Akkulaufzeit der Galaxy Watch6 und 6 Classic?

  • 944 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@dtp
Ausser bei Vollmond!
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Justice und dtp
DerStefan schrieb:
@LonelyGremlin
Das gilt aber nur für die absoluten Performance-Modelle der obersten Premium-Klasse (AMG, M-Power, Porsche GT, Bugatti usw.), da nur diese Modelle einen (Klopf)Sensor haben, der mehr als 95 Oktan überhaupt erkennen kann. Wenn du das in deinen Fiat Panda tankst, freut sich natürlich der Sprithersteller aber deinem Auto ist es völlig egal.
Wenn hier schon komplett am Thema vorbei diskutiert wird, dann bitte nicht mit Falschinformationen.
Einen Klopfsensor hat jeder Ottomotor! Und selbst mein Normalo-BMW erkennt mit diesem die Spritsorte (vorgeschrieben laut Betriebsanleitung Super Plus - fahrbar u. a. auch dank Klopfsensor aber ebenfalls mit Super, allerdings mit marginal weniger Leistung und höherem Verbrauch) und gibt dem Motorsteuergerät die notwendigen Infos.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Espressojunkie schrieb:
@DerStefan Das wird an der Station und dem zugehörigen Ladegerät liegen. Ist eine müßige Diskussion, die schon an verschiedenen Stellen auch im Smartphone-Bereich diskutiert wurde. (Strom ist nicht gleich Strom)
Quintessenz meiner Erfahrung: auf dem Puck geladen ist die Akkuleistung konsistenter, fällt langsamer ab. 🤷‍♂️
Also dieses von dir festgestellte Phänomen hätte ich auch sehr gern physikalisch erklärt (vielleicht sollte ich demzufolge auch zukünftig darauf achten, an welcher Station ein Elektrofahrzeug geladen wird, da sich bei manchen Ladesäulen nach der Aufladung mit identischem Akkustand dann die Reichweite erhöht😁?).

Allgemeingültiger Stand der Wissenschaft ist dagegen, dass ein langsam(er) geladener Akku zumindest geschont wird, damit weniger verschleißt und die Akkulebensdauer verlängert werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich komme von der One Plus2 und davor GW5 Pro und jetzt GW6 Classic. Mit der Akku Leistung bin ich überhaupt nicht zufrieden.
Ich möchte euch mal meinen Tagesablauf mit der Uhr mitteilen und es wäre schön wenn Ihr euren Senf dazugeben könntet.
Ich habe alles an, auch W-Lan, LTE immer aus, AOD aus (leider aufgrund Akku).
Bevor ich schlafen gehe, ca. 23:00 Uhr, lade ich auf 100% und betätige den Schlafmodus mit Ruhemodus. Morgens gegen 07:00 Uhr wurden ca. 13-14% verbraucht. Am Tag, 2x Workout, ca. je 1h, 1,5h MP3 über Bluetooth und um 17:00 Uhr noch 5%.

Mit solch einer Akku-Leistung hätte ich nicht gerechnet. Da war die One Plus2 mit gleicher Nutzung und AOD an und 1,5 Tage, wirklich merklich besser. Nur die Software war schei....

Ich habe die Uhr leider gestern zurück setzen müssen, hat aber auch nicht geholfen. Wipe Cache Recovery habe ich auch durch.
Diese schlechte Leistung ist inakzeptabel, aber wenn man Goggle Wear haben will, gibt es irgendwie nicht soviel Alternativen!

Ist diese Leistung, eurer Meinung o.k ?

Gruß
 
Welche Größe der Watch6 Classic?
 
Eine Frage.

Ist deine Uhr dauerhaft über Bluetooth mit dem Handy gekoppelt?
Wenn ist es kein Wunder das der Akku gegen 17 Uhr leer ist.
LTE zieht dir in dem Fall den Akku leer.
Meine GW6C 47mm hält noch so knapp über 2 Tage wenn sie permanent mit dem Handy gekoppelt ist. War schon mal mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist die 47er Classic!

Die Uhr ist dauerhaft mit dem Razr 60 Ultra verbunden und LTE ist dauerhaft aus. LTE aktiviere ich nur wenn ich es wirklich benötigen, sonst wäre wahrscheinlich schon gegen Mittag der Akku leer.
 
WLAN verbraucht halt auch viel. Habe ich bei meiner Watch Ultra immer aus da die Bluetooth Verbindung Zuhause für mich völlig reicht.
Unterwegs habe ich mein Smartphone ja auch immer dabei und die Watch bekommt ihre Daten weiterhin über Bluetooth.

In seltenen Fällen habe ich mein Smartphone mal nicht dabei und nutze dann LTE. Aber auch nur wenn ich nicht zu lange ohne Handy unterwegs bin, sonst ist der Akku der Watch nach wenigen Stunden leer. Ist halt normal wenn man die Watch mit LTE dauerhaft ohne Handy nutzt. Dafür sind die Uhren auch nicht ausgelegt.

Schalte WLAN aus und die Uhr sollte länger durchhalten.
Ich schaffe mit meiner Ultra 2,5 Tage mit Puls und Stressmessung, Schlaftracking und aktivem AOD bis 22:00 Uhr am Abend und ab 6:00 Uhr morgens. Gut, der Akku ist auch 165 mAh größer als bei der 6 Classic 47mm.
WLAN habe ich nie an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde deinen Tipp testen und W-Lan ausschalten. Nur irgendwie habe ich das Gefühl, ich muss immer mehr ab oder ausschalten damit ich nicht am Tag zwischenladen muss.
Dass heißt Du legst deine Uhr in der Nacht nicht an? Dann hält der Ultra auch keine 24h?
 
@Dumbi
Sorry, aber welchen Sinn macht es, immer mehr auszuschalten, statt einfach die Uhr bei der Morgen- und/oder Abendtoilette mal ne halbe Stunde nachzuladen?

Willst du die Uhr mit allen Funktionen nutzen oder auf möglichst viele Funktionen verzichten, nur um eine möglichst lange Akkulaufzeit zu haben?

WLAN deaktivieren hilft bei der Akkulaufzeit auch nicht wirklich, da WLAN nie dauerhaft eingeschaltet ist, sondern es steht lediglich auf "automatisch". D. h. lediglich ohne Bluetooth-Verbindung zum Handy würde dann Zuhause WLAN "anspringen".
Bist du dagegen eh IMMER mit deinem Handy verbunden, verbraucht die Uhr auch keinen Akku für WLAN, auch wenn es aktiviert ist.

Im übrigen legt @LordBelial laut seinem Kommentar die Uhr sehr wohl nachts an, er schreibt ja "mit ... Schlaftracking".
Wäre sonst komisch, wenn er tagsüber den Schlaf überwacht.
Die Zeitangaben beziehen sich augenscheinlich aufs AOD.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: KnudBoerge und DerStefan
Dumbi schrieb:
...Razr 60 Ultra...
Wenn mich jemand fragen würde, dann würde ich sagen, dass es daran liegt. Galaxy Watch mit Motorola ist Murks. Passt nicht, ist nur kompatibel.
Aber da mich niemand gefragt hat 😉
 
Bei der Nutzung wie ich mir das wünsche, erwarte ich einfach eine Akku-Leistung von ca. 22h und eigentlich mit AOD. Ich will auch auf keine Funktion verzichten, aber dieser Akku zwingt mich dazu. Dass leistet diese Uhr einfach nicht und Samsung sollte sich wirklich überlegen ob das die richtige Strategie ist eine Uhr auf den Markt zu bringen, die tolle Funktionen hat, aber man sie nicht nutzen kann ohne 2-3 mal am Tag nach zu laden.

Andere Hersteller können das auch, haben aber andere Probleme.

Der Akku war auch der Grund warum ich vom Flip5 zum Razr 60 Ultra gewechselt bin, ist aber ein anderes Thema.
 
@Dumbi
Meine GWC46-BT hält mit AOD und allen möglichen Funktionen inkl. Training locker 1,5 Tage. Locker. Ohne Training sind auch 48 h bis zur ersten Akkuwarnung drin.
Liegt nicht an der Uhr, du brauchst nur ein passendes Smartphone.
 
  • Danke
Reaktionen: KnudBoerge
Ich habe auch die große Watch 6 Classic (ohne LTE), habe das AOD immer an, Trainingsaufzeichnung auf Automatic, Schlaftracking an und den Tag über wird im 10 min Takt der Puls gemessen.
WLAN und Bluetooth ist immer an, verbunden mit meinem Pixel 8 pro und ich komme bei meinem Setting, sprich Benutzung als Uhr und second Screen für Nachrichten und co auf eine Nutzungszeit von ca 24 Stunden ab 21 Uhr stellt sich bis 6 Uhr der Schlafmodus ein aber da wird soweit ich weiß nur das Display ausgeschaltet. Ich trainiere nicht so oft, wenn ich mal ein Lauftraining oder ein Work Out starte merke ich das aber auch sehr wohl am Akku und muss dementsprechend früher nachladen.
 
@LonelyGremlin
24 h ist auch viel zu kurz. 1,5 Tage inkl. allem, auch dauerhafte Puls- und Stressmessungen und 1 h Training, sowie Schlaftracking sollten locker drin sein.
 
  • Danke
Reaktionen: Justice
Also bei allem Wohlwollen, was man hier aufbringen kann: Ich habe eine 40iger 6er BT und WLAN ist an, weil ich zumindest die Einkaufslisten in Google Keep synchen möchte, was ohne WLAN ewig dauert und an Fotos im Miniformat von WhatsApp darf ich sonst gar nicht denken.
Bei mir ist fast alles an, also Schlaftracking, Stress, Puls, AOD, ... ich möchte keine Uhr, die ich nicht nutzen kann und ca. ein Training pro Tag mit ~45min Aufzeichnung fällt auch noch an.
Ich lade morgens, bin gegen 9 oder 9:30 fertig, trage dann die Uhr konstant bis zum nächsten morgen und wache mit irgendwas um 15% wieder auf. Beim Duschen ist das Ding nicht am Arm, aber bis ich dann wieder am Laptop sitze und der Ladevorgang beginnt, bin ich bei <10% mit Energiesparwarnung.
Das passt, ist mir aber zu sehr am Limit und deswegen schiele ich auf die 8er, auch wenn ich grundsätzlich zufrieden bin.
 
@Dumbi doch meine Watch ist nachts angelegt. Sie hält je nachdem ob ich noch workouts mache 2,5 - 3 Tage mit allem an außer WLAN. LTE steht auf automatisch. AOD von 6:00 Uhr morgens bis 22:00 Uhr am Abend.
Dazwischen läuft für 8 Stunden der Schlafmodus.

Mit meiner 6 Classic 47mm LTE die ich auch mal hatte, waren es 1,5 - 2 Tage. Selbe Funktionen aktiv.

Allerdings hatte ich bei jeder Samsung Watch auch ein Samsung Smartphone dazu. Es kann durchaus sein, dass es damit zusammen hängt.

Generell würde ich persönlich nur eine Watch des gleichen Hersteller nutzen. Weil einfach nur dann alles das funktioniert was ich möchte.
Also Samsung mit Samsung Watch, Google mit Google Watch, Apple mit Apple, oneplus mit oneplus usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: MvBoe und DerStefan
@DerStefan hab mich verschrieben, 48 Stunden sind es ungefähr, habe ich auch schon mal irgendwo hier im Forum geschrieben, das kommt davon wenn man mal schnell zwischen Tür und Angel nen Post absetzt 😁
 
  • Danke
Reaktionen: Dumbi und DerStefan
Vielen Dank für die Hilfe und Anregung!
Ich bin ursprünglich von Apple zu Android gewechselt um bei der Handy und Smartwatch Auswahl flexibel zu sein. Mit dem Samsung Handy war ich nicht mehr zufrieden und bin das erste mal zu Motorola Razr 60 Ultra gewechselt. Mit der Entscheidung bin ich auch mehr als zufrieden, aber es gibt halt keine adäquate Moto Smartwatch.
Die GW6 Classic finde ich vom Design und den Funktionsumfang wirklich super. Aber mit dieser Akku Problematik werden wir beide nicht alt miteinander.
Das die Geräte nicht aus dem gleichen Haus kommen, könnte ein Grund sein, was ich aber nicht akzeptieren möchte.
Da ich das Flip5 hier noch rumliegen habe, werde ich mal die beiden Geräte Koppeln und Testen ob diese Vermutung zutrifft und die Akku Kapazität 1,5 Tage und mehr erreicht.
 
  • Danke
Reaktionen: MvBoe
Ich bin der Meinung das es von der Laufzeit her egal ist mit welchem Smartphone die Watch gekoppelt ist, Bluetooth ist Bluetooth jedenfalls solange der Codec einigermaßen aktuell ist.
Meine Frau hatte bis vor kurzem ihre GW4 mit nem Samsung G. A54 verbunden und jetzt mit nem Pixel 9pro, da sehen wir in der Akkulaufzeit der Uhr jedenfalls keinen relevanten Unterschied 🤔
 
  • Danke
Reaktionen: Mats93 und Dumbi
Würde ich auch sagen. Meine GW 6 44 mm (ohne LTE) hatte sowohl mit dem Sony Xperia 1 V als auch mit dem vivo X200 Pro dieselbe Laufzeit, die ok ist (ca. 2 Tage ohne Workout, mit Schlaftracking und allen aktivierten Messungen, ohne AOD und ohne Wlan), aber objektiv halt nicht wirklich gut ist.

@Dumbi Probiere es mal mit ausgeschaltetem Wlan, aber gekoppeltem Handy via Bluetooth - wenn es sich verbessern sollte, ist das die Lösung und die Akkulaufzeit Samsung-typisch. Ich habe mich daran gewöhnt, jeden zweiten Tag zu laden und bei Tagen mit Workout während des Duschens täglich.
 
  • Danke
Reaktionen: Dumbi

Ähnliche Themen

NooneR
Antworten
0
Aufrufe
202
NooneR
NooneR
B
Antworten
1
Aufrufe
272
Blade Runner
B
Karthagos
Antworten
14
Aufrufe
454
Karthagos
Karthagos
Zurück
Oben Unten