Tests haben mehr versprochen ..? A9 + 5g

  • 22 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

schnischnaschnappi

Ambitioniertes Mitglied
63
Hi Leute,
das Tab s9 5g lieferte bisher über mobile hotspot gute bis sehr gute Ergebnisse für meine Internetgeräte. Die Testergebnisse das Tab A9+ 5g ließen mich das Tablet kaufen mit dem Zweck, das Tab s9 5g nicht mehr zu Hause behalten zu müssen für die Internetversorgung. Das hat mich insgesamt dann doch eher enttäuscht.

Zunächst konnte ich das s9 5g mehrere Tage also mindestens 2 Tage ohne Stromzufuhr nutzen, das Tab A9+ 5g packt keinen halben Tag gefühlt. Ich will doch den Akku schonen und das heißt auch, dass die 5g Geräte nicht permanent am Strom hängen sollen. Das war also schonmal ein Fehlschluss.
Dann habe ich von der tollen Performance gehört, ok dachte ich. Das ist doch besser als das Xiaomi Redmi Pad SE 8.7 ... damit könnte ich ja dann besser mit der Bibliothekliteratur umgehen oder angenehm in der OneUi Umgebung herumtippen. Tja, falsch gedacht. Das Gerät ist meiner Meinung nach übelst langsam und träge, von Performance-Wunder wie bei den Tests beschrieben keine Spur.

Ich bin doch sehr enttäuscht, ist das Teil wirklich so langsam wie bei mir oder hab ich nur den Eindruck aufgrund gewohnt besserer Geräte mit mehr Leistung aus der S-Reihe?
 
schnischnaschnappi schrieb:
Das Gerät ist meiner Meinung nach übelst langsam und träge, von Performance-Wunder wie bei den Tests beschrieben keine Spur.
Korrekt.
Wer das als Performance Wunder bezeichnet hat keine Ahnung.
Wo steht denn sowas?


schnischnaschnappi schrieb:
. Ich will doch den Akku schonen und das heißt auch, dass die 5g Geräte nicht permanent am Strom hängen sollen. Das war also schonmal ein Fehlschluss.
Deine Idee ist ein Fehlschluss, ja.
Aktiviere die Option "Akku schützen" damit wird der Akku nur bis 80% geladen.
Da kannst du es problemlos dauerhaft am Strom lassen und nur alle 1-2 Monate mal von Strom trennen und vielleicht mal auf ca 20% entleeren.
 
maik005 schrieb:
Korrekt.
Wer das als Performance Wunder bezeichnet hat keine Ahnung.
Wo steht denn sowas?



Deine Idee ist ein Fehlschluss, ja.
Aktiviere die Option "Akku schützen" damit wird der Akku nur bis 80% geladen.
Da kannst du es problemlos dauerhaft am Strom lassen und nur alle 1-2 Monate mal von Strom trennen und vielleicht mal auf ca 20% entleeren.

Leistung - Galaxy Tab A9+ mit Snapdragon 695 5G​

Das Mittelklasse-SoC Snapdragon 695 5G verhilft dem Galaxy Tab A9+ zu seiner soliden Systemleistung. Im Alltag ist die Bedienung fast immer reibungslos und nur ganz selten schleicht sich mal ein Ruckler ein, etwa direkt nach dem Hochfahren. Durch seine 4 GB RAM wird das Tablet auch durch etliche gleichzeitig geöffnete Apps nicht an seine Grenzen gebracht. (notebookcheck.com)

Aber wegen der Akku Problematik: Warum verdammt noch mal hält das Tab S9 5g gefühlt mindestens zwei Tage ohne externe Stromzufuhr durch und das Tab A9 + gerade mal nen halben Tag (mobile hotspot immer an). Das heißt doch, dass der 7000er Akku des Tab A9+ voll mieß ist und der 9000er Akku des Tab S9 5g voll cool. Oder hast Du da ne bessere Erklärung? Vielleicht liegts ja am Empfang des 5g, dass die Prozessoren da unterschiedlich stark beansprucht werden?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ich habe jetzt für bessere Leistung die CPU Begrenzung aufgehoben und den Super Ram deaktiviert. Scheint was gebracht zu haben. Das Gerät habe ich für knapp übe 200 Euro gekauft, um mein Tab S9 5g zu ersetzen, denn dieses soll besser eingesetzt werden , z. B. als second screen zum Galaxy book3 360, was ja auch hervorragend funktioniert (s23 Ultra als mobile hotspot)
 
Zuletzt bearbeitet:
schnischnaschnappi schrieb:
Oder hast Du da ne bessere Erklärung?
Anderer SoC und anderes Modem.
Ggf. auch nachinstallierte App schuld?
Oder durch den anderen SoC fehlt für den WLAN Hotspot eine Hardwarebeschleunigung?
Das könnte auch zu viel höherer CPU Last führen.

Was Notebookcheck da schreibt ist schon - naja...
Hab ein Tab A9+ WIFI hier mit 4GB.
Flüssig läuft das so gut wie nie.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

schnischnaschnappi schrieb:
den Super Ram deaktiviert. Scheint was gebracht zu haben.
Das bringt kaum was.
Du meinst RAM Plus.
Wenn du das deaktivierst, ist das nicht aus.
Sondern der zRAM, nichts anderes ist RAM Plus, wird auf 3 GB festgelegt.
Ist also sogar mehr, als wenn du RAM Plus auf 2 GB einstellst.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

PS:
Was spricht gegen stationären LTE/5G Router?
 
Zuletzt bearbeitet:
huh, super doofer ram plus
 
@schnischnaschnappi
Werbelüge, ja.
Ist eben ein komprimierter Teil im RAM.
Um auf den zuzugreifen muss die CPU die nötigen Daten erstmal dekomprimieren.
 
den 5g Router, die ich bisher ausprobiert habe, haben die gleiche Empfangsleistung wie die Tablets, also warum soll ich bitte 300 bis 500 Euro ausgeben dafür? Ich teste die nächsten Monate mal den neuen von AVM.
 
Du kannst auch einfach das a9+ 5G an die Steckdose anschließen, wenn es als Hotspot reicht?
 
hulk wütend über a9+ 5g
 
Ist eben ein billiges Gerät.
Notebookcheck hat da viel zu viel versprochen, was unrealistisch ist.
 
maik005 schrieb:
Du kannst auch einfach das a9+ 5G an die Steckdose anschließen, wenn es als Hotspot reicht?
hatte das mal mit dem handy (so ein kleines günstiges und leichtes von Samsung für etwa 100 Euro) gehabt, das hat sich dann aufgebläht nach zwei jahren. Samsung erklärte, dass die geräte nicht für dauerstromanschluss gedacht sind.
 
schnischnaschnappi schrieb:
Samsung erklärte, dass die geräte nicht für dauerstromanschluss gedacht sind.
Eas war damals, als mann die Aufladung nicht begrenzen konnte?!
Zumal die Aussage zwar stimmen mag von Samsung, aber davon bläht sich der Akku nicht auf.
Das war dann ein Problem, was wahrscheinlich so oder so passiert wäre.

Aktuell läuft z.b. eine Aktion für das Google Pixel 7a. Da bläht sich der Akku auch schon nach weniger als 2 Jahren normaler Nutzung bei manchen auf.
Google leistet dann aus Kulanz einen Wertersatz in Bar oder repariert das Gerät, je nach Land.

Das ist etwas, was passieren kann.
Es ist verglichen mit der unfassbaren Anzahl an Akkus die jährlich auf den Markt kommen einfach nicht auszuschließen.
Wobei, ggf. doch, wenn man viel weniger Kapazität des Akkus nutzen würde.


Beispiel von meinem S24+, sollte auch auf dein Tablet A9+ zutreffen.
100% sind eine Ladeendspannung von 4,4 V.
Begrenzt du die Aufladung auf
80% sind es noch 4,2 V.
 
Naja, ich glaub das Galaxy a11 oder so ... das müsste so um 2016 2017 gewesen sein ... ich war mal wieder einkaufen und hab mit handy bezahlt, die kassiererin mit dicker brille und polizistensohn (weshalb sie wohl den job behalten durfte obwohl blind wie ne schleichechse): "was is da los, (drehte das terminal rum und das handy fiel runter)" meinte zu lange warten zu müssen.

Danach blähte sich das Handy auf (zwei Tage später), dann wurde ich im DHL Shop gefragt, ob ich nicht mein handy abholen wolle ... huh, amazon kostenlos irgendein teures s-Gerät FE Edition (allerdings mit fehlerhaftem Android, das ich erst mal 3 wochen lang zu reparieren hatte) ... wurde mir ein neues handy kostenlos zugeschickt, damit die "plunse" ihren job behält und ich nicht reklamiere? fragte ich mich. Naja, an Samsung zugeschickt gegen Anrechnung für n notebook, das ich dann doch nicht behalten habe ... 400 Euro oder so ... war echt stressig 4 monate lang. Aber gut, 400 Euro ... für n 100 Euro handy, das kaputt gemacht wurde und sich aufblähte, das man in der sonne nicht ablesen konnte ...

also vor dem aufblähen fiel es wegen der kassiererin vom lidl bad mergentheim die blind wie ne schleichechse ist und naja ... wenig durchschnittlich intelligent ... knappe 30 bis 40 cm runter auf die warenkippe. lag das daran?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

hm, ok, also empfehlung : 80% Akkugrenze und alle 1 bis 2 monate weg vom strom bis auf 20 prozent, richtig? und das dingens bläht dann nicht auf?
 
Zuletzt bearbeitet:
@schnischnaschnappi
Bisschen langer Text, sinnlos gegen die Kassiererin "hetzen"

Also, ja.
Ein Sturz kann so etwas verursachen.

Warum gibst du das Gerät zum bezahlen aus der Hand? Ist unnötig.
Außerdem muss das Gerät nicht auf das Betahlterminal gelegt werden.
In der richtigen Position wenige Zentimeter kurz darüber halten reicht vollkommen.

Ich zahle praktisch nur noch kontaktlos per Smartphone seit Jahren.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

schnischnaschnappi schrieb:
richtig? und das dingens bläht dann nicht auf?
Ja, richtig.
Ob es sich auf bläht kann dir niemand garantieren.
Die Wahrscheinlichkeit ist aber extrem gering und wenn, dann liegt es mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nicht daran, dass es mit 80% Ladelimit an der Steckdose hing.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab ich ja nicht, hab es nur rangehalten und gewartet, die hat dann das terminal rumgedreht und also voll eingegriffen in das bezahlen ...
und ja, wenn die kassiererin die leute morgens bis 7.20 uhr warten lässt bei minus 15-20 grad und frech grinzend eine schnittwunde am daumen sich von der kollegin versorgen lässt ... und von 75 backsorten gerade mal 25 sorten aufgefüllt sind ... da geht mir der hut hoch ... da warten auch menschen, die um 8 uhr bei der arbeit sein müssen ... als ob ne polizeimama sonderrrechte beim lidl hätte ... wie gesagt: wenig durchschnitt, aber typisch bad mergentheim
Beiträge automatisch zusammengeführt:

maik005 schrieb:
@schnischnaschnappi
Bisschen langer Text, sinnlos gegen die Kassiererin "hetzen"

Also, ja.
Ein Sturz kann so etwas verursachen.

Warum gibst du das Gerät zum bezahlen aus der Hand? Ist unnötig.
Außerdem muss das Gerät nicht auf das Betahlterminal gelegt werden.
In der richtigen Position wenige Zentimeter kurz darüber halten reicht vollkommen.

Ich zahle praktisch nur noch kontaktlos per Smartphone seit Jahren.
Beiträge automatisch zusammengeführt:


Ja, richtig.
Ob es sich auf bläht kann dir niemand garantieren.
Die Wahrscheinlichkeit ist aber extrem gering und wenn, dann liegt es mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nicht daran, dass es mit 80% Ladelimit an der Steckdose hing.
hmm, ich glaub ich mach das ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@schnischnaschnappi
Beruhige dich und geh einfach woanders einkaufen.

Wie dreht die das Terminal, was doch fixiert ist?
Das Problem ist da wohl eher, dass du dein Gerät nicht fest gehalten und aufgepasst hast.
 
maik005 schrieb:
@schnischnaschnappi


Also, ja.
Ein Sturz kann so etwas verursachen.

Warum gibst du das Gerät zum bezahlen aus der Hand? Ist unnötig.
Außerdem muss das Gerät nicht auf das Betahlterminal gelegt werden.
In der richtigen Position wenige Zentimeter kurz darüber halten reicht vollkommen.

Ich zahle praktisch nur noch kontaktlos per Smartphone seit Jahren.
amsterdam coffeshop geht auch kontaktlos ...
 
@schnischnaschnappi
Und das OT ist beendet?
:cool2:
 
maik005 schrieb:
@schnischnaschnappi
Beruhige dich und geh einfach woanders einkaufen.

Wie dreht die das Terminal, was doch fixiert ist?
Das Problem ist da wohl eher, dass du dein Gerät nicht fest gehalten und aufgepasst hast.
also das teil kann man doch im kreis drehen, es ist auf einer stange plaziert. ich hab das handy (das grade mal 130 gramm wog), so leicht wie es ist angenehm in der hand gehalten und den kontakt herzustellen versucht ... sie hat dann das ganze teil rumgedreht nach nichtmal ner sekunde mit den worten "da stimmt doch was nicht" ...

Dieses Verhalten war unüblich und nicht vorhersehbar ... sie hat auch schon an den Waren am Laufband vorbeigegriffen und Ware dadurch runtergeworfen ... brillen kosten ja auch geld ..
Beiträge automatisch zusammengeführt:

maik005 schrieb:
@schnischnaschnappi
Und das OT ist beendet?
:cool2:
wasn ot ?

Katzen sind doof, weil die nen doofen plural haben ... Katzies wäre cooler
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten