[ROM][M]CyanogenMod13

Das einfach irgendwas auf dem Handy beim Aufladen gedrückt wird, ist aber kein Problem der Rom
das Tritt leidergottes unter allen Roms auf.
ist ein hardwareprobelm des Arc S, dass der capacitative Bildschirm irgendwie zusätzlich/falsch getriggert wird, wenn sich was an der Spannungsversorgung ändert.
(hatte das schon vor Jahren mit der Stock ROM gehabt, bevor ich überhaupt auf Custom gewechselt bin)

Es hängt auch ein wenig vom Ladezustand des Arc S beim Aufladen ab, je voller der Akku ist, desto leichter tritt das Problem auf.

Wenn du es benutzen willst, ziehst du am besten kurz den Stecker.


Zum Akku:
Installiere dir Greenify in der Donatorsedition und Force Doze

Zwei geniale Apps.
Mit Greenify kannst du Apps einschläfern, sodass sie sich nicht mehr von selbst starten und unnötig RAM im Hintergrund belegen. (ist bei unserm Handy ja echt ein Problem)
Facebook sollte wieder klappen, wenn andere Apps eingeschläfert wurden (muss aber nicht, weil es selbst sehr zäh läuft, ist leider so)

Mit Force Doze kannst du endlich die in Android 6 eingebaute Doze Funktion nutzen.
Das Problem ist, dass sie auf unserem Handy wirkungslos ist, weil sie auf einem speziellen Bewegungssensor aufbaut, den es erst in späteren Handygenerationen gibt.
Force Doze kann den Dozemodus dann z.B. dann nach bereits 15min im Standby unabhängig von Bewegungen oder so einschalten
das spart Berge an Akku, wenn man sein handy nicht nutzt
Inside Marshmallow: What is Doze, how do I use it and what does it do?
ach ja: normalerweise schaltet sich Doze erst nach 1.30h an und nur, wenn es nicht bewegt wird, Force Doze ändert das -> nach der von dir eingestellten Zeit geht es ins Standby

und bitte installiere nicht das Xposed-Framework, es verlangsamt dein handy spürbar (leider), die meiste Funktionalität (fast alle) der Apps ist aber auch ohne Xposed gegeben

generell haben wir mit dieser Rom noch das Problem, dass die SD Karte enorm bremst im Gegensatz zum internen Speicher
es ist also bei weitem nicht ideal, leider
dafür bist du von der Speichermenge her nicht mehr eingegrenzt (du kannst installieren, bis die Karte voll ist)
 
  • Danke
Reaktionen: Turcin und Steinlaus
Danke für deine Antwort ;)
Hat sich für mich aber erstmal erledigt, da ich heute günstig ein Z1 bekommen habe und ich mich nun weiterhin damit beschäftigen möchte.

Gibt es eine Anleitung, wie ich von CM13 wieder zurück auf Stock komme?
Hatte es eben mal probiert mit Flashtool, allerdings bricht die Verbindung im Flash mode nach ca. 15 - 20 sek ab und das Flashen wird abgebrochen.
Und wenn ich den Stock Kernel via Fastboot flashe komme ich nicht mehr in den Bootloader -.-
 
ich weiß grad nicht welche, aber ich glaub du brauchst eine ältere Version vom Flashtool, damit es klappt, die aktuelle funktioniert nicht mehr mit dem alten Handy

warum willst du zurück auf Stock?
nimm doch Kitkat CyanogenMod, die sollte stabil laufen

Und Kernel flasht man im Fastbootmodus, nicht per adb oder so
 
Mist, da warst du schneller mit Lesen :p
Hatte es schon editiert, da ich nach dem Kernel-Flash via ADB das System flashen wollte und deshalb ADB im Kopp hatte ;)

Wollte das Handy abgeben und deshalb lieber wieder auf Stock setzen.
[doublepost=1468612950,1468611430][/doublepost]Zumal halt dieses Problem besteht, dass sich viele Apps kurz nach dem öffnen direkt wieder schließen.
 
Ich brauche mal eure Hilfe bitte :)

CM13 lief bei mir immer sehr gut, aber als ich gestern mein Handy neugestartet hatte war ich einem Bootloop gefangen. Habe auch versucht mit neu flashen es wieder zu laufen zu bekommen, aber ich komme nie aus dem "LegacyXperia" Boot Logo raus. Jetzt wollte ich die SD-Karte rausnehmen und formatieren aber es ist nicht möglich. Windows gibt eine Fehlermeldung "Formatierung konnte nicht Fehlerfrei durchgeführt werden" und mit dem SDFormater die Fehlermeldung "Schreibgeschützt". Weiß jemand wie ich die SDKarte retten kann? Die ist gerade mal 2 Monate alt, daher ist ein defekt eher ausgelossen.

Danke an alle Anregungen und Hilfestellungen im voraus :)
 
Hallo miteinander,
ich verzweifel gerade. Hatte ja bis vor kurzem CM13 auf meinem ARC S installiert, lief aber nicht so wie ich es mir wünschte. Deshalb wollte ich zurück auf Stock. Hatte nun 2 tage lang versucht via Flashtool wieder die Stock Rom drauf zu ziehen. Ohne erfolg, da immer beim versuch die System.sin zu flashen, folgender Fehler kommt:

error in processheader : 22 : das gerät erkennt den befehl nicht.
oder
processing of system.sin finished with errors.

Nun habe ich versucht [KitKat 4.4.4][CM11.0] von Mardon aufzuspielen aber auch dort hatte ich jedes mal das Problem, dass sich alle Apps direkt wieder beendet haben (Galerie, Browser, Kamera usw.).
Cache Wipe usw. hatten auch nicht geholfen.

Nun hatte ich eben nochmal neu geflasht und dieses mal MIT eingesteckter SD-Karte - siehe da, alle Apps lassen sich normal öffnen und benutzen. Entferne ich nun aber die SD-Karte, bootet CM zwar ganz normal aber die Apps beenden sich direkt wieder.

Daher gehe ich davon aus, dass meine SD-Karte vom System als Standard Partition angesehen wird (Durch das Flashen von CM13).

Liege ich damit Richtig und wenn ja, wie kann ich mein ARC S wieder auf den Ursprünglichen Stand bringen (So das auch ohne SD-Karte alles läuft) ?!
 
@Solinger
Klingt so als ob der Speicher nicht repartitioniert wurden ist. Für Stock und CM11 sind ja wieder zwei Partitionen notwendig, eine für die Rom und eine für die Daten. Wahrscheinlich nimmt CM11 jetzt deshalb wieder die SD-Karte als Daten-Speicher. Die Daten für Camera, Browser, Galerie und co. liegen auch auf SD und würden wieder beendet werden wenn diese fehlt, wie bei dir.
Gibt es keine Anleitung wie man wieder zurück auf Stock kommt? Oder erledigt das alles im Normalfall das Flashtool?
Habe auch CM12.1 auf meinem Hallon aber getraue mich genau aus diesem Grund nicht zu CM11 zu wechseln.
 
  • Danke
Reaktionen: Turcin
So,
anscheinend habe ich es nun komplett zerschossen.
Bekomme nicht einmal mehr Cm13 zum laufen, da er nach dem Wipe nicht mehr die Ordner /data/media usw erstellt und somit die installation der Rom nicht mehr geht.
Habe die SD schon komplett formartiert (Fat32) - Nix

und sogar die dieses ausprobiert
[Anleitung] EXT4 Partitionierung für Roms und App2SD (SD-Karte)
Auch nix.
Ich bin echt kurz davor das ding einfach in die Tonne zu kloppen.
 
  • Danke
Reaktionen: Turcin
Um die Partitionen zu erstellen habe ich eine VM mit GPARTED erstellt und den Kartenleser dorthin umgeleitet. Hilft das evtl. weiter?
Ich konnte die ROM für mein Gerät auch nur über ADB draufspielen. Anders hat es nie geklappt.
 
  • Danke
Reaktionen: Turcin
Soweit war ich ja schon.
Karte samt Partition wurde erstellt in EXT4 aber erstellt die benötigten Ordner / Verzeichnisse nicht beim Wipe im Recovery.
Wenn ich trotzdem versuche via ADB die Zip rüber zu ziehen, bleibt der Blaue Balken bei ca. 30% stehen.

Die SD ist auch nicht defekt denn im Z1 wird sie ohne mucken erkannt. (Zwar als beschädigt, dann soll ich Formatieren aber sie geht)
 
Als Primäre Partition ist es sicherlich auch erstellt. Und wenn du mal F2FS ausprobierst?
 
@Shirkahn - Hast ne PN
 
Habe nun auch die CM13 gefasht. Allerdings auf meinem Hallon (Neo), musste deshalb Mikes Version nehmen.
Habe die Zips allerdings vom USB-Stick via OTG installiert. So war es möglich die ganze Sache bequem im Biergarten zu erledigen.

dj fex schrieb:
Mit Force Doze kannst du endlich die in Android 6 eingebaute Doze Funktion nutzen.
Muss ich mal testen. Bei CM12.1 habe ich die mobilen Daten einfach über den Tasker die meiste Zeit über schlafen gelegt, der Akku hielt dadurch ca. eine Woche. Aber CM12.1 lief auf meinem Hallon nicht sonderlich stabil. In normalen Betrieb schon, aber wurde öfters mit WLAN, Bluetooth und USB rumgespielt kam es schnell zum Neustart. Vor allen Tethering war ein Problem. Ich hoffe das ist unter CM13 nicht so krass. Bis jetzt macht es einen guten Eindruck.

dj fex schrieb:
und bitte installiere nicht das Xposed-Framework, es verlangsamt dein handy spürbar (leider), die meiste Funktionalität (fast alle) der Apps ist aber auch ohne Xposed gegeben
Xposed wäre aber sinnvoll, schon allein wegen nogapps. Aber ich gab es unter CM12.1 auf, die App-Optimierung mit Art dauerte bei mir fast einen ganzen Tag. :-(.
 
  • Danke
Reaktionen: Turcin
Wie läuft denn bei euch Google Maps? Bei mir ruckelt es. Besonders die schnellen Animationen von der Planung zur geneigten Fahransicht. Ich denke, das Gerät ist mit der App überfordert und deshalb funktioniert auch das GPS nicht richtig. Ständig wird nach 10 Sekunden die Position bestimmt. Ansonsten hab ich Standbild.
 
Neue nightly build 16.08.2016-OTA von mir via OTA released

DL im Startpost oder via OTA updater
CL im 3ten Post

Die OTA App speichert die zip auf der SD-Karte /sdcard/OTA-Updater/download/ROM/<romid>__<version.zip>.

Flashen dann wie immer erst Kernel via fastboot dann Rom zip via recovery flashen.

Ebenfalls wurden die GApps geupdatet


Die Sony Music App wurde auf Version 9.1.12.A.1.1 geupdated.

Die Sony Xperia™ Keyboard App wurde auf Version 7.3.A.0.28 geupdated.

Die flashable zip's sind im 1sten Post unter Addons zu finden.
 
  • Danke
Reaktionen: Ramworld, FranLe, afah_me und 3 andere
Hi Mardon, ich habe alles versucht, aber leider bekomme ich immer "E:signature verification failed" meldung beim flashen der letzten Version (16.8.). Ich installiere über ADB SIDELOAD. Natürlich habe ich auch mehrmals neues Firmware von verschiedenen Servers runtergeladet, mehrmals kompletes Wipe gemacht, mehrmals boot.img geflascht... Die alte Version vom 3.7.2016 funkzioniert ohne Probleme. Wo kann das Problém liegen? Danke für Deine Hilfe.
 
@sbehring
Hast du schon versucht die Zips über USB-Speicher (Otg) zu flashen?
 
Ich habe auch das gleiche Problem wie @sbehring
 
das Problem hatte ich schon bei der Version vom 3.7. , leider :(

ich werde nachher mal komplett wipen und testen, ob die neue Version klappt.

@mardon hättest du Lust mal den BFS (Brain Fuck Scheduler) als CPU scheduler zu testen? (statt des unter Linux üblichen CFS)
Er sorgte in Tests, die ich im Internet gefunden habe für durchschnittlich 7%+ weniger CPU Auslastung, weil er die Arbeitsweise der Prozesse nicht so ausführlich analysiert.
Brain Fuck Scheduler - Wikipedia, the free encyclopedia
BFS vs CFS: Some personal observations on Linux Kernel performance

(ich könnte mir vorstellen, dass er speziell auf unserem ARC S (1 Kern) einiges bringen könnte :) )
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

F
Antworten
1
Aufrufe
710
rene3006
R
H
Antworten
2
Aufrufe
5.356
bildmacher
B
R
Antworten
10
Aufrufe
2.433
evasion
evasion
Zurück
Oben Unten