F
Forever1972
Fortgeschrittenes Mitglied
- 5
Hallo zusammen,
nach verschiedenen Samsumg Geräten habe ich mich jetzt mal für ein Sony Z1 entschieden. Leider ist das mit den Sony Geräten wohl alles nicht so einfach wie bei Samsung und ich muss mich mit allem neu auseinander setzen. Dafür brauche ich eure Hilfe!

Heute habe ich mein Z1 bekommen. Es hat (leider?) die FW 14.1.G.1.518 drauf und ein OTA Update auf 14.2.A.0.290 wird angeboten. Mein Bootloader ist zwar gelockt, ist aber "allowed to unlock".
In der Root-Anleitung für 4.2.2 habe ich gelesen, dass die 518er NUR mit Kingo etc. rootbar ist und dass davon abgeraten wird. Aber was die "richtige" Alternative ist, verstehe ich noch nicht ganz.
So wie ich es verstehe, gehe ich am besten über die 14.1.G.1.534. Ist das richtig? Wenn ja, müßte ich diese erst mal mit dieser Anleitung und dem Flashtool flashen: https://www.android-hilfe.de/forum/...tool-und-flash-einer-ftf-firmware.527986.html
Danach Root nach dieser Anleitung:https://www.android-hilfe.de/forum/...id-4-2-2-14-1-g-x-x-alte-firmware.532754.html Ist das soweit richtig?
Wenn ich dann Root auf der .534 drauf habe, brauche ich dann noch den "OTA Rootkeeper" oder SU im Überlebensmodus, wenn ich ein OTA Update mache? Ich würde gerne den Root behalten, egal wie bzw. worauf ich update.
Ich nehme an, ich sollte ein Update auf 4.3 vermeiden, solange ich noch nicht gerootet habe!?
Dann habe ich noch ein paar "allgemeine" Fragen zu dem Thema Root beim Z1:
Ich hätte dann auch gerne noch ein CWM Recovery. Zu diesem Thema habe ich diesen Thread gefunden: https://www.android-hilfe.de/forum/...chliessen-ta-backup-recovery-root.515383.html Leider sind das sehr viele Punkte und ich blicke (noch) nicht ganz durch. Muss ich die alle machen, wenn ich CWM haben will?
Was ist der sicherste Weg, damit nichts passiert bzw. wenn etwas passiert, dass ich keinen Briefbeschwerer habe?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!
Schöne Grüße
Forever1972
nach verschiedenen Samsumg Geräten habe ich mich jetzt mal für ein Sony Z1 entschieden. Leider ist das mit den Sony Geräten wohl alles nicht so einfach wie bei Samsung und ich muss mich mit allem neu auseinander setzen. Dafür brauche ich eure Hilfe!


Heute habe ich mein Z1 bekommen. Es hat (leider?) die FW 14.1.G.1.518 drauf und ein OTA Update auf 14.2.A.0.290 wird angeboten. Mein Bootloader ist zwar gelockt, ist aber "allowed to unlock".
In der Root-Anleitung für 4.2.2 habe ich gelesen, dass die 518er NUR mit Kingo etc. rootbar ist und dass davon abgeraten wird. Aber was die "richtige" Alternative ist, verstehe ich noch nicht ganz.
So wie ich es verstehe, gehe ich am besten über die 14.1.G.1.534. Ist das richtig? Wenn ja, müßte ich diese erst mal mit dieser Anleitung und dem Flashtool flashen: https://www.android-hilfe.de/forum/...tool-und-flash-einer-ftf-firmware.527986.html
Danach Root nach dieser Anleitung:https://www.android-hilfe.de/forum/...id-4-2-2-14-1-g-x-x-alte-firmware.532754.html Ist das soweit richtig?
Wenn ich dann Root auf der .534 drauf habe, brauche ich dann noch den "OTA Rootkeeper" oder SU im Überlebensmodus, wenn ich ein OTA Update mache? Ich würde gerne den Root behalten, egal wie bzw. worauf ich update.
Ich nehme an, ich sollte ein Update auf 4.3 vermeiden, solange ich noch nicht gerootet habe!?
Dann habe ich noch ein paar "allgemeine" Fragen zu dem Thema Root beim Z1:
Ich hätte dann auch gerne noch ein CWM Recovery. Zu diesem Thema habe ich diesen Thread gefunden: https://www.android-hilfe.de/forum/...chliessen-ta-backup-recovery-root.515383.html Leider sind das sehr viele Punkte und ich blicke (noch) nicht ganz durch. Muss ich die alle machen, wenn ich CWM haben will?
Was ist der sicherste Weg, damit nichts passiert bzw. wenn etwas passiert, dass ich keinen Briefbeschwerer habe?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!
Schöne Grüße
Forever1972