Zubehör Hinweis zum Zubehör für das Xperia 1 VII – kein Ladegerät oder Kabel enthalten

  • 24 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

Dan99

Enthusiast
5.463
Moin in die Runde,

wer das Xperia 1 VII bestellt, sollte wissen: Im Lieferumfang ist weder ein Ladegerät noch ein USB-C-Kabel enthalten.
Man muss sich beides separat besorgen, wenn man nicht gerade schon kompatibles Zubehör hat.

Ich habe am Montag das originale Sony-Zubehör bestellt und heute (Mittwoch) wurde es bereits geliefert.
Schneller Versand, alles originalverpackt.

🔌 Originalzubehör:
  • Sony Schnellladegerät XQZ-UC1 (30 W USB-C)
  • Sony USB-C-Kabel XQZ-UB1 (USB-C auf USB-C, 1 m)
📦 Gekauft bei:
handyersatzteilshop.de
Seriöser Händler mit ordentlicher Rechnung und DHL-Versand.

💶 Kosten:
  • Ladegerät: 28,95 €
  • Kabel: 13,95 €
  • Versand: 5,95 €
  • Gesamt: 48,85 € brutto
 
  • Danke
Reaktionen: Toni11, dores, Henr!k und 2 andere
Noch nicht mal ein Kabel anzubieten, ist natürlich wild. Jedoch muss beim Xperia auch gesagt werden, dass dadurch, dass der offene PD-Standard genutzt wird, eigentlich wirklich niemand ein (überteuertes) Original-Ladegerät kaufen muss. Es sei denn man ist Fan oder Sammler. Aber das ist dann auch mehr Herz als rationale Entscheidung. Das Ding lädt mit allem. Und mit allem relativ gleich langsam. Grundsolide 30W-Ladegeräte kosten nicht mal einen 10er. Und ein völlig ausreichendes 3A/60W C zu C Kabel ist ein Cent-Artikel. Selbst Apotheken-Hersteller Anker möchte dafür keine 10€. (Dass 100W oder 240W Kabel in guter Qualität für unter 5€ auch von anderen Marken zu bekommen sind, ohne Abstriche zu machen, mal nur nebenbei).
 
  • Danke
Reaktionen: dores, Olley, Danny_Wilde und eine weitere Person
Ja, ich finde es auch fragwürdig, dass nichts dabei ist. Aber wenn ich mir für 1.400 Euro ein Handy kaufe, dann gebe ich auch die 50 Euro aus und hole mir das originale Ladegerät und Kabel. Aber das kann ja jeder für sich entscheiden.
 
  • Danke
Reaktionen: dores und Xperia-MC1
Ja, das kann man natürlich machen, aber wäre nichts für mich. Mag sein, dass es auch an meiner Arbeit liegt und ich mich mit dem Thema mehr beschäftigte als andere, aber so viel mehr zu bezahlen für etwas, was nicht mehr Leistung oder irgendeine Form von Benefit bringt, wie hier, ist nicht meins. Das würde ich auch so handhaben, wenn mein Budget endlos wäre. Beim Phone ist es ja alternativlos. Das 1 VII gibt es halt nur zu dem Kurs und gut ist. Aber beim Ladezubehör schaut es anders aus.

Anyway. War auch gar nicht als Grundsatzdiskussion gedacht, mehr als dezenten Hinweis, dass es hier nicht wirklich Original Zubehör brauch. Am Ende entscheidet ja jeder für sich selbst.
 
  • Danke
Reaktionen: dores, Olley, Danny_Wilde und 2 andere
Ja, das ist auch ein sehr guter Hinweis, und der geneigte Leser hat dann die Auswahlmöglichkeit.
 
  • Danke
Reaktionen: dores und Xorp
Also ich habe auch das 30 Watt Original Sony Schnellladegerät XQZ-UC1 und langsam ist das sicher nicht.

Bei 30 % Ladeanzeige ladet es in 1 Stunde und 10 Minuten auf 100 %.

Probleme hatte ich nie.

Klar, wenn man ein Teil für ein paar Cent kauft, ist es schon möglich dass es ein paar Stunden länger dauert
aber ich bin der gleichen Meinung wie @Dan99. Wenn ich 1400 Euro für ein Smartphone ausgebe, dann
kaufe ich auch gerne ein gutes Ladegerät.
 
  • Danke
Reaktionen: dores und Dan99
"Bei 30 % Ladeanzeige ladet es in 1 Stunde und 10 Minuten auf 100 %."

Das IST langsam. Das meine ich. Das hat nichts mit billigen Ladegeräten zu tun, ich sehe ja an meinen Tools die Ladeleistung. Das mag für dich ausreichend sein, aber im Vergleich zu allen anderen, selbst iPhones, ist das Stand 2025 langsam.
 
Ein iPhone 16 Pro Max lädt auch nicht schneller. Selbst zu Google und Samsung finde ich den Unterschied nicht gravierend.

Screenshot 2025-06-05 120716.jpg

Man muss auch aufhören die Zeit bis 100% heranzuziehen. Die letzten paar Prozent laden immer langsamer und ehrlich gesagt sind die ja beim Zwischenladen kaum relevant. Außerdem muss man die Ladezeit auch immer in Relation zur Laufzeit setzen. Vergleiche ich zum Beispiel das Xperia 1 VI mit einem Pixel 8 Pro. Dann laden beide quasi gleich schnell aber das Sony läuft mit der gleichen Ladung einfach viel länger. Dadurch ist beim 1 VI für gleiche Nutzungszeit eine geringe Ladezeit nötig.
 
  • Danke
Reaktionen: Xperia-MC1, Danny_Wilde und Chefingenieur
Wie relevant die Ladeleistung ist, hängt natürlich immer vom eigenen Ladeverhalten ab. Da kann selbst das schnellste oder auch das langsamste Laden egal werden. Das ist nicht der Punkt. Ich nutze selbst iPhones, aber mit 80% Ladelimit. Bis dahin laden die auch recht halbwegs flott, ab 80% dauert es Ewigkeiten. Das haben beide gemeinsam. Aber selbst das kurze, schnelle Nachladen ist beim Xperia für Android-Verhältnisse nun mal nicht wirklich drin, (auch beim iPhone ist es nicht toll) denn die reale Nettoleistung liegt hier nur bei 20-25W und der Akku ist größer als beim iPhone. Flott ist das einfach nicht.

Ich möchte bei so einem teuren Phone zumindest nicht auf den Luxus verzichten gelegentlich mal für 5-10 Minuten maximal schnell nachladen zu können. Dass es die Möglichkeit nicht gibt, sehe ich als klaren Nachteil. Wie andere es als Nachteil sehen, wenn Wireless Charging fehlt, was mir persönlich wiederum egal ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Olley
Ja wir man es macht, macht man es falsch 😅😆 so komfortabel ich damals bei z.B. OnePlus das Schnellladen fand - die Abhängigkeiten zu speziellen Netzteilen hat den Vorteil für mich schnell relativiert.
Vor 3 bzw 4 Xperia Generationen war das auch ein größeres Thema für mich. Danach war es besser und mit der Umstellung des Displays eigentlich kein Thema mehr.

Aber ich verstehe jeden, der die Option gerne hätte. Auch ich hatte nicht gegen eine weitere Nutzung des USB PD Standarts - sofern möglich.
 
Wobei man fairerweise dazu sagen muss, dass die Abhängigkeit vom eigenen Ladegerät heutzutage nicht mehr greift. Spätestens seit Mitte letzten Jahres haben so gut wie alle Chinesen den PD PPS Standard in größerer Form akzeptiert und integriert. Bei Xiaomi z.B. mit der exakt gleichen Ladeleistung und bei den BBK-Marken immerhin mit bis zu 45W, was ein deutlicher Sprung ist von den 20W von früher und für ein deutlich flotteres Laden sorgt.

Das ist der goldene Standard, den ich mir grundsätzlich wünsche.
 
Die Übersicht im Eintrag #8 von @Christian1297 finde ich sehr interessant.

Beim Xperia 1 VI ist es ja so, dass es in den ersten 10 Minuten sehr schnell geht und man ist gleich von 30 % auf
weit über 50 %. Danach wird wie schon erwähnt, nach und nach gedrosselt um den Akku zu schonen, also hat man
schon den Luxus mal wirklich sehr schnell nachzuladen, wenn es nötig ist.
Es stimmt absolut nicht, dass ein kurzes schnelles Nachladen bei Xperia nicht drin ist.

Der Vorteil bei Sony, nicht nur die Geschwindigkeit, sondern der Akku wird sehr schonend geladen und wie
alle XP 1 VI Besitzer wissen, und auch @Christian1297 in seinem Beitrag erwähnt hat, der Akku hält mit der gleichen
Ladung sehr sehr lange.

Ein Bekannter von mir hat immer sein OnePlus gelobt, wie schnell der ladet mit seine 100 Watt und nach nicht mal
2 Jahre war der Akku nicht mehr zu gebrauchen.

Als ich mein 3 Jahre altes Xperia 1 III verkauft habe, war das Gerät so gut wie neu und der Akku noch perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Xperia-MC1 schrieb:
Ein Bekannter von mir hat immer sein OnePlus gelobt, wie schnell der ladet mit seine 100 Watt und nach nicht mal
2 Jahre war der Akku nicht mehr zu gebrauchen.
Mein Oneplus 10P lädt mit 80W den Doppelakku in max. 30min von 0 auf 100. Und der Akku ist jetzt über 3 Jahre alt und immer noch zu gebrauchen :1f60e:

Das bei Smartphones keine Ladegeräte mehr mitgeliefert werden, hat einen Umweltaspekt.
Bevor bei 10 Geräten 10 Ladegeräte mitgeliefert werden, soll man ein USB-Lader haben nach dem Power Delivery Standard, der bis zu 240W übertragen kann, wie hier schon berichtet.
Wichtig ist auch ein passendes aktives USB-PD Kabel, das mit einem Mikrochip festlegt, welches Ladeprofil übertragen werden kann.
 
  • Danke
Reaktionen: Hudrator und Olley
@DerKomtur Ich finde es auch sehr gut, dass keine Ladegeräte mehr dabei sind und ich wollte mit meinem Beitrag
keine OnePlus Besitzer verärgern. Vielleicht war es ja ein Einzelfall bei dem.

Mir persönlich ist es egal, ob es 30 Minuten oder 60 Minuten dauert.
 
  • Danke
Reaktionen: David-78
Xperia-MC1 schrieb:
@DerKomtur Ich finde es auch sehr gut, dass keine Ladegeräte mehr dabei sind und ich wollte mit meinem Beitrag
keine OnePlus Besitzer verärgern.
Ach was
a122.gif


Xperia-MC1 schrieb:
Mir persönlich ist es egal, ob es 30 Minuten oder 60 Minuten dauert.
Im Prinzip schon, aber ich hatte auch schon Fälle, wo ich gleich weg wollte und der Akku fast leer war.
Dann isses schon nicht unpraktisch wenn man in den 15min des Fertigmachens den Akku um 50% auffüllen kann :1f60e:
 
  • Danke
Reaktionen: Xperia-MC1
Danke für die Infos, Link im ersten Posting!

Dass kein Ladegerät/Kabel mehr mitgeliefert wird, finde ich gut,
fände es aber besser, wenn Sony selbst es anbieten würde, diese bei ihnen bestellen zu können.

Vor paar Wochen war ich auf der Suche nach Original Sony Ladegerät/Kabel,
nirgends was gefunden, weder auf amazon, MediaMarkt oder sonstwo (daher freue ich mich sehr über den Link).
Billig-Kabel von Rossmann geholt - paar Tage später Totalschaden des Xperias.
Googelt man danach, so wird einem auf allen Seiten sehr von Billig-Ware abgeraten.
Insofern wundere ich mich hier sehr zu lesen, wie von Original-Kabel abgeraten wird.
Die Handy-Repair Forensiker hatten mir letztens dann ein Original iPhonekabel mit verkauft - "besser als nicht-Original-Kabel".

Ebenso das Laden auf 100%
20%-80% - alles andere ist Todsünde, liest man überall
Wozu denn dann hier auf einmal der Fokus auf das Laden von 80%-100%?
 
  • Danke
Reaktionen: Dan99
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und hätte direkt eine Frage an euch.


Vor Kurzem habe ich mir das neueste Smartphone von Sony zugelegt – das Xperia 1 VII. Wie ihr sicher wisst, wird es ohne Ladegerät und Kabel ausgeliefert. Ein originales Kabel konnte ich mittlerweile auftreiben – gekauft bei einem deutschen Händler auf eBay. Für alle Interessierten:
Original Sony XQZ-UB1 30W Ladekabel Typ-C auf Typ-C 1m | eBay.de
Es handelt sich um das XQZ-UB1 mit 30 W – ein hochwertiges, originales Kabel, das zügig geliefert wurde, mit Rechnung – alles absolut einwandfrei. Und das Ganze für nur 16,95 €.


Nun zu meiner eigentlichen Frage: Ich finde nirgendwo das originale Schnellladegerät von Sony – das XQZ-UC1 mit 30 W. Ich habe wirklich das gesamte Internet durchforstet, doch es scheint schlichtweg nicht auffindbar zu sein.


Weiß jemand vielleicht, wo man dieses Ladegerät noch erwerben kann?


Und generell gefragt: Ist es nicht seltsam, dass man überhaupt keine originalen USB-C-Ladegeräte von Sony mehr findet? Hat Sony etwa die Produktion eingestellt? Falls jemand etwas dazu weiß oder eigene Erfahrungen teilen möchte, wäre ich sehr dankbar!:1f60e:
 
Danke für die Rückmeldung :1f64c:.

Ich habe den Händler angeschrieben, bei dem ich die Kabel bei eBay gekauft habe. Mal sehen, was er antwortet – vielleicht kann er die besorgen. Kabel habe ich bereits, und der Kauf in Litauen kommt für mich nicht in Frage.
 
  • Danke
Reaktionen: Xperia-MC1

Ähnliche Themen

MSSaar
Antworten
0
Aufrufe
394
MSSaar
MSSaar
Edgeofsanity
Antworten
1
Aufrufe
171
Schmiddi81
Schmiddi81
E
Antworten
33
Aufrufe
1.285
Admiral-Blinkbirne
A
Edgeofsanity
Antworten
1
Aufrufe
253
Schmiddi81
Schmiddi81
Zurück
Oben Unten