Gigaset-HX-Mobilteile an Fritz!-Box?

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Flashlightfan

Flashlightfan

Ikone
5.557
Wir bekommen nun Anfang 2026 Glasfaser und der Glasfaseranschluss wird direkt im Router, voraussichtlich eine Fritz!-Box, enden.
Ich betreibe am bisherigen Telekom-Speedport-Hybridrouter mehrere Gigaset CL660HX und ein C570HX. Diese Mobilteile sind gut in Schuss und ich möchte sie gern weiterbetreiben, weiß aber nicht, ob ich dann wieder volle Funktionalität (Telefonie, Telefonbuch, Anrufbeantworter mit Benachrichtigung am Mobilteil) herstellen kann. Die Mobilteile arbeiten mit CAT-iq 210 und 2.1. Das Koppeln an sich sollte daher kein Problem sein.

Hat jemand Erfahrung mit Gigasets an der Fritz!-Box?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die vielen interessanten Erfahrungsberichte.
Ich habe mal die Gigaset-Kompatibilitätsliste befragt und eine befriedigende Antwort erhalten.

Hier kann dann zu.
 
@Flashlightfan Wenn keiner die Kombination nutzt?

Welche Antwort hast du erhalten?
 
Es dürfte keine Probleme geben. Funktionsumfang wie am Speedport.
 
Flashlightfan schrieb:
Vielen Dank für die vielen interessanten Erfahrungsberichte.
:1f602: :1f641:


Flashlightfan schrieb:
voraussichtlich eine Fritz!-Box,
Da du nicht mal genau weißt, was du bekommst, ist es auch schwierig dazu was zu sagen.
Und ob du eine "ganze" oder "kastrierte" Fritzbox bekommst wirst wahrscheinlich auch nicht wissen. Bei einer kastrierten ist so manches nicht möglich.

Flashlightfan schrieb:
Es dürfte keine Probleme geben. Funktionsumfang wie am Speedport.
Wir haben zwar nur ein Gigaset DECT Mobilteil (auch vorher am Speedport) an einer "normalen" Fritzbox, aber das verbinden war problemlos. Unsere Glasfaser kommt im Keller zum Hüp, dann mit LWL zu einem weiteren Modul ins WZ, wo dann die Fritzbox per LAN Kabel angeschlossen wird.
Ich kenne die heutigen Speedports nicht, aber der Funktionsumfang einer Fritzbox ist unserem Speedport von damals weit überlegen.
Wir können zwar auf das Telefonbuch der Fritzbox vom Gigaset aus zugreifen, aber nur über mehrere Menüpunkte und das Telefonbuch vom Gigaset bleibt normal erhalten.

Wir haben auch ein Fritzfon C6, wo man natürlich "mehr" mit machen kann, im Zusammenhang mit der Fritbox.
 
  • Danke
Reaktionen: RainerJooser
Martin2025 schrieb:
Da du nicht mal genau weißt, was du bekommst,
Ich werde die Box selbst kaufen und damit wird es eine 5530 Fiber, 5590 Fiber oder eine 5690 Pro.
Martin2025 schrieb:
Unsere Glasfaser kommt im Keller zum Hüp, dann mit LWL zu einem weiteren Modul ins WZ, wo dann die Fritzbox per LAN Kabel angeschlossen wird.
Der Techniker, der das Signal aus dem Keller in den 1. Stock zum Router leiten will, meinte, es würde auch im Haus Glasfaser werden mit direktem Anschluss an den Router. Ich hatte gedacht, er setzt im Keller einen Umsetzer und zieht ein Ethernetkabel nach oben. Will er aber nicht.
Martin2025 schrieb:
Ich kenne die heutigen Speedports nicht, aber der Funktionsumfang einer Fritzbox ist unserem Speedport von damals weit überlegen.
Ich habe einen Speedport Hybrid (LTE) von 2018 und der macht mit den Gigasets eigentlich alles, was ich in Sachen DECT-Telefonie will. Anschließen der Mobilteile, Nutzung Telefonbücher auf Router und Mobilteil, interne Anrufe, Anrufbeantworter im Router mit Benachrichtigung über Mobilteile, unterschiedliche Klingelzeichen bei unterschiedlichen Rufnummern (privat, Rufbereitschaft), alles kein Problem.

Was mir bei den Fritz!Routern etwas aufstößt - der Speedport hängt unter dem Schreibtisch "unsichtbar" an der Wand. Zumindest beim 5690 Pro ist das nicht möglich und ob der mit einem Haufen angeschlossener Kabel stabil auf dem Tisch steht, kann ich mir schlecht vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Martin2025
@Flashlightfan Ich hab die FB4060,auch ein Standmodell. Ich hab ein einfaches, von der Größe her passendes Bord als Wandhalterung, die FB drauf gestellt und Kabelbinder um Bord und durch die Füße gezogen. Mit der Heißklebepistole draufpappen geht bestimmt auch schadfrei.
 
Du schriebst von "unterm Schreibtisch". 😉
 
  • Danke
Reaktionen: Martin2025
Flashlightfan schrieb:
ch werde die Box selbst kaufen
OK, das war mir so nicht klar, da viele den Router vom Anbieter beziehen.

Flashlightfan schrieb:
im Haus Glasfaser werden mit direktem Anschluss an den Router.
Klingt für mich aber logisch. Bei uns wurde es per LAN Kabel gemacht, da der Router schon vorhanden war. Wie gesagt, die Glasfaser geht bei uns ja auch bis ins WZ.
 
  • Danke
Reaktionen: Flashlightfan
@KnudBoerge
Sorry, Du hattest nicht geschrieben, dass Dein Bord auch unter dem Schreibtisch ist. Dann spielt das Aussehen natürlich keine Rolle.
 
Ich benutze seit 5 oder 6 Jahren zwei Gigaset CL660HX direkt an einer Fritzbox 7590 und später an einer Fritzbox 7590ax. Das Gigaset CL660HX funktioniert super an der Fritzbox. Vom Empfang und von der Sendeleistung ist das Gigaset CL660HX das beste DECT Phone was ich bis jetzt betrieben habe. Auf den Empfang und die Sendeleistung bezogen wesentlich besser als das Fritz Fon C6 was ich auch benutze.
 
  • Danke
Reaktionen: Flashlightfan
Dann werde ich mir den Kauf der Fritz Fones sparen können. Vielen Dank!
 
  • Danke
Reaktionen: 900MHz

Ähnliche Themen

orgshooter
Antworten
10
Aufrufe
581
Rookie19
Rookie19
4
Antworten
6
Aufrufe
504
Christian1297
Christian1297
Zurück
Oben Unten