen irgendeiner Firmware ein kaputtes Telefon wieder zum Leben erwecken zu können. Man kauft doch auch kein Auto, das nicht mehr läuft und glaubt, durch Auswechseln einer Sicherung oder der Batterie lässt sich ein Motorschaden beheben.
Das kann gut möglich sein. Bevor ich eine Mangelware kaufe, denke ich schon mal über mögliche Alternativen nach. Da ich viel Erfahrung mit dem Zusammenbau von Computern habe, ist mir auch klar, dass ich einen Hardware-Schaden nicht durch ein Software- oder Firmware-Update beheben kann. Darum geht es aber auch nicht.

Es geht darum, dass ich ein Smartphone mit defekter Ladebuchse und einer vom Verkäufer zugesicherten Garantie bis Juli 2014 gekauft, aber ein Smartphone mit Nicht-Originalem Akku, Nicht-Originalen Bauteilen und aufgrund von Fremdeingriffen bereits erloschener Garantie erhalten habe.

Findest du das okay?
Darum geht es im Übrigen auch in diesem Thread und nicht etwa um eine Reparatur eines Hardware-Schadens durch Software-Eingriffe.

_____

Back to topic:
Der Verkäufer hat sich gemeldet und sich als erstaunlich kooperativ erwiesen.
Er hat zugegeben, dass die "Scheibe" getauscht wurde, da sie zerkratzt war. Und er bietet mir an, dass ich ihm das SGS3 zurückschicken soll und er mir dann den Kaufbetrag zurück überweist. Ich habe ihm sogar angeboten, dass er etwa 10€ vom Kaufbetrag abziehen kann, damit er einige seiner Kosten begleichen kann.

Nun warte ich auf den Erhalt meines SGS3 durch die Werkstatt, damit ich das SGS3 dann wieder mit versichertem Versand an den Verkäufer zurück schicken kann.

Wenn es Neuigkeiten gibt, melde ich mich wieder.



LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute, meine USB buchse vom S3 ist putt gegangen, also aufladen geht nicht mehr, daher hab ich mal ne frage, ob man diese Akkustation nutzen kann und sein Handy laden kann und brauch man auch nicht die USB Buchse? http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0081XHMGI/ref=nosim/andrhilfdeand-21 wäre dann ne alternative zur reperatur falls es zu lang dauert danke im vorraus
 
Zurück
Oben Unten