Galaxy S3 Ladebuchse defekt

  • 46 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
F

freeman101n

Neues Mitglied
2
Hallo,

ich habe bei Ebay ein SGS3 ersteigert, wo beschrieben wurde, dass das Gerät einen Wackelkontakt hat. Nach "Fummelarbeit" soll der Kontakt zur Buchse theoretisch möglich sein, jedoch koste es dem Vorbesitzer einfach zu viel Zeit, weshalb er sich jetzt ein neues gekauft hat.

Da es noch Garantie hatte, wollte er mir noch den Beleg mit schicken, damit ich es dort u.U. reparieren lassen kann.

Die Wirklichkeit nach dem Öffnen der Sendung:
-Keine Garantie beigelegt
-Der Wackelkontakt ist eigentlich keiner. In Wahrheit kann der Kontakt mit dem Ladegerät überhaupt nicht hergestellt werden.

Ansonsten funktioniert das Gerät und ist wie beschrieben (bis auf den nicht Originalen Akku).

Nun wollte ich fragen, wozu ihr mir raten würdet?

Ein externes Gerät zum Laden des Akkus halte ich für keine all zu gute Idee, denn: Keine USB Verbindung zum Gerät möglich, kein Rooten und ich weiß nicht, ob er mir Spyware vorinstalliert hat. Das ist auch ein guter Grund alles komplett zu flashen und neu aufzusetzen.
Das geht aber alles nicht, wenn ich nicht die Buchse repariert bekomme.

Habt ihr Erfahrung mit der Reparatur eines SGS3?
Wie viel würde eine Reparatur beim Profibastler kosten?
Sollte ich vielleicht versuchen das Gerät zum selben Preis an einen Reparaturdienst oder bei Ebay weiter zu verkaufen (184€)?

Am liebsten wäre es mir, wenn ich irgendwie den Kontakt zur Ladebuchse herstellen könnte.

LG
 
Evtl. ist noch eine alte 4.1.1 Firmware von bis Ende 2012 (bis XXELLA) installiert. Die könntest Du über den Exynos-Exploit mit dem Tool Exynos Abuse rooten und dann mit Mobile Odin flashen.
Laden wäre evlt. über einen Induktionsakkudeckel möglich.

Gruß
Rob
 
Hi freemann,

ich habe vor ein paar Wochen das Glas von meinem S3 erneuern lassen und bin sehr zufrieden.
Vielleicht ist das mit der Anschlussbuchse auch möglich?

Samsung Galaxy S3 Anschluss Reparatur


Gruß aus dem Ruhrgebiet

Satelis
 
Problem... Eine Glasreparatur führt zum Erlöschen der Garantie. Oder hat mna das komplette Display ersetzt? Man kann dies häufig sofort sehen, wenn nur da Glas getauscht wurde. Denn man muss den Spalt mit Kleber befüllen. Dies können nur sehr wenige. Oft ist ein Spalt zwischen Glas und Displayeinheit. Wenn man da einen kräftigen Druck ausübt, friert das Display ein.
 
Ich habe erst kürzlich ein ähnliches Problem gehabt, allerdings nicht für mein S3, sondern für eines von einem Bekannten.

Wenn es dir vorrangig ums Laden geht, kannst du die Wireless-Ladekontakte am Akku nutzen.
Ich habe mit einem alten Samsung Ladegerät (5V 0.7A, geregelt und gleichgerichtet) die Kontakte direkt mit Spannung belegt um das Handy zu laden. Der untere ist Minus und der obere ist Plus, bei dem Trafo sind die Farben vertauscht (also Rot ist Minus, weiß ist Plus), deswegen nicht täuschen lassen. ;)
Das ganze kannst du im angehängten Bild sehen.

Technisch gesehen ist das kein Unterschied zum Wireless-Charging, denn eine Spule macht nichts anderes als da Spannung anzulegen, nur das diese halt "Wireless" dahin kommt und nicht per Kabel.
Leider lädt das Handy dann nur mit 500mA, da der Laderegler über diese Kontakte nicht mehr Strom zulässt, lässt sich aber durch einen anderen Kernel (also Root) umgehen und erhöhen.

Du kannst dein Handy also erstmal laden, dann schauen ob es verändert wurde (Downloadmodus -> Flash Counter) und dann abwägen ob du es in Garantie schickst (z.B. Handyreparatur beim Spezialisten | w-support.com GmbH), welche dann eine Reparatur durchführen.
Und für Garantie brauchst du keine Rechnung oder Unterlagen, bei Samsung läuft die Garantie über die Seriennummer, um festzustellen wie alt das Gerät ist und ob die Garantie zeitlich noch vorhanden ist.
Es gibt auch keine Garantiesiegel, d.h. wenn du das Gerät vorsichtig öffnest und keine Beschädigungen verursachst, fällt das gar nicht auf.

Falls das Gerät gerootet ist oder aus anderen Gründen keine Garantie in Frage kommt, kannst du auch selber eine Reparatur durchführen (Kostenpunkt: ca. 5€ für die Buchse, sofern Werkzeug vorhanden), bzw. bei Läden wie Shop: GSM-Technix.de (29€) eine machen lassen.

Eine Reparatur der Buchse ist immer unterschiedlich, wenn die Kontakte auf der Platine noch i.O. sind, ist man schnell fertig ohne größere Probleme.
Es kann aber auch sein, dass die Kontakte abgerissen sind, dann muss man selber "Kabel legen", ich kann bei Bedarf weitere Informationen dazu einholen.

MfG
ThatGangsta
 

Anhänge

  • IMG_20131112_204754.jpg
    IMG_20131112_204754.jpg
    3,1 KB · Aufrufe: 5.086
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: erwin76, Kosake77, freeman101n und eine weitere Person
freeman101n schrieb:
... dass das Gerät einen Wackelkontakt hat. Nach "Fummelarbeit" soll der Kontakt zur Buchse theoretisch möglich sein, jedoch koste es dem Vorbesitzer einfach zu viel Zeit, weshalb er sich jetzt ein neues gekauft hat.

Da es noch Garantie hatte, wollte er mir noch den Beleg mit schicken, damit ich es dort u.U. reparieren lassen kann.

Die Wirklichkeit nach dem Öffnen der Sendung:
-Keine Garantie beigelegt
-Der Wackelkontakt ist eigentlich keiner. In Wahrheit kann der Kontakt mit dem Ladegerät überhaupt nicht hergestellt werden.
LG
Bei aller Liebe, aber nach ein wenig Nachdenken muss man doch zum Schluss kommen, dass da was faul ist. - Das Gerät gibt es noch keine 2 Jahre, folglich hat es noch Garantie. Nein, diese wollte der Vorbesitzer, ich nenne ihn mal bewusst nicht Eigentümer, nicht in Anspruch nehmen - und die "Fummelarbeit" hätte ihm zu viel Zeit gekostet. Dann stellt sich der Wackelkontakt als nicht solcher dar, kein Originalakku und keine Rechnung. - Das Smartphone kann genauso gut einen Wasserschaden oder sonstigen Defekt haben, es muss nicht an der mechanischen Buchse liegen. - Sorry, aber 184 Euro für ein defektes S III, sind 184 Euro zu viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Mandibula und SaschaKH
Hallo, erst mal vielen Dank für die ganzen Antworten. Ich habe ganz grob drüber gelesen und einige nützliche Tips aufgegriffen. Morgen werde ich mir die Beiträge nochmal im Einzelnen durchlesen und schauen, was sich daraus ergibt.

HTCDesire: Bei aller Liebe, aber nach ein wenig Nachdenken muss man doch zum Schluss kommen, dass da was faul ist. - Das Gerät gibt es noch keine 2 Jahre, folglich hat es noch Garantie. Nein, diese wollte der Vorbesitzer, ich nenne ihn mal bewusst nicht Eigentümer, nicht in Anspruch nehmen - und die "Fummelarbeit" hätte ihm zu viel Zeit gekostet. Dann stellt sich der Wackelkontakt als nicht solcher dar, kein Originalakku und keine Rechnung. - Das Smartphone kann genauso gut einen Wasserschaden oder sonstigen Defekt haben, es muss nicht an der mechanischen Buchse liegen. - Sorry, aber 184 Euro für ein defektes S III, sind 184 Euro zu viel.
Teilweise stimme ich dir zu. Anhand der Tatsache, dass die Umstände anders als von Vorbesitzer beschrieben sind, ist es tatsächlich ein grober Fehlkauf.

Der Verkäufer hatte aber mehrere gute Bewertungen (auch bei Smartphone, die er einige Jahre zuvor verkauft hatte), weshalb ich etwas gutgläubig war, zumal ich auch mit Paypal zahlen konnte.

Betrügerisch finde ich vom Verkäufer allerdings, dass er beispielsweise nicht erwähnte, dass der Akku nicht ein Original sei. Auch stellte sich erst nach dem Schreiben einer PM heraus, dass er auch nicht vor hatte das Netzteil zu versenden. Dann entschied er sich aber um und versprach ein neues Netzteil + neue Kopfhörer (Original) beizulegen. Erhalten habe ich Kopfhörer (Marke kann ich leider nicht feststellen) sowie ein Original Netzteil, jedoch vom Samsung SGS2 :unsure:
Auch fande ich seltsam, dass er mir das Original SGS2 Netzteil nicht von sich daheim beifügte, sondern eine EXPRESS Lieferung bei Amazon beorderte und dies an meine Adresse versandte (Info: eine Express Lieferung kostet rund 10€) :confused2:

Nun habe ich ihm am Freitag oder Samstag erneut eine private Nachricht geschickt und ihn aufgefordert mir die Rechnung beizufügen.
Dabei habe ich ihm auch angeboten, dass ich ihm die Versandkosten für die zu versendende Rechnung erstatte. Bislang hat er sich noch nicht gemeldet. :sad:

Eigentlich wollte ich nur bis ca. 160€ gehen, aber ich bekomme bei Ebay Auktionen immer einen gewissen Kick und verspekuliere mich hin und wieder.
Das eigentlich Problem ist ja, dass ich von 2 Dingen ausging:
1) Die Buchse hat nur einen Wackelkontakt
2) Durch die noch vorhandene Garantie kann ich die Buchse im Zweifel reparieren lassen

Wäre nur ein Wackelkontakt vorhanden, so wäre ich mit dem Preis zufrieden gewesen. Leider hat der Verkäufer trotz sehr guter Bewertungen so einiges verschwiegen.

Die Realität sah wie folgt aus:
1) Anstelle eines SGS3 Netzteils bekam ich nur ein SGS2 Netzteil
2) Keine Rechnung, obwohl angegeben
3) Kein Original Akku, was ebenfalls verschwiegen wurde

_____


P.s.
Das Handy funktioniert ansonsten tadellos (hatte es kurz eingeschaltet) und ist gut erhalten. Da der Akku nur etwa 5-10% Ladung hatte, habe ich das Handy wieder ausgeschaltet.
Morgen werde ich mich euren Tips widmen und schauen, ob sich da nicht etwas machen lässt.

Es hat mich aber sehr gefreut, dass ihr mir die guten Tips geben konntet. Jetzt bin ich wenigstens etwas erleichtert.
Und im Zweifelsfall kann ich das Gerät theoretisch wieder bei Ebay verkaufen und meinen entstandenen Schaden auf etwa 30-40€ begrenzen.

Morgen oder Übermorgen melde ich mich wieder.

LG und vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
In Bochum gibt es einen Handy Doktor , der Repariert die Ladebuchsen glaub inkl allem für 35€
 
Hallo,

heute habe ich endlich nach 2 maligem Fragen den "Beleg" bekommen.
Es ist kein Kaufbeleg, aber ich versuche das beigefügte Dokument zu zitieren:

___

Garantieabfrage Seite 1 von 1

Samsung Garantie Ausdruck

Hersteller: Samsung
Zeichenfolge: ***
IMEI: *habe die Nr. auf der Rückseite des SGS3 überprüft, stimmt überein*
Herstellungsdatum: 01.Aug. 2012
Garantieablauf: 31.Jul. 2014
Belegdatum: *** Nov. 2013, *Uhrzeit
Beleg-Nr.: ***

Filiale: *dreistellige Ziffer
MA-Nummer: *vierstellige Ziffer
Datum: *** Nov. 2013
Unterschrift: ***

____

Das wars schon. Ich hätte mir einen echten Kaufbeleg in Form einer Quittung erhofft. Der erhaltene Beleg scheint mir hingegen etwas suspekt zu sein.

Er hatte nur noch gesagt, dass er in einer Filiale im Schlossarkaden innerhalb von Braunschweig gewesen sei und dies sagen soll, falls die Mitarbeiter fragen sollten. Nur bin ich eben nicht aus der Gegend und wüsste nicht, wie ich an deren Telefonnummer komme. Denn ich kann ja mit der Filialnummer wenig anfangen.

Da ich keinerlei Erfahrungen mit Garantieaufträgen habe, frage ich euch, ob das so ok ist?
Und wen soll ich jetzt bzgl. der Reparatur ansprechen? Wohin soll ich danach das Smartphone senden?

Was haltet ihr vom erhaltenen Dokument? Ist das so formgemäẞ?



LG und vielen Dank im Voraus
 
Ich kenne zwar nichts vergleichbares, aber wie schon erwähnt, läuft bei Samsung die Garantie über die Seriennummer.

Mehr sagt dieser Ausdruck auch nicht aus, nur halt, dass diese Seriennummer (bzw. das Handy) noch Garantie hat.

Bei Samsung kannst du dein Handy einfach über das Formular von http://w-support.com (Garantiepartner von Samsung) einschicken.
Dort wird dann entweder das Handy auf Garantie repariert, oder du bekommst u.U. einen kostenlosen Kostenvoranschlag (schätzungsweise ~140€), welchen du annehmen oder ablehnen kannst.

Falls du noch Fragen hast, immer her damit. :)

MfG
ThatGangsta
 
  • Danke
Reaktionen: freeman101n
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass eine defekte/wackelige Ladebuchse einen Garantiefall darstellt. Lass mich aber gerne eines besseren belehren.

Ich würde das Gerät mal einem Schrauber von so einem kleinen türkischen Handyladen zeigen. Das ist mit Sicherheit billiger als wegschicken.
 
Ich hatte letztens mal bei w-support nachgefragt, so lange keine Feuchtigkeitsspuren vorhanden sind, läuft die Reparatur auf Garantie.
 
Ich hatte einen Wackelkontakt an der Ladebuchse, habe es aber nicht zu einer Vertragswerkstatt von Samsung geschickt. Dort wurde mir mitgeteilt, dass das Handy standardmäßig resettet wird und außerdem bis zu 2 Wochen unterwegs ist. Ich hatte keine Lust darauf, so lange zu warten und nachher wieder alles neu einzurichten. Habe dann für 50 € eine örtliche Werkstatt in Anspruch genommen und nach 1 Std. war es fertig...
 
Und 50€ sind schon sehr viel für eine "inoffizielle" Reparatur, wenn man bedenkt, dass das Ersatzteil gerade mal 5-8€ kostet.

Ich kann die Buchse übrigens auch reparieren, falls Interesse besteht.
Passendes Werkzeug habe ich hier von meinem Bruder, welcher Elektrotechnik studiert.

MfG
ThatGangsta
 
ThatGangsta schrieb:
dass das Ersatzteil gerade mal 5-8€ kostet.

für den hersteller an sich sicherlich nicht mehr als 5-8cent...
 
ThatGangsta schrieb:
Ich hatte letztens mal bei w-support nachgefragt, so lange keine Feuchtigkeitsspuren vorhanden sind, läuft die Reparatur auf Garantie.
Nachgefragt ist nicht das selbe wie ausführen lassen.
Mal ehrlich..... es gibt Vollpfosten die fassen das Handy am eingesteckten Stecker an, wackeln damit rum und wundern sich dann über Kontaktprobleme oder darüber das der Stecker abbricht. Habe ich mit eigenen Augen gesehen und konnte es nicht fassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bin selbst auf das Ergebnis gespannt.
Da ich aber noch mein altes SGS2 habe und es auch immer noch benutze, habe ich kein Problem mit einer möglichen langen Reparaturzeit.

Ich weiẞ halt nur nicht, wie der Vorbesitzer die Buchse defekt bekommen hat. Glaube aber eher nicht, dass es ein Wasserschaden ist.
Nach dem Einstöpseln des Netzteils ist dieses nicht fest angebracht, sondern wackelig. Vermutlich hat er da zu viel Druck ausgeübt oder ihm ist ein Missgeschick unterlaufen.

Mal schauen, ob das dann auch noch repariert wird. Eigentlich ist es aber kein groẞer defekt, hoffentlich zeigt sich der Hersteller hier kulant genug.

@ThatGangsta:
Aber Danke für den Tip. Ich werde dich per pn kontaktieren, falls mir der Hersteller die Buchse nicht reparieren sollte.

Ich werde mich wieder melden, wenn es was neues gibt.

LG
 
ich bin jedenfalls am Ausgang interessiert. Halte uns bitte auf dem Laufenden.
 
Zurück
Oben Unten