
Nikwalter
Enthusiast
- 1.174
Hatte mir mal vorgenommen; mehrere Geräte unter möglichst gleichen Bedingungen zu vergleichen.
Mir ging es in erster Linie um mein Xperia und dessen Vorgänger das 13 Pro. Jedoch sind "gute" Fotos auch immer von ein wenig Glück und anderen Faktoren abhängig. Manchmal schießt ein Billigsmartphone ein besseres Foto als eine Spiegelreflexkamera, manchmal ein Altes ein besseres als ein Aktuelles.
Darum kam zum probieren eine echte Kamera und ein alter Fotokönig dazu. Dann bot es sich an ein Oppo mit einzubeziehen; da es ebenfalls eine gute Kamera haben sollte.
Die 5 Geräte wurden im Automatikmodus genutzt; keine speziellen Einstellungen oder Nachbearbeitung. Da das Lumia nur eine Linse besitzt; wurde die Kamera auf 16/9 gestellt, um möglichst zwischen Weitwinkel und Ultraweitwinkel zu landen. Ebenso bei der Alpha; ich besitze im Moment nur ein Standardobjektiv; wurde entweder die minimale oder maximale Brennweite eingestellt. Mir ist bewusst dass man mit den "richtigen" Objektiven und Zubehör weit mehr aus der Alpha rausholen könnte, wäre man reich und ein Fotografie-Profi
Bokeh hab ich nur bei den 3 aktuellen Phones verglichen; aus den selben gründen.
Wenn euch das Thema nicht interessiert, einfach ignorieren
Das sollen meine Beispiele gewesen sein.
Wer möchte kann sich eine gezippte Datei mit allen Fotos laden
Was ergibt sich für mich daraus?
1. Das Sony 1 iv macht durchaus sehr gute Fotos; eine point and shoot Kamera hat es aber nicht. Wenn man mit manuellen Einstellung spielt und nicht davor scheut an die Nachbearbeitung zu gehen; ist es meiner Meinung nach sehr viel besser und flexibler als das iPhone. Realistischere Farben, aber tendenziell zu dunkel.
2. Für Soziale Medien und einer einfachen Betrachtung ist das iPhone immer noch erste Wahl; bunter, kontrastreich und hell. Beim genaueren reinzoomen sind durchaus zu allen Geräten schwächen zu finden; ein klarer Sieger ist das iPhone definitiv nicht. Makro ist für kleinste Distanzen ungeschlagen; bei größerer Entfernung zum Objekt tun sich alle Smartphones nicht viel.
3. Das Oppo ist zu den zwei der schwächere Kandidat; die gute UWW und die Möglichkeit Fotos in 50MPX aufzunehmen gleichen es für mich aber aus. Einige Fotos sind beim Oppo sogar am besten gelungen.
4. Eine echte Kamera wie die Alpha hätte das potential alle zu schlagen; doch für einen Amateur wie mich die falsche Wahl. Da zeigt sich auch die Problematik; möchte ich für alle Situationen die Kamera verwenden, müsste ich mehrere Objektive rumtragen und.. schnell genug wechseln und die richtigen Einstellungen setzten. Für Hobbyfotografen die falsche Wahl.
5. Hätte Microsoft 2015 nicht aufgegeben, wäre Lumia wohl jetzt die beste Foto-Marke gewesen. Ich finde dass ein 7 Jahre altes Smartphone immer noch erstaunlich gute Fotos macht, teilweise gewinnen diese vor den anderen Testgeräten.
Ich muss für mich überlegen ob ich die Alpha behalten will, am ende wird es glaub ich günstiger ein anderen Fotokönig zu holen statt etliche Objektive und Zubehör zu kaufen.
Da man sich bei den Smartphones ja nicht nur eine Kamera kauft; ist das Sony von den restlichen Merkmalen absolut erste Wahl und bleibt auch mein Daily Driver
Wie findet ihr die Kandidaden, wer schneidet am besten ab?
Mir ging es in erster Linie um mein Xperia und dessen Vorgänger das 13 Pro. Jedoch sind "gute" Fotos auch immer von ein wenig Glück und anderen Faktoren abhängig. Manchmal schießt ein Billigsmartphone ein besseres Foto als eine Spiegelreflexkamera, manchmal ein Altes ein besseres als ein Aktuelles.
Darum kam zum probieren eine echte Kamera und ein alter Fotokönig dazu. Dann bot es sich an ein Oppo mit einzubeziehen; da es ebenfalls eine gute Kamera haben sollte.
Die 5 Geräte wurden im Automatikmodus genutzt; keine speziellen Einstellungen oder Nachbearbeitung. Da das Lumia nur eine Linse besitzt; wurde die Kamera auf 16/9 gestellt, um möglichst zwischen Weitwinkel und Ultraweitwinkel zu landen. Ebenso bei der Alpha; ich besitze im Moment nur ein Standardobjektiv; wurde entweder die minimale oder maximale Brennweite eingestellt. Mir ist bewusst dass man mit den "richtigen" Objektiven und Zubehör weit mehr aus der Alpha rausholen könnte, wäre man reich und ein Fotografie-Profi
Bokeh hab ich nur bei den 3 aktuellen Phones verglichen; aus den selben gründen.
Wenn euch das Thema nicht interessiert, einfach ignorieren
Xperia 1 IV | iPhone 13 Pro | Oppo Find X3 Pro | Sony Alpha 6000 | Lumia 950XL |
Das sollen meine Beispiele gewesen sein.
Wer möchte kann sich eine gezippte Datei mit allen Fotos laden
Was ergibt sich für mich daraus?
1. Das Sony 1 iv macht durchaus sehr gute Fotos; eine point and shoot Kamera hat es aber nicht. Wenn man mit manuellen Einstellung spielt und nicht davor scheut an die Nachbearbeitung zu gehen; ist es meiner Meinung nach sehr viel besser und flexibler als das iPhone. Realistischere Farben, aber tendenziell zu dunkel.
2. Für Soziale Medien und einer einfachen Betrachtung ist das iPhone immer noch erste Wahl; bunter, kontrastreich und hell. Beim genaueren reinzoomen sind durchaus zu allen Geräten schwächen zu finden; ein klarer Sieger ist das iPhone definitiv nicht. Makro ist für kleinste Distanzen ungeschlagen; bei größerer Entfernung zum Objekt tun sich alle Smartphones nicht viel.
3. Das Oppo ist zu den zwei der schwächere Kandidat; die gute UWW und die Möglichkeit Fotos in 50MPX aufzunehmen gleichen es für mich aber aus. Einige Fotos sind beim Oppo sogar am besten gelungen.
4. Eine echte Kamera wie die Alpha hätte das potential alle zu schlagen; doch für einen Amateur wie mich die falsche Wahl. Da zeigt sich auch die Problematik; möchte ich für alle Situationen die Kamera verwenden, müsste ich mehrere Objektive rumtragen und.. schnell genug wechseln und die richtigen Einstellungen setzten. Für Hobbyfotografen die falsche Wahl.
5. Hätte Microsoft 2015 nicht aufgegeben, wäre Lumia wohl jetzt die beste Foto-Marke gewesen. Ich finde dass ein 7 Jahre altes Smartphone immer noch erstaunlich gute Fotos macht, teilweise gewinnen diese vor den anderen Testgeräten.
Ich muss für mich überlegen ob ich die Alpha behalten will, am ende wird es glaub ich günstiger ein anderen Fotokönig zu holen statt etliche Objektive und Zubehör zu kaufen.
Da man sich bei den Smartphones ja nicht nur eine Kamera kauft; ist das Sony von den restlichen Merkmalen absolut erste Wahl und bleibt auch mein Daily Driver
Wie findet ihr die Kandidaden, wer schneidet am besten ab?