SMS: Tatsächliche Sendezeit sehen?

  • 56 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hallo,

die aufgerufene SMS zeigt immer die Zeit des Aufrufens an, d.h. wenn das Handy aus war und eine empfangene Nachricht z.B. vom Vortag war, wird nur die Zeit des Empfangs angezeigt,

Ich habe auf dem Galaxy S4 neben SMSsentTime... apps ops installiert, um zu sehen, wann die SMS versendet (nicht empfangen) wurde. Funktioniert einwandfrei.

Nun habe ich (SMSsentTime) und diese App auf dem Note4 installiert ... hier funktioniert diese nicht (Andr. 4.4.4 wird aber angeblich unterstützt).
Die App Ops Starter lässt sich nicht öffnen, es kommt immer "App Ops Starter" angehalten.


Hat jemand einen Rat ... bzw. auch dieses Problem?

Danke
und VG
 
Danke für die schnelle Antwort,

- warum "Leck"???

... gibt es eine andere Möglichkeit für die reale Anzeige der SMS-Sendezeit?
? Kann man beim Note4 auf die V 4.3 zurück (z.B. mittels Werkseinstellung)?
 
ist ja wirklich "klasse",

Danke
und VG

Der ursprüngliche Beitrag von 10:02 Uhr wurde um 10:04 Uhr ergänzt:

Danke für die Links
 
... hat man denn vielleicht beim nächsten FW-Update eine Chance, dass diese Einstellung wieder verfügbar ist? Ich glaube aber nicht, dass einem Samsung da helfen kann.
... Oder kann man einfach mal bei Google nachfragen, was der Blödsinn soll (wo kann man sich da hinwenden?)

... Das ist für mich eigentlich ein Grund, das nächste Handy mit einem anderen Betriebssystem zu kaufen.

VG
 
Wenn du eine Antwort von Google oder Samsung erhälst, kannst du sie hier posten?

Du und ich, wir sind nicht die einzigen die das interessiert.
 
Die frage ist doch auch ob Windows Phone oder ios das unterstützt, meines wissens nämlich auch nicht.
 
Nein, mich interessiert das auch. Eine SINNVOLLE Rechteverwaltung wäre super. Die Basis (Linux) wäre ja vorhanden.
 
Kann es sein, dass das Sony Z1 das kann?
 
Wenn der beteiligten Netzbetreiber die gewünschte Information nicht liefern, kannst Du da Apps installieren was Du lustig bist, und wirst dennoch nicht feststellen können wann der (erste) Netzbetreiber eine SMS vom absendenden Gerät erhalten hat.
 
Hallo email.filtering,

habe mit Samsung telefoniert ... es liegt definitiv am NOTE4 bzw. am KitKat.
Mit verschiedenen Handys bei gleichen Netzbetreibern funktioniert es (u.a. mit den genannten Apps).
Google hat die Auslesung der realen Sendezeit durch diese Apps blockiert.
Warum weiß man nicht (im Festnetz gibt es schließlich auch keine Sicherheitsbedenken, wenn ich sehen kann, wann mich jemand anrief bzw. wann mir jemand auf den ARB gesprochen hat).
Google erreicht man natürlich nicht, um mal nachzufragen - die kümmert so ein Problem nicht.
Es ist wirklich schade, wenn man ein erst ein anderes SMS-Programm installieren muß.
Vielleicht ändert sich mit dem Andoid 5 etwas, was ich aber kaum glaube.

VG
 
Die Liste all jener Feinheiten der nicht-us-amerikanischen Mobilfunkwelt und Nutzerbedürfnisse die Google wissentlich nicht berücksichtigt ist lange, und dieses Punkt ist dabei noch ein relativ unwichtiger. Man könnte nun meinen Android wäre ein Bananenprodukt (reift beim Kunden), doch damit schiebt man die wahren Tatsachen beiseite: Google will einfach vieles nicht berücksichtigen; das ist also kein Fehler oder ein Missgeschick, sondern dahinter steckt blanker Vorsatz!
 
  • Danke
Reaktionen: B.D.1:
Gibt es eigentlich einen Sammel-Mangel-Theard von Funktionen die es vorher gab, aber Google per se nicht (mehr) unterstützen will. (gesendet Zeitpunkt, sd Karten, echte videotelefonie.. Als nächstes wird die zuverlässige SMS gekickt, die heute schon in Hangouts gezwängt wird : - (( [gibt es kein sehr unzufrieden Smiley?])

Dis ist meine Meinung, die ich zur Androidzukunft habe. Ich bin aber immer noch Android Positiv eingestellt;-)
 
SD Karte ist in Lollipop gefixt. Und ICH finde es gut das die Apps die nicht sinnlos zumüllen können (Theoretisch, bin noch weit unter KitKat). Fehlt nur noch das selbe Feature bei der internen. Weil wenn man die Authoren nicht zur Ordnung zwingt lassen die gedankenlos ihren Müll da fallen wo sie gerade Lust haben.

Also hier muss man denn schon Fair bleiben.


Videotelefonie ist weg? Wobei es mir persönlich egal ist, ist IMHO genau sinnfrei wie MMS/Join. Hat alles drei doch niemals wirklich Bedeutung erlangt.
SMS ist wichtig weils für Nachrichten reicht und garantiert jeden erreicht. Für Videotelefonie und bunte Nachrichten gibt es genug Apps wenn man so was nutzen möchte.

cu
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaub das die allgemeinen Änderungen bei Android hier OT ist. Nur kann die Software den Eintrag nicht mehr lesen, oder "nur" nicht in die SMS eintragen. Letzteres geht nicht weil nur noch das default SMS-Programm in die SMS-Datenbank schreiben kann. Zumindest in den Empfangsbereich.
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
7
Aufrufe
451
Joh
J
D
Antworten
2
Aufrufe
734
DrDragor
D
nennse
Antworten
4
Aufrufe
899
nennse
nennse
squarepusher
Antworten
20
Aufrufe
1.696
grillelucks86
grillelucks86
Zurück
Oben Unten