Akku der Galaxy Watch 7: Erfahrungen zu Laufzeit & Tipps

  • 339 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Gsonz
Ein Gerät, das in rund einer Stunde mehr als genug Saft für weitere 24 Stunden laden kann, 6 - 8 Stunden am Ladegerät hängen lassen? Sinnvoll?
 
  • Danke
Reaktionen: comanchi und onlinfuchs
Mir wäre das herzlich egal, mit dem Smartphone mache ich das auch so. Auch damals als es noch keine Akkuschutzfunktionen gab habe ich das gemacht.
 
Die Galaxy Watch lädt den Akku auf eine für Li-Ion sehr ungesunde Spannung von 4,4 Volt.
Ich hoffe auf eine baldige Implementierung einer akkuschonenden Ladeeinstellung wie bei den Galaxy Smartphones.
Google und Apple haben dies bereits bei den Smartwatches eingeführt.
 
  • Danke
Reaktionen: onlinfuchs
@Gsonz
Noch ein wenig früher sind Züge mit Dampf gefahren und Hexen wurden verbrannt.
Manche (alle!) Dinge ändern sich mit der Zeit. Zum Glück leben wir Menschen nur maximal 100 Jahre, sonst wären wir längst ausgestorben mit unserer "das haben wir immer schon so gemacht" Mentalität 😉
 
  • Danke
Reaktionen: comanchi und onlinfuchs
Hallo. Nutze die samsung watch 7 seit paar Tagen. Die smartwatch mit den Funktionen ist echt super . Aber bin mit dem Akku total unzufrieden... Samsung watch 7. 44mm mit lte esim ist aktiviert ... war voll geladen 100 Prozent und in 13 Std 30 min nur noch 25 Prozent Akku 🔋 vorhanden. Und nicht viel gemacht. Nur 11 minuten damit telefoniert.. ansonsten schlaf aufzeichnung verhalten .. bluetooth ist deaktiviert. Weiß jemand bitte wenn man Energie sparen aktiviert ob dann alles eingeschränkt ist usw oder einges nicht mehr funktioniert... Bin am überlegen die watch ultra zu holen wegen größeren Akku.
 
@john2608 LTE nicht nutzen 😜
 
@john2608
Wieso hast Du Bluetooth deaktiviert?
Natürlich ist die dann sofort leer.
 
@LordBelial. Ja da hatte ich auch schon daran gedacht. Aber macht das LTE wirklich soviel aus ?? Aber deswegen hat man ja eine smartwatch. Habe eine handy nummer . Handy sim karte und für smartwatch esim.. hm dann doch eventuell die watch ultra von Samsung...
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@roboduck ok. Aber wieso ohne Bluetooth gleich viel schneller leer ?? Mit Bluetooth ist Handy Akku bischen schneller leer . Smartwatch 7 und Handy sind im selben wlan Netzwerk... Du meinst also ist besser Bluetooth an lassen ?? Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
@john2608

geringster Verbrauch: Bluetooth
Mittlerer Verbrauch: WLAN, (jeh nach Empfang)
höchster Verbrauch: LTE, (jeh nach Empfang)

Mach einfach alles an, dann benutzt die Watch das effektivste und notwendige von alleine und schaltet nicht Benötigtes ab.
 
  • Danke
Reaktionen: LordBelial und john2608
Samsung Watch ultra verbunden mit Handy über Bluetooth ist am Energie sparsamsten . Am besten ist, du lässt die Netzwahl oder Verbindung auf Automatisch, wenn du dein Handy mal nicht in der Nähe hast, dann wählt deine Watch schon die passende Verbindung automatisch aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: john2608
@john2608
Am effizientesten ist es, wenn du alles einfach so lässt, wie es in den Grundeinstellungen ist.
Ist dein Smartphone in Reichweite wird die Uhr via BT mit allen Daten versorgt.
Wenn das nicht der Fall ist, greift die Uhr als "Fallback" auf ein evtl. vorhandenes und bereits mit deinem Smartphone verwendetes WLAN-Netz zurück.
Ist auch das nicht möglich wird als letzte Instanz das sehr energiehungrige LTE verwendet.
Ein dauerhafter Standalone-Betrieb über LTE ist vom Hersteller nicht vorgesehen, vor allem weil es im Vergleich zu BT einfach nicht effizient ist.
Der minimale Mehrverbrauch durch eine dauerhafte BT-Verbindung via BT-LE auf deinem Smartphone ist in der Praxis nicht spürbar. Die Zeiten, als BT-Standby-Verbindungen noch merklich am Akku nuckelten, sind seit vielen Jahren und der Einführung von BT-LE längst gezählt aber wie so oft halten sich die "Weisheiten" aus den frühen 2000ern sehr hartnäckig ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: SF-Pille
Mit LTE habe ich auch schon einen guten halben Tag geschafft. Kommt auch darauf an, wie die Netzabdeckung ist. Wenn du keinen guten Empfang hast, steigt der Energieverbrauch sehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir lag es scheinbar an dem Google Assistent, das die ganze Zeit neben Samsung Health im Hintergrund lief. Ironischerweise habe ich neuerdings meine Galaxy Watch 7 seit einem Monat mit meinem Oppo Find N5 verbunden (statt Galaxy Fold Z 6) und seither hält der Akku zumindest 1,5 Tage. Der einzige Unterschied zu vorher ist wie gesagt, kein Google Assistent.
 
itsManu schrieb:
bei mir lag es scheinbar an dem Google Assistent, das die ganze Zeit neben Samsung Health im Hintergrund lief.
Der läuft bei mir auch immer im Hintergrund, nachdem ich ihn einmal benutzt habe (Timer stellen z.B.).
Das wirkt sich bei mir allerdings nicht auf die Laufzeit aus. Vielleicht hat sich bei dir da einfach irgendwas "aufgehängt"?
War bei mir auch schon hin und wieder (sehr selten). Neustart hat das Problem bei mir immer behoben.
 
Ich denke auch, viele Nutzer vernachlässigen das neu Starten bei der Watch und bei den Handys. Ich habe auch keine Probleme mit der Laufzeit, weder Handy noch Watch.
 
@Poly
Neustarts beim Smartphone mach ich eigentlich nur, wenns ein OS/GooglePlay-Update erfordert oder wenn es irgendwo Probleme gibt. Ansonsten seh ich keinen Grund dafür. Bei den Uhren mach ich allerdings öfter Neustarts, weil ich diese alle paar Tage wechsle und die Uhren, die ich gerade nicht trage natürlich ausschalte.
 
Sobald man beim Google Assistant die "Hey Google"-Erkennung aktiviert hat, verbraucht der Assistent sehr viel Energie. Man kann das unter Einstellungen->Google->Assistant deaktivieren und stattdessen den oberen Knopf damit belegen (lange drücken).
 
Ich habe meiner Frau jetzt eine Watch 7 BT 40mm gekauft. Nun brauche ich mal ein paar wirkungsvolle praktische Tipps wie man in noch mehr Akku sparen kann. Was muss ich in den Einstellungen regeln ?

Allways On ist an und auch Display bei Hand heben glaube ich. Des Nachts trägt sie die Uhr nicht sondern schaltet sie aus. Also in der Regel 13 - 14 Stunden/Tag wo sie genutzt wird. Gestern Abend hatte sie noch 50% Akku. Das Ziel wäre wenn sie Zwei Tage mit einer Akkuladung duchkäme bei der Nutzung. Aufzeichnungen werden keine gemacht außer der Schrittzähler.

Verbraucht ''Allways" On wirlich soviel mehr Akku? Zumal ich festgestellt habe, dass wenn diese fkt. eingeschaltet ist, sich dass Display nach xx Sekunden abschaltet. In den Einstellungen/Anzeige kann man "Display aus" auch nicht ganz abstellen.
Was bringt Alwas On dann eigentlich wenn das Display aus ist? Für mich bedeudet AW On eigentlich, das Display ist an aber mit geringerer Lechtkraft vlt mit eingeschränkten Funktionen und nur wenn sie aufgeweckt wird dann ist sie voll da.
Oder bin ich auf dem Holzweg?
 
Also AOD funktioniert bei mir so wie du es haben willst. Ich denke dein Watchface kann das aber nicht.
 
Ich finde aber in den Einstellungen nichts unter Anzeige/Display außer AW ON und Display Time Out. Und wenn sich das Display abschaltet dann ist Zappenduster - Display ist aus trotz aktivierter AW ON. Bei meiner AW 10 ist dass anders. Deswegen wundere ich mich.
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
12
Aufrufe
869
mister-m
mister-m
Eyck
Antworten
10
Aufrufe
1.213
onlinfuchs
onlinfuchs
C
Antworten
7
Aufrufe
682
Poly
Poly
Q
Antworten
1
Aufrufe
243
Neumond
Neumond
S
Antworten
5
Aufrufe
368
hagex
hagex
Zurück
Oben Unten