Lucky2012 schrieb:
So ganz stimmt das nicht. Seit Kitkat haben Apps keinen kompletten Zugriff mehr auf die externe SD-Karte.
Aber es gibt ein neues Verzeichnis, nämlich /Android/Data/... in dem sie sowohl Schreib- und Leserechte haben.
Tja, ich habe versucht mit meinem bevorzugten file browser ES3 einen Testfolder in dem android/data folder auf der externen SD Karte zu erstellen und bekam die angehängte Mitteilung.
Lucky2012 schrieb:
Die Apps müssen das nur umprogrammieren. Beim S4 Mini hat die Kamera, der Musikplayer, der Browser,
die Galerie u.a. weiterhin Zugriff auf die externe SD-Karte. Und auch Navigation wie MapFactor können unter
Kitkat die externe SD-Karte als Kartenspeicher nutzen, auch ohne Root.
Das klappt bei mir 1A und ich habe kein Speicherproblem
Also, siehe oben, dürfen das wohl nur die Programmierer in Ihren apps. Und ES3 gehört nicht zu den bevorzygten apps.
Die apps, die Du zitierst sind alles Google apps, die natürlich Schreibrechte haben. (versuchter zwang, google apps zu benutzen?)
Ich benutze als navi fürs Auto sygic und zu Fuss Locus, natürlich beide offline navis. Die habe ich angeschrieben und werde auch Deinen Tip weiterrreichen. Ich denke aber, sie wissen das. Mal sehen,was sie antworten.
Bei diesen apps sind natürlich die Kartendateien, die viel Platz wegnehmen. Die müssen unbedingt ausgelagert werden, sonst ist der lokale Speicherplatz ausgereizt.
Aufgefallen ist mir, dass ich fast alle apps auf die SD Karte auslagern kann und sie auch funktionieren, bis auf sygic und locus. Das spart auch fast 700MB auf der internen SD.