Selbständiges Ausschalten [Galaxy S5 Mini]

Danke für den Tip - dann kann ja auch mal wieder das Case dran! :thumbup:
Werde das das nächste mal probieren, hoffe aber, dass ich es gar nicht mehr brauche...:winki:
 
So - ich glaub, mein Knochen ist jetzt wieder okay :thumbup: :flapper:

Wie es scheint, waren alle meine Probleme reine Laufzeit-Spitzen-Probleme und wenn diese zu krass waren, kam es zu Konflikten, die zum Einfrieren oder sogar zum kompletten Absturz/Not-Reset führten. Für mich klingt das zumindes plausibel und kenne ich aus anderen elektronischen Systemen zu gut...

Nachdem sich diese Vermtung verstärte, hab ich mir mal einen Resourcen-Monitor installiert und gesehen, dass immer wieder die CPU auf Anschlag lief. Mit der App "OS Monitor" OS Monitor – Android-Apps auf Google Play werden alle laufenden Prozesse agezeigt und mit wie viel CPU-Resource (analog dem Windows-Taskmonitor). Ich war platt, als ich sah, dass der Live-Hintergrund bis zu 25% an CPU-Last gefressen hat.
Als ich dann noch einen Kopfhörer per Kabel angeschlossen hab, kam eine weitere Überraschung - der Stock-Musicplayer, den ich überhaupt nicht nutze (hab Rocket Player im Einsatz) hat sich mit rund 20% CPU-Last dazu gesellt - einfach so...

Nachdem ich die beiden Übeltäter jetzt ins Nirvana geschickt hab, dümpelt die CPU jetzt zwischen 20...50% dahin und auch andere Probleme haben sich damit eleminiert - das Handy als WLAN-Touchpad für den Riko-Magic-Stick, der an meinem TV hängt, läuft jetzt auch perfekt flüssig.

Mal sehen. ob das alles so bleibt - ich bin zuversichtlich!
 
  • Danke
Reaktionen: mausbock
Ich nutze das S5 Mini jetzt gut eineinhalb Jahre. In den letzten Monaten aber nur noch als Zweitgerät, aber immer dabei.

Meiner Meinung liegt das Neustart Problem zu 99,99% an einer App in Kombination mit der Speicherkarte oder einem Speicherkarten Zugriff. Ich hatte bis vor wenigen Tagen ein gutes halbes Jahr nicht einen einzigen Neustart auf meinem S5 Mini. Letzte Tage habe ich aus Spaß mal ein paar Apps installiert, die ich sonst nicht benötige. Darunter auch die Android App Photo Stuido Pro, die ja gerade für 10 Cent im Google Play Store im Angebot ist. Seit der Installation der neuen Apps habe ich mehrmals täglich einen Neustart auf meinem S5 Mini, worduch das Gerät für mich unbrauchbar wird. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, aber ich glaube mein aktuelles Neustart Problem liegt an der App Photo Studio Pro oder besser gesagt an dem Speicherkarten Zugriff der App. Anders kann ich es mir nicht erklären, dass diese neuen Neustart Probleme jetzt nach Monaten wieder so gehäuft auftreten.

Mein Samsung S6, welches gar keine Speicherkarte aufnehmen kann, hatte noch nie einen automatischen Neustart.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine gesicherte und bestätgte Info hier, dass es an einer App oder an einer Speicherkarte liegt, hatte ich mir vor einigen Wochen gewünscht. Diese möglichen Ursachen hätten mich nicht vom Kauf abgehalten, die kann man umgehen. Auf Speicherkarte bei 16 gb internem Speicher kann ich ggfs. verzichten. Aber die Info kam halt nicht. Deshalb habe ich das Galaxy A3 gekauft, von dem solche unerklärlichen Macken nicht bekannt sind.

Gruß
Dianos
 
In meinem S5 Mini ist eine Platinum 4Gb Karte eingebaut. Bisher hatte ich keine Probleme mit Abstürzen oder dergleichen.
 
Ich habe eine Samsung 32GB Class 10 HC1 Speicherkarte in meinem S5 Mini. Weiß jemand was "HC 1" dabei bedeutet?
Allerdings sitze ich jetzt schon eine ganze Zeit hier an meinem Schreibtisch und versuche das Neustart Problem mit der Android App Photo Studio Pro zu provozieren. Allerdings schaffe ich es nicht. Das wundert mich.

@dianos
Es ist ja nicht klar erwiesen, dass das Neustart Problem wirklich an einer App oder der Speicherkarte liegt. Allerdings ist dies sehr wahrscheinlich. Ich hatte eine Zeit lange nur die nötigsten Apps auf meinem S5 Mini, dazu sehr viele Stock Apps und Funktionen deaktiviert, dabei hatte ich über Monate nicht einen einzigen Neustart.
 
Ich lese hier seit Anfang an mit und das Problem konnte bis jetzt nicht wirklich eingegrenzt werden....
Nur wegen mir sollte sich hier keiner auf die Speicherkarte konzentrieren denn es gab auch Leute die es ohne Speicherkarte hatten.
 
FANATLA schrieb:
es gab auch Leute die es ohne Speicherkarte hatten.

Die Frage ist, ob das stimmt. Für mich tendiert das Problem ganz klar in Richtung Speicherkarte
 
Bei unserem S5 mini kommt es ohne Speicherkarte auch zu selbstständigen Neustarts.
 
Hallo, macht es das schon von Anfang an, beziehungsweise wie lange hast du es schon?
 
Im Prinzip von Anfang an. Wir haben es seit Dezember 2015. Android 4.4.2
 
Seitdem habe ich es auch,ohne jegliche Abstürze. Würde mich echt mal interessieren was da los ist...:thumbdn:
 
Seit heute hat das S5 Mini meiner Freundin Android 5.1.1
Auch ihr Gerät hat die typischen S5 Mini Fehler, wie meins damals auch.
Ich werde berichten, ob mit dem großen Update die Abstürze Vergangenheit sind!
 
  • Danke
Reaktionen: mausbock
Danke, das wäre wirklich interessant.
 
hallo
ich habe lollipop drauf, mit hardreset und wipe cache. gestern wars wieder soweit. akku musste raus. hatte im akkuverlauf wieder senkrechten Strich. von 30 auf 19%.
kann das bei euch auch jemand beobachten? auch bei kitkat.?
evtl. doch akku kaputt?
tu jetzt testweise mal die sd raus(samsung 16 gb - is ne alte vom s3)
 
Zwischeninfo
Seit dem 17. 1 nun super stabiles S5 Mini mit Android 5.1.1
 
  • Danke
Reaktionen: sunyammer1111
Super, ich werde aber wohl bei KitKat bleiben, da es einwandfrei arbeitet.
 
man, man heute morgen musst ich pin eingeben-ich vernicht das ding jetzt echt bald
 
Habe seit gestern Abend auch 5.1.1. auf meinem vertragsfreien Gerät. Bin mal gespannt, ob es jetzt besser ist.
In den letzten Monaten waren die Abstürze aber eh deutlich seltener geworden.
 

Ähnliche Themen

Edi321
Antworten
5
Aufrufe
680
Edi321
Edi321
I
Antworten
2
Aufrufe
1.172
juni
J
F
Antworten
10
Aufrufe
629
flaccita
F
Zurück
Oben Unten