Euer erster Eindruck zur Galaxy Watch Ultra 2025?

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
ses

ses

Administrator
Teammitglied
39.420
Hi zusammen,

die Samsung Galaxy Watch Ultra (2025) ist keine völlige Neuentwicklung, sondern eine gezielte Verbesserung - endlich mehr Speicher, ein größerer Akku, sinnvolle Fitness-Features und ein Gehäuse, das mit der Apple Watch Ultra oder einer Garmin Fenix mehr als nur mithalten kann - nur eben im typischen Samsung-Stil, mit rundem Display, offenerem System.

1752130627615.png

Beim Design bleibt Samsung seiner Linie treu: Rundes Titangehäuse, große Abmessungen (47,4 × 47,1 × 12,1 mm) und ein gut ablesbares 1,5-Zoll-AMOLED-Display mit bis zu 3.000 Nits Helligkeit - das macht auch bei starker Sonne noch Spaß. Neu ist die Farbe Titanium Blue, die sich angenehm von den bekannten Tönen abhebt, ohne zu verspielt zu wirken. Insgesamt gibt es vier Farbvarianten: Blue, Silver, White und Gray. Der neue Quick Button ist eine der praktischsten Neuerungen: Einfach drücken und direkt ins Training starten - egal ob Laufen, Radfahren oder Schwimmen. Im Multisport-Modus lassen sich Disziplinen wie Triathlon, Duathlon oder Aquathlon kombinieren. Wer möchte, kann sogar eigene Trainings-Challenges anlegen.

Der 590-mAh-Akku ist Samsungs größter in einer Smartwatch und soll im Alltag locker 60–80 Stunden halten - im Energiesparmodus sind sogar bis zu 100 Stunden drin. Wer GPS nutzt, kann Aktivitäten wie Wanderungen oder Radstrecken immerhin noch 48 Stunden lang aufzeichnen - für mehrtägige Touren ohne Ladekabel perfekt.

1752130694635.png

Samsung hat die Ultra-Serie von Anfang an auf extreme Bedingungen ausgelegt. Auch 2025 ist das wieder deutlich zu spüren: Die Watch hält Temperaturen von -20 bis +55 °C stand, funktioniert bis 9.000 Meter Höhe und ist wasserdicht bis 10 ATM (also auch beim Schnorcheln oder kräftigem Schwimmen dabei). Dazu kommt eine MIL-STD-810H-Zertifizierung und Staubschutz nach IP6X - was bedeutet, dass sie nicht nur auf dem Papier robust ist, sondern wirklich etwas einstecken kann. Gerade für Outdoor-Fans ein interessantes Feature: Die Watch hat eine integrierte Notfall-Sirene mit bis zu 86 dB Lautstärke, hörbar auf bis zu 180 Meter Entfernung. Auch eine Sturzerkennung mit automatischem Notruf ist dabei.

Neben den bekannten Funktionen wie EKG, Blutdruckmessung und BIA-Körperanalyse (Körperfett, Muskelmasse etc.) bringt Samsung zwei spannende neue Features: Die Uhr misst im Schlaf deinen AGEs-Index, der Rückschlüsse auf deine Ernährung zulässt - und zeigt morgens auch deine vaskuläre Belastung, also wie sehr dein Herz-Kreislauf-System beansprucht wurde. Der neue Energy Score kombiniert Schlaf, Aktivität und Ruhepuls zu einer Einschätzung deiner Tagesform und gibt dir direkt Empfehlungen, wie intensiv du trainieren solltest. Beim Radfahren wird deine FLS (Functional Threshold Power) automatisch berechnet, sofern du einen Leistungsmesser nutzt.

Samsung veroppdelt den internen Speicher der Watch Ultra nun auf 64 GB. Der 2 GB große Arbeitsspeicher und der schnelle Exynos W1000-Chip sorgen für flüssige Bedienung. Das System basiert auf Wear OS (Samsung Edition) und unterstützt LTE, GPS (Dual-Band), WLAN, Bluetooth 5.3 und NFC. Ein weiteres Highlight: Das Dual-Band-GPS (L1 + L5) funktioniert auch in dichten Städten präzise. Und mit Funktionen wie Track Back (führt dich zurück zum Startpunkt) oder Race-Modus (vergleiche dich mit deiner letzten Route) wird die Uhr zum echten Trainingspartner.

Wie findet ihr die neue Galaxy Watch Ultra 2025? Zu groß? Echter Mehrwert? Besser als die Apple Watch Ultra?

Viele Grüße
Sebastian
 
Bis auf die 64GB Speicher statt 32GB und ne andere Farbe, ist das doch exakt die gleiche Uhr wie aus 2024.
Selbst der Akku ist exakt der gleiche. Obwohl oben im Text suggeriert wird er wäre größer. Nein, ist er nicht.
Ein absolut Sinnfreies Produkt. Wenn ich die nicht hätte, würde ich jederzeit eher zur 2024 Version greifen.

Das für den Preis auf den Markt zu schmeißen bei so gut wie keiner Neuerung ist echt ein Witz.
 
  • Danke
Reaktionen: knappth, laazaruslong, Justice und eine weitere Person
Die sehen sich halt auf Augenhöhe mit Apple und vergleichen sich absolut nur mit Apple und nicht mit anderen Wear OS Herstellern.
Zwischen der Apple Watch Ultra 1 und 2 gab es keine Änderungen, bei der Apple Watch Ultra "3" ist die dunkle Farbe dazugekommen und ja ich hatte die Apple Watch Ultra 3 in Schwarz mit dem neuen Milanaise Armband und ja auf einmal wirkte das Monstrum auf mich absolut Edel.
Was Farbe und ein neuer Armband alles ausmachen können, ist schon interessant.

Nur, es gab nahezu keine Änderungen oder Neuerungen, so dass ein Apple Watch Ultra 1 Nutzer null Anreize hatte zum Wechseln.

Und hier bei Samsung das gleiche Spiel, es gibt keine Argumente für einen Wechsel von der Ultra 2024 auf die Ultra 2025.
Die meisten Änderungen sind Softwareseitig und kommen auch auf die Ultra 2024 mit den nächsten Software Updates.

Ich bin trotzdem gewechselt, ich bin aber auch ein Idiot und kaufsüchtig:1f602:

Zu dem Speicherupgrade, im Fitnesscenter oder joggen Spotify, youtube Music oder MP3s offline auf der Watch zu haben ist nice, aber da reichen eigentlich auch 32GB.

Summa Summarum für einen NichtNerd gibt es keine Anreize zum wechseln.
 
Galaxy Watch Ultra (2025) (47 mm, LTE)G : Galaxy Watch Ultra (47 mm, LTE)
Ich bin auch hin und her gerissen, habe die ultra 2025 bestellt, auch für einen guten Preis. Ist das sinnvoll? Nur wegen dem Speicher und vielleicht mal eine andere Farbe? Dann 323€, was ja nicht viel ist. Aber einfach so mal raus schmeißen. Da liegt man noch 200€ drauf und kauft sich eine gute VR Brille. Ich muss noch mal in Mich gehen. 😉 Man hat ja noch paar Tage Zeit. Wenn die irgend etwas geändert hätten. Anderen Sensor, anderen Prozessor? Nichts. Die Watch Ultra bekommt die gleichen Funktionen, da bin ich mir sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mayday7
Da müssen wir wohl noch abwarten ob die Watch Ultra 2024 die neuen Features auch bekommt.
Vielleicht entscheidet sich Samsung diese nur der Watch Ultra 2025 zur Verfügung zu stellen, damit da eventuell doch ein Anreiz auf den Wechsel/Kauf besteht. Auch mit diesen Features lohnt sich ein Wechsel vom Vorjahresmodell auf die neue Watch Ultra noch lange nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: ses
@AlbaKing wenn nicht wäre es ne Sauerei. Zumal der selbe Chip verbaut ist...
 
  • Danke
Reaktionen: AlbaKing
Beim gleichen Sensor wird es wohl in der Software keinen Unterschied geben. Ich dachte, es wäre ein Glucose Sensor verbaut, wie angenommen, dann wäre ich dabei gewesen. Ich habe meinen Kauf, nach reichlicher Überlegung storniert. Habe ich noch nie gemacht aber im dem Fall, die kluge Entscheidung. Meine Watch 7 Ultra sieht auch noch aus wie neu. Da warten wir auf das nächste Jahr.
 
@Poly ist glaube die beste Entscheidung. Ich hab auch die Ultra 2024 und mich reizt an dem 2025 Modell rein gar nichts.
Umso besser, mal ne Watch länger als nen Jahr tragen ist auch nachhaltiger von mir 🙈
 
  • Danke
Reaktionen: Justice und Poly
Weiss einer wieso sie nicht "Galaxy Watch Ultra2" heisst? Es werden doch alle Produkte namen bei Samsung hochgezählt, oder nicht?
Mobvoi TicWatch hatte das auch mal so gemacht, gleicher Name behalten und Klammerbemerkung (*Release-Jahr*)
 
Weil sie die Ziffer 2 als Nachfolgemodell nicht verdient hat, ganz einfach.
Da ist außer 64GB Speicher statt 32GB und ne andere Farbe ja nichts anders.
 
  • Danke
Reaktionen: AlbaKing und Justice
@LordBelial ja okay, dann machts wieder Sinn.
 
Aber echt schade, Wasser- Tiefen und -Temperatur Sensor wäre cool gewesen.
Dinge, die sie von Apple kopieren sollten, machen sie nicht.
Aber Dinge die sie von Apple nicht kopieren sollten (Hardware und Software Design z.B.) kopieren sie.... 🤦‍♂️
Also doppelt Falsch... :1f623:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir heute eine neue original verpackte Watch Ultra (2024) bei Kleinanzeigen für 300 Euro gekauft.

Also nein, da kaufe ich keine 2025er.

Für die 2026er Ultra wünsche ich mir eine Tauchfunktion.
 
  • Danke
Reaktionen: Justice und KNG87
Bei Ebay bekommt man die 2024er grade auch für 300, wollte auch schon zuschlagen, aber da ich die Ultra mit dem ganzen Rabatten und TradeIn für 250€ bekomme, habe ich mich doch unentschieden. Für die Watch classic bekommt man so beim Verkauf auch maximal 50-60€.
 
Sehr Chic 😍, mein Eindruck? Leider genau so nutzlos wie meine Watch 4 zum Honor.
Schade das Samsung das Geld der Watches nicht braucht.
Würde sie sofort kaufen, wenn sie voll kompatibel wäre.
 
  • Danke
Reaktionen: Justice

Ähnliche Themen

annanna
Antworten
22
Aufrufe
1.026
SilbernerSurfer
S
ses
Antworten
0
Aufrufe
146
ses
ses
annanna
Antworten
4
Aufrufe
397
annanna
annanna
X
Antworten
31
Aufrufe
1.291
Ferdinand77
F
Zurück
Oben Unten