Schrebergarten mit Kamera überwachen?

Hubert13 schrieb:
Bis dato hat die Wildkamera ganz gut funktioniert mit der Einschränkung, dass die Batterien oder auch Akkus relativ schnell leer sind und man auch den Nachteil hat, falls diese bemerkt wird die SD Karte von jedem mitgenommen werden kann.

Reolink Go Plus, sollte deinen Anforderungen gerecht werden.​

Akku Probleme gibt's damit nicht mehr. 😉
 

Anhänge

  • Screenshot_20240524_182529.jpg
    Screenshot_20240524_182529.jpg
    97,3 KB · Aufrufe: 12
Siehe Beitrag 16.
Solar ist nix für ihn.
 
Hubert13 schrieb:
Ja
Hubert13 schrieb:
Und damit bin ich nicht eingeschränkt bei der Ausrichtung oder Platzierung?
Mit etwas handwerklichem Geschick: nein 😉
Hubert13 schrieb:
Ist ja alles nett gemeint, aber erfüllt dann nicht meinen Zweck.
Ich finde es immer faszinierend, wie man Technik be-und verurteilt, obwohl man diese noch nicht persönlich getestet hat 😉
Derlei Gebaren bringt einen schnell ans Ziel.

Weiter so 👍😎
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Blade Runner schrieb:
Siehe Beitrag 16.
Solar ist nix für ihn.
Dann müssen es eben klassisch bewährt Gänse und Hunde werden, welche sein klein Häuschen bewachen 😁😜
Alternativ: Kabel verlegen oder sich mit der Versicherung herumbalgen

Ohne Strom funktioniert keine Technologie, also back to the roots *wuff wuff* 🐕‍🦺
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: swa00 und Observer
Wenn schon so einfache Technik für ihn nix ist sehe ich bei Gänsen und Hunden schwarz.
Die scheißen und pissen doch das Grundstück zu bzw muss man Gassi mit gehen. Und ohne Gott ... Füttern muss man die ja auch noch ...

Viiiiiiiiiiiel zu umständlich für ihn 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Helfendehand und Nightly
@Hubert13
Wie sollen wir dort dann helfen, wenn sogar solar Kameras dir nicht helfen, obwohl ich der Meinung bin das dies genau das richtige für dein Vorhaben wäre..
Wünsche dir noch viel Erfolg. 🪿🪿🪿
 
Ich habe mir die Tage auch diverse Wildkameras angeschaut bei YouTube. Einige verwenden z.b eine kleine externe Batterie z.b früher 6 Volt für Roller oder auch 12 Volt für Motorrad. Diese sind dann auch nicht allzu schwer und auch nicht teuer und halten entsprechend auch länger. Das Gerät verwendet immer die höhere spannungsquelle das heißt zuerst wird die zusatzbatterie geleert und dann wird dann auf die internen Batterien zugegriffen.

Es gibt auch seit geraumer Zeit wildkameras natürlich etwas teurer die auch über WLAN funktionieren. Diese haben auch noch eine externe Antenne die vermutlich auch die Reichweite nicht unerheblich verbessert. Wäre somit unter Umständen eine Möglichkeit.

Noch unabhängiger werden die wildkameras die auch sehr gerne als überwachungskamera für Einbrecher hergenommen werden die eine SIM beinhalten. Bei manchen kann die Intensität der bewegungsmeldung eingestellt werden um nicht allzu viele fehlerarme auszulösen. Je nachdem haben manche sogar vom Anbieter die Möglichkeit eines stativs mit inkludierten Fotos pro Monat was je nach Bedarf unter Umständen mal mehr oder weniger teuer ausfällt.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Es gibt auch noch zusatzartikel wie z.b eine solare Powerbank die extra für diese Kameras gebaut worden ist also auch ip-zertifiziert die aber nicht die Akkus in der Kamera sondern nur den Akku unterhalb des solarpanels lädt und diese Akku quasi die primäre stromquelle für die Cam ist.

So wichtig nicht nur für den solarbetrieb sondern auch allgemein für die Kamera ist es wo man diese aufstellt um möglichst wenig fehlermeldungen zu bekommen im alarmfall und vor allem damit diese auch vor Diebstahl geschätzt werden, müssen sie entweder unsichtbar oder weit oben wo keiner rankommt angebracht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird alles nix. Dazu müßte er erst mal ein wenig im Netz Recherche betreiben welche LTE Cam er kaufen könnte. Wlan geht bei Hubsi ja nicht.
Batteriewechsel ist seinen Postings nach auch nicht zumutbar und Solar ganz schlecht ...

Er möchte eine ganz einfache Lösung die er nur auspacken und aufstellen muß, bei der alles "Out Of the Box" funktioniert, bei der er nichts einstellen und sich auch um nichts kümmern muß ...
Weder um Strom noch sonstwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: swa00
Blade Runner schrieb:
Er möchte eine ganz einfache Lösung die er nur auspacken und aufstellen muß, bei der alles "Out Of the Box" funktioniert, bei der er nichts einstellen und sich auch um nichts kümmern muß ...
Weder um Strom noch sonstwas.
Nun, ohne Strom vor Ort kann es nur eine Lösung geben: Rottweiler 😉😁
 
  • Haha
Reaktionen: Helfendehand
Und da sind wir wieder beim Thema... kümmern, füttern, Gassi gehen und die anderen täglichen Aufgaben. Wahrscheinlich ebenfalls viiiiiiiiiiiiiiiiiiil zu viel Aufwand 😁
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: ses - Grund: Beitrag leicht angepasst / gemäßigter gestaltet
  • Haha
Reaktionen: Helfendehand

Ähnliche Themen

hansstramm
  • hansstramm
Antworten
0
Aufrufe
588
hansstramm
hansstramm
YaMu
Antworten
3
Aufrufe
154
swa00
swa00
H
  • Haselhorster
Antworten
7
Aufrufe
235
Haselhorster
H
Zurück
Oben Unten