Kein Update über OTA oder Smart Switch möglich

  • 23 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
P

papulja99

Neues Mitglied
0
Seit Ende April 2015 besitzte ich ein Galaxy s6 64GB von 1&1 gebrandet.
Meine Frau besitzt seit Anfang April ebenfalls ein Galaxy S6 64 GB von 1&1 ungebrandet.
Nachdem sie das erste update bekam und ich nach 2 Wochen immer noch keins hatte, habe ich die Firmware rundergeladen und eine DBT Version auf mein S6 mit Odin geflasht.
Doch auch damit kann ich kein Update über OTA oder über Smart Switch (oder KIES 3) empfangen. Es wird jedesmal angezeigt, es wären keine Updates verfügbar. Auch macht es ständig Probleme wenn ich es mit Windows am PC verbinden will. Im Samrt Switch zeigt es immer eine Firmware mit der Endung DDE an. Kann mir hier jemand weiterhelfen?

firmware mit DDE.jpg

Ich weiss nicht wo dieses DDE herkommt. Bei meiner Frau gibt es das nicht und lässt sich auch normal mit dem PC verbinden.
 
Wo ist jetzt das Problem? Wenn Dein Gerät tatsächlich ein Branding für 1&1 hat, dann ist DDE vielleicht dessen neuer CSC. Wie auch immer; wenn es mit der Aktualisierung seitens der beiden online-Flasher nicht klappt, na dann greifst Du eben zum offline-Flasher Odin / Heimdall. :winki:


Ach ja, und herzlich willkommen im Forum!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort. Leider ist das CSC von 1&1 das XEG.

Im Produktcode steht SM-G920FZDEDDE. Im Original CSC-Code steht XEG, der Firmware CSC-Code ist DBT und der aktive CSC-Code ist XEG / DBT.
Da jetzt der Produktcode (DDE) nicht mit dem CSC Code übereinstimmt, kann ich keine Update erhalten.
Wer kann mir da weiterhelfen?


(Erstellt mit Samsung Phone Info)
 

Anhänge

  • Screenshot_2015-10-22-21-03-12.png
    Screenshot_2015-10-22-21-03-12.png
    58,8 KB · Aufrufe: 589
Ist DDE nicht T-Mobile beim S6?
Ich meine ich hätte da irgendwo was gelesen
 
Nochmal, wieso greifst Du nicht einfach zum offline-Flasher und verfrachtest damit das aus Gerät, was Du dort gerne nutzen möchtest? :confused:
 
Ich flashe das Gerät schon seitdem ich es habe, aber es sollte doch auch mal OTA gehen oder?
Und der Produktcode oder die DDE bzw. XEG wird nie entfernt. Und wenn Samsung seine monatlichen Updates durchführen will, muss ich jeden monat flashen?
Oh je.
Und DDE scheint von Telekom zu sein, obwohl das Gerät von 1&1 ist.


War wohl eine Aktion von Samsung.
 

Anhänge

  • Bildschirmbereich.jpg
    Bildschirmbereich.jpg
    331,6 KB · Aufrufe: 568
Samsung und monatliche Updates? :scared: :lol:

Wenn die am Gerät vorhandene 4er-Kombination bestehend aus OS, Baseband, CSC und Product Code nicht mit einer in der Datenbank der FUS (Firmware Update Server) hinterlegten Kombinationen übereinstimmt, gibt's natürlich auch keine Aktualisierungsberechtigung seitens der beiden onlne-Flasher. Das war aber immer schon so! ;)

BTW, die neuen CSC werde ich in den nächsten Tagen in die Übersicht einpflegen.
 
  • Danke
Reaktionen: PrinzPoldi007
Danke.
Das ist mir schon klar. Genau darum geht es. Wie bekomme ich es hin, dass alle 4 Kombinationen die DBT Version haben. Muss ich eine Stock Rom flashen, damit alle 4 Kombinationen auf DBT stehen? Oder ist es bei dem S6 nicht möglich?
Bei meinem S3 habe ich eine Stock Rom geflasht damit ich von O2 nach DBT kam und es funzte. Geht das beim S6 auch noch? Und gibt es eine Stock Rom für das S6??
 
Du musst eine online-Flasher-berechtigte und zu Deinem Product Code passende Version der (Gesamt)Software flashen; nicht mehr und nicht weniger. Aber wo da jetzt der Vorteil sein soll, dass Du mit den offline-Flasher die online-Aktualisierungsberechtigung wiederherstellst, muss ich nicht verstehen. In der Regel will man doch die freie Wahl bei der (Gesamt)Software haben, und sich nicht dem Diktat irgendwelcher Netzzugangsanbieter aussetzen.
 
Hmmm. Drücke ich mich falsch aus oder warum versteht man nicht das ich eine freie Version für mein s6 möchte mit der die OTA-Updates möglich sind.
Ich möchte mich keinem Netzzugangsanbieter aussetzen, deshalb möchte ich ja die DBT Version behalten, nur sie sollte OTA fähig sein. Wer kann mir da weiterhelfen?
Mit dem flashen habe ich keine Probleme, sonst hätte ich ja noch die 1&1 Version. Aber irgenwie klappt das nicht mit dem Produktcode. Da sollte dann auch DBT stehen.
Du schreibst: "Du musst eine online-Flasher-berechtigte und zu Deinem Product Code passende Version der (Gesamt)Software flashen; nicht mehr und nicht weniger."
Ja aber warum nennst du mir dann nicht die Software die ich dafür benötige, denn danach frage ich doch die ganze Zeit.
[doublepost=1445686492,1445686238][/doublepost]Ich möcht, das nicht SM-G920FZDEDDE als Produkt Code steht, sondern SM-G920FZDEDBT. Das sollte doch dann genügen um Ota updates zu erhalten.
 
Nochmal 1): Der Product Code Deines Gerätes bestimmt, wer bei der onlne-Aktualisierungsberechtigung das Sagen und somit die Entscheidung darüber hat, ob und wenn ja wann Du welche Aktualisierung erhältst. Ob Du mit dem Netzzugangsanbieter(n) der dem jeweiligen Product Code zugeordnet ist überhaupt eine Geschäftsbeziehung hast, ist dabei vollkommen unerheblich!

Beispiel 1: Du kaufst ein Gerät das einen Product Code für die Netzzugangsanbieter der (politischen) Region P aufweist, und nutzt es in der (politischen) Region D mit einem Vertrag beim Netzzugangsanbieter V. Dann entscheiden die Netzzugangsanbieter der (politischen) Region P darüber, ob und zutreffendenfalls wann dieses Gerät z.B. die OS-Version XXAB1 erhält. Ist dort nur einer der Meinung da "Zeug" darf nicht an die Geräte ausgeliefert werden, war's das und der Nutzer eines solchen Gerätes sieht die XXAB1 nie per online-Flasher auf seinem Gerät.

Beispiel 2: Du kaufst ein Gerät das einen Product Code für den Netzzugangsanbieter der (wirtschaftlichen) Region V aufweist, und nutzt es in der wirtschaftlichen Region E. Dann entscheidet der Netzzugangsanbieter der (wirtschaftlichen) Region V darüber, ob und zutreffendenfalls wann dieses Gerät z.B. die OS-Version XXAB1 erhält. Ist der allerdings der Meinung er will das Zeug nicht freigegeben, wartet der Nutzer des Gerätes vergeblich auf diese Version.​

Nochmal 2): Es gibt kein Gerät ohne Product Code und auch keine Geräte ohne Branding! Und ein Branding besteht nicht nur aus den optisch mehr oder minder rasch wahrnehmbaren Bestandteilen.

Nochmal 3): Nur dann, wenn die drei Hauptkomponenten der Software auf Deinem Gerät (bestehend aus OS, Baseband und CSC) sowie der Product Code in genau dieser Kombination in der Datenbank der Samsung FUS hinterlegt ist, klappt es mit dem online-Flashen!

Beispiel: Tauscht z.B. der Gerätenutzer das Baseband oder das Branding, ist das Gerät nicht mehr online-Aktualisierungsberechtigt, weil die dann am Gerät vorliegende 4er-Kombination zu 99,99999% keiner in der Datenbank hinterlegten Zusammenstellung entspricht. Das ist aber kein Beinbruch, denn den offline-Flasher juckt all das zum Glück ja nicht.​


Ach ja, und in jedem halbwegs ordentlichen Download-Portal für eine (Gesamt)Software solltest Du die zum Product Code (leider meist fälschlich als CSC angeschrieben) passenden Versionen finden. Schlauer als die Wiederherstellung der online-Aktualisierungsberechtigung wäre aber wohl eine topaktuelle OS-Version mit einem dezenten Branding! :winki:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: hagex
Aha. Das hätte auch die Merkel sagen können und geholfen hat es mir nicht. Und welche Firmware nehm ich jetzt? Du sieht oben im Phone info die Kombinationen und die neuste DBT version ist drauf. Also was mach ich jetzt?
[doublepost=1445692857,1445692527][/doublepost]Ich finde aber keine (Gesamt)Software mit DDE-endung.
[doublepost=1445692917][/doublepost]Aber die CSC version wäre die mit XEG-endung.
 
Den Product Code Deines Gerätes kennst Du? :unsure: Wenn der z.B. XYZ lautet, wirst'e wohl nicht ABC auswählen dürfen! :rolleyes2:


P.s.: Und wenn's für XYZ (noch) nichts gibt, dann vergiss den ganzen Schei... eben einfach, oder warte eben, oder halte Dich an meine Empfehlung und wähle was aktuelles mit einem dezenten Branding (dafür ist beispielsweise NEE oder PHE bekannt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe einfach Factory reset und full wipe gemacht. Jetzt ist alles auf DBT. Trotzdem Danke für die Teilnahme.
 
Hallo Leute! Ich habe genau gleiche problem! Mein GT-I9301I findet keine update mehr nach dem spiel mit odin und flashen eine andere offizielle firmware! Im meinen fall wurde den csc-code von: ATO>BTU geändert! Bitte sagen sie mir wie kriege ich wieder meine Österreichische ATO csc-code?! Und ich will dass kies zeigt aktuelle firmware im internet und instalierte version im gerät! Hoffentlich verstehen sie mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du jetzt eben wieder mal ein anderes Branding als das aktuelle haben willst, flashst Du das eben aufs Gerät. Wo ist jetzt das Problem? :confused:

Wichtiger als das jeweilige Branding ist aber wohl, dass das OS und das Baseband aktuell sind! ;)


BTW: Es ist vollkommen normal, dass Geräte deren aktuellen 4er-Kombination bestehend aus OS, Baseband (aka Modem), Branding (aka CSC) und Product Code nicht mit einer in den FUS (~Firmware Update Server) von Samsung hinterlegten Zusammenstellung übereinstimmen, keine Aktualisierungen seitens der beiden on-line-Flasher (F)OTA und Kies / Smart Switch erhalten. Aber genau deswegen hast Du ja schon seinerzeit zum off-line-Flasher Odin gegriffen um eben nicht von der guten Laune irgendwelcher Netzzugangsanbieter bei der Freigabe einer bestimmten OS-Version abhängig zu sein. :winki:


Ach ja, und herzlich willkommen im Forum!
 
  • Danke
Reaktionen: vota
Danke für die antwort!

Und jetzt noch ein mal und ganz kurz und einfach. Ich verstehe deutsch nicht so gut wie ihr. Ich kann mit Odin3 jede firmware flashen das ist kein problem, aber warum nach dem update auf eine aktuelle firmware für Österreich (ATO) mit Odin3 bekomme ich CRC-code als BTU für Die England? Das intiresiert mich. Oder muss ich jetzt das handy Rooten und den crc- code zu wechseln und dann auf meine ATO firmware neu flashen?
 
Wenn Dir das Einrichten des Phones Spaß macht und Du Deine Daten gesichert hast, würde ich nach dem Flashen direkt im Recovery mal alles wipen und dann neustarten.
 
  • Danke
Reaktionen: vota
Habe ich gemacht vor dem update wipe data/cache und nach dem update! Im recovery modus zeigt immer den csc-code als BTU! Ich weiss wirkich nicht wass kann ich noch machen das ist so kompliziert
[doublepost=1448550548,1448550236][/doublepost]Hier ist ein screenshot
Und einen anderen screenshot von kies 3 keine update und crc-code ist BTU Obwohl firmware ist 100% Österreichisches ATO. Schaut so aus dass niemand genaue antwort hat. :mellow:
Und noch einen bild wo können sie sehen meine region crc-code.
 

Anhänge

  • 02042012093.jpg
    02042012093.jpg
    659,8 KB · Aufrufe: 395
  • Снимок.JPG
    Снимок.JPG
    18,7 KB · Aufrufe: 335
  • Screenshot_2015-11-26-20-02-50.png
    Screenshot_2015-11-26-20-02-50.png
    20,6 KB · Aufrufe: 337
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du ein CSC-Package für ATO geflasht hast und hinterher einen factory reset durchführst, "sollte" das auch genutzt werden. Allerdings verstehe ich Deine plötzliche Aufregung wegen des Brandings nicht. Wieso gerätst Du deswegen fast schon in Panik? Das Service-Center interessiert sich doch nicht die Bohne für das Branding!

Und nochmal, vergiss den Software-Schotter von Kies! Das Zeug hat sich diesen abwertenden Spitznamen in vielen Jahren stümperhafter Arbeit redlich und mit dem Angstschweiß vieler tausender verzweifelter Nutzer verdient! Das Zeug braucht niemand am PC!
 

Ähnliche Themen

Prinzessin-T
Antworten
2
Aufrufe
280
WolfgangN-63
WolfgangN-63
J
Antworten
3
Aufrufe
448
jnanon
J
H
Antworten
0
Aufrufe
439
HdDany
H
Zurück
Oben Unten