Leider habe ich mein samsung galaxy s4 mini auf android 4.4.2 upgegradet und nun habe ich das problem mit der SD Karte. Auf der anderen Seite habe ich leider nur 8GB local storage und habe nach Installation der für mich wichtigen apps und Daten (weder Musik noch videos) gerade noch 2 GB zur Verfügung. Mit weniger als 1GB wir das S4 deutlich langsamer und funktioniert nicht immer richtig. Also stehen noch 1GB für videos, Bilder, Musik oder Karten zur Verfügung, herzlich wenig. Und jeder weiss, dass diese Datentypen fast immer grosse Datenmengen umfassen.
Ich halte diese Entscheidung Googles, die Nutzung der externen SD Karte durch Drittanbieter für eine glatte Unverschämtheit, aber leider sind die apps Programmierer der Datenintensiven apps offenbar ja was zu feige, zu schwach, desinteressiert, ich weiss es nicht, jedenfalls haben sie sich bisher nicht aufgerafft, Google zu attackieren.
Samsung schweigt offenbar auch, obwohl es die Pflicht von Samsungwäre, seine Kunden vor solchen Willkürentscheidungen zu schützen.
Begründung, durch die eingeschränkte SD Nutzung sind die Modelle von Samsung, die eine externe SD Karte nutzen, nur noch eingeschränkt brauchbar.
Dies bedeutet eine deutliche Wertminderung der Geräte. Aber Samsung ( und die anderen Hersteller von smartphones mit externer SD) schweigen. Nun, das heisst wohl, wenn man sich vor solchem Unsinn schützen will: Mein nächstes Gerät ist kein android Gerät. Denn solche Userunfreundichen Entscheidungen können bei Google ja immer wieder eintreten.
Seis drum: ich hoffe, dass Google bald diesen Fehler korrigiert oder uns so bald wie möglich android 5 zukommen lässt.
Nun zum Weg um das SD Schreibverbot, ohne zu rooten: Nutzung des nativen file managers; der darf nämlich auf die externe SD schreiben.
Also Karte oder andere datenintensive files zuerst auf die lokale SD schreiben und per nativem filemanager auf die SD Karte übertragen.
Die ist ja auch für nicht google Anwendungen lesbar; somit kann man musik und videos, die man von der internen SD Karte auf die externe SD kopiert hat, abspielen.
Leider sind die Karten Nutzer nicht so weit: Jedenfalls die Navigator Programme sygic und locus sind nicht in der Lage, das auf der externen SD Karte gespeicherte Material -das ist bei mir noch dort aus der Zeit, als ich unter 4.2.2 arbeitete- zu nutzen. Stattdessen kommt der Hinweis, dass 4.4.2 es nicht erlaubt, SD Daten zu benutzen. Stimmt nicht: Lesen kann man. Und die Karten werden doch wohl nur gelesen und nicht beschrieben. Also bitte locus und sygic: nachbessern.
Wegen der geringen Speichergrösse des S4-mini ist ein Weg, Daten auf die externe SD auszulagern, wichtig.