Zubehör KFZ - Halterung und Ladegeräte für das Galaxy Z Fold 4

Für die knapp 260 Gramm des Fold 4 braucht es keinen Aluhalter, ein Halter aus Plastik ist ausreichend stabil.
Bevor ich mir den Lamjad Halter gekauft habe hatte ich 15 Jahre ein und denselben Hans Richter Universalhalter mit seitlichen Spannbacken (Plastik)
s-l400.jpg
genutzt, egal für welches Handy. Den nutze ich im Zweitwagen noch immer. Mir ist hier noch nie ein Smartphone herausgefallen, allerdings ist mir der gesamte Halter samt Smartphone abgestürzt, wegen des insuffizienten Saugnapfes.
Wichtig ist das der eigentliche Halter im Fahrzeug gut fixiert wird.
Die Fa. Brodit stellt fahrzeugspezifische Grundhalterungen her, die sich ohne Bohren im jeweiligen Fahrzeug anbringen lassen. Darauf lassen sich die Handyhalter stabil anbringen.

Die Halterung an den Lüftungsdüsen halte ich für unzureichend, Saugnapfhalterungen lösen sich gerne bei hohen oder niedrigen Temperaturen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ott-muc
Über eine Brodit-Halterung hatte ich auch schon nachgedacht, aber sie haben noch nix passendes fürs Fold 4, und die fürs Fold 3 (als Orientierung) sind schon ordentlich teuer, zusammen mit dem Autospezifischen Halter landet man da bei 120-140€.

Ich habe mir mal den Lamjad-Halter bestellt und werde schauen wie es damit läuft. Meine Idee ist es derzeit, das Klebepad oben am Armaturenbrett zu festigen, und unterhalb der Lüftung mit doppelseitigem Klebeband einen zweiten Fixierpunkt zu schaffen, das könnte geometrisch beim Cockpit meines Fahrzeugs (2019er Camry) passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@smartandroid
Du bist witzig.
Natürlich reicht ein Halter aus Plastik WENN Dieser festgeschraubt ist.
Nur wenn derr Halter(Befestigung) und der Phonehalter aus Plastik ist UND einen Arm dazwischen hat. Dann wird es Problematisch. Da der Arm die Bewegungen des Phones verstärkt. Am Ende 260 gr die sich durch Schlaglöscher, Fahrzeugbewegungen machen sich Irgendwann selbstständig. Passiert mit einem Note 10+ mit einer Befestigung für die Lüftungsdüsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Marcel
auf den Brodit Grundhalterungen lassen sich beliebige Handyhalter montieren.
Ggfs. ist etwas Bastlergechick gefragt...
hat mit der Lamjad auch geklappt.

Die eigentlichen Smartphonehalter für das Fold 3/4 von Brodit sind überteuert und haben den Nachteil, dass das Smartphone nur ohne Hüllen und Cases hineinpasst. Beim Fold mit teilweise verklebten Rähmchen keine gute Idee.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@marcwo

freut mich wenn ich Dich belustigen konnte...😉

wenn die Halterung am Fahrzeug nichts taugt (z. B. mit Saugnapf oder Lüftungsgitterklemmen), dann ist es egal ob das Smartphone von Plastik oder Alu gehalten wird, dann segelt es irgendwann durchs Auto...
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum keine magnetische Halterung?

Ich habe einfach eine dünne Magnetscheibe auf die Rückseite des Covers geklebt und fertig. Lässt sich rückstandslos wieder entfernen und hält im Auto!
 
Zuletzt bearbeitet:
Magnet am Fold mit Stiftbedienung ist ungünstig...
 
@smartandroid

Der Platz ist sehr knapp, aber für eine Magnetscheibe reicht es grad so! Sogar mit Stift!
 
Diese Saugnapfhalter für das Armaturenbrett sind normalerweise an der Saugfläche klebrig, das klebt bzw. saugt sich auch auf rauen Kunststoffflächen fest wie blöd und löst sich definitiv nicht.
Rückstände beim Abnehmen des Saugnapfs gibt es auch keine.
Hatte eine Halterung für etliche Smartphones mit ebendiesen klebrigen Saugnäpfen und nie Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Lamjad-Halter ist angekommen und macht einen ganz guten Eindruck.
Der Armaturenbrett-Halter ist ein Klebepad wo man dann den Saugnapf-Halter reinsetzt.
Die Lüftungs-Halterung scheint bei mir aber ganz gut zu funktionieren, und ich habe ne ziemlich perfekte Ecke gefunden.
Ich denke ich bleibe dabei. Werde das morgen noch an den 3 Haltepunkten mit doppelseitigem Klebeband zusätzlich fixieren, dann dürfte da nix passieren. Immerhin klemmt es sich auf einem Metall-Steg im Auto fest und steht zusätzlich, während die andere Variante nur durch Klebe und Vakuum hält. Da könnte ich aber an der vorderen Kante auch noch etwas zusätzlich verkleben.

So oder so wird es im Sommer von der Lüftung gekühlt, ich denke das braucht es mit dem kabellosen Laden auch.
 
  • Danke
Reaktionen: smartandroid
@Thrudvangar

der Magnet stört die Stifteingabe, da er die stiftsensitive Schicht im Display beeinflusst. Dann muss vor der SPen-Nutzung das Case abgenommen werden.
Wenn der Stift nicht genutzt wird ist das egal.

ich kann mir nicht vorstellen wie ein Saugnapf auf einer genarbten, weichen Oberfläche eines Armaturenbretts halten sollte.
Deswegen ist, wie von Marcel beschrieben, bei dem Lamjad Halter ein Plastikpad dabei, das mittels Klebepad auf dem Armaturenbrett aufgeklebt wird. Das Pad hat eine glatte runde Oberfläche an dem der Saugnapf befestigt wird.
Bei großer Hitze (im Auto wird es im Sommer gerne 60,70 Grad und mehr warm) wird die Verklebung nicht lange halten, der Saugnapf sowieso nicht.
Und wie das Armaturenbrett an der Stelle aussieht, wenn ich das Klebepad nach Monaten oder, sollte es solange halten, nach Jahren wieder entferne, das will ich gar nicht wissen


@Marcel

wenn die Lüftungsdüsen stabil genug sind, ist der Halter dafür bestimmt eine gute Lösung, die zusätzliche Kühlung ist dabei sicher eine gute Sache.
Bei den Autos in meinem Haushalt (VW, Skoda, Dacia) sind die Lüftungsdüsen eher ungeeignet das Gewicht des Fold samt Halter stabil zu tragen, teilweise brechen die nur eingeclipsten Lamellen der Düsen aus.

Deswegen ist und bleibt für mich ein stabiler Grundhalter (Brodit oder ähnlich) unverzichtbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe mal, dass es stabil genug ist :D
Mein Auto hat da nur einen Steg und der ist ziemlich massiv. Wie gut dieser befestigt ist weiß ich natürlich nicht.

Einen Vorteil bei der Variante sehe ich aber auch darin, dass nicht das ganze Gewicht nur an dem Steg hängt, sondern von den 2 Standfüßchen zusätzlich gehalten wird, wo ein Großteil des Gewichtes auf einer ebenen Fläche aufliegt.

Ich hatte vorher eine andere Halterung, wo das Fold eh nicht reinpasst, die war nur am Lüftungsgitter befestigt (dort immerhin eingehakt), aber der Haken war nicht lang genug für den großen Steg in der Mitte, musste es daher an der Lüftung ganz links befestigen. Das hielt auch schon ganz gut, war allerdings wegen der Geometrie des Halters etwas wackelig beim Fahren (und das ganze Gewicht hing nur an dem Steg, inkl. Hebel).
 
Vorteil von der Lamjad-Halterung ist, das es auch mein iPhone 13 Pro Max einwandfrei Kabellos lädt. Nach ca. 1-2 Wochen Nutzung hat sich bei mir nichts am Lüftungsgitter verstellt. Und wie Marcel bereits sagte, oben drauf wird die Halterung im Sommer noch zusätzlich durch die Klimaanlage gekühlt, was sicherlich für die Ladefunktion nicht schaden kann.
 
smartandroid schrieb:
@Thrudvangar

der Magnet stört die Stifteingabe, da er die stiftsensitive Schicht im Display beeinflusst. Dann muss vor der SPen-Nutzung das Case abgenommen werden.
Wenn der Stift nicht genutzt wird ist das egal.

ich kann mir nicht vorstellen wie ein Saugnapf auf einer genarbten, weichen Oberfläche eines Armaturenbretts halten sollte.
Deswegen ist, wie von Marcel beschrieben, bei dem Lamjad Halter ein Plastikpad dabei, das mittels Klebepad auf dem Armaturenbrett aufgeklebt wird. Das Pad hat eine glatte runde Oberfläche an dem der Saugnapf befestigt wird.
Bei großer Hitze (im Auto wird es im Sommer gerne 60,70 Grad und mehr warm) wird die Verklebung nicht lange halten, der Saugnapf sowieso nicht.
Und wie das Armaturenbrett an der Stelle aussieht, wenn ich das Klebepad nach Monaten oder, sollte es solange halten, nach Jahren wieder entferne, das will ich gar nicht wissen


@Marcel

wenn die Lüftungsdüsen stabil genug sind, ist der Halter dafür bestimmt eine gute Lösung, die zusätzliche Kühlung ist dabei sicher eine gute Sache.
Bei den Autos in meinem Haushalt (VW, Skoda, Dacia) sind die Lüftungsdüsen eher ungeeignet das Gewicht des Fold samt Halter stabil zu tragen, teilweise brechen die nur eingeclipsten Lamellen der Düsen aus.

Deswegen ist und bleibt für mich ein stabiler Grundhalter (Brodit oder ähnlich) unverzichtbar.

Der Magnet stört überhaupt nicht die Stifteingabe. Alles bestens ohne Probleme.
 
Bin heute mit der Lamjad-Halterung ne längere Strecke gefahren, und es hat auch ganz gut funktioniert.

Das Smartphone hat während der Fahrt recht zügig geladen, ca. 15% pro Stunde.

Allerdings ist mir dann eine Anomalie aufgefallen:
Sobald der Akkustand bei 85% war, wo ich den Ladestopp an hatte, gab es fehlerhafte Touch-Eingaben. Irgendwie entstehen dann scheinbar Magnetfelder, die als S-Pen erkannt werden. Das ist leider recht nervig. Hat jemand schon mal was ähnliches beobachtet?

Außerdem ist die Anzeige bei Google Maps im Automodus fehlerhaft, der Pfeil ist ganz unten rechts in der Ecke statt zentriert. Es gibt jetzt seit 4 Jahren Foldables, will man mir erzählen dass es Google bis heute nicht geschafft hat, eine seiner wichtigsten Apps entsprechend anzupassen?

Bin dann auf Waze umgestiegen, das passte vom Layout besser, aber die Sprachsngaben sind da im Vergleich zu GMaps echt Mist.

Naja anderes Thema, da geht's ja eher um dir Software.
 
Marcel schrieb:
Das Smartphone hat während der Fahrt recht zügig geladen, ca. 15% pro Stunde.
Das ist ja grottig langsam...🤨

Ich habe auf dem Fold 3/4 auch hin und wieder Probleme mit Google Maps. Wenn ich Maps auf dem Frontdisplay starte und dann auf dem Hauptdisplay weiterführe und die Navigation starte, werden Teile der Karte nicht korrekt dargestellt. Der Button "Route" mit dem die Navigation gestartet wird, rutscht nach unten, wenn die Navigation läuft, ist der Pfeil der meinen exakten Standort zeigt, ebenfalls ausserhalb des Sichtbereichs.
Er ein Neustart von Maps, nachdem ich es aus dem Speicher der aktiven Apps geworfen habe, löst diese Probleme.
 
Ich finde ca. 15% pro Stunde schon recht fix, dafür, dass der Bildschirm eingeschaltet war, und ich in den Rezensionen gelesen habe, dass der Halter nicht dazu in der Lage wäre, ein Smartphone im Betrieb zu laden, sondern es gerade reiche um die Ladung zu erhalten.

Muss mal schauen was ich mit dieser magnetischen Anomalie mache, vielleicht geht es ja wenn ich die Akkuschutz-Funktion ausschalte (aber genau für sowas ist sie doch da...), aber dann befürchte ich bei 100% das gleiche Problem.

Oder ich schalte den S-Pen Support aus. Nutze den eh nicht so oft, wäre aber trotzdem ein Umweg, wenn doch...
 
So Leute.

Nice and easy mit Magnet. Einfacher geht es nicht und das Wichtigste: es passt auch mit SPen und hält sicher!
 

Anhänge

  • IMG_0002.jpg
    IMG_0002.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 124
  • IMG_0001.jpg
    IMG_0001.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 131
  • 20220916_071754.jpg
    20220916_071754.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 149
  • Danke
Reaktionen: smartandroid
Will mal von meinen ersten Erfahrungen mit dem oben bereits beschriebenen Lamjad Smartphonehalter berichten...

Was gefällt?
  • einfache Handhabung - Öffnen und Schlieβen der Klemmbacken per Knopfdruck - automatisches Schliessen nach Einlegen des Smartphones
  • Öffnen des Halters dank eingebautem Kondensator auch ohne Zündung
  • Materialanmutung
Was gefällt nicht?
  • Klemmbacken öffnen sich nach dem Einschalten der Zündung automatisch, auch wenn kein Smartphone eingelegt werden soll
  • Der Halter knistert und klappert bei unebener Fahrbahn - erst ein Fixieren beweglicher Teile im Inneren des Halters und des sehr locker sitzenden Schlieβknopfes haben das abstellen können.
Weitere Punkte, die eigenartig bzw. schwierig sind:
  • da ich mein aufgeklapptes Fold 4 nur mit einem Case auf der Rückseite des Gerätes, also ohne Schutzrähmchen auf dem Frontdisplay in den Halter spanne, sitzt das Fold immer erst einmal leicht schief, wird dann von den Spannbacken gerade gezogen. Der Abstand des Fold4 zur Auflagefläche mit den Induktionsspulen des Halters ist dadurch nicht immer gleichmäβig. Das habe ich mit kleinen eingeklebten Abstandhaltern gelöst. Für dieses Problem kann allerdings der Halter nichts.
  • Ich bekomme während der Fahrt und Navigation mit Googe Maps immer wieder die Fehlermeldung bezüglich des Einsatzes eines nicht zulässigen SPens. Die Warnmeldung springt in den Vordergrund die Navigation wird minimiert. Ich hatte erst vermutet, dass die um die Gehäuseränder herumreichenden Spannbacken des Halters das Display berühren und dabei als SPen gewertet werden. Das habe ich jedoch überprüft kann ich ausschließen. Was diese Meldung auslöst und was das mit dem Lamjad Halter zu tun hat, ist mir unklar.
Insgesamt wirkt es manches Mal so als würde Google Maps mit dem Innendisplay des Fold nicht immer zuverlässig funktionieren, inwieweit dazu der Smartphone-Halter beiträgt bleibt ebenfalls unklar.
 
Zuletzt bearbeitet:
smartandroid schrieb:
Was diese Meldung auslöst und was das mit dem Lamjad Halter zu tun hat, ist mir unklar.
Das habe ich auch (siehe oben). Scheint ein magnetisches Phänomen zu sein. Wenn der Akku voll ist und das Gerät weiterhin induktiv mit Strom versorgt wird, scheinen Magnetfelder zu entstehen, die das Gerät fälschlicherweise als S-Pen-Eingabe identifiziert. Das ist die derzeit einzige logische Erklärung die ich darür habe.

Es gibt Abhilfe: Wenn man den S-Pen in den Einstellungen deaktiviert, passiert das nicht mehr. Aber dann muss man, wenn man diesen regelmäßig nutzt, immer hin und herschalten, das ist auch nervig.

Ich hatte die grandiose Idee, eine Bixby-Routine zu erstellen, die den S-Pen abschaltet, wenn sich das Smartphone per BT mit dem Auto verbindet und umgekehrt. In der Theorie super, in der Praxis musste ich feststellen, dass man mit Bixby Routines nicht diese Einstellung ändern kann. Vielleicht geht das mit anderen Apps, muss ich mal was suchen.

Die Halterung an sich hat sich schon ganz gut etabliert. Das einzige was mich sonst noch nervt ist, dass sie auf schlechteren Straßen doch recht viel wackelt. Ein weiterer Fixpunkt der eigentlichen Schale direkt am Armaturenbrett sollte das beheben, muss mal schauen wie ich das konstruieren kann.
 
  • Danke
Reaktionen: smartandroid
@Marcel

Stimmt Du hattest dieses Problem schon angesprochen...

ich habe noch die Erklärung, dass es mit den Gummiauflagen der Klemmbacken zu tun hat.
Diese sind, wenn das Fold eingespannt ist sehr dicht am Display.
Ich habe es mit einem SPen ausprobiert, der nicht für das Fold geeignet ist... wenn ich diesen ca. 2-3 mm über das Display halte kommt sofort die Fehlermeldung...
beim Spen Fold Edition ist dann der kleine weiβe Kreis zu sehen.

Ich habe nun die Gummiauflagen des Lamjad Halters gekürzt, also im vorderen Bereich den dickeren Wulst des Gummis für ca. 2 mm abgetrennt:
20220926_203616.jpg

sieht jetzt so aus:
20220926_210936.jpg

Das Fold wird so noch immer fest gehalten, der Abstand zwischen Gummi und Display ist somit etwas größer.
Ich bin morgen auf einer längeren Fahrt, bin gespannt ob das etwas verändert oder ob es doch mit einem magnetischen Phänomen zu tun hat.
Werde berichten...

Für den besseren Halt im Auto wiederhole ich die oben schonmal gegebene Empfehlung einer Brodit Grundhalterung auf die Du den Lamjad Halter aufschraubst. Dafür muss der beigefügte Klemmhalter für die Lüftungsdüsen angepasst werden.
Ich kann dafür gerne Tipps geben...

Gruß...👋
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: chris70

Ähnliche Themen

goffdel
Antworten
2
Aufrufe
369
Blechwurmpilot
B
goffdel
Antworten
3
Aufrufe
432
Morgaine
Morgaine
Zurück
Oben Unten