Datenwiederherstellung (von / auf der Speicherkarte)

  • 849 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Datenwiederherstellung (von / auf der Speicherkarte) im Sonstige Hard- und Software-Fragen im Bereich Weitere Hard- & Software.
Michel1965

Michel1965

Neues Mitglied
@Andi_K
ja, es wurde schon ein Werksrest gemacht.

@Melkor
Die Karte wird erkannt aber ich bekomme nachfolgende Meldung. Siehe Bild 1 und wenn ich dann drauf gehe, sehe ich zwar die Bilder aber ich kann Sie nicht öffnen. Habe die Karte auch schon in meinem PC eingelegt, aber auch da lassen sich die Bilder nicht mehr öffnen.
 

Anhänge

GigaTom

GigaTom

Ehrenmitglied
Dann schaut's schlecht aus, die Daten sind wohl futsch.
 
Michel1965

Michel1965

Neues Mitglied
@GigaTom
Nur die Daten oder auch die Karte?
 
M

MichaelN0815

Erfahrenes Mitglied
Das ist der Haken, wenn man die SD Karte als Erweiterung des Geräte Speicher benutzt. Kann man das eigentlich irgendwo abfragen?
 
maik005

maik005

Legende
@Michel1965
nur die Daten.
Die Karte kannst du einfach neu formatieren und wieder nutzen.

MichaelN0815 schrieb:
Kann man das eigentlich irgendwo abfragen?
was?
Zumal das in dem Fall hier nichts mit der Erweiterung des Gerätespeichers zu tun hat!?
Sondern er hat die Karte einfach so manuell verschlüsselt.
 
M

MichaelN0815

Erfahrenes Mitglied
Ach, das geht auch? Nun, dann ist er selber schuld, wenn er den Schlüssel nicht aufbewahrt hat.
 
maik005

maik005

Legende
MichaelN0815 schrieb:
wenn er den Schlüssel nicht aufbewahrt hat.
wie sollte er?
Den Schlüssel kann man weder sichern noch auslesen (soweit ich weiß)
Der ist im Gerätespeicher gesichert und auch genau an das eine Gerät gebunden.
Werksreset des Gerätes = Schlüssel unwiderbringlich weg
 
GigaTom

GigaTom

Ehrenmitglied
MichaelN0815 schrieb:
...Nun, dann ist er selber schuld, wenn er den Schlüssel nicht aufbewahrt hat.
Einen separaten Schlüssel zum Entschlüsseln einer eingesetzten Speicherkarte kann man nicht "aufbewahren".
 
M

MichaelN0815

Erfahrenes Mitglied
@maik005 du widerspricht dir? Was denn nun, Geräte Speicher oder manuell verschlüsselt?
 
maik005

maik005

Legende
MichaelN0815 schrieb:
Geräte Speicher oder manuell verschlüsselt?
beides...
ich sehe da keinen Widerspruch?!
-- Dieser Beitrag wurde automatisch mit dem folgenden Beitrag zusammengeführt --
@MichaelN0815
noch mal kurz zur Erklärung.
Er hat die microSD Karte manuell über die Geräte-Einstellungen verschlüsselt.
Der Schlüssel wird automatisch im Gerätespeicher abgelegt und bei einem Werksreset auch automatisch gelöscht.
 
Michel1965

Michel1965

Neues Mitglied
@all,

Danke für euere Rückmeldungen. Im übrigen ist "Er" eine "Sie" wie man auf dem Bild sehen kann ;-)

Wünsche allen einen schönen Sonntag. Weitere Infos benötige ich nicht mehr. Werde die SD-Karte neu formatieren.
 
Melkor

Melkor

Senior-Moderator
Teammitglied
Michel1965 schrieb:
Die Karte wird erkannt aber ich bekomme nachfolgende Meldung
Im alten Gerät auch? Dann wäre es sehr komisch...
 
HerrDoctorPhone

HerrDoctorPhone

Inventar
Am alten Gerät wurde zwischenzeitlich ein Werksreset gemacht, deswegen die Meldung.
Alles nachvollziehbar :)

VG
 
M

MichaelN0815

Erfahrenes Mitglied
Was ist das für eine schwachsinnige Implementierung einer Verschlüsselung. Es sollte immer die Möglichkeit geben den Schlüssel extern abzulegen, damit eben dieses Szenario nicht eintreten kann.
 
W

__W__

Philosoph
MichaelN0815 schrieb:
Was ist das für eine schwachsinnige Implementierung ...
Das ist egentlich bei so gut wie allen Betriebssytemen so, das man an "sicherheitsrelevante" Teile des Betriebssytems als "normaler" User nicht heran kommt sondern dafür Administrator-/Root-Rechte benötigt, damit der "Normaluser" keinen Mist damit baut und weitere User des selben Systems davor geschützt sind ihre Daten zu verlieren falls jemand doch mal sein "Paswort" "herausgibt"/verliert.
Android ist, wie iOS auch, ein reines "Usersystem" und man muß sich erst, mehr oder weniger mit der Brechstange, Root-Rechte besorgen, damit man an solche Betriebssyteminterna heran kommt und dann sollte man auch einigermaßen wissen, was man tut, sonst hat man sich schnell den Boden unter den Füßen weg geschossen und 'nen teuren Briefbeschwerer in der Hand. Diverse Hilferufe im Forum kann man ja mühelos finden ...

Gruß __W__
 
Michel1965

Michel1965

Neues Mitglied
@Melkor
ja im alten Gerät auch, kann das ganze auch mit dem neuem Update auf Pie am neuem Gerät zu tun haben?
 
M

MichaelN0815

Erfahrenes Mitglied
__W__ schrieb:
MichaelN0815 schrieb:
Was ist das für eine schwachsinnige Implementierung ...
Das ist egentlich bei so gut wie allen Betriebssytemen so, das man an "sicherheitsrelevante" Teile des Betriebssytems als "normaler" User nicht heran kommt sondern dafür Administrator-/Root-Rechte benötigt, _
Darum geht es doch gar nicht. Sondern um den Schlüssel zur Entschlüsselung. Schau dir mal professionelle Systeme an.
 
maik005

maik005

Legende
MichaelN0815 schrieb:
Schau dir mal professionelle Systeme an.
davon ist hier doch gar keine Rede....

wie @__W__ schon sagte ist Android ein User System.
 
W

__W__

Philosoph
MichaelN0815 schrieb:
... professionelle Systeme ...
... genau, und dort gibt 's 'nen Administrator bzw. SuperUser, wenn mal wieder ein User das System, besser seinen "Systembereich" hingerichtet hat ...

Gruß __W__