Suche ein Multimediagerät, mit 1 x HDMI und 3 x USB 3.0

  • 39 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
magnoud schrieb:
...
Mit diesen Mini PC' s kenne ich mich gar nicht aus. Mein Hausarzt hat so einen, der bei ihm öfter wegen Hitzeproblemen abraucht. ...

Wir haben hier in der Firma hunderte MiniPcs von Lenovo.
M910q, M920q, m75q als Intel oder AMD und einige HP ProDesk.
Hitzeprobleme sind die absolute Ausnahme bei den Dingern und sie sind nicht hörbar im normalen Betrieb. Unter Last kann man sie minimal hören.
Aber bei Media streamen hast du nicht wirklich Last.
Extrene HDD sind lauter als so ein PC selber.

So ein PC per HDMI an den TV angeschlossen, extrene Platten, am besten SSDs, per USB 3 anschließen und KODi als Oberfläche installieren.
Das wäre dann wohl genau das was du dir vorstellst.
 
  • Danke
Reaktionen: Kloebner und swa00
maik005 schrieb:
@magnoud
Die Wiedergabegeschwindigkeit kannst du anpassen.
Also z.b. statt normalen 1x
Bis runter auf 0,25x
Im Video auf das Zahnrad tippen und dann...
Ein nettes und vor allem hilfreiches Feature. Für mich gab es bisher nie einen Grund, auf das untere Youtube Zahnrad Symbol zu klicken. Hat aber auch seine Grenzen. Ich habe mal Spaßes und Interesse halber die Geschwindigkeit auf 50 % reduziert. Als ob die einen an der Waffel hätten, so sprechen die. 75 % passt besser. Das werde ich von jetzt an immer machen. Danke noch mal für den Tipp.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Blade Runner schrieb:
Wir haben hier in der Firma hunderte MiniPcs von Lenovo.
So ein PC per HDMI an den TV angeschlossen, extrene Platten, am besten SSDs, per USB 3 anschließen und KODi als Oberfläche installieren.
Das wäre dann wohl genau das was du dir vorstellst.
Ich habe das noch nicht erwähnt. In anderen Foren würden die Mods drauf hinweisen, dass sich die Posting von der Betreffzeile immer weiter entfernen, man doch bitte beim Thema bleiben solle. Selbstverständlich bin ich auch für alternative Vorschläge dankbar.

Ich habe zwar den amazon TV Firestick erwähnt, aber später fiel mir ein, was das für ein popeliges, bei jeder Bedienung knarzendes Seifenstück von Fernbedienung ist. Nichts für meine Sauerländer Bauernhände. :]Weil der Thread sowieso in eine andere Richtung ging und wie man den Taros einbinden kann, werde ich mir eh eure Postings noch mal Ruhe durchlesen.

So wie die Vorschläge von dir Blade Runner. Klingt auch auf den 2. Blick sehr gut. SSD' s werden es wohl nicht werden, weil ab 2TB zu teuer. Damit wir nicht aneinander vorbei reden. Schlägst du einen Mini PC statt eines NAS vor ? Falls ja und weil ihr diese Mini PC' s in der Firma im Einsatz habt, selbst wenn höchstwahrscheinlich nicht mit großen 3,5" HDD Festplatten, werden die mit 3,5" 8TB SATA' s zurecht kommen ?

Ich werde sie im Schrank unterbringen und für Lüftung in der Rückwand sorgen. Als Cineast wechsle ich eh ständig zwischen DVD/BluRay, aktuelle Rec-Aufzeichnungen und archivierte Filme hin und her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlägst du einen Mini PC statt eines NAS vor ?
Ja schlägt er, genau so, wie ich auch schon in Post #5.
Aber du suchst ja etwas Fertiges, was es nicht gibt.

selbst wenn höchstwahrscheinlich nicht mit großen 3,5" HDD Festplatten, werden die mit 3,5" 8TB SATA' s zurecht kommen ?
Was meinst du mit "zurecht kommen" ?

Grundsätzlich ist es nicht ratsam, eine 3,5 Zoll Spin Festplatte direkt an einem USB Anschluss ohne zusätzliches Netzteil zu betreiben ..... Das was du da vorhast, ist eher ungewöhnlich und man nimmt einen entsprechenden Hub, der die Festplatten mit Strom versorgt. Egal ob Mini-PC, PC, Router ..

Oder eine Festplatten Docking - Station mit Einschüben.

Aber ich frage mich die ganze Zeit, warum du denn überhaupt 3 x Spinfestplatten rund um die Uhr laufen lassen möchtest, wenn deren Inhalt seltenst verwendet wird ... das ist kontraproduktiv ...auch wenn du einen zeitlichen Spindown verwendest.
 
Zuletzt bearbeitet:
magnoud schrieb:
Ein nettes und vor allem hilfreiches Feature. Für mich gab es bisher nie einen Grund, auf das untere Youtube Zahnrad Symbol zu klicken. Hat aber auch seine Grenzen. Ich habe mal Spaßes und Interesse halber die Geschwindigkeit auf 50 % reduziert. Als ob die einen an der Waffel hätten, so sprechen die. 75 % passt besser. Das werde ich von jetzt an immer machen. Danke noch mal für den Tipp.
Beiträge automatisch zusammengeführt:


Ich habe das noch nicht erwähnt. In anderen Foren würden die Mods drauf hinweisen, dass sich die Posting von der Betreffzeile immer weiter entfernen, man doch bitte beim Thema bleiben solle. Selbstverständlich bin ich auch für alternative Vorschläge dankbar.

Ich habe zwar den amazon TV Firestick erwähnt, aber später fiel mir ein, was das für ein popeliges, bei jeder Bedienung knarzendes Seifenstück von Fernbedienung ist. Nichts für meine Sauerländer Bauernhände. :]Weil der Thread sowieso in eine andere Richtung ging und wie man den Taros einbinden kann, werde ich mir eh eure Postings noch mal Ruhe durchlesen.

So wie die Vorschläge von dir Blade Runner. Klingt auch auf den 2. Blick sehr gut. SSD' s werden es wohl nicht werden, weil ab 2TB zu teuer. Damit wir nicht aneinander vorbei reden. Schlägst du einen Mini PC statt eines NAS vor ? Falls ja und weil ihr diese Mini PC' s in der Firma im Einsatz habt, selbst wenn höchstwahrscheinlich nicht mit großen 3,5" HDD Festplatten, werden die mit 3,5" 8TB SATA' s zurecht kommen ?

Ich werde sie im Schrank unterbringen und für Lüftung in der Rückwand sorgen. Als Cineast wechsle ich eh ständig zwischen DVD/BluRay, aktuelle Rec-Aufzeichnungen und archivierte Filme hin und her.

Was heißt entfernen?
Auch ein PC ist ein Multimediagerät. Also ja. Ich würde da einen PC vorschlagen. Das wäre wohl für Dich die komfortabelste Lösung.

Und einem PC ist es völlig egal wie groß eine Festplatte ist.
Da ist das Betriebssystem dafür zuständig.
Und wenn Du keinen Festplattenspeicher mit mehr als 18 Exabyte verwenden willst sehe ich da keine Probleme. Ehe bei der Verfügbarkeit bzw. den Kosten.

Allerdings sehe ich es da wie @swa00 mit den externen Festplatten.
Die brauchen pro Platte eine separate Stromversorgung und sind nicht für den 24/7 Betrieb gedacht.
Für sowas darfst du dann externe HDD Gehäuse kaufen und Serverfestplatten einsetzen die für 24/7 ausgelegt sind.
Und die Platten kosten einiges mehr.
Die normalen Platten können auch halten. Aber ein defekt ist da eher wahrscheinlich.

Es gäbe auch noch die Möglichkeit einen Tower PC zu nehmen, die Festplatten intern zu verbauen und auf dem PC den Universal Medi Server zu installieren.
Den PC stellst dann in den Keller und schließt am TV noch einen Fire TV Stick etc. an über den Du deine Filme abspielst.
Aber auch hier ist das Problem mit den HDD das normale HDD nicht für 24/7 ausgelegt sind.

Egal was Du suchst. Es ist alles mit ein wenig Arbeit verbunden.
Ein PC stellt aber meiner Meinung nach die unkomplizierteste Lösung dar.
 
  • Danke
Reaktionen: swa00
swa00 schrieb:
Grundsätzlich ist es nicht ratsam, eine 3,5 Zoll Spin Festplatte direkt an einem USB Anschluss ohne zusätzliches Netzteil zu betreiben .....
Nicht nur ist es nicht ratsam, es ist auch gar nicht möglich.
 
  • Danke
Reaktionen: swa00
Doch schon , hab selbst och so alte Kröten hier rumliegen, - bin jedesmal selbst erstaunt, dass die noch anlaufen :)
Aber du hast Recht - sagen wir besser : Geht nicht :) (Bevor die Diskussion beginnt)
 
@swa00
Doch schon?
Wie soll das denn möglich sein?
Eine 3,5 Zoll Festplatte braucht 12 Volt, mit so einem USB auf SATA Adapter ohne externes Netzteil hat man nur 5V und dann noch von USB Anschluss, dass reicht doch niemals damit eine 3,5 Zoll Festplatte überhaupt anläuft.

Du meinst bestimmt 2,5 Zoll HDDs.
 
  • Danke
Reaktionen: swa00
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: swa00
Das einzige OT, ist aber wichtig, sonst gibt es anhand meiner Erfahrungen der letzten 2 Jahre möglicherweise Missstimmungen, warum ich Beispielsweise auf dies oder jenes nicht eingegangen bin. Man nennt es Post Covid Konzentrations- und Aufmerksamkeitssysndrom und ist euch gegenüber nicht böse oder faul gemeint, auch weil ich nichts zitiere.

Viel schreiben hilft nicht immer viel. Das geht an meine Adresse und das sehe ich anhand eurer Postings. Mein Roman an @swa00 war schon fertig, habe noch ein wenig daran herum gefeilt, dann kamen weitere rein und ich habe festgestellt, dass das ganze in eine komplett andere Richtung geht, wie ich es mir vorgestellt habe.

Ich komme mit einem Multimedia Komplett System, auf insgesamt 20 TB Filme und bei mir im Zimmer steht, auf das ich bei Bedarf darauf zu greifen kann. 24/7 war eh nie geplant und was Spindown bedeutet, weiß ich nicht. Einen externen Tower habe ich schon lange nicht mehr, doch ich möchte nichts über Notebooks laufen lassen.

Zuerst klang die Idee mit den Mini PC sehr vielversprechend, doch dann fiel mir ein, wie verbinde ich Beispielsweise 2 x 3,5" HDD' s damit, das geht noch gar nicht, höchstens mit SATA/USB Adapter. Ich denke, letztendlich läuft alles über den Preis:

Das teuerste Gerät wird sein, der Gigablue zum UVP von 309 € plus eine 1TB SATA für Aufnahmen.
Insgesamt noch 3 x 2,5" externe 4TB USB Festplatten
2 x 3,5" 8TB Backup Platten.

Ein NAS Komplett System

Ein Tower in der unteren Etage........ohne dass ich für jeden Film extra runter muss ? Dann müsste er doch ständig im Standby sein und auf Signale von oben warten.🤔 Meinen damaligen Tower, wie auch alle meine alten Thinkpads muss ich auch zuvor per Powertaste zum Leben erwecken. Standard. Ansonsten ist die Idee mit dem PC gar nicht mal schlecht.

Fehlt noch die Fernbedienung, denn wie gesagt, die vom amazon Firestick ist Temu-Müll. Aber da wird sich was finden lassen.
Aus den anderen Postings muss ich versuchen, mir was zurecht zu legen. War viel interessantes und neues für mich dabei.
 
@maik005 Doch, es ging genau darum. Du schreibst, dass es nicht möglich ist, eine 3,5 Zoll Platten ohne zusätzliches Netzteil zu betreiben:
maik005 schrieb:
swa00 schrieb:
Grundsätzlich ist es nicht ratsam, eine 3,5 Zoll Spin Festplatte direkt an einem USB Anschluss ohne zusätzliches Netzteil zu betreiben .....
Nicht nur ist es nicht ratsam, es ist auch gar nicht möglich.

Ich habe dir ein Modell verlinkt, bei dem eine 3,5 Zoll Platte verbaut ist und das trotzdem nur über ein USB-Kabel verbunden wird. Keine weitere Stromversorgung nötig.
Zugegeben: Es ist ein Exot. Aber möglich ist es trotzdem.
 
@Verpeilter Neuling
Es gibg natürlich um einen normalen USB-A Anschluss.
Nicht um USB-C wo mit PD natürlich viel mehr möglich ist (bis zu 100W)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

swa00 schrieb:
Doch schon , hab selbst och so alte Kröten hier rumliegen
Alte Kröten, haben dann sicher kein USB-C PD.
Sondern sind normale 2,5 Zoll HDDs?
 
@maik005 USB A war nie explizit erwähnt und Mal ehrlich: Wie viele nutzen einen A auf C Adapter und wundern sich dann, dass plötzlich alles so schlecht läuft.
Fakt ist: Es gibt 3,5 Zoll Lösungen, die nur ein Kabel benötigen. Diese Lösungen sind aber zum Glück selten und fehleranfällig.
 
OT :

Manchmal fragt man sich , warum in einem Thread, wo eindeutig zu erkennen ist , dass der TE Basishilfe benötigt, dennoch immer öfters ein Genital-Vergleich gestartet wird...

Manche Antworten sind daher - zumindest von meiner Seite her - bewusst "einfacher gestrickt" .
Ziel ist es, dem TE zu helfen und nicht seine eigenen "Kenntnise" hier immer wieder Preis zu geben ......


Um das Ganze zu entschärfen :

Natürlich brauchen Spins 12 V, den ein USB - A nicht liefert - Das explizit zu erwähnen, (gerade mit dem hier technischen Grundverständnis) hatte ich nicht für notwendig gehalten - zumal es den TE verwirrt.

Ich betreibe tatsächlich temporär alte noch rumliegende 3,5 Zoll Spins über PD vom Motherboard aus.
(Was im Übrigen auch schon so einige Mini-PC haben)

Als Adapter dient mir dann ein PD Triggerkabel.
Nur nutzt dass bei Vielen nicht alleine, weil die Festplatte beim Anlaufen zu viel Strom zieht ( >2A/12V) und ein externes Netzteil notwendig ist ... Und Manche laufen ohne Netzteil, da es sie nicht juckt.

Deshalb schrieb ich:
bin jedesmal selbst erstaunt, dass die noch anlaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
swa00 schrieb:
Grundsätzlich ist es nicht ratsam, eine 3,5 Zoll Spin Festplatte direkt an einem USB Anschluss ohne zusätzliches Netzteil zu betreiben
und genau mit solchen Aussagen fängst du an andere zu verwirren.
Fakt ist eben, dass eine 3,5" Festplatte an einem normalen USB(-A) Anschluss nicht läuft ohne zusätzliches externes Netzteil.
 
@maik005

Gehe bitte mal wieder einen Tee trinken ..... Von USB-A hast nur nur DU geschrieben - kein Anderer....
 
maik005 schrieb:
@swa00
Doch schon?
Wie soll das denn möglich sein?
Eine 3,5 Zoll Festplatte braucht 12 Volt, mit so einem USB auf SATA Adapter ohne externes Netzteil hat man nur 5V und dann noch von USB Anschluss, dass reicht doch niemals damit eine 3,5 Zoll Festplatte überhaupt anläuft.

Du meinst bestimmt 2,5 Zoll HDDs.

Nein. Es gibt die berühmten nicht USB konformen Y- Kabel. Damit laufen dann auch manche externen 3.5 Platten an.
magnoud schrieb:
...

Zuerst klang die Idee mit den Mini PC sehr vielversprechend, doch dann fiel mir ein, wie verbinde ich Beispielsweise 2 x 3,5" HDD' s damit, das geht noch gar nicht, höchstens mit SATA/USB Adapter. Ich denke, letztendlich läuft alles über den Preis:

...

Wenn die Festplatte extern angeschlossen werden dann, im Fall eines (Mini)PCs, über USB.
Bei den meisten (Mini)PCs der letzten 5 Jahre hat es da bis zu 5 USB 3 Anschlüsse.
eSata spielt heutzutage keine Rolle mehr. Falls du da was sehen solltest. Braucht man nicht.

Externe Platten bekommst du im 2,5" Format meist ohne Netzteil, oder als 3,5" Modell mit externen Netzteil.
Die 8 TB 3,5" Modelle gehen bei etwa 144€ los:

Festplatten & SSDs Extern mit Typ: HDD, Kapazität ab 8TB, Kapazität bis 8TB Preisvergleich Geizhals Deutschland

Dann noch einen MiniPc. Da würde ich auf einen gebrauchten mit Win 11 Unterstützung achten. Von HP oder Lenovo.

Solche PC liegen bei etwa 100 - 150€ mit Win 11 Lizenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Blade Runner - Grund: Bisserl die Grammatik gestärkt.
  • Danke
Reaktionen: swa00
Blade Runner schrieb:
Nein. Es gibt die berühmten nicht USB konformen Y- Kabel. Damit laufen dann auch manche externen 3.5 Platten an.
du meinst 2,5".
3,5" benötigen immer 12V.
 
Hoppla. Sorry. Das sollte so eigentlich nicht gepostet werden. Eben weil's die 2,5 er Platten sind. Nicht die 3,5.

Ich dachte ich habe das gelöscht gehabt.
 
#Mod Info
Die Diskussionen über Festplatten mit oder ohne externe Stromversorgung sind jetzt bitte beendet.
Wie @swa00 schon schrieb, sollten wir uns hier wieder darauf konzentrieren dem TE zu einer Lösung zu verhelfen.
Danke
 
  • Danke
Reaktionen: swa00

Ähnliche Themen

Nothing
Antworten
9
Aufrufe
362
maik005
maik005
pueh
Antworten
0
Aufrufe
151
pueh
pueh
B
Antworten
0
Aufrufe
263
benreis666
B
xasca87
Antworten
9
Aufrufe
624
KnudBoerge
K
Zurück
Oben Unten