S9 verkauft, angeblich gesperrt.

  • 276 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@AngelikaLi
Es war eine Geschichte ohne Happyend. 😁
 
  • Danke
Reaktionen: AngelikaLi
Vor allem für die Mitleser.
CSI New York ist Kinderkram dagegen. 😱 😂😂😂
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Julian23 - Grund: Direktzitat gelöscht. Du kannst jemanden auch mit @Benutzername ansprechen, Gruß Julian23
  • Danke
Reaktionen: Astronaut2018, Mabuhay, HCD und eine weitere Person
Ich denke das es für ihn ein peinliches Ende genommen hat und er sich daher nicht mehr traut hier zu posten.;)
 
  • Danke
Reaktionen: Astronaut2018 und maik005
Warum hat der TE nicht ein Hörbuch daraus gemacht? Kategorie Krimi 😂
 
HCD schrieb:
Ich denke das es für ihn ein peinliches Ende genommen hat und er sich daher nicht mehr traut hier zu posten.;)
Das wäre aber noch viel peinlicher. Jeder kann Fehler machen, das ist überhaupt nicht schlimm (so lange sie nicht tödlich sind), aber man kann auch helfen, daß anderen der gleiche Fehler nicht auch passiert, indem man davon berichtet!
 
  • Danke
Reaktionen: LenaWeb, AngelikaLi, HCD und eine weitere Person
14 Seiten für nix, das ist krass. 😁
 
mich hätte auch interessiert, wessen konto das gerät blockiert. aber zumindest weiss man jetzt, handys besser nachweislich entsperrt zu verkaufen
 
  • Danke
Reaktionen: KONOPJA
das ist meiner Meinung das nervigste Problem was man haben kann bei einem Verkauf oder Kauf eines Handys wenn man selbst betroffen ist, den da kommt soviel Stress und ungelöste Geschichte zusammen das es einfach nur noch nerven tut.

- Daher wann immer ich ein gebrauchtes Handy kaufen möchte frage ich detailliert nach ob wirklich alle Kontos gelöscht wurden und man aus Sicherheit nach dem zurücksetzen einfach das Handy nochmal starten kann ohne mit welchen Kontos zu verknüpfen und anschließend nochmal zurücksetzen kann, nur damit man ganz sicher sein kann das kein Google Passwort abgefragt wird, mit dem Grund das ich selbst ein schweres Problem hatte damit in der Vergangenheit.

und in Zukunft wenn ich ein Handy verkaufe, mache ich besser persönlich nochmal ein Video zum zurücksetzen wo genau festgehalten wird mit Beweis das kein Google Konto passwort nochmal abgefragt wird und so spare ich mir ganz sicher großen Stress wenn mir was unterstellt wird.
 
  • Danke
Reaktionen: KONOPJA und Gabberlein
zum Thema FRP hier

Smartphone nach dem Zurücksetzen gesperrt? So funktioniert die Android Factory Reset Protection von Google
Android Factory Reset Protection

Die Factory Reset Protection wurde mit Android 5.1 Lollipop eingeführt und soll unter anderem dafür sorgen, dass ein gestohlenes Smartphone nur mit dem verknüpften Google Account auch komplett gelöscht und wieder neu eingerichtet werden kann.

androidkosmos_device_lock.jpg

message-4019685-18174272603230482117.jpg


Wird ein Gerät verloren oder gestohlen, kann der Finder oder Dieb mit dem Gerät wenig anfangen, da selbst nach einem Werksreset ein Login mit dem ursprünglichen Google Account gefordert wird – ansonsten kann man auf die Geräte nicht zu greifen. Das Problem: Google hat diese neue Funktion kaum kommuniziert und daher wissen auch viele rechtmäßige Besitzer nicht, dass es diese Sperre* gibt und dass man sich sowohl den Google Account (also im besten Fall die Email-Adresse) sowie das Passwort merken sollte.

Die Smartphones Device Protection wird derzeit in folgenden Fällen aktiv:
  • Löschen der Daten auf Ihrem Gerät über die App “Einstellungen”
  • Zurücksetzen Ihres Geräts im Wiederherstellungsmodus
  • Gerät mit dem Android Geräte-Manager per Remotezugriff zurücksetzen
Danach muss man jeweils die Geräte mit dem korrekten Passwort für den Google Account wieder frei schalten.

Lösung: Android Smartphone nach Factory Reset oder Update von Google gesperrt – Smartphone Device Protection

Lösung: Android Smartphone nach Factory Reset oder Update von Google gesperrt – Smartphone Device Protection

Smartphone* Device ProtectionGoogle sperrt Handy nach Zurücksetzen auf Werkseinstellungen. Nur die wenigsten kennen wahrscheinlich die von Google eingeführte Android* Device Protection, die mit Android* 5.1 Lollipop eingeführt wurde. Die meisten Nutzer erfahren erst davon, wenn sie sich neu anmelden müssen und dann ist es unter Umständen zu spät.
An sich ist diese Funktion (auch unter dem Namen Android* Factory Reset Protection) durchaus sinnvoll, denn sie hilft dabei, den Zugriff auf Android Geräte nur für autorisierte Benutzer zu sichern. Wird ein Gerät verloren oder gestohlen, kann der Finder oder Dieb mit dem Gerät wenig anfangen, da selbst nach einem Werksreset ein Login mit dem ursprünglichen Google Account gefordert wird – ansonsten kann man auf die Geräte nicht zu greifen. Das Problem: Google hat diese neue Funktion kaum kommuniziert und daher wissen auch viele rechtmäßige Besitzer nicht, dass es diese Sperre* gibt und dass man sich sowohl den Google Account (also im besten Fall die Email-Adresse) sowie das Passwort merken sollte. Für die Entsperrung der Smartphone* Device Protection benötigt man daher:
  • den Google Account Namen (Email-Adresse)
  • das Passwort dazu
In einigen Fällen kann man das Gerät mittlerweile auch über die Displaysperre frei schalten, sofern diese eingerichtet wurde. Wurde das Gerät mit mehreren Konten synchronisiert, kann es auch mit jedem Konto einzeln entsperrt werden. Wichtig dabei: in diesem Artikel geht es nur im die Gerätesperre nach dem Factory Reset. Andere Sperren bei Android Geräten haben wir hier beschrieben: Handy Sperre Man sollte auch prüfen, ob wirklich die Handysperre aktiv wird oder ob eventuelle die Sperre der Simkarte den Zugang verhindert.
Inhaltsverzeichnis


So arbeitet die Googles Android Device Protection
Am aller wahrscheinlichsten kennen die Funktion nur diejenigen, die ihr Smartphone* schon mal zurück gesetzt haben. Denn nach dem Zurücksetzen des Handys erscheint ab Android 5.1 Lollipop folgender Schriftzug.

Konto bestätigen: Das Gerät wurde zurückgesetzt. Melden Sie sich zum Fortfahren mit einem Google-Konto an, das zuvor auf diesem Gerät synchronisiert wurde.
Der Text weist darauf hin, dass das Smartphone nur entsperrt werden kann, wenn man sich erneut auf seinem Google Konto mit seinem Smartphone anmeldet. Sprich Mailadresse und das dazugehörige Passwort muss erneut eingegeben werden. Google will so sicherstellen, dass nur der rechtmäßige Benutzer das Smartphone benutzen kann. Dieben wird es somit erschwert, Zugriff auf das Smartphone zu erhalten. Die Sicherheitsfunktion zu umgehen ist auch nicht so einfach, schon gar nicht mit normalen Mitteln. Das ist auch durchaus sinnvoll, denn diese Funktion stellt ein Sicherheitsfeature dar, mit dem die Geräte geschützt werden sollen. Eine einfache Umgehungsmöglichkeit würde daher an dieser Stelle keinen Sinn machen, denn damit würde auch die Schutzfunktion komplett ins Leere laufen. Google schreibt in den FAQ dazu:


Da Ihr Gerät geschützt ist, müssen Sie entweder das Display entsperren oder das Passwort Ihres Google-Kontos eingeben, falls Sie es auf die Werkseinstellungen zurücksetzen möchten. Damit ist gewährleistet, dass die Wiederherstellung entweder durch Sie selbst oder eine andere vertrauenswürdige Person erfolgt.
Die Smartphones Device Protection wird derzeit in folgenden Fällen aktiv:

  • Löschen der Daten auf Ihrem Gerät über die App “Einstellungen”
  • Zurücksetzen Ihres Geräts im Wiederherstellungsmodus
  • Gerät mit dem Android Geräte-Manager per Remotezugriff zurücksetzen
Danach muss man jeweils die Geräte mit dem korrekten Passwort für den Google Account wieder frei schalten.

Wie kann man auf gesperrte Geräte wieder zugreifen?
Ist die Smartphones Device Protection aktiv und der Hinweis “Konto bestätigen: Das Gerät wurde zurückgesetzt. Melden Sie sich zum Fortfahren mit einem Google-Konto an, das zuvor auf diesem Gerät synchronisiert wurde.” wird eingeblendet, kann man die Geräte nur noch mit dem bzw. den passenden Google Konto entsperren. Sollte an das korrekte Passwort nicht mehr wissen, kann man dieses neu setzen lassen. Google bietet dazu die Account-Wiederherstellung an:


Nach der Änderung des Passwortes kann man aber 72 Stunden die Geräte nicht per Werksreset zurück setzen. Das ist eine Sicherheitseinstellung, Google schreibt dazu:

Wenn Sie das Passwort Ihres Google-Kontos zurückgesetzt haben und Ihr Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen möchten, müssen Sie nach dem Ändern des Passworts 72 Stunden warten, bevor Sie Ihr Gerät zurücksetzen können. Aus Sicherheitsgründen können Sie ein Konto erst 72 Stunden nach einer Passwortänderung nutzen, um Ihr Gerät nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen wieder einzurichten.
Sollte man auch den Google Account nicht mehr kennen, den man genutzt hat um das Gerät beispielsweise bei Google Play anzumelden, hat man ein Problem, denn dann ist die Wiederherstellung nicht so einfach möglich. Man kann in diesem Fall nur versuchen, über die Google Account Wiederherstellung und eine alternative Emailadresse oder die hinterlegte Telefon-Nummer den Account wieder her zu stellen.

Deaktivierung der Device Protection bevor die Sperre aktiv ist
Falls man selbst das Smartphone also nicht mehr benutzen will und es weiterverkaufen will, oder man mit der Funktion per se nichts anfangen kann findet sich im Folgenden eine Anleitung* zur Deaktivieren. Hierbei gibt es zwei mögliche Varianten. Einerseits kann man das Google Konto entfernen, oder man entscheidet sich dafür die Funktion über OEM Unlock zu deaktivieren.

Variant 1: Google Konto entfernen

Im Smartphone findet man unter Einstellungen die Auswahl Konto & Synchronisation. Danach geht man auf das Google Konto und wählt dort Kontoeinstellungen. Hier kann man nun Konto und Dienste entfernen auswählen. Im Detail haben wir das hier beschrieben: Google Konto entfernen

Variante 2: OEM Lock

  1. Man wechselt in das Menü Einstellungen und geht auf die Auswahl “Über das Telefon”, danach tippt man 7mal auf die “Build-Nummer”
  2. Dann wechselt man wieder zurück in das Hauptmenü der Einstellungen und dort findet man dann die Entwickler-Optionen
  3. In den Entwickler-Optionen aktiviert man die Option „Enable OEM unlock“ und erhält danach eine Warnmeldung.
  4. Das Smartphone ist jetzt entsperrt und kann auch nach Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen mit einem anderen Google-Account verbunden werden
 
  • Danke
Reaktionen: AngelikaLi, Mabuhay und meandtheKatera
Gabberlein schrieb:
Die Smartphones Device Protection wird derzeit in folgenden Fällen aktiv:

  • Löschen der Daten auf Ihrem Gerät über die App “Einstellungen”
Das ist falsch und wurde hier auch schon mehrfach betont.
 
  • Danke
Reaktionen: KONOPJA, GigaTom, Julian23 und eine weitere Person
Ihr schreibt immer nur Google Konto und FRP.
Was ist wenn das Gerät mit dem Samsung Account verknüpft ist?
 
Nein, das ist eben nicht falsch, wenn man ohne vorher das Google Konto zu löschen das Smartphone über die Einstellungen zurücksetzt, greift die Sperre... genau wie von Google angedacht. Das immer wieder als falsch zu bezeichnen hilft nicht weiter.
Ich verstehe ehrlich gesagt das Problem nicht... Man will sein Smartphone verkaufen?
Gut, erst die Bildschirmsperre entfernen, dann das Google Konto vom Smartphone löschen, im Anschluss das Smartphone zurücksetzen und alles ist fein.
 
  • Danke
Reaktionen: Gabberlein
Ist die FRP Sperre Geräte spezifisch oder Android Versions abhängig?
Geht das auch beim S5 zum testen.
Ich habe noch ein S5 Test Handy?
Oder ist das nur bei neueren Geräten wie S8, S9, S10?
 
Astronaut2018 schrieb:
Ihr schreibt immer nur Google Konto und FRP.
Was ist wenn das Gerät mit dem Samsung Account verknüpft ist?
Wenn der Samsung Account noch drauf ist brauchst du zwingend eine Internet Verbindung um dein Smartphone zu resetten sonst geht da nix mit Werksreset!.
 
  • Danke
Reaktionen: Astronaut2018
Mit einem S5 testen bringt Dich nicht weiter.
Ist eine zu alte Android Version, bei der das einfache Zurücksetzen über die Einstellungen ohne das vorherige Entfernen von Bildschirmsperre und Löschen des Google Kontos, noch ausreichend war.
 
  • Danke
Reaktionen: KONOPJA und Astronaut2018
meandtheKatera schrieb:
Nein, das ist eben nicht falsch, wenn man ohne vorher das Google Konto zu löschen das Smartphone über die Einstellungen zurücksetzt, greift die Sperre... genau wie von Google angedacht.
Bitte hör auf damit Unwarheiten zu verbreiten!
Ich und auch andere hier habe mit verschiedenen Geräten darunter S7 Edge, S9+ und S10e genau das getestet und bei jedem war es gleich!

Sobald man im System über die Einstellungen das Gerät auf Werkseinstellung zurücksetzt, wird das Google Konto automatisch vom Gerät entfernt und die Sperre greift nicht.

Es ist also NICHT nötig vorher das Google Konto zu entfernen!

Der TE will sich scheinbar nicht äußern, muss er auch nicht. Und bevor andere User hier in die Irre geführt werden oder das ganze ins OT abdriftet, mach ich hier zu!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Astronaut2018, crash_dummy, GigaTom und 3 andere
HCD schrieb:
@KONOPJA Gibts eigentlich was neues in der Sache?
🤔

Hier die Stellungnahme von @KONOPJA :

nach langem hin und her mit dem käufer sind wir so verblieben das er das handy nun von mir zugeschickt bekommt und sich kostenpflichtig selber um die entsperrung kümmert. ich bin aus der nummer raus, da es nicht mein verschulden war, sondern er das handy mit seinem eigenen account resettet und somit den frp selbst ausgelöst hat.
 
  • Danke
Reaktionen: riderisi2, olih, Heiko-K und 5 andere
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten