Kies 3 und diverse Probleme damit

  • 49 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
wurden Deine Homescreens auch wiederhergestellt? Ich habe das bei Tests mit meinem S5 nicht hinbekommen. Immerhin es ist ein großer Zeitaufwand die Homescreens und Widgets zu konfigurieren.
 
Was ich nicht für möglich gehalten hatte ist geschehen. Samsung hat mir sofort geantwortet:
Guten Tag Herr xxxxx,
Sie schreiben uns, dass Sie Ihr Samsung Galaxy S4 mini nicht mit Kies Verbinden können gern helfen wir Ihnen weiter.

Bitte schließen Sie Ihr Samsung Galaxy S4 mini an Ihren PC an, entsperren Sie das Display und ziehen Sie die Statusleiste nach unten. Hier wird Ihnen dann der Verbindungsmodus angezeigt. Bitten Tippen Sie auf „als Mediengerät verbunden Mediengerät (MTP)“. Dann können Sie Kies starten.

Somit erledigt!!!
 
PinBot schrieb:
wurden Deine Homescreens auch wiederhergestellt? Ich habe das bei Tests mit meinem S5 nicht hinbekommen. Immerhin es ist ein großer Zeitaufwand die Homescreens und Widgets zu konfigurieren.

Soweit ich mich noch erinnern, kann musste ich nach konfigurieren, auch die Homescreens und Widgets.
Glücklicherweise hatte ich zu diesem Zeitpunkt nicht viele Apps installiert.
WLAN-Passwörter und Zertifikate wurden auch nicht mit übernommen, ebenso wenig die personalisierten Einstellungen.
Vielleicht schafft das ja eine andere (Kauf-) Anwendung besser.


Gruß Tigercase
 
Die I tunes library lässt sich fantastisch mit der app TuneSync synchronisieren.
Tunesync Sever downloaden (free) und auf pc oder mac installieren.
Tunesync .apk gibts frei zum download.
app auf handy und Pc starten Mediathek und Playlists aussuchen
und synchronisieren lassen

Übrigens Frohes Neues an Alle
 
Habe seit kurzem das Samsung Galaxy Note 4. Kies 3 dazuinstalliert. Nur zeigt es mir keine Kontakte an. Die vorherige Version von Kies war super. Da hatte ich alles. Kann man da irgendwas tun, um die Kontakte im Kies zu sehen und zu bearbeiten?
 
Hallo,

ich habe Kies 3 neu installiert und wollte ein Backup von meinem Samsung Galaxy S4 Mini durchführen.
Das Backup lief durch bis zu dem Punkt der Sicherung der installierten Apps, wo es ab ein paar 60% stehen blieb und nicht mehr reagierte. Da musste ich abbrechen.

Hat jemand das schon mal erlebt oder eine Idee für eine Lösung?

Danke,
Johannes
 
Was willst Du denn nun wirklich sichern? Tatsächlich die Apps, also die .apk-Dateien (dafür braucht man nun wahrlich keinen Schotter von Kies; dafür gibt's wesentlich einfacher Lösungen), oder doch eher deren Daten? Und wenn's um die Daten geht, welche hast Du da im Visier?

Und dass man von Kies die Griffel lassen sollte, wird sich hoffentlich bald einmal herumgesprochen haben.
 
Ich erhoffe mir ein Gesamtbackup mit einem Programm.
Aber vielleicht hast Du dafür eine alternative Empfehlung, mit welchem Programm man sowas stattdessen besser macht?

Danke,
Johannes
 
Und genau so etwas gibt's für Androiden, sehr zum Bedauern vieler User und iPhone-Umsteiger, nur in einer einzigen 100%ig verlässlichen Form; nämlich als NANDroid! Da dieses Tool oder eine vergleichbare Lösung nun mal nicht in den Minibetriebssystemen der großen Hersteller implementiert ist, muss man zu entsprechenden Minibetriebssystemen der Community (wie z.B. dem ClockworkMod oder jenem des TWRP) greifen. Die zweitbeste Lösung ist jene eines Backups per ADB-Interface, wobei diese Funktion erst ab Android 4.x unterstützt wird und ein gewisses Restrisiko beinhaltet (wie man im entsprechenden Thread nachlesen kann).

Aber PC Suiten, gleich welchen Herstellers, taugen "ausgerechnet" für das Anlegen eines Backups natürlich nicht! :(

Wer weder ein NANDroid anlegen kann, noch sich die Sache mit dem ADB-Interface antun will, muss seine Daten mehr oder minder selektiv bzw. einzeln sichern. Ein aktivierter Root-Account erleichtert ein solches Vorhaben ganz erheblich.

BTW: Die Wortspielerei, dass Kies ein Software-Schotter ist, kommt ja nicht von ungefähr und hat sich die Firma durch langjährige, hartnäckige Stümpereien aller Art erst ehrlich verdienen müssen! :winki:
 
  • Danke
Reaktionen: johe
Titanium Backup is ziemlich cool und funktioniert problemlos... Damit kannst du entweder einzelne Apps, nur Benutzer-Apps, System-Dateien, Einstellungen oder alles komplett sichern und auch wiederherstellen. Wenn man nicht Nandroid nutzt, dann ist die Titanium-App die beste die ich kenne.

Da Titanium die Backups auf die externe speichert ist es kein Problem, sein Backup danach auf dem Rechner zu kopieren.
Man sollte aber die Orignal-Backup Dateien auf der Karte lassen, damit Titanium "weiß" welche Daten sich geändert haben oder hinzugekommen sind. So kann man nämlich nach dem ersten Vollbackup, nur noch alle veränderten Daten speichern lassen. Das spart dir eine Menge Zeit
 
  • Danke
Reaktionen: johe
Zurück
Oben Unten