Bessere Audioqualität / Sound durch Walkman DNA beim Sony Xperia 1 VII?

  • 52 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@chortya Denon 5200, 7200, ibasso it01s, b+W P9 SIG
 
Versuch Mal bitte mit Ibasso IT01S sehr genau am Anfang des Tracks zuzuhören. Oder relativ leise Musik hören und parallel was auf dem Handy machen. Welche Lautstärke Einstellung wird mit iBasso benötigt um komfortabel zu hören?
 
Habe nach langer Zeit wieder meine Airpods Max gekoppelt.
Die Audioprobleme der letzen 3 Generationen sind immer noch vorhanden. Nur an den Xperias.
Wlan Router neben mir, Handy neben mir.
Andauernd wird der Audiostream runtergeregelt. Entweder der Hochtonbereich oder so weit runter als würde man 10 KB/Sek übertragen. Dumpf,pixelig, mau.
In einer Tour.
Mal ist es einen Tag besser, heute sehr schlimm.
Woran liegt das nur?
So schlimm schwankt meine 300 MBit Leitung nicht.
Und im Mobilfunk ebenso mies, Empfang hier drin aber eher so lala
Ich höre dabei nur MP3 Stream mit 320 K

Ich schrieb ja schon. Sony schleppt alle negativen Sonderheiten ewige Jahre mit rum.
Scheint nicht aufzufallen.
 
@phonewatch

Ich kannte das aus meinen zwei Wochen mit der VIIer nicht bestätigen. Ich habe nachdem wir aus dem Urlaub zurück waren noch einen Tag ziemlich intensiv mit dem P7 und dem 80iger Technics TIDAL gehört. Allerdings alles im WLAN zuhause, nicht im mobilen Netz.

Hoch musikalisch, stabil, 0 Probleme.

Auch bei dem vorherigen IVer war sowas nicht festzustellen.
 
@Micha B. Das ist nur mit dem Apple KH. Mit den Technics nicht, mit den SennisIE anders und mit BT Abbrüchen oder was immer.
Dafür wollte Deine Garmin nicht richtig
 
  • Danke
Reaktionen: Micha B.
@phonewatch
Ein Schuss ins Blaue: Welcher Codec bleibt bei Apple eigentlich für die Verbindung? Der Bottleneck hier ist doch wahrscheinlich nicht die Verbindung zwischen Handy und Streamingserver?
 
@Hudrator ist auch nur mit den Xperias so. Mit keinem anderen meiner zahlreichen BT Audio Geräte, DAPs usw
 
@phonewatch
ja ... auch die anderen Handys (zumindest in Android) sollten im Fallback auf SBC / AAC gehen. Die Übertragungsrate hier ist normalerweise der Bottleneck....
hast du irgendeine Netzwerk Verbesserung von Sony noch an die sich da einklinken kann?
 
@Hudrator nee
 
@Micha B. Also Sony oder Bluetooth kann nichts für "hoch musikalisch". 0 und 1 sind 0 und 1 und hier spielt nur der Wandler und Treiber in deinen Bluetooth Kopfhörern die Rolle. Bluetooth oder die Bluetooth-Quelle kann den Sound nur schlechter gegenüber Kabelverbindung machen, nicht besser. Es gibt Ausnahmen mit Neutron Musik Player wo es eine Einstellung gibt den Soundstream erst extra durch Handy DAC durchzujagen und dann über Bluetooth auszuheben. Ob der Sound "besser" wird bezweifle ich - einfach anders.
Noble Fokus Rex5 TWS klingen an dem Sony genau wie sie klingen sollten, B&W P8 auch. Hab keine Bluetooth Abbrüche bemerkt.

Usb-C DAC ALO Pilot dafür funktioniert fast gar nicht, komplett verzerrt, da hat Sony was komisches mit der USB Audio Implementierung gemacht. Mit Samsung S25U gab es keinerlei Probleme.

Fakt ist - auch nach dem heutigen Firmware Update ist der 3,5mm Ausgang weiterhin "noisy" und entspricht auf keinen Fall der Werbung. Obwohl dieses Verhalten wohl nur mit sensitiven IEMs entsteht. Hab noch mit Beyerdynamic Xelento 2 getestet, da höre ich nichts. Aber leider sind meine Haupt-/Lieblings IEMs Campfire Audio Clara anfällig.
[Rant mode on] Sony support hat mir einfach eine blöde Standardantwort aus dem Katalog gegeben - im Safe mode starten und "störende" Apps entfernen oder ausschließen. Wie immer sitzen im Support nur Skript Leser die keine Ahnung haben. Vernünftiges LLM würde zumindest auf die Anfrage mit Kontext reagieren... [/Rant mode off].
 
chortya schrieb:
0 und 1 sind 0 und 1 und hier spielt nur der Wandler und Treiber in deinen Bluetooth Kopfhörern die Rolle. Bluetooth oder die Bluetooth-Quelle kann den Sound nur schlechter gegenüber Kabelverbindung machen, nicht besser.
Schon immer so gewesen... 😉.

Und das wird auch in zig Jahren noch so sein.

Wenn ich von musikalischem Empfinden schwafel dann mache ich das aufgrund dessen, was an meinen Ohren ankommt.

Und da ist selbstverständlich immer die Kette für verantwortlich.

Die Musikalität bzgl. Ulis Thema betreffend beschreibt in dem Kontext keinerlei Aussetzer, Verluste etc. sondern in meinem Fall eine gleichbleibend gute Klangqualität.

Ja, und für BT klingen ein alter B&W P7 und neutral abgestimmte Technics EAH>AZ80 nicht wirklich übel...
 
  • Danke
Reaktionen: phonewatch
Mit den B&W Pi8 hatte ich damals auf dem Xperia 1 IV immer ein Downgrade, was die Übertragung anging, die konnten die 96 kHz nie halten. Mit dem 1 VII hatte ich sie nur kurz hören können, da sind die 96 kHz meine ich durchgelaufen, habe aber leider zwischenzeitlich das Case verloren. Von der Übertragung her waren die Pi8 am IPhone aber geringer als am Xperia.
Mit den B&O ex und hx habe ich keine Probleme und kann mich jetzt sogar weiter weg vom 1 VII aufhalten als früher beim 1 VII. Und mit den Sony KH ebenfalls.
 
Zurück
Oben Unten