Suche ein Multimediagerät, mit 1 x HDMI und 3 x USB 3.0

  • 22 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

magnoud

Fortgeschrittenes Mitglied
58
Hallo.

Klar gibt es spezielle Foren dafür, doch ich habe mich von allen verabschiedet. Für dieses ganze Theater ist mir meine restliche Lebenszeit zu schade.

Worum geht es ? NAS mal außen vor gelassen, dafür habe ich keine Nerven, noch dazu das Lüftergeräusch in meinem Zimmer. Ich suche ein Multimediagerät, mit 1 x HDMI für den TV und 3 x USB 3.0 für 3 x externe 4TB USB 2,5" Festplatten. Einen einzigen Hersteller kenne ich.

Gigablue

Herzallerliebst, genau meine Richtung. Wenn, ja wenn da nicht die amazoner wären. Ich gebe große Stücke auf die Einstern Rezensionen. Von Fakes mal abgesehen. Falls ihr selbst solche Geräte euer eigen nennt, oder auf amazon mitgelesen habt. Zunächst heißt es top, nach 6 Monaten Flop. Was sollll dieser Mist ? Wisst ihr, wie lange wir unseren Vorwerk schon haben, mein Thinkpad T430s, meinen TV Metz Taros, beide aus 2012 ? Genau und jetzt hält der ganze Müll nur noch 6 Monate. Das geht weit an der geplanten Obsoleszenz vorbei. Ich kann ja verstehen, dass z.B. Spülmaschinen nicht ein Leben lang halten müssen, sonst ginge die ganze Wirtschaft den Bach runter. Aber nach 6 Monaten ? Mit 3 Jahren wäre ich dabei. Die kann ich mir noch schön reden.

1. Nennt jemand von euch ein Gigablue sein eigen und kann besseres berichten ?
2. Welche Geräte mit HDMI und 3 x USB 3.0 kommen euch noch in den Sinn ?

Gruß
 
Die 1 Stern Rezensionen kannst du ignorieren, da die zum größten Teil von Usern kommen, die keine Ahnung haben, das ein E2 Receiver kein 0815 Receiver zum einstecken und loslegen ist, da dieser ersteinmal etwas aufwendiger eingerichtet werden muss.
Diese Receiver werden von denen gekauft, die ihn in allen Bereichen anpassen möchten, was schon beim Image anfängt.
Hier kannst du durch Plugins ähnlich wie bei Apps auf dem Smartphone fast alles verändern oder anpassen.
Selbst das aussehen der Oberfläche kann hier durch skins den eigenen Bedürfnissen angepasst werden.

magnoud schrieb:
Zunächst heißt es top, nach 6 Monaten Flop
Klar können hier auch Probleme auftreten, doch mit Sicherheit sind diese Geräte nicht defekt.
Man kann von einem gut laufenden System ein Voll Backup machen, das innerhalb von 5 Minuten wieder in diesen Zustand herstellt werden kann, sollte es zu Problemen kommen.
Ich habe mancher meiner Receiver schon einige Jahre und die laufen immer noch perfekt.

Kennst du dich nicht damit aus, ist der Receiver aber nichts für dich, da hier schon einiges eingestellt werden muss.
Außer du bist bereit dich da einzuarbeiten?
Wenn ja, ist das was du möchtest umsetzbar, sogar mit einem Plex oder Emby Server direkt auf dem Receiver.

magnoud schrieb:
Einen einzigen Hersteller kenne ich.
Da gibt es schon noch weitere, wie die Dreamboxen oder VU+ Boxen, die auch bei den aktuellen Modellen USB 3.0 Anschlüsse haben, allerdings weiß ich gerade nicht wie viele die insgesamt haben.

Ich selbst nutze hier einige dieser Receiver von Dream, Gigablue oder VU+
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: maik005, swa00 und magnoud
Schön, dass du mir noch weitere Hersteller genannt hast und danke auch, was du über die amazoner geschrieben hast. Mein Motto lautete bisher immer, 5 Sterne sind dann nichts wert, wenn Käufer lediglich den schnellen Versand und die hübsche Verpackung ins Feld führen. Zeit wird es auf jeden Fall. Es gilt noch etliche Filme zu schneiden, auf 3 x USB 3.0 zu verteilen und 1 x 2TB an den BluRay Play. Das reicht für meine Filme. Im Laufe der Zeit stoße ich eh immer wieder mal Filme ab.

Und selbst wenn meine Filme über 14 TB hinaus gehen, dafür sind dann meine 3.5" Backup Platten da, um ab und zu mal auszutauschen.
 
Solltest du dich für einen dieser Enigma2 Receiver entscheiden und Unterstützung benötigen, zögere nicht, dich bei mir zu melden. Ich bin bestens mit diesem Thema vertraut und kann dir zahlreiche Ressourcen zum Lesen, umfassende Anleitungen sowie persönliche Hilfe anbieten.
Das Wichtigste hier ist aber die Auswahl des verwendeten Images (Software), die je nach Hersteller etwas abweicht.
Mit der Originalsoftware, die beim Kauf auf dem Gerät drauf ist, kann fast gar nichts gemacht werden.
Das Flashen des neuen Images dauert aber auch keine 5 Minuten.
 
  • Danke
Reaktionen: magnoud, maik005 und swa00
@magnoud

Herzallerliebst, genau meine Richtung.
Ich rate rein technisch grundsätzlich von einem Mediaplayer ab, der ein fest verankertes Betriebssystem mit sich führt.
Die Fallstricke sind zahlreich.

Daher:
Welche Geräte mit HDMI und 3 x USB 3.0 kommen euch noch in den Sinn
Jeder vernünftige Mini-PC (NUC, Geekom) mit einem MediaPlayer (z.b. Emby etc)
Die gibt es in allen möglichen Varianten - auch Lüfertlos - und Du bist über Jahre hinweg flexibel.

Und mit solch einem Teil versorge ich das ganze Haus - auch im Parallelbetrieb..

Was die Rezensionen betrifft, kann ich @Anz nur zustimmen - meist sind es genau die Bewertungen, bei denen du direkt erkennen kannst, dass den Nutzern eindeutig die Kenntnisse zur Materie fehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Anz, magnoud und maik005
Anz schrieb:
Solltest du dich für einen dieser Enigma2 Receiver entscheiden und Unterstützung benötigen, zögere nicht, dich bei mir zu melden.
Wenn es in die Richtung geht, werde ich das tun, vielen Dank.

Fazit: Habe ich mich möglicherweise falsch ausgedrückt, geht ja nicht gegen euch, aber wenn mal als Kunde nach dem Kauf noch in der Software herum fuckeln muss, bis es ordentlich läuft, das geht gar nicht. Auch wenn ich dein Angebot gerne annehmen würde, ich vermute, du kennst den Spruch: Perlen vor die Säue werfen. ;)D.h. es ist mehr als wahrscheinlich, dass du dich an mir die Zähne ausbeißen wirst. Doch das würde ich dir niemals zumuten, zuvor muss ich schauen, wie es um meinen Kenntnisstand die Hard-und Software betreffend bestellt ist.

@swa00. Mit diesen Mini PC' s kenne ich mich gar nicht aus. Mein Hausarzt hat so einen, der bei ihm öfter wegen Hitzeproblemen abraucht. Ich werde dennoch ein paar Blicke riskieren !!!! Wird nicht einfach werden, zumal ich aus sämtlichen Hardware Foren raus bin. Kann mich jetzt nur noch auf google Treffer verlassen, mal sehen, vielleicht auch youtube.

Ich denke, das folgende wird möglicherweise alles noch mal ins rechte Licht rücken. Schreiben ist in der Tat eine der missverständlichsten Kommunikationsformen. 🤔

Ein Gerät, welches auch immer, das idealerweise ausschließlich als Schnittstelle mit einem fest verankertem BS zwischen USB Anschlüsse, HDMI und TV fungiert. Ich kann jetzt nur aus der hohlen Hand heraus vermuten. Geräte, die auf Linux beruhen, soll man auf seine Bedürfnisse programmieren können, was ich ja nicht möchte.
 
Die wirklich einfachste Möglichkeit, deine Film- und Serien-Sammlung ordentlich zu verwalten, ist ein NAS.
Ich nutze ein Synology NAS mit 4 Festplatten mit der Möglichkeit, noch USB-Festplatten anzuschließen.
Hier musst du nur aus einem App Katolog eine kostenlose Software wie Plex oder Emby auswählen und installieren.
Dies muss einmal eingerichtet werden und scannt dann alle deine Festplatten nach Filmen und Serien und sucht dir dann automatisch die Informationen wie Beschreibung, Cover, Schauspielerinfos, Trailer und mehr zusammen und stellt das wie in einer Mediathek dar.
Fügst du dann neue Filme oder Serien hinzu, wird hier alles automatisch erledigt.

Die App zum Abspielen findest du wiederum in jedem Android- oder Apple Store kostenlos zum Installieren.
So kannst du jedes Streaming-Gerät zum Abspielen nutzen, wie ein Amazon Prime Video Stick, Google Chromecast oder jede andere Streaming-Box.

Das Ganze sieht dann beim Abruf so aus...
Hier im Beispiel Emby, Plex ist da ähnlich.


2.png
3.png
4.png
6.png
7.png
8.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: magnoud und swa00
@Anz

ist ein NAS. ..... Die App zum Abspielen findest du wiederum in jedem Android- oder Apple Store kostenlos zum Installieren.

Kleiner Einwand, er mag was mit HDMI Anschluss haben. (1080p / 4 k ?)
Vllt. sollte man nachhaken, wozu .... (Hat er keinen SmartTV ?)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Anz
@Anz Es handelt sich um ein non-Smart TV Metz Taros aus 2012, mit 1 x Scart und 3 x HDMI. Was gegen ein NAS noch spricht, es ist kein Platz vorhanden. Es sei denn, ich würde ihn rechts 75 cm von mir entfernt auf den Schreibtisch stellen und mich von den Lüftern berieseln lassen. :scared:

Der Schall trägt es zu den Ohren. Selbst wenn ich 6 Din A4 Ordner aus der Schrankwand mir gegenüber nehmen und gegen ein NAS austauschen würde, bliebe vermutlich das Geräusch vernehmbar. Ich habe vor Jahren die erste auf dem Markt erscheinende xbox in den Schrank gesperrt, brachte auch nichts.

Ihr kennt doch sicherlich diese Luftwärmepumpen. Ich bin schon an vielen vorbei gegangen. Manche hört man gar nicht, andere dagegen nimmt man sehr laut war. Wenn ich mir also ein NAS zulegen würde, stünde es auf meinem Schreibtisch. Andere Stellorte im Zimmer oder im Haus sind nicht möglich. Doch was ist, wenn die Festplatten, die Lüftergeräusche übertönen ? Du hast es jedenfalls sehr gut rübergebracht. :thumbup:

Fazit: Ich werde das Pferd von hinten aufziehen und mich zunächst um die Geräuscharmut der beiden Komponenten kümmern müssen.
 
magnoud schrieb:
Andere Stellorte im Zimmer oder im Haus sind nicht möglich.
warum nicht?
Du kannst das NAS ja überall hinstellen wo du eine Steckdose hast.
WLAN wäre noch gut besser noch LAN Kabel.
Zur Not ginge aber auch Powerline.
 
  • Danke
Reaktionen: magnoud
Jemand hat mir mal erzählt, sein Sohn, der in Frankreich studierte, hat von da aus Zugriff auf das heimisch NAS genommem. Unser altes Haus aus Mitte der 30er ist nicht gerade NAS like. Meine Eltern sind zwar beide verstorben, sodass diese Wohnung leer steht, doch selbst für WLAN benötige ich eine alte Fritzbox 7272, um das Signal zu verstärken.

Lass uns gerne bei DLAN bleiben. 2 Adapter habe ich und könnte unten ein NAS betreiben. Stünde noch eine letzte Verständnisfrage offen. Wenn in der Wohnung das NAS steht, verbunden mit dem DLAN Adapter, wie funktioniert der Zugriff eine Etage höher in meinem Zimmer? Mit der NAS Fernbedienung und wo kommt der Metz Taros ins Spiel ? Er hat einen LAN Anschluss, darüber ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der NAS Fernbedienung und wo kommt der Metz Taros ins Spiel ?
Gar nicht ....

Wenn du eine NAS verwendest, benötigst du an deinem Metz-TV ein WLAN fähiges Gerät , welches Dir die Filme von der & NAS via WLAN & HDMI abspielt. Dabei kannst du auch bei deinem alten Haus die NAS hinstellen , wo du magst .

Du brauchst also an deinem TV z.b. einen Chromcast/Google TV ( der eine Fernbedienung hat)
Und das Gleiche an jedem anderen TV im Haus genau so, oder ein Smartphone/Tablet

Die NAS ist nur der Speicher und Verwalter deiner Film-Dateien
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: magnoud
magnoud schrieb:
Jemand hat mir mal erzählt, sein Sohn, der in Frankreich studierte, hat von da aus Zugriff auf das heimisch NAS genommem.
ist mit ein bisschen technischem Wissen eigentlich auch kein Problem, ja.

magnoud schrieb:
Lass uns gerne bei DLAN bleiben. 2 Adapter habe ich und könnte unten ein NAS betreiben.
Problem dabei, DLAN geht i.d.R. nur bis zum Stromzähler und das werden für beide Wohnungen wohl zwei verschiedene sein?
Außerdem, je nachdem wie alt die Strominstallation ist, wird die Geschwindigkeit auch sehr schnell sehr gering.

Was für DLAN Adapter hast du denn genau?
 
  • Danke
Reaktionen: magnoud
Es gibt übrigens auch NAS Systeme, welche du mit hdmi an den TV anschließen kannst, sodass du deine Filme direkt abspielen kannst. Ist dann letztendlich nichts anderes als ein Mini PC wo du die Platten einbauen kannst.

Ich werfe hier mal die Ugreen DXP 2800 / 4800 plus in den Raum. Die 2800er hat zwei Bays und zwei M2 Slots. Die 4800er Plus hat 4 bays und 2 m2 slots und zusätzlich einen stärkeren Prozessor. Beide haben USB 3.2 an Board und ich kann dir sagen, dass die Lüfter leise sind. Die HDDs sind lauter.

Das schöne ist, dass die Ugreen NAS Systeme sehr Einsteigerfreundlich sind. Du kannst das System auch komplett über die Smaetphone App steuern, wenn du keine Lust auf das Web Interface hast.


 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: magnoud und Anz
swa00 schrieb:
Du brauchst also an deinem TV z.b. einen Chromcast/Google TV ( der eine Fernbedienung hat)
Und das Gleiche an jedem anderen TV im Haus genau so, oder ein Smartphone/Tablet

Die NAS ist nur der Speicher und Verwalter deiner Film-Dateien
Ich weiß jetzt für den Moment nicht, ob dass das gleiche ich, aber ich habe einen amazon TV Firestick plus Fernsteuerung, der per HDMI an den alten Löwe Xelos meiner Frau angeschlossen ist. Dort sind auch viele Filme aufgelistet, die mit der FB anwählbar sind.
 
@magnoud
Ist vom Prinzip das gleiche, ja.
Die FritzBox kannst du auch schon als ganz einfaches NAS nutzen.
 
  • Danke
Reaktionen: magnoud
maik005 schrieb:
Problem dabei, DLAN geht i.d.R. nur bis zum Stromzähler und das werden für beide Wohnungen wohl zwei verschiedene sein?
Außerdem, je nachdem wie alt die Strominstallation ist, wird die Geschwindigkeit auch sehr schnell sehr gering.

Was für DLAN Adapter hast du denn genau?
Nachdem meine Eltern verstorben sind, haben wir beide Etagen zusammen gelegt, mit nur einem Stromzähler. Das passt auch, habe ich bereits mit einem Notebook und meinem MSI DLAN Adapter geschafft.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

maik005 schrieb:
@magnoud
Ist vom Prinzip das gleiche, ja.
Die FritzBox kannst du auch schon als ganz einfaches NAS nutzen.
Ja, das hat mir der AVM Service auch vor einigen Monaten geschrieben. Zu dem Zeitpunkt waren mir die youtube Videos........wieder mal zu schnell gesprochen und setzen fachlich viel zu viel voraus. Ich werde es aber noch mal versuchen, vor allem jetzt, weil es in nächster Zeit mit meinen vielen Filmen Spruchreif wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
magnoud schrieb:
youtube Videos........wieder mal zu schnell gesprochen
Du weißt, dass du die Wiedergabegeschwindigkeit reduzieren kannst?
 
  • Danke
Reaktionen: magnoud
maik005 schrieb:
Du weißt, dass du die Wiedergabegeschwindigkeit reduzieren kannst?
Jetzt hast du mich. :]Nimmt er mich auf den Arm, also dass man die Sprechgeschwindigkeit sagen wir mal auf 80 % reduzieren kann, oder wir reden von etwas ganz anderem ? Ich guck' trotzdem mal nach, so ist es nicht........:biggrin:
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Da muss ich erst sooo alt werden. :D-old

Tempo
 
Zuletzt bearbeitet:
@magnoud
Die Wiedergabegeschwindigkeit kannst du anpassen.
Also z.b. statt normalen 1x
Bis runter auf 0,25x
Im Video auf das Zahnrad tippen und dann...
 

Anhänge

  • Screenshot_20250927_224001_Chrome.jpg
    Screenshot_20250927_224001_Chrome.jpg
    185 KB · Aufrufe: 3
  • Screenshot_20250927_224006_Chrome.jpg
    Screenshot_20250927_224006_Chrome.jpg
    161,3 KB · Aufrufe: 3
  • Danke
Reaktionen: magnoud

Ähnliche Themen

Nothing
Antworten
9
Aufrufe
178
maik005
maik005
pueh
Antworten
0
Aufrufe
123
pueh
pueh
B
Antworten
0
Aufrufe
232
benreis666
B
xasca87
Antworten
9
Aufrufe
577
KnudBoerge
K
Zurück
Oben Unten