Zubehör KFZ - Halterung und Ladegeräte für das Galaxy Z Fold 4

So war jetzt einige Stunden mit dem Lamjad Halter und dem Fold 4 mittels Google Maps navigierend unterwegs.
Während der Navigation sind keine Auffälligkeiten mehr aufgetreten.

Allerdings ist mir heute morgen direkt nach dem Einlegen des Fold 4 in den Halter ein seltsames Phänomen aufgefallen:

ich hatte eine App geöffnet, die eine Liste von Einstellungen mit Checkboxen zum Anhaken zeigte (nicht Maps).
Am rechten Bildschirmrand, etwa in Höhe der rechten Klemmbacke des Halters fing plötzlich eine der Checkboxen an zu "zucken" und diese wurde in schnellem Wechsel angehakt und wieder abgehakt. Gleichzeitig war der kleine weisse Kreis zu sehen, der beim Aufsetzen des SPen zu sehen ist.
Nach ca. 3 Sekunden und etwas Nachdrücken des Fold in den Halter war dieses Phänomen wieder verschwunden.
Würde meine Theorie stützen, dass es mit den Klemmbacken in der Nähe des Displays zu tun haben könnte...

Unter dem Strich kann ich diesen Halter mit diesem Problem nicht empfehlen.
 
  • Danke
Reaktionen: TimoBeil und bbfh
Nachtrag:

die Fehlermeldung bezüglich des falschen SPens ist nicht mehr aufgetaucht.
Allerdings ist nun erneut bei einem Ladestand von 95% das Dezentrieren der Navigationsansicht in Google Maps aufgetreten. Die Ansicht springt aus der zentrierten Position, wenn ich diese wieder zentriere, wiedeholt sich das Phänomen alle paar Minuten.

Trenne ich den Halter vom Strom passiert das nicht mehr.
Allerdings lässt sich das Verhalten nicht beliebig reproduzieren, beim erneuten Anstecken des Halters/Laders trat es nicht mehr auf egal wie der Ladestand war.

Also so wie @Marcel sagte wohl auch ein Problem mit Magnetfeldern/Strom, etc. dass die stiftsensitive Schicht beeinflusst...
 
Hab mir die Lamjad gekauft.
Super Halterung, nur mit Hülle passt es leider nicht richtig.
Es hällt, aber IQ geht klar nicht und es wird nicht richtig eingeklemmt.
Aber wie gesagt, es hällt trotzdem top.
 
Welche Hülle nutzt Du?
 
Die hintere Seitenabdeckung ist zu dick leider.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Screenshot_20221011_192829_Amazon Shopping.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Bildvorschau standardisiert. Gruß von hagex
Verstehe...
ich nutze die SPen Hülle inkl. Standfunktion von Samsung, bei der kann man das Stiftfach bzw. den Stand einfach entfernen, dann passt das Case auch in die Halterung.
 
Hmmm ok. Hast nen Link zu dem Case ?
 
Vielen Dank.
 
  • Danke
Reaktionen: Egal8808 und smartandroid
Nach nunmehr fast 1 Jahr mit dem China-KFZ-Halter hier meine Langzeiterfahrungen.

Die Probleme mit dem scheinbar auftretenden Magnetfeld bedingt durch die Induktionspulen, das eine Stifteingabe mit entsprechender Fehlermeldung und Probleme mit Apps wie Google Maps produziert, haben sich erwartungsgemäβ nicht gegeben.
Ich habe noch 2 weitere ähnliche Halter mit Qi Ladefunktion ausprobiert, alle produzieren auf dem Fold dasselbe Problem.
Da die Ladegeschwindigkeit dieser Halterung erbärmlich langsam ist, habe ich den Halter manipuliert und das Qi-Laden ausser Funktion gesetzt.
Jetzt hänge ich das Fold an ein zweites USB Ladekabel wenn es im Halter befestigt ist.
Keine wirklich tolle Lösung...

Was ich als störend empfinde ist das automatische Öffnen der Klemmbacken sobald der Halter Strom bekommt. Da die Ladefunktion von mir deaktiviert wurde, schließt der Halter nicht mehr automatisch sondern nur noch auf Knopfdruck. Das hat schon einige Male dazu geführt, das sich der Halter nach Motorstart geöffnet hat (Stromzufuhr wird hier kurz unterbrochen) und das Smartphone herausgefallen ist.
Leider kann ich das automatische Öffnen nicht "wegmanipulieren".

Google hat Maps scheinbar insoweit angepasst, dass die Bilddarstellung während der Navigation nicht mehr verschoben wird, der Button für den Start der Route wird aber nach wie vor nicht korrekt eingeblendet.

Ich habe sehr viele alternative Halter ausprobiert, ich hab nichts wirklich befriedigendes gefunden. Je mehr so ein Halter Zusatzfunktionen (Qi-Laden, automatisches Öffnen und Schlieβen, etc.) mitbringt, ums so mehr Probleme folgen an anderer Stelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: bbfh, MvBoe und Marcel
Mein Workaround für die Magnetfeld-Probleme ist das ausschalten der S-Pen Unterstützung, den nutze ich eh fast nie. Selbst auf dem.Tablet nicht. Ist für mich nur ein nice to have.

Langsames laden stimmt, ist für mich aber kein Problem. Nutze die Ladestation oft am USB-Anschluss vom Auto, dann lädt sie noch langsamer, aber wenn die Fahrt lang genug ist wirds trotzdem voll :D

Bin insgesamt zufrieden mit der Lamjad. Schade ist nur, dass ein normales Smartphone nur quer reinpasst.

Das mit Google Maps ist sogar recht einfach zu lösen.
Startet man die App, wenn das Smartphone zugeklappt ist, und nutzt sie dann aufgeklappt, ist das Layout kaputt.
Man muss also wenn es aufgeklappt ist die App komplett beenden (rausschieben aus dem Taskmanager reicht meistens) und neu starten, dann stimmt das Layout.
Das Problem gibt es weiterhin. Warum eine Firma wie Google das nicht gebacken kriegt, obwohl die mittlerweile sogar ein eigenes Foldable anbieten, ist für mich unverständlich.
 
  • Danke
Reaktionen: smartandroid
Thrudvangar schrieb:
So Leute.

Nice and easy mit Magnet. Einfacher geht es nicht und das Wichtigste: es passt auch mit SPen und hält sicher!

Gibt es keine Probleme mit dem doch recht schweren Fold 4 oder ist der Magnet sehr stark?
Wie breit ist der Platz vom SPen-Schacht bis zum Rand der Samsungschutzhülle?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze die Lamjad Halterung nun auch schon eine Weile, auch wenn ich zugeben muss dass ich nicht all zu viel mit meinen Smartphones welche ich in der Halterung nutze, oder genutzt habe, navigiere.

Bis dato konnte ich keine Probleme bei der Navigation feststellen.
 
  • Danke
Reaktionen: Deuned
mich haben die ganzen Nachteile des Lamjad so gestört, dass ich ihn ausgebaut habe und auf einen Tablethalter gewechselt bin:
Screenshot_20230721_134236_Amazon Shopping.jpg

Der hat keinerlei technisch, elektronischen Schnickschnack wird manuell bedient und kann das Fold auf- und zugeklappt aufnehmen
 
  • Danke
Reaktionen: MvBoe, hwies und bbfh
Wie groß muss der Abstand zwischen den Lüfterlamellen mindestens sein,um den Klemmhalter hinein zu bekommen?
 
Wenn Du den Scozzi meinst, kann ich das nicht sagen, da ich den auf die im Auto verbaute Konsole verschraubt habe...
20230722_111447.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: bbfh
@smartandroid Hast du das von Brodit? Diese fahrzeugspezifischen Konsolenteile sind klasse. Bei meinen früheren Autos hatte ich die immer.

Wer das nicht kennt: Von Brodit gibt es für jedes Fahrzeug einen Aufsatz, der genau an eine geeignete Stelle passt. Meist beim Radio. Dort wird der Aufsatz zerstörungsfrei befestigt. Gibt dazu immer eine gute Anleitung. An diese Teile kann man dann Halterungen festschrauben, ohne Löcher ins Armaturenbrett zu machen. Bei Verkauf bei Bedarf entfernen und alles ist unbeschädigt (oder besser mitverkaufen, meine Käufer fanden die Erweiterung auch klasse).

Seit Android Auto hab ich nicht mehr nach diesen Teilen geschaut.
 
  • Danke
Reaktionen: TimoBeil
Nein, ich nutze die Konsole von HaWeKo für den Polo 6R/C.
Die wird an versteckter Stelle angebohrt (man sieht im Anschluss keine Bohrungen) und hält fester als die von Brodit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Egal8808 und bbfh

Ähnliche Themen

katerspike
Antworten
0
Aufrufe
74
katerspike
katerspike
hwies
Antworten
5
Aufrufe
271
bbfh
bbfh
goffdel
Antworten
2
Aufrufe
391
Blechwurmpilot
B
Zurück
Oben Unten