J
JimmyStone
Ambitioniertes Mitglied
- 12
Moin Zusammen,
ein Freund hat letztens aus einer Haushaltsauflösung (eines Verstorbenen) ein Smartphone erworben. Es ist ein Galaxy S8. Der Vorbesitzer hat es natürlich an sich gebunden, sodass nur noch sein Samsung bzw. Google Account Zugriff auf das System bekommt. Mein Freund kennt sich gar nicht mit Smartphones aus (abgesehen von der Benutzung) und hat mich gebeten mal zu schauen, was ich tun kann.
Der Verstorbene ist kein näherer Bekannter oder so, sodass wir keinerlei Dokumente haben, um irgendwas zu beweisen, also auch nicht, dass der vorherige Besitzer Verstorben ist. Er ist in die Wohnung, hat das Handy gesehen, den "Nachlass-Verwalter" (keine Ahnung wie man sowas genau nennt) gefragt, ob er das Ding haben kann und der hat "Ja" gesagt, das wars...
Ich frage mich nun also was ich tun kann, bzw. ob überhaupt. Und bevor ich mich jetzt an Samsung wende und da abgewimmelt werde, weil ich ja nichts in der Hand habe, dachte ich, ich frage erst euch.
Ich möchte aber rein vorsorglich direkt loswerden, dass ich bitte keine Antworten a la "ich helfe keinen Dieben ein Handy zu knacken" lesen möchte. Mir ist klar, dass es sich bei dieser "Bindung" um einen Diebstahlschutz handelt, deswegen bin ich aber noch lange kein Verbrecher und muss es mir auch nicht vorwerfen lassen. Ich möchte einfach nur verhindern, dass ein technisch noch völlig einwandfreies Gerät auf dem Elektroschrott landet. Wer eine entsprechende Befürchtung hegt, der darf diese Befürchtung natürlich gern äußern, ich möchte nur darum bitten von einem voreiligen Verurteilen oder Abstempeln abzusehen. Danke.
1. Gibt es einen offiziellen Weg? Bspw., dass Samsung selbst "überprüft", dass der Vorbesitzer verstorben ist?
2. Gibt es einen inoffiziellen Weg? Also Root + Custom Rom oder sowas?
3. Ist das Handy jetzt Elektroschrott?
Danke euch vielmals!
LG
Jimmy
ein Freund hat letztens aus einer Haushaltsauflösung (eines Verstorbenen) ein Smartphone erworben. Es ist ein Galaxy S8. Der Vorbesitzer hat es natürlich an sich gebunden, sodass nur noch sein Samsung bzw. Google Account Zugriff auf das System bekommt. Mein Freund kennt sich gar nicht mit Smartphones aus (abgesehen von der Benutzung) und hat mich gebeten mal zu schauen, was ich tun kann.
Der Verstorbene ist kein näherer Bekannter oder so, sodass wir keinerlei Dokumente haben, um irgendwas zu beweisen, also auch nicht, dass der vorherige Besitzer Verstorben ist. Er ist in die Wohnung, hat das Handy gesehen, den "Nachlass-Verwalter" (keine Ahnung wie man sowas genau nennt) gefragt, ob er das Ding haben kann und der hat "Ja" gesagt, das wars...
Ich frage mich nun also was ich tun kann, bzw. ob überhaupt. Und bevor ich mich jetzt an Samsung wende und da abgewimmelt werde, weil ich ja nichts in der Hand habe, dachte ich, ich frage erst euch.
Ich möchte aber rein vorsorglich direkt loswerden, dass ich bitte keine Antworten a la "ich helfe keinen Dieben ein Handy zu knacken" lesen möchte. Mir ist klar, dass es sich bei dieser "Bindung" um einen Diebstahlschutz handelt, deswegen bin ich aber noch lange kein Verbrecher und muss es mir auch nicht vorwerfen lassen. Ich möchte einfach nur verhindern, dass ein technisch noch völlig einwandfreies Gerät auf dem Elektroschrott landet. Wer eine entsprechende Befürchtung hegt, der darf diese Befürchtung natürlich gern äußern, ich möchte nur darum bitten von einem voreiligen Verurteilen oder Abstempeln abzusehen. Danke.
1. Gibt es einen offiziellen Weg? Bspw., dass Samsung selbst "überprüft", dass der Vorbesitzer verstorben ist?
2. Gibt es einen inoffiziellen Weg? Also Root + Custom Rom oder sowas?
3. Ist das Handy jetzt Elektroschrott?
Danke euch vielmals!
LG
Jimmy