Bin durch nen anderen Thread hierdrauf gekommen, daher bleib ich hier nicht aktiv

Ich teile einfach mal mein (bisheriges) Wissen.
Der USB Host Adapter oder jeglicher andere Adapter kann die Größe eines Datenspeichers
nicht begrenzen.
Denn das würde bedeuten, dass der Adapter ein eigenes System hat, welches FAT32, NTFS und allgemein USB Treiber hat. (Was definitiv
nicht der Fall ist.)
Weiterhin, mein Vorposter hat gewissermaßen recht, 2A sind viel zuviel.
Bei USB 2.0 sind max. 500mA vorgesehen, was etwa ein Viertel von 2A sind.
siehe ->
Universal Serial Bus
Lösung: externe Energieversorgung.
(Meist hat das mitgelieferte USB Kabel vom ext. Laufwerk 2 USB Anschlüsse oder das Laufwerk hat einen Stromeingang, den man belegen kann.)
Was NTFS angeht, so ist das nur begrenzt richtig.
Android hat keine NTFS Treiber... normalerweise.
Mit einer App wie Drive Mount ->
https://play.google.com/store/apps/details?id=au.dach.drivemount&hl=de
ist es möglich NTFS Laufwerke zu "mounten", also les- und beschreibbar zu machen.
NTFS dürfte wohl das Hauptproblem vom Threadersteller sein, da kaum einer eine externe Festplatte nicht mit NTFS formatiert, es seidenn,
er weiß, dass NTFS von Android nicht unterstützt wird und kennt weitere Dateisysteme ausgenommen von FAT/FAT32.
Hoffe euch ne Hilfe gewesen zu sein.
Greetz und out