Spotify Preiserhöhung ab August 2025 für Neukunden und 3 Monate später für Alle! Welche Alternativen nutzt ihr?

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
merlin2100

merlin2100

Philosoph
5.745
Gestern hat mich eine E-Mail von Spotify erreicht, in der sie von mir verlangen ihren neuen Preisen zuzustimmen, womit der Preis für mein Premium-Abo von 10,99 auf 12,99 € steigen würde.

Ich bin eigentlich nicht bereit dieser Preisanpassung nachzugeben, die Werbefinanzierte Version ist aber auch keine echte Lösung.

Ich bin nun am überlegen, den Anbieter zu wechseln und wollte von Euch wissen, welche Alternativen ihr nutzt und wie ihr mit diesen zufrieden seit.
 
  • Danke
Reaktionen: martinfd
Wenn du keine Hörbücher brauchst kannst du auf das Basis Abo wechseln. Dann bleibt der Preis gleich.
 
  • Danke
Reaktionen: martinfd
Habe wegen der Soundqualität TIDAL, kostet mich 12,99€ im Monat und bin bisher sehr gut zufrieden.
Spotify hat mir normal eine viel zu schlechte Klangqualität.
Für unterwegs lade ich mir Musik in hoher Qualität herunter (über WLAN) und höre die dann.
Allerdings wenn ich das Abo kündige sind auch die Songs wieder weg.
512 GB Speicher auf dem Phone sollten reichen.
Quobuz wäre wohl noch etwas besser, habe ich aber zu spät entdeckt.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink und martinfd
@countrytom
Ernsthafte Frage und nicht „doof“ gemeint:
Hörst Du hier über das Handy einen Unterschied? Oder reden wir hier von HiFi im trauten Heim?
 
Ich z.B. kaufe lieber Musik, statt zu Streamen. Wenn man bedenkt was z.B. ein Spotify Abo im Jahr kostet, kann man davon etliche Songs kaufen und die ghören dann immer mir.
 
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh
Da ich keine Hörbücher höre (und die Familie kaum), werden wir mit unserem Family-Abo entweder auf das
netsrac67 schrieb:
oder ganz zu
countrytom schrieb:
wechseln, da werde ich mir jetzt mal einen Probe-Monat gönnen 👍
 
Ich bleibe bei Spotify.
Die 3 Euro mehr im Monat für Duo tun mir nun auch nicht wirklich weh.
Wäre mir auch viel zu umständlich meine 15.000 Songs alle erneut zu suchen und Playlisten dafür anzulegen.
Von meiner Frau und ihren Playlisten will ich erst gar nicht reden.
Die Qualität reicht mir auch völlig aus da eh nur über Bluetooth gehört wird und mein Gehör mit fast 60 Jahren wahrscheinlich eh keine bessere Qualität mehr wahrnimmt.
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_
Klar, es sind nur 2 € was es teurer wird, tut nicht weh - alles richtig.

Man sollte aber auch mal überlegen das die Erhöhung 18 % entspricht - habt ihr in den letzten 2 Jahren so hohe Gehaltserhöhungen bekommen? Ich nicht.

Es hat ja auch eine Signalwirkung auf andere Anbieter, wenn der große Player massiv an Kunden verliert, da überlegen sich andere dann vielleicht etwas länger, ob eine Preisanpassung stattfinden muss.

@Matt1966
Es scheint eine App zu geben, mit der man seine Playlisten zu Tidal übertragen kann. Mal schauen.
 
Ja, übertragen geht, aber wohl nur max 500 Songs kostenlos. Darüber hinaus kostet es je nach Abo
 
@Kornilein
Ja höre einen Unterschied schon alleine zwischen den Codecs.
SBC ist der Standart den jedes Smarty mit Android hat, der ist aber auch der schlechteste, AAC ist der von Apple der ist wesentlich besser. Und dann kommen die qualitativ guten Codecs wie z.B. AptX in verschiedenen Versionen und LDAC sowie LDCH (eher Nische).
Das sind die für Smartphones gängigsten.
Und Flac wäre auch noch zu erwähnen, da sind aber die Dateien sehr groß.
Unterschiede hört man nur mit gutem Hörgerät, sprich Kopfhörer oder InEar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist der Punkt. Und Kopfhörer nur mit Kabel, Bluetooth macht die Qualität auch wieder zu nichte
 
  • Danke
Reaktionen: Kornilein
@countrytom

Die Codecs kenne ich, mir ging’s eher um deine konkrete Hörsituation.

Mit Bluetooth-Kopfhörern höre ich zwischen Apple, Spotify oder Tidal ehrlich gesagt keinen großen Unterschied.

Richtig spannend wird’s erst mit guten Stereo-Lautsprechern zu Hause oder wenigstens kabelgebundenen Hörern am Handy und einem ordentlichen Kopfhörerverstärker.

Bluetooth ist bequem – aber eben technisch oft der Flaschenhals, nicht der Streaminganbieter.
 
Was ist mit Amazon Musik? Hier gibt es doch auch alles in der Unlimited Variante. Sogar in einer super HD Qualität. Ich hatte ab und an einen Probemonat und war von der Qualität sehr angetan.
Kenne aber auch nicht Tidal was auch gut sein soll.
 
Ich habe früher Musik als MP3 gekauft, bin jetzt wieder zur CD zurück.
 
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh
Wenn ich mal auf Spotify was nicht finde, komme ich auch mit Apps wie "Metrolist" oder "InnerTune" zurecht.
 
Ich nutze wegen der Klangqualität Deezer HiFi, zahle 14,99€ im Monat und bin bisher sehr zufrieden. Spotify klingt für mich einfach zu flach. Für unterwegs lade ich mir die Songs in hoher Qualität über WLAN herunter und genieße sie offline. Wenn ich das Abo allerdings kündige, verschwinden die Downloads wieder. 512 GB Speicher auf dem Handy reichen dafür locker. Qobuz hätte wahrscheinlich noch besseren Sound, habe ich aber erst nachher entdeckt.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Ich nutze schon seit Jahren Deezer , als Familienaccount für mich und meine beiden fast erwachsenen Kinder , zahle 16,99/Monat und mache es wie @kinggiotai , lade vieles in höchster Qualität per WLAN runter und bin äußerst zufrieden. Da ich auch gerne Hörbücher höre, und mein Sohn auch abends, sind wir sowohl mit der Musik-als auch mit der Hörbücherauswahl bei Deezer sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Matt1966
Antworten
1
Aufrufe
154
Matt1966
Matt1966
S
Antworten
2
Aufrufe
243
_speedygonzales_
S
nicpas
Antworten
1
Aufrufe
256
Matt1966
Matt1966
Christian1971
Antworten
10
Aufrufe
554
Matt1966
Matt1966
misy2002
Antworten
4
Aufrufe
252
kurhaus_
kurhaus_
Zurück
Oben Unten