C
Consignatia
Neues Mitglied
- 10
Hallo,
unverständlicher Weise finde ich sehr wenige Lobeshymne für das Tab 3 8.0. Dabei ist es das (!) Phablet schlechthin.
Seit dem ersten Tab (7) welches noch ein sehr verpixeltes Display hatte, kam bis zum Note 8.0 nichts, was man als würdigen Nachfolgen des Tab 7 durchgehen lassen konnte. Das Note 8.0 hat jedoch diesen dicken Seitenrand mit dem man zwar das Tablet besser anfassen kann, welcher jedoch die Mobilität etwas einschränkt. Nun hat Samsung (endlich) ein Tab im Sortiment, welches ein guter Kompromis zwischen Größe und Usability darstellt. Der ziemlich günstige Preis, die dünnen Seitenränder, die 1280er Auflösung, das flache Design und das Wichtigste: die Telefonfunktion, rücken das Tab 3 8.0 ins rechte Licht. Wer ein All-in-one Gerät sucht, ist mit dem Tab 3 8.0 bestens bedient. Die Hardwareausstattung ist völlig ausreichend. Leider kastriert Samsung diese künstlich, so dass ein gewisser "Respektabstand" zum Note 8.0 gewahrt bleibt. Bei dem geringen Preisunterschied eigentlich unnötig, denn der S-Pen alleine sollte für die jeweilige Zielgruppe Grund genug sein, sich für das Note zu entscheiden. Desto ärgerlicher, dass man dem Kunden absichtlich schlechtere Hardware in einem neueren Modell verkauft.
Nachdem zur Zeit der Markt mit 8-Zöller von Samsung gerade zu überschwemmt wird, sind auch die Preise im Sturzflug. Ein Grund, warum ich mir (endlich!) sowohl das Note 8 als auch Tab 3 8.0 gekauft habe. Ich kann (insbesondere) das Tab jedem empfehlen, der ein Phablet sucht und dem ein Note 2/3 oder gar ein Mega 6.3 zum Lesen/Surfen zu klein sind. Im Büro oder zu Hause kann das Tab 3 8.0 seinen (Größen-)vorteil hervorragend ausspielen und erweist sich als das allround Phablet. Wer also sein Mobile seltener unterwegs, stattdessen häufig im Büro/zu Hause nutzt, sollte sich das Tab 3 8.0 näher ansehen. Das Display löst ausreichend auf und man kann das Gerät trotz 8 Zoll notfalls mit einer Hand umgreifen. Ideal!
Mein S4 finde ich mittlerweile nur noch "lästig". Es kostete mehr als das Tab, hat für mich jedoch keinerlei Mehrwert. Im Gegenteil - wozu sollte ich im Büro oder auch der Couch in einem Mini-Display gucken wenn es auch anders, sprich größer geht?
Grüße
Consignatia
unverständlicher Weise finde ich sehr wenige Lobeshymne für das Tab 3 8.0. Dabei ist es das (!) Phablet schlechthin.
Seit dem ersten Tab (7) welches noch ein sehr verpixeltes Display hatte, kam bis zum Note 8.0 nichts, was man als würdigen Nachfolgen des Tab 7 durchgehen lassen konnte. Das Note 8.0 hat jedoch diesen dicken Seitenrand mit dem man zwar das Tablet besser anfassen kann, welcher jedoch die Mobilität etwas einschränkt. Nun hat Samsung (endlich) ein Tab im Sortiment, welches ein guter Kompromis zwischen Größe und Usability darstellt. Der ziemlich günstige Preis, die dünnen Seitenränder, die 1280er Auflösung, das flache Design und das Wichtigste: die Telefonfunktion, rücken das Tab 3 8.0 ins rechte Licht. Wer ein All-in-one Gerät sucht, ist mit dem Tab 3 8.0 bestens bedient. Die Hardwareausstattung ist völlig ausreichend. Leider kastriert Samsung diese künstlich, so dass ein gewisser "Respektabstand" zum Note 8.0 gewahrt bleibt. Bei dem geringen Preisunterschied eigentlich unnötig, denn der S-Pen alleine sollte für die jeweilige Zielgruppe Grund genug sein, sich für das Note zu entscheiden. Desto ärgerlicher, dass man dem Kunden absichtlich schlechtere Hardware in einem neueren Modell verkauft.
Nachdem zur Zeit der Markt mit 8-Zöller von Samsung gerade zu überschwemmt wird, sind auch die Preise im Sturzflug. Ein Grund, warum ich mir (endlich!) sowohl das Note 8 als auch Tab 3 8.0 gekauft habe. Ich kann (insbesondere) das Tab jedem empfehlen, der ein Phablet sucht und dem ein Note 2/3 oder gar ein Mega 6.3 zum Lesen/Surfen zu klein sind. Im Büro oder zu Hause kann das Tab 3 8.0 seinen (Größen-)vorteil hervorragend ausspielen und erweist sich als das allround Phablet. Wer also sein Mobile seltener unterwegs, stattdessen häufig im Büro/zu Hause nutzt, sollte sich das Tab 3 8.0 näher ansehen. Das Display löst ausreichend auf und man kann das Gerät trotz 8 Zoll notfalls mit einer Hand umgreifen. Ideal!
Mein S4 finde ich mittlerweile nur noch "lästig". Es kostete mehr als das Tab, hat für mich jedoch keinerlei Mehrwert. Im Gegenteil - wozu sollte ich im Büro oder auch der Couch in einem Mini-Display gucken wenn es auch anders, sprich größer geht?
Grüße
Consignatia
Zuletzt bearbeitet: