Greenify VS Task Manager

T

tobi92

Gesperrt
7
Ich habe ein Asus(falls das wichtig ist) mit Android 4.4 und ROOT und nutze Greenify um Akku zu sparen. Daran habe ich viele Apps wie Öffi, Maps, Alditalk, Quizduell Threema etc. Alle, die sich damit beenden lassen. Auch WhatsApp und Facebook, da der Energiesparmodus die Netzverbindung sowieso kurz nach Speerung des Phones unterbrochen wird. So können alle diese Apps mit einem Druck aufs Greenify Widget beendet werden.

Dachte bisher immer Greenify wäre die beste Lösung. Jetzt habe ich aber das Taskmanager Widget zum ersten Mal genutzt. Hier werde NICHT NUR diese Apps angezeigt, sondern auch andere wie SMS, Kalender, Playstore,email, Kontakte - obwohl ich diese nie vorher gestartet habe. Beenden kann ich diese auch über den Task Manager - wie auch Greenify wenn ich das nicht im Task Manager als nicht zu beenden gesetzt hätte.

Kann ich nun Greenify deeinstallieren und stattdessen nur den vorinstallierten Task Manger nutzen? Greenify beendet wie gesagt nur einen Teil der Apps auf Klick oder nach einiger Zeit automatisch.

Wie macht ihr das? Nutzt ihr Greenify oder den Task Manager?
 
Konnte in beiden ewig langen Thread keinen Vergleich finden.
Gibts jemand, der sich mit beidem auskennt?
Warum hälts du es für unnütz? Wird nicht so viel Akku gespart, dass man das Phone 1 Tag länger nutzen kann?
 
Beide "Tools" sind ja auch nicht direkt vergleichbar, da sie für verschiedene Dinge gedacht sind :scared: .


  • Greenify zum "Stromsparen" - passiert (im wesentlichen) dadurch, das Apps "von der Arbeit" abgehalten werden.
  • Task Manager zum expliziten Schließen von Apps - passiert durch das "killen" der jeweiligen App, was aber meistens unsinnig ist, da die Apps im Hintergrund sofort wieder gestartet werden (und eine App, die "nur" im Hintergrund liegt kostet keinen Strom). Bestes Beispiel für dich dürfte Threema sein, ein Messenger muß dauerhaft laufen, sonst kann er ja keine Nachrichten empfangen.
Gruß __W__
 
Danke für die kurze Erklärung. Threema nutze ich kaum, aber für Whatsapp sollte es ja ähnlich sein. Ich möchte nur, dass die Messenger laufen, wenn ich da Phone nutze, das Display eingeschaltet ist und die App geöffnet ist.

Ich verstehe nicht ganz, warum die Apps im Task manager sofort wieder neustarten sollen.
Und ich verstehe nicht,warum zB Kalender immer wieder im Task Manager läuft, obwohl ich ihn nie verwende und Termine in ner anderen NotizApp speichere. Vielleicht entferne ich den Kalender auch bald.
 
tobi92 schrieb:
...dass die Messenger laufen, wenn ich da Phone nutze, das Display eingeschaltet ist und die App geöffnet ist.
... das wiederspricht der Funktionalität eines Messengers (der "SMS-Dienst" läuft ja auch permanent im Hintergrund).
tobi92 schrieb:
... warum die Apps im Task manager sofort wieder neustarten sollen.
Damit die Apps, wenn sie denn wirklich gebraucht werden, schnell zur Verfügung stehen. Grob gesagt gilt bei Android "nur voller (Haupt-)Speicher ist guter Speicher".

Der Kalender gehört beim Smartphone zu den "Grundfunktionen" die bereits beim Starten des Handys "aktiv" werden - wenn du bei einem Windowsrechner nach dem Start in den Taskmanager schaust laufen da ja auch bereits jede Menge Prozesse, egal ob du sie wirklich brauchst oder nicht.

Abschalten dieser Autostarts ist (meistens) nur mit ROOT möglich und mit Vorsicht zu genießen, da andere App durchaus "Infos" von diesen Prozessen zur Funktion benötigen und erwarten, dass diese auch laufen z. B. die Google-Play-Dienste, die, obwohl man es erstmal nicht vermuten würde, "Einfluß" auf die Möglichkeiten der Standortbestimmung hat :ohmy: .

Gruß __W__
 

Ähnliche Themen

W
  • wolfmozart
Antworten
1
Aufrufe
224
heinzl
H
I
  • Umfrage
  • ishadow78
Antworten
14
Aufrufe
942
omah
omah
mass
  • mass
Antworten
2
Aufrufe
614
rene3006
R
Zurück
Oben Unten