Schrebergarten mit Kamera überwachen?

H

Hubert13

Fortgeschrittenes Mitglied
176
Hallo liebes Forum.

Aufgrund einer Brandserie und diversen Diebstählen aus unserem Schrebergarten haben wir schon vor Jahren für die Überwachung mit einer Wildkamera entschieden. Grund dafür war und ist, dass wir dort keinen Strom haben.

Bis dato hat die Wildkamera ganz gut funktioniert mit der Einschränkung, dass die Batterien oder auch Akkus relativ schnell leer sind und man auch den Nachteil hat, falls diese bemerkt wird die SD Karte von jedem mitgenommen werden kann.

Mir kam jetzt eine Ringkamera mit Wechselakku in den Sinn plus altes Androidphone mit SIM was als Hotspot eingerichtet ist. Mittels 2 Powerbanks würde ich dann jeden Tag dort das Telefon aufladen. Permanent an die Powerbank anschließen möchte ich das aus Brandschutzgründen nicht.

Hat da vielleicht jemand eine bessere Idee, die mir nicht in den Sinn kommt oder ähnliche Erfahrungen? WLAN von einem Nachbarn schnorren wäre in der Theorie möglich, praktisch trennen uns aber gut 100m, so dass schwierig werden könnte.

Über jeden Vorschlag oder Warnung zu meiner Idee wäre ich sehr dankbar.

LG Hubert
 
Ich gehe einmal davon aus , dass es keinen Stromanschluss in der Hütte gibt .

Was mir bei deiner Beschreibung in den Sinn kam :
Warum möchtest du denn mit verschiedenen "Wechselakkus" arbeiten und nicht mit einer Stromquelle - z.b. Autobatterie.
Diese wäre aus Sicherheitsgründen erst einmal recht marginal belastet.

Und zum Thema "Brandgefahr" ist mir auch direkt in den Sinn gekommen , dass ein Smartphone mit DauerHotspot unbeaufsichtigt eher eine Gefahrenquelle darstellt (thermisch) , als ein PocketRouter , der dafür ausgerichtet ist und auch nur um die 35 Euro kostet.

Bei dieser Kombination benötigst du auch keine (teure) Ringkamera, sondern schlichtweg eine einfache Kamera die z.B. auch in der Lage wäre , FTP Uploads durchzuführen. Somit wäre dein "SD-Klau" Problem auch gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh
swa00 schrieb:
dass es keinen Stromanschluss in der Hütte gibt .
Vollkommen korrekte Annahme

swa00 schrieb:
Warum möchtest du denn mit verschiedenen "Wechselakkus" arbeiten und nicht mit einer Stromquelle - z.b. Autobatterie
Um auf dem Grundstück flexibler zu sein und keine Kabel für die Stromversorgung legen zu müssen. Wir sprechen hier von gut 1000m² Fläche. So wäre es für mich einfacher die Kamera immer wieder umsetzen zu können, wie ich es auch bei der Wildkamera gewohnt war.

Ich bin täglich mit dem Fahrrad vor Ort und wenn dann mal eine Autobatterie leer ist muss die auch irgendwann mal geladen werden. Diesen seltenen Akt möchte ich vermeiden zumal eine zweite notwendig wäre um dann nicht mal einen Tag Ausfall zu haben.

swa00 schrieb:
PocketRouter , der dafür ausgerichtet ist und auch nur um die 35 Euro kostet.
Das Smartphone wäre halt aktuell hier, aber den würde ich auch anschaffen wollen. Hast du eine Empfehlung? So gut kommen die ja laut manchen Rezensionen nicht weg und das hat mich da etwas abgeschreckt, wäre für diese Lösung aber auch offen.

swa00 schrieb:
einfache Kamera die z.B. auch in der Lage wäre , FTP Uploads durchzuführen.
Das klingt dann aber bei der Einrichtung komplizierter als die Ringlösung und ich hätte da gerne eine Lösung, die man in 30 Minuten betriebsbereit hat als mich tagelang in irgendwelche Themen einzuarbeiten um dann einen mittleren 2 stelligen Betrag zu sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Hubert13 - Grund: hat sich erledigt.
Ich habe persönlich rein aus technischer Sicht meine Bedenken, solch ein Equipment unbeaufsichtigt zu lassen , weshalb ich eher dazu neige, so wenig wie möglich Gefahrenquellen zu verwenden .
Und da wären die Wechselakkus schon einmal ein Grund , denn eine Autobatterie ist für weit höhere Temperaturen ausgelegt , als ein "Ring" Akku oder gar ein Smartphone, welches im Sommer schon so einiges an Temperaturen entwickeln kann.

Natürlich konnte ich bei meiner obigen Überlegung , deine "Umzüge" nicht berücksichtigen, da diese Info fehlte.
Auch wusste ich nicht , dass der Transportweg eine Rolle spielt

Das klingt dann aber bei der Einrichtung komplizierter als die Ringlösung und ich hätte da gerne eine Lösung, die man in 30 Minuten betriebsbereit hat als mich tagelang in irgendwelche Themen zu arbeiten um dann einen mittleren 2 stelligen Betrag zu sparen.
Was soll die Kamera denn überhaupt tun ? Eine Ringkamera ist in der Priorität (in deinem Falle) auf Streamen über Cloud ausgelegt - soll das alles kontinuierlich über die SIM mit Flatrate laufen ? Wohin soll gesichert werden ?

FTP : es gibt unzählige ( auch kostenlose ) Anbieter dazu - Meist mit Speicherbeschränkung , aber die schöpft man dabei ja nicht aus .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh
Sorry, dass ich das nicht genannt habe.

Die Ring Kamera wäre keinem direktem Sonnenlicht ausgesetzt und ich würde die irgendwo unter einem Dachgiebel oder sonstwo schattig geschützt sein. Der Hotspot wäre in der kühlen und isolierten Hütte platziert. Es ist kein Golfplatz wo der Kram dann einfach in der Sonne rumliegen würde.

Mir wäre die Benachrichtigung wichtig. Da es aber dort auch von Füchsen, Waschbären, Fledermäusen usw. wimmelt gäbe es auch Fehlalarme, die ich in Kauf nehmen würde.

Wenn da mir einer was ansteckt oder einsteigt und was klaut möchte ich den gerne überführen und den Schaden begrenzen.

Wenn der ganze Bums abgebrannt ist oder meine Gartengeräte geklaut sind habe ich durch die enorme Zeitverzögerung auch nichts davon, wenn ich da was gefilmt habe. So kann ich schnell Polizei oder Feuerwehr einschalten und das würde auch die Ergreifung der Täter einfacher machen.
 
  • Danke
Reaktionen: swa00
Wenn da mir einer was ansteckt oder einsteigt und was klaut möchte ich den gerne überführen und den Schaden begrenzen.

Ich möchte Dir nicht zu Nahe treten - allerdings ist das, was du vorhast , nicht so ganz das , was im Sinne des Gesetzgebers ist.

Da wäre z.b. der "Umzugs" -Gedanke - dabei musst du halt auch sicherstellen , dass ausschließlich nur Bereiche & Objekte von Dir darauf erfasst werden . Also fallen bei einem Schrebergarten vermutlich schon mal etliche Ecken weg.


Des Weitern - zu deiner "Überführung des Übeltäters"
Das darfst du nur dann tun , (und macht auch nur Sinn) wenn du an fast jeder Ecke deines Grundstückes große dicke DSVGO Schilder aufstellst.
Ich bin mir nicht sicher , ob damit überhaupt dein Grundgedanke gedeckt ist .


Mir wäre die Benachrichtigung wichtig. Da es aber dort auch von Füchsen, Waschbären, Fledermäusen usw. wimmelt gäbe es auch Fehlalarme, die ich in Kauf nehmen würde.
Also kontinuierlicher Netzaufbau - dann auf alle Fälle nur einen vernünftigen Router - kein Smartphone.
Denn für eine Pushmeldung muss eine kontinuierliche Internetverbinung bestehen , und nicht "irgendwann mal"
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Observer und Skyhigh
Hi @Hubert13 👋🏼,
Muss es unbedingt Ring sein? Hast du schon Ring Produkte? Hätte hier vllt. eine Lösung wenn es nicht unbedingt Ring sein muss.
relink macht Cameras mit Solarpanel
Relink
Ich selbst habe keine Erfahrung mit relink, ich benutze selbst Foscam oder halt was auch zu empfehlen ist Ctronics
Ctronics
Vllt ist ja was dabei für dich 😉
 
  • Danke
Reaktionen: swa00
swa00 schrieb:
Ich möchte Dir nicht zu Nahe treten - allerdings ist das, was du vorhast , nicht so ganz das , was im Sinne des Gesetzgebers ist.

Da wäre z.b. der "Umzugs" -Gedanke - dabei musst du halt auch sicherstellen , dass ausschließlich nur Bereiche von Dir darauf erfasst werden . Also fallen bei einem Schrebergarten vermutlich schon mal etliche Ecken weg.
Ich kann dir versichern, dass ich schon ein Warnschild am einzigen Zugang (Tor) für die Wildkamerageschichte hängen habe.

Dass ich keinen öffentlichen Raum überwachen darf ist mir natürlich klar und die Positionierung meiner Wildkamera erfolgte schon anhand dieser Regeln. Mein Grundstück ist sichtgeschützt und eingezäunt und ich weiß auch ganz genau was ich darf und nicht darf. Nicht notwendig mich darauf hinzuweisen. ;)

Mir geht es hier um eine konkrete Lösung für meine Bedürfnisse. Jeder der mich besuchen kommt, kommt durchs Tor und wird hingewiesen.

Die ganz Fläche zu überwachen ist nicht mein Ziel. Wer aber an die Nähe meines Geräteschuppens oder Gartenhäuschens kommt wo halt die Gegenstände mit dem meisten Wert und zeitgleich dem größtem Schaden durch Brandstiftung sind sollte volle Breitseite erfasst werden.

Es ist hier auch keine Paranoia oder so und ich finde es hier leider sehr schade, dass man hier sich immer genötigt fühlt sich hier am Thema vorbei rechtfertigen zu müssen und ich hier so viele persönliche Daten zu meinem Grundstück nennen muss.
Ich habe schon einen Schaden durch Brandstiftung mit toten Tieren vor Jahren gehabt, die ich eigenhändig aus dem brennenden Stall versucht habe zu retten. Also bittet verzeiht mir wenn ich hier jetzt leicht wütend werde, wenn mir hier jemand mit DSGVO kommt und dem Gesetzgeber wonach ich nicht gefragt habe.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Du kommst aber immer recht spät mit weiteren Infos hinter der Mauer hervorgekrochen :)

Ich denke , dann kannst du ja mit den oben genannten Vorschlägen dir das Passende zusammenbasteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage. Warum nimmst Du nicht eine Wildtierkamera mit LTE?
Die gehen irgendwo bei 80, 90€ los.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink, Observer, Hubert13 und eine weitere Person
swa00 schrieb:
Du kommst aber immer recht spät mit weiteren Infos hinter der Mauer hervorgekrochen
Wenn hier jemand nach einem WLAN Router fragt, fragt doch auch keiner nach dem Grundriss, Baumaterial und Wandstärken und das er mit seiner Internetverbindung da auch nicht alles im Netz konsumieren darf wegen Urheberrecht oder dem Gesetzgeber.
 
  • Freude
Reaktionen: Daichink
Es gibt übrigens auch Outdoor Webcams mit LTE. Die sind aber etwas teurer als die Wildkameras.
 
Blade Runner schrieb:
Warum nimmst Du nicht eine Wildtierkamera mit LTE?
Die gehen irgendwo bei 80, 90€ los.
Gegenfrage: Wo ist irgendwo oder hast du da einen Vorschlag für ein konkretes Model, dass eine lange Laufzeit mit Wechselakku hat? Auf die Batteriekaufgeschichte habe ich ja keine Lust und da 16 AA Akkus zu kaufen, die ich regelmäßig austausche habe ich schon hinter mir.

Was ist mit Zusatzkosten durch Apps oder Cloudservices als Abo? Ist das günstiger als bei Ring und mindestens genau so zuverlässig?
 
@Hubert13 es gibt Kameras die mit solarpanel arbeiten. Die halten ewig.
 
  • Danke
Reaktionen: Helfendehand
Hubert13 schrieb:
Gegenfrage: Wo ist irgendwo oder hast du da einen Vorschlag für ein konkretes Model, dass eine lange Laufzeit mit Wechselakku hat? Auf die Batteriekaufgeschichte habe ich ja keine Lust und da 16 AA Akkus zu kaufen, die ich regelmäßig austausche habe ich schon hinter mir.

Was ist mit Zusatzkosten durch Apps oder Cloudservices als Abo? Ist das günstiger als bei Ring und mindestens genau so zuverlässig?

Nein. Keinen Vorschlag. Ich bin in der komfortablen Lage das ich unser komplettes Grundstück (1200qm²) vom Haus aus mit Wlan oder auch Kabel für POE versorgen könnte.
Deswegen habe ich mir noch keine Gedanken drüber gemacht bei Widtierkameras.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
LordBelial schrieb:
@Hubert13 es gibt Kameras die mit solarpanel arbeiten. Die halten ewig.
Auch im Winter? Und damit bin ich nicht eingeschränkt bei der Ausrichtung oder Platzierung? Ist ja alles nett gemeint, aber erfüllt dann nicht meinen Zweck.
 
@Hubert13

Kurze Anmerkung :

Dir fällt schon auf , dass jegliche Mühe die man sich hier für DICH gibt, deinerseits entweder mit einem "Nein" , "will ich nicht", "ach du je", "will ich nicht hören" oder Ignoranz - egal wie freundlich man auch ist - beantwortet bekommt ?

Und du Beiträge auch nicht genau liest - z.B. Thema überall Schilder , nicht nur am "Tor"


So wirst du auch von Leuten vom Fach keinerlei Vorschläge mehr erhalten.
Und Ja, es ist nett (von Allen) gemeint ......
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink und Helfendehand
Also ich kam hier mit einer Grundidee, die ich gerne elegant verfeinert gehabt hätte und ziemlich einfach zu bewerkstelligen ist. Dann ist die Ring zu teuer, aber zwei Autobatterien soll ich anschaffen und mich in FTP einarbeiten. Dann hat da jeder was bei Amazon mal gesehen, aber 0 Erfahrung mit den Produkten. Wo ist da die Hilfe? Ist die Krankheit des Forums hier. Alles besser wissen und Produkte empfehlen, die man nicht näher bezeichnen kann oder gar kennt. Sorry, aber das ist nicht das was ich mir davon versprochen habe und Thread kann weg.
 
  • Böse
  • Traurig
Reaktionen: swa00, Helfendehand und Observer
Was ich halt nicht verstehe. Wo wäre das Problem gewesen mal bei einer Wildtierkamera mit LTE zu gucken. Da sieht man dann zum Beispiel das bei vielen die Bilder als Mail versendet werden ...

Nur weil jemand weiß das es es bestimmte Lösungen gibt muß der nicht gleich wissen wie die funktionieren.

Dafür hat Gott ... äh nein ... das waren ja Larry Page und Sergey Brin, Google erfunden ...

Aber gut. "Beleidigte Leberwurst" hat auch was.
 
  • Danke
Reaktionen: swa00
@Hubert13

Dann ist die Ring zu teuer, aber zwei Autobatterien soll ich anschaffen und mich in FTP einarbeiten.

Zwei ? - Hat keiner geschrieben.....


Uns war es leider nicht bewusst , dass Du NUR kaufbare Lösungen suchtest, die mit einem Schnipps out of the Box - gerade für deinen Schrebergarten - es beim Kiosk um die Ecke gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

hansstramm
  • hansstramm
Antworten
0
Aufrufe
588
hansstramm
hansstramm
YaMu
Antworten
3
Aufrufe
154
swa00
swa00
H
  • Haselhorster
Antworten
7
Aufrufe
235
Haselhorster
H
Zurück
Oben Unten