Dateiaustausch im Heimnetzwerk: Wie gehts am Besten

T

trigger_de

Fortgeschrittenes Mitglied
6
Hallo,
Ich habe hier zu Hause eine Fritzbox 7390.
An dieser hängen
- 4 PC's über LAN
( 3 Windows, 1 Linux )
- 2 PC's (Windows) über WLAN
- 4 veschiedene Smartphones (Android) über WLAN
- 3 verschiedene Tablets (Android) über WLAN
- 1 Linux SatellitenReceiver
---------------
Meine Fragen die ich jetzt habe ist sind :
Wie bekomme ich jetzt alles unter einen Hut ?
Ich möchte also Daten (Musik, Video, Texte, Bilder) quasi von allen Einheiten zu allen Einheiten senden.
(Sat receiver <-> Smartphone muss nicht unbedingt sein wäre aber auch nicht schlecht um aufgenommene File sich direkt anzusehen.)
Der Datenaustausch zwischen dem Sat Receiver und Windows funktioniert bereits mit Samba in beiden Richtungen.

Aber wie sieht das mit den smartphones aus ?
Oder ist evtl. vielleicht besser alles mit FTP zu machen ?

Unter Windows habe ich mit Filezilla (client) schon gute Erfahrungen gemacht.

Das Problem ist aber dass nicht alle Personen sich gut damit auskennen.
Es soll also alles ziemlich einfach zu benutzen sein.
Vor allem auf den Tablets und Smartphones.

Außerdem hat die Fritzbox auch noch einen USB Anschluss den ich evtl. dafür nutzen könnte.Aber das scheint mir so keinen Sinn zu machen da die Daten nicht zwischengespeichert werden müssen sondern direkt zwischen den Geräten übertragen werden sollen.

Oder sollte ich evtl doch über eine Cloud oder ähnliches nachdenken ?

Vielen Dank schon mal im voraus.
trigger
 
Die Diskussion wird nicht mit einer App lösbar sein, von daher schiebe ich die Frage in den allg.EDV-Bereich, da es

trigger_de schrieb:
Ich möchte also Daten (Musik, Video, Texte, Bilder) quasi von allen Einheiten zu allen Einheiten senden.

Für kleinere Dateien, die unabhängig von der "Anwesenheit" des Geräts ausgetauscht werden sollen: --> Pushbullet - das gibt's als App, Win- und Linux-Anwendung. D.h. du hast Geräte- und System-unabhängig eine Lösung um Inhalte zu "teilen".

Für größere Aktionen würde ich wohl die USB-Schnittstelle an der Fritzbox mit einer Festplatte als NAS-Zwischenspeicher nutzen von der dann andere Geräte was runterziehen können. Hier kommt es aber stark darauf an, ob dir wichtig ist, ob die Empfänger "online" sind um Daten auszutauschen oder ob die Teile auch "offline" Daten austauschne müssen und somit den o.g. Zwischenspeicher brauchen.
 
Hallo,
Tja ich weiss natürlich dass Cloud usw. natürlich gewisse Vorteile hat.
Aber für unsere Anforderungen reicht es (so meine ich) eigentlich aus dass beide Seiten zum Datenaustausch online sind.Die zu übertragene Datenmenge sollte im Normalfall nicht übermäßig groß sein.
Größere Datenmengen werden letzlich wohl nur über die festverkabelten Systeme ausgetauscht und nicht über das WLAN.
Ein Zwischenspeicher wird daher also eigentlich 'erstmal' nicht benötigt....
Aber es ist natürlich auch eine Option über die ich nachdenke - wie auch beschrieben.
trigger
 
Naja, in dem Fall machst du bei den PCs per Ordnerfreigabe einen Ordner im Heimnetzwerk öffentlich.

Die kannst du dann z.B. über ES File-Explorer dauerhaft auf jedem Gerät einrichten - s. attachment. Meinen Desktop hab ich auch so eingerichtet. Wichtig ist dann halt, dass die Endgeräte alle feste IPs im Heimnetzwerk haben - sonst gibt's Chaos^^

Richtung device dann per FTP (was sich auch im ES File Explorer einrichten lässt)
 

Anhänge

  • media-20150205.png
    media-20150205.png
    7,2 KB · Aufrufe: 315

Ähnliche Themen

say_hello
Antworten
6
Aufrufe
405
DOT2010
DOT2010
W
Antworten
8
Aufrufe
510
Wintertime
W
Steve
Antworten
12
Aufrufe
176
DOT2010
DOT2010
Zurück
Oben Unten