Akkulaufzeit der Galaxy Watch6 und 6 Classic?

  • 936 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Dumbi schrieb:
Vielen Dank für die Hilfe und Anregung!
Ich bin ursprünglich von Apple zu Android gewechselt um bei der Handy und Smartwatch Auswahl flexibel zu sein. Mit dem Samsung Handy war ich nicht mehr zufrieden und bin das erste mal zu Motorola Razr 60 Ultra gewechselt. Mit der Entscheidung bin ich auch mehr als zufrieden, aber es gibt halt keine adäquate Moto Smartwatch.
Die GW6 Classic finde ich vom Design und den Funktionsumfang wirklich super. Aber mit dieser Akku Problematik werden wir beide nicht alt miteinander.
Das die Geräte nicht aus dem gleichen Haus kommen, könnte ein Grund sein, was ich aber nicht akzeptieren möchte.
Da ich das Flip5 hier noch rumliegen habe, werde ich mal die beiden Geräte Koppeln und Testen ob diese Vermutung zutrifft und die Akku Kapazität 1,5 Tage und mehr erreicht.
Glaube nicht, dass es am Handy liegt. (habe das exact gleiche Verhalten, egal ob mit Galaxy S25 oder CAT S61)
Und auch irgendwie nicht am WLAN, weil z.B. mein GW5Pro auch dann keine WLAN verbindungaufbau wenn mein Handy zu weit weg ist für Blue Tooth, und sich erst Verbindet, wenn ich ein entspreched App starte und tritze...
Nicht einmal der Google Assitent aktiviert bei mir das WLAN von anfang an. Er lässt sich da immer irgendwie etwas Zeit.

Und ja GW5 und GW6 haben zu 99% die gleiche Software.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Justice aber nicht den gleichen Akku. Der ist bei der 5 Pro Schlappe 165 mAh größer!

6 Classic 47mm = 425 mAh
5 Pro = 590 mAh

Das macht schon ne Menge aus.

Dir würde ich die oneplus Watch 3 empfehlen. Hat die beste Akkulaufzeit unter den Wear OS Uhren, sieht gut aus und ist auch ansonsten echt ne geile Watch!
Hätte ich kein Samsung Smartphone, hätte ich mir die auch gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt nochmal zurückgesetzt ohne Backup.
Jetzt werde ich notgedrungen morgens auf 100% laden und hoffe dann mit allen aktiven Einstellungen, auch AOD, MP3 über Bluetooth, 2x Workout bis zum Abend hinkomme und wieder lade.
Grund für das nochmalige zurücksetzten war unter anderem, dass ich Bluetooth Verbindungsprobleme hatte. Die Verbindung ist sporadisch abgebrochen und hat sich wieder verbunden, teileweise in Minuten bzw. Sekunden Takt. Im Moment scheint dieses Problem aber durch das Zurücksetzten beseitigt worden zu sein.

Ich hatte vor der GW6 die OnePlus2 und war von der Akku Leistung sehr begeistert, nur die Einstellmöglichkeiten, einige Bugs sowie die Update-Politik fand ich katastrophal und haben mich zum Wechsel bewegt.
 
Screenshot_20250708_062626_Galaxy Watch6 Manager.jpg
Bin jetzt bei Halbzeit. Hab sie Sonntag Abend vom Ladegerät genommen. Seit dem zwei Nächte und ein Tag. Bluetooth Tagsüber, Nachts nichts. Heute Abend werde ich sie bei ca. 20% laden müssen.
 
@Dumbi
1) Prüfe auch mal den Akku-Einstellungen der Uhr die Verbraucher-Liste (wie bei @Cloud ) wenn der Akkustand < 50% ist.
2) Wenn man bei der GW Apps öffnet, bleiben die normalerweise im Hintergrund geöffnet. Und einige davon böntigen, wieso auch immer viel Akku (obwohl sie auf Standby sein sollten).
Ich schliesse dann immer diese "aktuellen Apps" wenn ich nicht mehr an der Uhr rumdrücke. (Bei mir ist der obere Button als zwei mal schnell drücken = "Zeige aktuelle Apps"). Vielleicht hilft ja das bei dir auch.
 
  • Danke
Reaktionen: ottocm
Hab jetzt auch mal dran gedacht einen Screenshot zu machen 😏
Ich schaffe so ziemlich genau 48h wobei das AOD einen großen Teil der Akkuzeit in Anspruch nimmt, ich könnte also bestimmt auch drei Tage und mehr hinbekommen wenn ich es ausschalten würde aber mir ist das ständige "auf den Knopf oder auf's Display drücken/touchen" zu lästig, ich möchte die Uhr auch als solche nutzen können 😁
 

Anhänge

  • Screenshot_20250708-162005.png
    Screenshot_20250708-162005.png
    174,5 KB · Aufrufe: 19
  • Danke
Reaktionen: Justice, ottocm, DerStefan und eine weitere Person
Ich mußte meine Uhr gestern Abend ungewollt komplett zurück setzen und dann noch mal weil sie sich nicht mehr sauber verbinden wollte.
Das 2x "einrichten" hat mir heute in 6 Stunden über 80% Akku gezogen :)
Und ihr jammert rum weil sie nur nen Tag hält :)

Ne. Spaß beiseite. Wenn ich lese mit AOD 2 Tage. Das habe ich nie hinbekommen. Das beste waren mal knapp über 3 Tage mit manuell aktivierbaren Display durch Touch. Da war sie etwa ein Jahr oder ein wenig jünger. Steht hier irgendwo im Thread.

Inzwischen komme ich so nur noch auf knapp 2 Tage obwohl ich an der Nutzung sonst nichts geändert habe.
Pulsmessung ist an. Sauerstoffmessung ist an. Schlaftracking und Schnarcherkennung ist an. Schritte werden auch gezählt.
Als Watchface habe ich das Dashboard.

Heute nach der Arbeit wird sie wieder voll geladen. Mal sehen ob sie dann wieder länger hält :)
 
  • Danke
Reaktionen: Justice, Dumbi, ottocm und eine weitere Person
Hallo zusammen, hier mal ein Screenshot von meinem "normalen" Verbrauch. Aber worüber schreiben wir hier. Jeder hat anderer Vorstellungen und stellt andere Ansprüche. Gerade AOD zieht am Akku, wenn die Uhr ständig nach einer Verbindung sucht (egal welche) braucht das Akku. Wir haben eine Uhr mit vielen tollen Gimmiks. Je mehr man nutzt, um so schneller geht der Akku in die Knie - und dann lade ich halt wieder auf. Mein Handy lädt auch bei jeder Gelegenheit ( im Auto oder am PC ) warum nicht auch die Watch? Also ich bin mit meiner Kombi Watch 6 Classic mit S24 gut zufrieden. Natürlich wünscht man sich immer mehr, aber zu welchen Konditionen? Wenn ich mit meinem Auto auf der Autobahn mit Vollgas fahre ist der Tank auch schneller leer, als wenn ich gemütlich über Landstraßen gleite 😂
 

Anhänge

  • Screenshot_20250207_194055_Galaxy Watch6 Manager.jpg
    Screenshot_20250207_194055_Galaxy Watch6 Manager.jpg
    174,7 KB · Aufrufe: 20
  • Danke
Reaktionen: Justice und DerStefan
Hallo,

wie schon beschrieben habe ich die Uhr zurück gesetzt, ohne Backup. Des weiteren lade ich morgens auf 100% und habe alles an, auch AOD, LTE Automatik. Abends lade ich für die Nacht nach und so geht es auch.
Aber leider habe ich sporadische Bluetooth Abbrüche mit dem Handy, die man aber nicht immer merkt. Nur wenn der Akku aufgrund der LTE Funktion sehr schnell zur Neigung geht merkt man das da was nicht stimmt. Nur ein Neustart beider Geräte bringt Abhilfe.
Sehr unbefriedigend das ganze, ich könnte mir vorstellen das dass Razr 60 Ultra daran liegt. Hat jemand hierfür einen Typ?
Oder neues Thema?
 
Dumbi schrieb:
ich könnte mir vorstellen das dass Razr 60 Ultra daran liegt....
Oder neues Thema?
Jup, neues Thema wäre hierfür gut!
 
So sieht's bei mir aktuell aus nachdem Zwangszurücksetzen




1000008597.png


So hat sie vor einem Jahr knapp über 3 Tage durchgehalten.
Gekauft habe ich sie im September 23.

Mal sehen was passiert wenn sie wieder ausgelernt hat 🙂
 
  • Danke
Reaktionen: ottocm, Justice und NooneR
Kennt jemand von euch das Problem, du gehst abends mit 50% Akku schlafen und morgens ist der Akku leer? Das passiert bei meiner Watch hin und wieder mal (k.A. ca. 1x im Monat) obwohl Schlaftracking usw. alles jeden Abend gleich eingestellt ist. Ich habe noch keinen Grund identifizieren können. Auch in der Gerätewartung kein Hinweis auf besondere Verbraucher. Ansonsten hält der Akku in der Regel 1-2 Tage durch. Habt Ihr ne Idee?
 
  • Danke
Reaktionen: ottocm
@Chucky162
Bei all meinen Samsung Uhren (über 15 Stück in den letzten 10 Jahren) noch nie.
 
  • Danke
Reaktionen: Mats93
Doch das ist mir genau 2x passiert in einem Jahr. Einmal war sie dann ganz aus und 1x bei 5%. Das Handgelenk war allerdings auch recht warm, also vermute ich hat sich was aufgehängt.
 
  • Danke
Reaktionen: ottocm
Hatte ich auch schon einmal, konnte aber keinen Grund dafür finden.
 
@Chucky162 nein, mit mehreren verschiedenen Samsung Watches noch nie gehabt.
 
@Chucky162
Ich könnte mir 2 Gründe vorstellen:
1) Doch noch irgend ein App geöffnet "aktuelle Apps" die den Akku leersaugt, oder auch eine App mit genemigter hingergrund-aktivität. (hatte ich auch schon bei meiner GW5Pro & GW4 mit früheren Google Assistant Versionen, oder Timer-App)
2) Die Akku-% werden falsch berechnet, sprich der Lade/Akku-Controller und deine Akku harmonisieren nicht immer mit einander. (Genau diese Phänomen, das du Beschrieben hattest hatte ich beim meinem CAT S61 Handy, die Lösung dort war Handy-Akku komplett leeren (bis man es nicht mehr starten konnte) und dann auf 100% laden)
 
  • Danke
Reaktionen: ottocm

Ähnliche Themen

Justice
Antworten
3
Aufrufe
217
Justice
Justice
J
Antworten
11
Aufrufe
530
Meikel_61
Meikel_61
B
Antworten
4
Aufrufe
209
Blade Runner
B
Zurück
Oben Unten