Mobiles Internet geht auf dem Galaxy Tab S4 nicht mehr/nur manche Apps

  • 37 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Pagnol
Ich mache nochmal ein Reset...
Eigentlich komisch, weil ich eben auch vermutet habe, dass da irgendeine App dran schuld sein könnte und auch mal einen Reset ohne Wiederherstellung gemacht habe. Gleiches Problem. Ganz merkwürdig...hilft wohl nurnoch, den Vertrag zu kündigen und das Tab als WiFi-only zu betreiben und es abstempeln als "Alterskrankheit".
Umso bedrückender, dass es vor einer Woche vor dem Reset noch einwandfrei funzte..
 
@Freschluft
Wie ist es eigentlich, wenn du nicht über Google gehst, sondern direkt samsung.com in die Adresszeile tippst?
Mit anderem Browser schon getestet?
 
@Pagnol jap, das geht auch nicht. WhatsApp war bisher die einzige App, bei der alles ging. Komischerweise geht Google ja auch so halb, da es mir Vorschläge in der Suchleiste nach den Buchstaben setzt und mir dann ja bei der Suche auch die Websites anzeigt, nur wenn ich dann auf diese klicke, kommt der Fehler.

Jetzt gerade wieder ein Reset gemacht. Sofort wird LTE angezeigt, aber schon beim Hinzufügen des Google-Kontos steht "Keine Verbindung"...

Ich weiß wirklich nicht weiter. Die Kiste ist ja jetzt komplett zurückgesetzt, alles weg also eigentlich genau der Zustand, in dem ich es vor 2 Jahren erhalten hatte. Dort ging es dann gleich problemlos mit der SIM ins Internet.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Jetzt mit der Fehlermeldung "DNS_PROBE_FINISHED_NXDOMAIN"
 
Zuletzt bearbeitet:
Pagnol schrieb:
Welcher Browser wird verwendet?
???

Anderer Gedanke:
Vielleicht macht es einen Unterschied, wenn die SIM beim Reset im Gerät verbleibt oder wenn man sie vorher entfernt?
In dem Fall würde ich sie vorher entfernen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gib mal *#1234# ein um zu sehen welches CSC Profil geladen ist
 
@Pagnol Browser ist Chrome, habe aber die anderen ebenfalls getestet. Leider alles tot.
Die andere Idee ist gut, das versuche ich mal. Danke
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@onemaster
CSC: T835NKO05CVG2

Es ist wie gesagt eine Variante aus Korea mit 6gb RAM und 256gb Speicher. Das sollte allerdings nicht zu Problemen führen, da, wie bereits gesagt, die letzten 2 Jahre der Mobilfunk ja in allerlei Länder und ganz Europa problemlos möglich war
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du auch nichts geändert es so genutzt wie es aus der Packung kam? ich schätze irgendwelche Apps Einstellungen etc haben das umgangen? Gerade weil du vorher VPN Apps genutzt hast.
Du kannst jetzt das passende DBT Profil mittels Odin flashen oder erstmal hiermit 1.1.1.1 + WARP: Safer Internet - Apps on Google Play das Problem umgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
onemaster schrieb:
Gib mal *#1234# ein um zu sehen welches CSC Profil geladen ist
Dafür wäre wohl: Einstellungen -Telefoninfo - Softwareinformationen informativer.
Und dort dann: Software-Version des Dienstanbieters. Was steht dort?
 
Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher dass es wieder ginge wenn er wieder die VPN Apps die er hatte nutzt. Damit wurden die koreanische Profil ziemlich sicher umgangen.
Also ich würde entweder wieder diese installieren oder eben die verlinkte App.
 
Was mir in dem Zusammenhang noch einfällt:
Verbindungen - mobile Netzwerke - Netzmodus :
Stufenweise runtergehen (soweit in D noch möglich)
 
@onemaster Vielen Dank, da muss ich mich erstmal einlesen. Hättest Du netterweise einen Link zu einem Forum? Ich meine, dass das irgendwo im XDA ist. Da ja aber immer die ModellNr genau passen muss, habe ich ein wenig Angst, da ich irgendwo mal gelesen hab, dass man es auch bricken kann. Ob das stimmt, weiß ich allerdings nicht.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Pagnol die genaue Begrifflichkeit habe ich nicht gesehen, aber so sieht es dort aus 1000157775.jpg
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Pagnol schrieb:
Was mir in dem Zusammenhang noch einfällt:
Verbindungen - mobile Netzwerke - Netzmodus :
Stufenweise runtergehen (soweit in D noch möglich)
Das ist entweder LTE oder 3g
 
Zuletzt bearbeitet:
Sofern du das richtige Profil hast kann eigentlich nichts passieren.
Da müsste ich erst selbst suchen, habe selbst kein Samsung Tablet.
Ich würde erstmal den Weg per VPN oder eben verlinkter App versuchen ohne Aufwand.
 
@Freschluft
Ok, ich persönlich bin an diesem Punkt am Ende meines Lateins. 🤷‍♂️
Du hast nun ein durch und durch Koreanisches Gerät - bestimmt für den Koreanischen Markt. Eigentlich hätte man es bei aufmerksamer Lektüre des Eingangsposts ahnen können. Aber da es ja 2 Jahre problemlos funktioniert hat ...

Freschluft schrieb:
ein Factory - Reset gemacht, um es zu reinigen.
Dazu kann ich nur an das alte Klempner-Gesetz erinnern:
Never change a running system!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch für die ganzen Antworten. Das ist wirklich ein bisschen doof und ich werde mich wohl oder übel nach einem neuen Tab umsehen müssen und das Ding als Teildefekt auf ebay verscherbeln....vielleicht gibt es ja einen Geek, der sich für so ein exotisches Gerät interessiert. Ich habe aber gelernt, dass so ein Reset doch durchaus das Gerät wieder schneller macht.

Nur dumm, wenn es dann eine Funktion komplett lahm legt und irgendwie merkwürdig, wieso dann die mobilen Daten nicht funktionieren, nur weil die Software etwas anders ist...

Schade schade, dabei hatte ich den Akku noch durch einen originalen Ersatz austauschen lassen und war mit 8-10h SOT echt super happy und wenn ich mir das die SOT meines S24u anschaue, hab ich echt Bauchschmerzen bei der Vorstellung der SOT eines Tab S9/S10/S11. Die schneiden in den Tests gar nicht gut ab. Da kommt vielleicht das S7/S8 noch eher in Betracht. Zumal ich mit der Geschwindigkeit des S4s echt happy war.

Danke nochmals für eure Hilfe und einen schönen Abend!


Nochmal als kleines Schmankerl: Ich habe diese 1.1.1.1 App geladen, womit es dann wieder funktioniert. Lustigerweise kann ich die App dann deinstallieren und es funktioniert tadellos. Alsbald ich dann aber das Tab neu starte, bekomme ich wieder die altbekannten Fehlercodes zu sehen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
1&1 Drillisch, einige dessen Marken, hatte Probleme im Ausland letztens, bis Rückkehr nach D. Auch in D haben immer wieder Einige Probleme damit. Die Telefonbetreuung schiebt es teils auf den Hersteller der Hardware, las ich hier, weil 1&1 dort irgendwie nicht oder nicht richtig gelistet ist. 1&1 nutzt aber wenn eigenes Netz nicht verfügbar Vodafone-Mobilmasten. Hast Du Roaming aktiviert? Bist Du außerhalb von Deutschland? Funktionieren SIM mit anderem Netz als 1&1?
 
Zuletzt bearbeitet:
Freschluft schrieb:
Ich habe diese 1.1.1.1 App geladen, womit es dann wieder funktioniert. Lustigerweise kann ich die App dann deinstallieren und es funktioniert tadellos.
Das ist durchaus erklärbar. Diese 1.1.1.1+WARP-App ist offenbar im Prinzip ein VPN, die als DNS-Server (wie dem Namen nach zu vermuten ist) 1.1.1.1 (Cloudflare) verwendet. Bei jedem Start des Gerätes wird der entsprechende Code in den Arbeitsspeicher geladen. Er ist auch noch dort, wenn du zur Laufzeit die App entfernst. Erst beim nächsten Neustart ist dann Schluss.

Meine Vermutung:
Vor dem ersten Reset war bereits eine App - ähnlich wie 1.1.1.1+WARP auf dem Gerät und wurde bei jedem Neustart automatisch ausgeführt. Nach dem Reset war diese App dann weg und das Problem da.
Wer wann warum diese App eingerichtet hat, weiss ich natürlich nicht. Aber vielleicht weiss da @Freschluft mehr dazu?
Falls du dich noch erinnerst ... ?

Als wäre eine Lösung 1.1.1.1+WARP (es gibt auch noch andere) dauernd zu verwenden.
Wobei man da natürlich nie genau weiss, was mit den Daten wirklich geschieht.
 
Ah und es gibt keine Möglichkeit, das irgendwie manuell dauerhaft im RAM zu hinterlegen, also ohne App?
Ich hab das Gerät damals auf Kleinanzeigen erstanden und es kam tatsächlich einfach nur entsperrt bei mir an. Ich habe dann aber sicherheitshalber meines Wissens nach trotzdem einen Reset gemacht (alles andere wäre ja grob fahrlässig, da ja genauso gut ein Trojaner etc. statt VPN hätte drauf sein können). Wirklich 100% sicher bin ich mir allerdings nicht.

Die App funktioniert allerdings relativ gut und mir ist die Datenweitergabe bewusst, aber das ist ja mittlerweile in jeder App so und ohne Dumbphone kommt man da wirklich nicht mehr drum herum. Da macht die eine App von den 200 installierten jetzt auch keinen Unterschied mehr.

Ich habe nur etwas Sorge, dass die App bald nicht mehr kostenlos ist. Ich glaube sie ist aktuell auf ein Datenvolumen begrenzt, und das Abo kostet 3,99/Mon ohne Lifetime Option oä.


Ich finds nach wie vor echt komisch, wieso es so einen DNS Blocker gibt. Was macht das bitte für einen Sinn? Dann hätte man das Gerät ja nie (zB als Expat oder Austausch-Studi) im Ausland mit lokaler SIM betreiben können.
Zumal ja gewisse Apps (zumindest Whatsapp) wirklich zu 100% ohne Einschränkung im mobilen Netz funktionieren!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Freschluft schrieb:
Ah und es gibt keine Möglichkeit, das irgendwie manuell dauerhaft im RAM zu hinterlegen, also ohne App?
Nein. Ausschalten = Spannung weg = Daten weg.
Freschluft schrieb:
Ich habe nur etwas Sorge, dass die App bald nicht mehr kostenlos ist.
Gibt ja noch andere. Aber heute bezahlst du immer irgendwie. Entweder mit Geld oder mit deinen Daten oder du guckst Werbung. Manchmal alles gleichzeitig.
 

Ähnliche Themen

Desperat
Antworten
3
Aufrufe
264
Desperat
Desperat
Zurück
Oben Unten