Wie sicher ist smart App Protector?

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
jora66

jora66

Dauer-User
182
Hallo Leute,

kann mir jemand sagen, wie sicher Apps (z.B. SmartAppProtector), mit denen man andere Apps vor unbefugtem Zugriff sichern kann, im Vergleich zur originalen Bildschirmsperre mit Kennwort sind?

Mit SAP hat man ja auch die Möglichkeit ein Passwort oder Muster einzurichten welches beim Entsperren des Bildschirms abgefragt wird.

Entspricht das der selben Sicherheit wie bei der Originalsperre?
 
Das kann man nicht generell beantworten.
Man muss so was immer anhand konkreter Angriffsszenarien prüfen. Sicherheit ist ein sehr komplexes und aufwendiges Thema.

cu
 
Wenn ich deine Antwort nun richtig deute, dann gibt es zumindest Unterschiede, oder?
Allerdings weiß ich nun nicht wie ich meine Frage stellen soll um zu einer, für mich, richtungsgebenden Antwort zu kommen.

Ich versuche es mal so:

Ist es für den Normaluser, welcher nicht die Baupläne von Fort Knox auf dem Handy hat, eine ausreichende Alternative um das Handy vor unbefugtem Zugriff zu schützen?
Ich vermute mal, ganz egal welche Sperre man nutzt, es wird immer jemanden geben, der sie außer Kraft setzen kann.
Aber ich mag es nicht bei jedem Entsperren ein Passwort oder ein Muster eingeben zu müssen. Schon deshalb, da sich durch die erhöhte Anzahl von Eingaben die Gefahr erhöht, dass jemand dabei zusieht und dann ist die ganze Sperre für den A...
Mir ist schon häufiger aufgefallen, dass zwar viele Leute eine solche Sperre eingerichtet haben aber es mit dem "verdeckten Eingeben" nicht besonders ernst nehmen. Daher hätte ich lieber nur bestimmte Bereiche geschützt, was natürlich relativ wenig Sinn macht, wenn jeder mit ein wenig Wissen diese Sperre leicht umgehen kann.

Daher hätte mich interessiert, ob man zum Umgehen der in Android vorinstallierten Sperre mehr Wissen benötigt um sie zu knacken.
Selbstverständlich möchte ich hier keine Anleitung zum knacken von Telefonsperren provozieren. Sondern nur, falls möglich, die Aussage:
Geht leichter zu knacken oder genauso leicht/schwer oder womöglich sogar, ist schwerer zu knacken (was ich mir nicht vorstellen kann). Oder auch,"ist absolut unbrauchbar weil jeder Fuzzi (außer mir natürlich, der keine Ahnung hat) sie knacken kann".
 
Tja, wenn du das Handy außer Hand gibst dann hast du eh verloren.

Bei der Mustersperre hängt es davon ab ob man mittels PC den internen Speicher auslesen kann (evtl. per Hersteller Flash Tool?).

Bei der App Sperre könnte der neue "Besitzer" das Handy einfach rooten und damit jede Sicherheitssperre umgehen.

IMHO ist der einzig richtige Weg (für wirklich sicher) vertrauliche Daten zu verschlüsseln.

Also z.B. für Passwörter keepass2android wo alle Daten in einem verschlüsselten Container liegen. Oder für Kommunikation Threema wo alles mit dem Masterpasswort verschlüsselt ist.


Um es mal für 2 Minuten unbeaufsichtigt zu lassen gehen hingegen beide Methoden.

Wobei man darauf achten muss ob die App Schutz App die Installation/Deinstallation von Software verhindert und das sie verhindert das der Debugmodus (und die Backupfunktion) aktiviert wird.

cu
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: jora66

Ähnliche Themen

U
Antworten
2
Aufrufe
266
User unknown
U
Geosammler
Antworten
1
Aufrufe
252
Geosammler
Geosammler
MartyB
Antworten
8
Aufrufe
747
MartyB
MartyB
B
Antworten
1
Aufrufe
391
balu_baer
balu_baer
T
Antworten
10
Aufrufe
628
Klaus986
K
Zurück
Oben Unten