Dualsim always on - DualSIM Full Active DSFA - DualSIM StandbyDualSIM - Dual Standby: die meisten neuen DualSIM Smartphones basieren auf der DSDS (DualSIM dual standby) Technik. In der Praxis ist dieses in den meisten Fällen ausreichend. Denn Sie sind unter zwei verschiedenen Rufnummern erreichbar, solange Sie nicht telefonieren. Sollten Sie dennoch gerade telefonieren, erhalten Sie in der Regel eine Info-SMS von Ihrem Anbieter, dass Sie einen Anruf verpasst haben.
DualSIM - Full Active: damit ein DualSIM Smartphone oder Handy in der Lage ist, zwei eingehende Gespräche gleichzeitig zu empfangen, ist es unbedingt erforderlich, dass ein solches Gerät über zwei getrennte Sende- und Empfangseinheiten verfügt (DSFA - DualSIM Full Active).
Anwendungsbeispiel: Sie erwarten ein dringendes Telefonat von Herrn B auf Leitung 2. Sie telefonieren aber gerade auf Leitung 1 mit Frau A. Wenn nun Herr B anruft, hören Sie das Anklopf-Signal. Sie können nun das Gespräch von Leitung 2 annehmen, indem Sie das Gespräch auf Leitung 1 kurz halten (Makeln). Herrn B teilen Sie mit, dass Sie gerade auf der anderen Leitung telefonieren und dass Sie gleich zurückrufen.
Nun schalten Sie zu Frau A zurück, beenden dieses Gespräch und rufen Herrn B über Leitung 1 oder 2 zurück. (Die Rufnummer von Herrn B wurde automatisch im Telefon unter eingehende Gespräche abgespeichert).
Bei DualSIM Geräten, welche nicht Dual Active (DSFA) sind, kann man definitiv nicht gleichzeitig zwei Gespräche führen. Weltweit gibt es nur eine sehr kleine Auswahl an Android Geräten mit DualSIM Dual-Active. Zum Beispiel das HTC One
SU. Das General Mobile
DSTL1 war das weltweit erste DSFA Android 1.6 Smartphone.
Die älteren Samsung DualSIM Handys
B7722, GT-
B5722 und das
B5702 aber auch das
C5212 verfügen über DualSIM Full Active. Alle aktuellen Samsung Android DualSIM Smartphones aber nicht.
DualSIM always on (Dual-SIM immer aktiv): hierbei handelt es sich lediglich um eine Samsung Menüfunktion (Voreinstellung), wobei eine
Rufumleitung* von der einen auf die andere SIM Karte gelegt wird. Somit sind Sie auf Leitung 2 für Anrufer erreichbar, auch dann, wenn Sie auf Leitung 1 gerade ein Telefonat führen. Per Anklopfsignal wird dann das zweite Gespräch signalisiert und Sie können entscheiden, ob Sie das neue Gespräch annehmen wollen. Es handelt sich bei dieser Menüfunktion also nicht um DualSIM - Full Active (DSFA).
*: wenn Sie diese Funktion benutzen, können je nach Mobilfunktarif, Kosten für eine Rufumleitung entstehen!
Interessant zu erwähnen, ist die Tatsache, dass bereits beim Acer/ETEN
DX900 aus dem Jahr 2008 die Anklopf-Funktion vorhanden war, OHNE dass es sich hierbei um eine Rufumleitungseinstellung handelte.