Probleme mit der Speicherkarte

Ich bin ziemlicher Leie. Was ist root? Ist das ein Programm? Wie installiere ich es?
 
Guck lieber erstmal ob es daran liegt. Einstellungen - Telefon - und da Info oder so was. Da steht die Android Version. Wie du es genau bekommst siehst du in dem jeweiligen unterforum für das Gerät. Also am besten da als erstes hin und ganz wichtig, genau lesen! Und die Anleitung beachten!

vereinfacht ausgedrückt ist root sowas wie der Administrator bei Windows.
 
So, ich habe jetzt eine SunDisc 32GB Karte drin und sie funktioniert seid 5 Wochen problemlos.Hoffe es bleibt so!Ich habe sie bei(m) Amazon(as) günstig geschossen.
Verkauf und Versand durch Amazon,denke/hoffe eine Originale Karte zu haben und keine
Fälschung.

gruß OldMän
 
Mein Referenzprogramm zum testen von Speichermedien ist H2TestW der c't, das wurde damals released, als massenhaft gefakte USB-Sticks auf den Markt geworfen wurden. Seit dem teste ich jeden Stick und jede Speicherkarte damit. Es beschreibt die Karte komplett und liest sie anschließend wieder aus und vergleicht, ob die Daten auch korrekt geschrieben wurden.

Ansonsten bei defekten oder nicht nutzbaren Karten mal mein Posting mit diskpart Oben versuchen.

Ich bin mit meiner 64er Transcent auch sehr zufrieden - die ist inzwischen 9 Monate alt und hat bisher nie Probleme gemacht.
 
  • Danke
Reaktionen: funkenwerner
Hallo Leute,
ich bin recht ratlos hinsichtlich meiner SD-Karten.

Ich muß bei mir feststellen, daß SD-Karten immer wieder Fehler aufweisen.
Es wäre mir so gar nicht aufgefallen, wenn ich nicht bestimmte Dateien nach einem Werksreset auf der SD-Karte zufinden erhofft hatte.
Auch das nicht Abspielen einiger Filmdateien hatte ich auf schlechten Download aus dem Internet oder schlechter Konvertierung zurückgeführt.

In irgendeinem Thread wurde das Tool "MiniTool Partition Wizard" beschrieben, womit man SD-Karten, die öfters Fehler beim Schreiben darauf aufwiesen von "logisch" auf "Primary" setzen kann. Das habe ich getan, jedoch trotzdem nicht unbedingt Fehlerfreiheit erlangt.

Ich habe aber mit diesem Programm festgestellt, daß nach dem Formatieren und einem Scancheck alles noch in Ordnung mit der SD ist.
Kopiere ich nun vom PC Daten auf die SD-Karte und mache danach wieder einen Scancheck, wird mir eine Fehlermeldung mit "verlorenen Ketten" in bestimmten VZ gegeben. Diese VZ sind nach dem Scan ohne Reparatur leer. Ich habe 2 64-GB-Karten. Eine von Scandisk HX und eine ohne HX von einem Noname-Hersteller.

Das Kopieren fand sowohl über einen Adapter oder auch mal über mein Handy (XperiaZ-6603 mit FW 4.4.4) statt.

Vor einiger Zeit ist mir eine 32GB-Noname, die ich lange Zeit nutzte, einfach kaputt gegangen (wird nicht mehr erkannt).

Habt Ihr ähnliche Vorkommnisse?
Kennt Ihr noch andere Tools womit man die SD-Karte nach Strukturfehlern untersuchen lassen kann?
 
JohnDeere schrieb:
Ich habe 2 64-GB-Karten ...
Das Kopieren fand sowohl über einen Adapter oder auch mal über mein Handy (XperiaZ-6603 mit FW 4.4.4) statt.
Da stellt sich erst mal die Frage, ob dein Kartenleser SDXC-fähig ist (SD-Karten >32GB sind SDXC-Karten) und als Zweites warum steckst du eine 64GB-Karte in ein Handy, das laut Herstellerbeschreibung nur 32GB-Karten unterstützt ???

Gruß __W__
 
  • Danke
Reaktionen: JohnDeere
Hallo Leute :)
Ich probiers mal hier, weil ich aktive Beiträge sehe :)

Ich besitze ein Xperia Z und hab mir dazu eine Sandisk 64gb Micro SD gegönnt letztes Jahr, echt doof als dann paar Wochen später das AndroidUpdate kam und nur noch Fotos und Musik auf die Sd gingen.

Da nun bald die Garantie vom Handy ausläuft, dachte ich mir, warum nicht rooten und trotzdem Apps auf SD auslagern.

Nach dem ersten gescheiterten Versuch über das EasyRoot Script, erfolglos, schaffte ich es das System down zu flashen, über easyroot meine Root-Rechte zu erhalten und das System wieder per flash upzugraden (Build-Nummer: 10.5.1.A.0.283 | Android 4.4.4 )

Da das doch recht einfach war, wollte ich sofort APPs auf die Sd verlagern. So einfach scheint das aber nicht zu sein, nachdem mehrere App2SD-Apps einfach in die APP Einstellungen verwiesen wo ein "Auf SD verschieben" Button sein soll, der aber nicht mehr existiert unter Android 4.4.4.

Weiter stieß ich auf Foldermount, das erstmal nicht verschieben wollte bis ich ein "Kitkat SD Fix" App und reboot macht um die SD-Schreibrechte umzuschreiben. Dann kopierte Foldermount fröhlich auf die SD-Karte, aber dann der Schock, als Foldermount die verbindungen zu mehreren Apps erstellte (Nadel Grün), startete mein Handy neu, kurz nach neustart die Meldung "Foldermount erhält Rootrechte, Foldermount verbindet..." >>> Handy geht aus, reboot. Also erstmal schnell nach Neustart die Rootrechte von Foldermount verweigert - im internet ein Script gefunden das über USB-Debug das Problem löste - danach funktionierte Foldermount ohne rebootloop.

Das gefiel mir schonmal gut, aber irgendwie ist Foldermount komisch - zwar zeigt mir die Speicher Info von Android das der Interne Speicher frei wird, aber in meinen Datei-Explorern seh ich die .obbs von games zB immernoch in voller größe...? genau wie auf der SD-Karte.


Nun hab ich noch diese "Link2SD" sache gefunden, die wohl APPs auf die SD Karte verknüpfen kann, nicht nur Daten-Ordner wie Foldermount. Daher würde ich am liebsten kleine Apps über Link2SD auf die SD-Karte schieben und große Daten wie spiele.obbs und Maps über Foldermount verlagern.

Link2SD will aber irgendwie meine SD-Karte erkennen, das ist mein Problem.
Meine SD-Karte habe ich öfters über "Minitool Partition Wizard" und "EaseUS Master" formatiert. Erste Partition 40GB Fat32 Primary, Zweite Partition 20gb fat32, ext2,ext3,ext4 (alles probiert ).
Komisch ist nach dem formatieren die SD-Karte nicht mehr unter Windows erkannt wird mit Kartenleser, keinen Laufwerkbuchstaben hat,
in Minitool Wizard wird sie als "Bad Disk" erkannt (denke aber das ist normal da mich MiniTool Wizard warnt das Windows keine in zwei partitionierte SD karten erkennen kann) ,
im Handy mit 40gb Speicher und so auch per USB in WIndows dann,
Link2SD findet aber keine 2. Partition, wenn ich das Mountscript starte sagt es ": no device found" , unter Speicherinformationen in Link2SD sehe ich "2.Partition" dadrunter "Nicht gefunden" ...

Was mache ich falsch?
SD karte falsch formatiert? Eventuell mal Ubuntu booten und dort probieren?
Jemand einen Rat oder Tip für mich? Mir gehn langsam die Ideen aus und Google hilft auch kaum weiter. Schonmal Danke im Voraus.
 
@ _W_

Ich glaube, daß Du mir und meinem direkten Vorschreiber den richtigen Tipp gegeben hast.
IkzDeh hat zwar ähnliche Erlebnisse wie ich mit dem rooting gehabt, aber wenn man so wie ich eine 64GB-Karte in ein Gerät einsetzt, daß nur 32GB max verarbeitet, dann wäre das wohl der Fehler.

Ich werde meine 64GB wieder zurücksenden und wohl oder übel auf 32GB umsatteln.

Übrigens habe ich solch einen SD-HC/XC-Adapter.
Was mich jedoch trotzdem verwundert, daß ich auch "verlorene Ketten" angezeigt bekomme, obwohl das Handy gar nicht im Spiel war.

Also Danke erstmal für Deinen Hinweis.
Dankebutton geht an _W_
 
JohnDeere schrieb:
@ _W_

IkzDeh hat zwar ähnliche Erlebnisse wie ich mit dem rooting gehabt, aber wenn man so wie ich eine 64GB-Karte in ein Gerät einsetzt, daß nur 32GB max verarbeitet, dann wäre das wohl der Fehler.

Das stimmt so nicht!
Ich weiß das in den Systemstats vom Xperia Z steht max. 32gb karten, aber das sind alte infos vom release datum, ich erinnere mich an ein Update vor etwa einem Jahr das auch größere Karten jetz unterstützt werden.

Meine 64Gb karte wird doch auch vom Handy erkannt und ich kann 60gb nutzen, keinerlei probleme. Selbst nach Formatierung in 40/20gb zeigt das Handy korrekt 40gb an - nur findet Link2SD die 20gb Ext2 partition nicht. ...
 
Genau so habe ich auch zu Anfang gedacht, bis sich so verschiedene Sachen einstellten, daß plötzlich Bilder nicht mehr da sind, VZ weg oder daß Backups einfach nicht wiedergefunden werden.
Mein Gerät zeigt auch 64GB an und das Restvolumen.

Wenn Du Deiner Meinung sicher bist, dann ist dies hier doch gerade der falsche Thread für Dich, warum hast Du denn hier das Problem geschildert, wenn du meinst, daß Deine Karte i.O. sei?

Gut, ich gehe jedenfalls dem 32GB-Tipp nach.
Wäre schön, wenn Du mal einen Link zur Grenzenerweiterung geben kannst.
 
JohnDeere schrieb:
Wenn Du Deiner Meinung sicher bist, dann ist dies hier doch gerade der falsche Thread für Dich, warum hast Du denn hier das Problem geschildert, wenn du meinst, daß Deine Karte i.O. sei?

Mhm, ich hab schon irgendwo gelesen das Link2Sd auch mit 64gb karten funktioniert. Also denk ich dadran kanns nicht liegen.

Das Link2Sd die Partition nicht findet, liegt wohl eher an der Formatierung als das sie auf einer 64gb karte ist, jenseits der 32gb.
 
Mußt Du für Dich entscheiden.
Naja auch wenn Link2SD gern mit 64GB funktioniert, heißt es noch lange nicht, daß Dein Gerät die 64GB auch verarbeitet (auch wenn der Speicherplatz schön brav angezeigt wird)
 
@ _W_

Was hälst Du denn von der Aussage die SD von "logisch" auf "Primary" zu setzen?

Ich werde mir heute eine 32er kaufen.
Langt eigentlich für normale Zwecke weiterhin eine SD oder müßte sie heute schon die SD-HC/XC-Möglichkeit aufweisen?
 
JohnDeere schrieb:
... oder müßte sie heute schon die SD-HC/XC-Möglichkeit aufweisen?
Ich persönlich würde aktuell immer etwas aus der Klasse "Class 10 UHS-I U1" oder besser wählen, damit genügend Geschwindigkeitsreserven zur Verfügung stehen.
Das sind dann normalerweise SD-HC-Karten wenn <32GB, bei >32GB sind das immer SD-XC.

"Logische" Partitionen machen für mich auf einem so "kleinen" Datenträger keinen Sinn, denn es können ja problemlos 4 primäre Partitionen angelegt werden - noch kleinere "Scheiben Wurst" braucht keiner. Info: http://de.wikipedia.org/wiki/Partition_(Datenträger)

Gruß __W__
 
Ich denke auch mal, daß ich die 32er-Karte so benutzen werde wie sie jetzt ist. Habe gerade eine gekauft. In dieser Speichergröße hatte sie bei MM auch keine anderen als SDHC-UHS-1 >48MB/s. Class ist darauf nicht angegeben.

Wenn es tatsächlich so ist, daß nur 32GB möglich sind, habe ich eigentlich Zuversicht, daß nun alles wieder gut ist.

Ich melde mich..........
 
Also bei mir scheint die microSD nen heftigen hänger zu haben...

SDFormatter sagt "write protected"
Minitool Wizard sagt "succesfuly applied" aber die Karte setzt sich sofort wieder zurück. Daten löschen oder neue drauf kopieren geht auch nicht, sobald die Karte aus und eingesteckt wird setzt sich der Zustand zurück.
Unter Linux in gparted bekomm ich die Meldung "Cant write format change into Kernel".
Dann fand ich nach stunden von googlen das hier:
Write Protect Error on USB Flash Drives

Ich hoff jetz das Sandisk mir ne neue Karte schickt die keinen knacks hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
JohnDeere schrieb:
Class ist darauf nicht angegeben.
Wahrscheinlich schon :scared: .
uhs-e.jpg


Gruß __W__
 
@ IkzDeh
siehst Du...........so war ich auch davor, habe den Fehler erstmal bei meinen beiden Karten gesucht. Auch ich habe sie umgetauscht, ABER....

.....jetzt mit der 32er - alles SUPER!

Backups werden erkannt, sogar Llama speichert jetzt wieder aud SD.

Der Tipp von _W_ war goldrichtig!

Für mich ist das Thema hiermit gelöst!

Übrigens habe ich eine eingekreiste 10 auf der Karte gefunden - Danke, bin wieder glücklich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das Problem liegt doch nicht bei der Größe der Speicherkarte.
Klar funktioniert deine neue 32gb. Die sollte auch neu keinen Defekt haben, aber vielleicht hast in nem Jahr das selbe problem.

Wie (Hier : Write Protect Error on USB Flash Drives ) beschrieben können die microSD karten einen Schreibschutz in sich selbst auslösen, um die Daten zu schützen, aber lässt sich nicht wieder rückgängig machen. Deshalb sagt gparted auch "Cant write format changes into kernal", weil der Write Protect auf der MircoSdkarte alles sofort wieder zurück setzt.

Ich kann auch nur löschen und kopieren auf die Karte, solange sie in ein Gerät eingesteckt ist. Steck ich sie aus und ein im PC; oder im sPhone - setz sie ihren Zustand zurück, alle Ordner, Dateien, etc gleich.
 

Ähnliche Themen

E4_
Antworten
10
Aufrufe
241
DOT2010
DOT2010
Selter76
  • Selter76
Antworten
10
Aufrufe
3.177
HP1207
HP1207
Bassam
  • Bassam
Antworten
2
Aufrufe
479
prx
P
Zurück
Oben Unten