Bessere Audioqualität / Sound durch Walkman DNA beim Sony Xperia 1 VII?

  • 41 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Olley jaein bzw Audioqualitat verbessern immer an (DSEE Ultimate). Hatte ich beim 1 V auch
Dolby ist beim 1Vll nicht mehr extra aufgeführt, sondern angeblich schon incl on. Stimmt das?
Auf jeden Fall auf allen Ebenen ein besserer Sound als 1V und auch bei Videoaufnahmen
Screenshots erste 2 Bilder vom 1Vll, dann vorn 1V
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Gerade nochmal meine Technics 80er BT IE mit beiden Handys gekoppelt und bei YT ein Musikvideo geladen.
Am 1Vll deutlich lauter, am 1V fehlt hier Lautstärke.
Klanglich auch das 1Vll deutlich mehr Dynamik, klarer etc
 

Anhänge

  • Screenshot_20250613-163737.png
    Screenshot_20250613-163737.png
    160,1 KB · Aufrufe: 24
  • Screenshot_20250613-163743.png
    Screenshot_20250613-163743.png
    157,6 KB · Aufrufe: 24
  • Screenshot_20250613-163910.png
    Screenshot_20250613-163910.png
    170,6 KB · Aufrufe: 22
  • Screenshot_20250613-163917.png
    Screenshot_20250613-163917.png
    188,8 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Senseisho, Micha B. und Olley
Höre gerade mit Denon 5200 Kabel direkt am Sony.
Also wirklich, das ist Ultra Steroid HDR für die Ohren.
Was haben die da nur gemacht? 😍😍😍
Mal den Referenz DAC ibasoo DC Elite samt UAC Treiber apk dazu geschaltet.. Ich finde kein " Besser" mehr klanglich ür mich.
Also wieder direkt ins 3,5mm Loch den Denon .
Was Sony bei den Cams einem Vivo x200 U zurücksteht ist es bei Audio Lichtjahre vor.
Und das reißt alles raus!
Klar, der Klang ist gesoundet, nicht neutral.
Aber soo fett.
Höre gerade via Neutron Player (EQ off) Pure Ibiza Radio bzw auch Anna Tur bei Soundcloud. Alles MP3 Streaming.
Und es ist soo fein.
Das kann Sony!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Senseisho, Twin85 und Micha B.
Ich kämpfe noch immer mit den BT-Problemen in Verbindung mit meiner Fenix. Aber da alle anderen Verbindungen sehr stabil laufen, schiebe ich's jetzt erstmal auf die Fenix...

...und probiere (um den Kopf zwischdurch mal freizukriegen) Musik aus.

Nur kurz reingehört bei meinen BT 80er Technics und kabelgebunden über den Denon AH-D 7200, mehr gibt's die nächsten Tage.

Beides sind in ihren Klassen eh topp Kopfhörer und ich weiß sehr genau, was die können. Aber das jetzt gerade war bei Beiden neu.

Für den Klinkenausgang eines Smartphones ist das phänomenal.

Ich habe aufgrund der Sony Vorankündigung einiges erhofft und vielleicht auch erwartet. Aber das hier toppt das nochmal.

Gehört habe ich jetzt nur ein paar Stücke per Tidal, keine Klangverändererungen an, alles neutral.

Das was hier rauskommt, ist weit weg von analytisch neutral, aber macht dermaßen Spaß und haut einem Ortbarkeit, Präzision, Bühne um die Ohren - das ist ein Fest!

Keine höchste Ausgangsleistung wie mit meinem separaten DAC, aber musikalisch ist das audiophiler Spaß!

Was soll das erst werden wenn ich meinen Neutron eingerichtet habe und meine großen flacs laufen?

Unglaublich.
 
  • Freude
  • Danke
Reaktionen: Senseisho, Twin85, Olley und eine weitere Person
@Micha B. Mit dem Neutron wird das Fest noch festlicher. Kann ich bestätigen. Viel Spaß!
 
  • Danke
Reaktionen: Micha B.
@phonewatch
@Micha B.

Das hätte ich jetzt nicht erwartet und würde mir persönlich die Kamera wieder egal sein. Wollte eigentlich kein Smartphone mehr kaufen. Verdammt. 😂

Dann war das Walkman Marketing ja doch nicht nur Marketing.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Senseisho, Twin85, Micha B. und eine weitere Person
@Olley Ich habe keine Ahnung wie die das Upscaling noch einmal hinbekommen haben , der Feinst Hochtonbereich hat derart gewonnen, auch bei niedrigen mp3 . Unfassbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Twin85, Micha B. und Olley
@phonewatch

Wahrscheinlich gab's noch etwas mehr Luft nach oben durch den Snapdragon 8 Elite 😃Screenshot_2025-06-14-12-36-25-91_96b26121e545231a3c569311a54cda96.jpg
 
@Olley Xenon ist schon High End eher und klingt fantastisch wie ein großer DAC.
 
  • Danke
Reaktionen: Olley
@phonewatch

Ja. Ich habe einfach mal ChatGPT gefragt. 😅.

Bin auch gerade bisschen am hören mit meinem kleinen China Bomber. 😅 (FIIO)

Wie ist denn der Bass so mit den D7200? Mir fehlt der immer bisschen. Bei dem Fiio gibt's vorne einen Bass Schalter. Erst wenn der auf ON steht, bin ich zufrieden. Ist nicht viel, aber gibt nochmal den gewissen kick. Oder kann man eventuell noch Softwareseitig etwas mehr einstellen?
 

Anhänge

  • IMG20250614132806.jpg
    IMG20250614132806.jpg
    1 MB · Aufrufe: 23
@Olley 5200 und 7200 energetische, konturierte Bässe. Kein Mangel.
Das sind einfach Spaß Kopfhörer. Am Sony erst Recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Micha B. und Olley
Erstetzt das Smartphone tatsächlich ein Walkmann/tragbaren Audioplayer?
Wenn dem so ist, wäre das tatsächlich ein Mega-Kaufargument.
Kann man die Leistung miteinander vergleichen?
 
@Soja1973 finde ja... Klanglich.. Von der Leistung her ist ein sep DAC, DAP natürlich deutlich stärker.. Ein guter zumindest.
Mein ibasso DC Elite basiert auf dem ibasso DX320 Pro und klingt auch ziemlich gleich. Also Referenzklasse.
Und jetzt ist es tatsächlich so, daß ich bei dem kein klangliches Besser mehr erkenne.
Vielleicht liegt es auch an meinen Ohren. Bin aber auch entsetzt erstaunt.
Wenn die Leistung bei den Denons am Xperia reicht werde ich keinen DAC mehr anschließen.
Klingt nur Hammer
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Frag mal Micha B. Der hat auch tolle ibasso DAC s und wie der den Vergleich auch mit den Denons empfindet.
Aber neutralen Sound darf man nicht erwarten.
Push, energetisch, federnd, räumlich, super ortbare Bühne. Tolle, feine Höhen,mitten im Kopf. Sehr sauber...
Alles dabei.
Voll auf Spaß getrimmt.
Passt bestens zu Denon oder alte B&W.

Edit: habe nochmal wild verglichen mit/ ohne ibasso Elite.
Den klanglichen Unterschied muss ich mir schon fast einreden .
Vielleicht mit dem Elite nen akademischen Haauch mehr Klarheit ,Präsenz bei Höhen,Bass etc.
Ansonsten klingt das gleich.
Nur Power hat der Elite natürlich mehr und saugt so aber auch am Akku
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Micha B., Olley und Soja1973
phonewatch schrieb:
Aber neutralen Sound darf man nicht erwarten.
Push, energetisch, federnd, räumlich, super ortbare Bühne. Tolle, feine Höhen,mitten im Kopf. Sehr sauber...

Haargenau mein gleicher Eindruck.

Das SONY hat 'ne gesoundete Abstimmung. Aber das ist ja schon seit längerem kein Pro oder Contra mehr wenn man von audiophilem Hören spricht.

Für mich persönlich ist das musikalisch hier richtig anmachend, aber auf sehr hohem Niveau.

Ich höre jetzt im Urlaub ausschließlich auf meinen iBasso IT01s. Das ist ein sehr klarer, gerade in den Mitten neutraler In-Ear, der Stimmen überaus sauber und natürlich darbietet, über überragende Höhen und einen sehr präzisen Tieftonbereich verfügt. Der schafft es, den gesamten Frequenzbereich sauber und sehr präzise an die Wand zu nageln.

Und dieser ehrliche In-Ear in Verbindung mit dem tonal hervorragend abgestimmten Sony ist ne absolute Spaß-Kombi.

Genug Leistung bekommt der IT01s mit seiner niedrigen Impedanz sowieso und musikalisch vermisse ich meinen iBasso DAC definitiv nicht.

Das macht das Sony mindestens genauso gut, ich finde sogar, was Bühne und Staffelung betrifft, ist das Sony offener und vielleicht genauer als der DAC.
 
  • Danke
Reaktionen: phonewatch und Olley
Scheint insgesamt wirklich ein rundes Paket abzubilden. Das Smartphone wäre megainteressant wenn der Preis nicht wäre. Mal abwarten was es evtl. gegen Ende des Jahres für Angebote gibt.
Da hier viele audiophile User sind möchte ich das kurz ausnutzen. Welche Kopfhörer sind eigentlich für Dolby, 3D etc, fürs Fernsehen schauen am besten?
Ich habe die Bowers&Wilkins 7pxs2e, sind für Musik hören super, beim Fernsehen bin ich mir da wegen der Qualität nicht ganz so sicher.
 
  • Danke
Reaktionen: Dan99
@Soja1973

Wenn Du klanglich mit Deinem B&W beim Musik hören zufrieden bist, dann ist doch alles bestens.

Dolby, 3D, Spatial und was es noch so alles gibt sind ja reine "Veränderer" bei denen die Industrie gerne suggeriert, dass das der Weisheit letzter Schluss ist.

Hörst Du Musik so, wir es für Dich am besten ist und nix von den vorgenannten Dingen ist zugeschaltet, dann ist es perfekt.

Bzgl TV würde ich mir gar keine Gedanken machen; das was da an Deinen KH übertragen wird ist meistens eh nicht so dolle... Standard Codecs, oftmals Latenzen; bei einem Fernseher wird zumeist auf Musikalität kein Mehrwert gelegt. Deshalb den B&W einfach koppeln und hören.
 
  • Danke
Reaktionen: Danny_Wilde und Soja1973
Für mich ist Xperia 1 VII leider eine Enttäuschung was Sound angeht. Mit sensitiven IEMs wie Campfire Audio Clara höre ich deutlich Störgeräusche am Anfang des Tracks und beim Multitasking, d.h. wenn der CPU oder Speicher mehr im Einsatz sind. Sogar mit einem sehr einfachen USB-C Dongle (ALO Pilot) ist die Situation besser mit Samsung S25U - keine Störgeräusche. Dieser USB-C Dongle funktioniert mit Xperia eigentlich fast gar nicht...

Hab schon alle möglichen Player ausprobiert - Qobuz, Tidal, USB Audio Player Pro, Neutron, alles gleich.

Als Referenz verwende ich Shanling M8T, da höre ich keinerlei Hintergrundgeräusche mit oder ohne Tubes.

Auch mit Teams ist das Verhalten sehr komisch - die minimale Lautstärke ist immer noch zu hoch mit sehr starkem Hintergrundrauschen. Eventuell liegt es an Teams Implementierung oder Sony hat echt was komisches mit dem Audiotreiber gemacht. DSEE ausschalten hilft nicht.

Mit Bluetooth Kopfhörern ist alles ok - B&W Px8.
 
  • Danke
Reaktionen: phonewatch
@chortya

Das hört sich nicht so dolle an...

Ich habe das X1VII zwar nicht mehr, habe aber in den knapp zwei Wochen, in denen das Gerät bei mir war, sehr viel gehört. Zumeist aber direkt über die Klinke mit Denon AH-D 5200, AH-D 7200 und iBasso IT01s.

Große Flacs über Neutron, Streaming über Replaio und Tidal; Keinerlei Störgeräusche.

Bluetooth mit Technics EHA-Z80 auch ohne Probleme.

(Zumindest) im Audio-Bereich hat bei dem Ding alles gepasst.
 
  • Danke
Reaktionen: phonewatch
@Micha B. Eventuell liegt das an super sensitiven IEMs die IMO besser zu einem Handy passen sollten, aber ich würde trotzdem erwarten dass Marketing stimmt und nicht nur einfach auf paper/schönen Bildern die Features dargestellt werden.
Side-by-side Shanling M8T und Xperia sind schon Welten dazwischen was Bühne und Dynamic Range angeht, aber ein Standalone DAP ist ja dafür gebaut gut zu sein und kostet eigentlich mehr als Xperia, d.h. meine Erwartungen sind nicht dass Xperia mithält aber zumindest die Werbeversprechen einhält.
 
@Micha B. Bei mir auch keine Störgeräusche
 
@phonewatch mit welchen Kopfhörern getestet? Ich hab jetzt schon Mal Sony Support angeschrieben, eventuell liegt es an meinem Gerät...
 
Zurück
Oben Unten