Suche App zur Synchronisation von Dateien zwischen PC und Smartphone

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

Kerm1t

Fortgeschrittenes Mitglied
8
Hallo,

bisher hatte ich ein Motorola Defy, dass sich unkompliziert als USB-Massenspeicher nutzen ließ. Ich habe immer einen Arbeitsordner (einseitig) über rsync synchronisiert von meinem Linux-Rechner zu meiner Smartphone-SD Karte

Nun habe ich ein Samsung Galaxy S6 (G920) dienstlich bekommen und bin am Verzweifeln, weil der USB-Massenspeichermodus fehlt. Über MTP klappt einfach gar nichts. Schon beim (erstmaligen), einfachen Kopieren von mehreren 10000 Dateien und Ordnern bleibt er ständig hängen (vor allem bei html-Dateien). rsync mit jmtpfs-mount funktionert nicht: Der Zeitstempel kann über MTP wohl nicht gesetzt werden. :(. Außerdem bekomme ich ständig Fehlermeldung ala "to many open files".

Nun habe ich eine Unison version für Android gefunden (im Playstore über apk-downloader besorgt). Diese benötigt aber wohl leider root-access, den ich nicht habe und aus Garantiegründen (Gerät ist nicht mein Eigentum) auch nicht freischalten möchte (wegen KNOX-Counter).
Gibt es vielleicht eine andere einfache offline Synchronisations-App, die kein root-access benötigt und wo ich mir einen aufwendigen privaten "Cloud-Server" einrichten muss? :(
 
adb push

wenns Drahtlos sein soll btsync
Oder -zig andere Varianten aus den verschiedenen Threads
 
  • Danke
Reaktionen: Kerm1t
Danke, habe mir btsync mal ein wenig angeschaut, wie man es auf einem Desktop-PC installiert. Kann btsync denn inkrementell synchronisieren? Also nur Dateien, welche wirklich geändert wurden (anhand Zeitstempel oder Checksummen-Index), so wie rsync? Das ist mir noch nicht ganz klar geworden.

Nachtrag: Habe mich nun für Syncthing entschieden. Funktioniert woh ählich wie btsync, ist aber Open Source und deshalb über F-Droid zu kriegen und aktualisieren. Brauche dann gar nicht erst irgendwelche umständliche APK-Downloader für den Playstore zu verwenden.
Auch das ia64 binary funktioniert auf anhieb und ließ sich kinderleicht über das Webinterface konfigurieren und beinhaltet ebenfalls eine Autoupdate Funktion. Synchronisieren ging bei mir standardmäßig in beide Richtungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt, Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: fax666
Wenn Syncthing zwischenzeitlich funktioniert, ist ja gut. Ich hatte das vor einem guten Jahr mal getestet, und das war nur schlimm; jedenfalls wenn man btsync schon kennt. Daher war das nicht auf der Empfehlungsliste :)
 
Naja, die Erstsynchronisation von 4,5GB ~6500 Dateien (waren doch weniger als 10000) hat zumindest funktioniert. Auch mal eine Datei hinzugefügt und eine gelöscht/verschoben hat problemlos geklappt. Langzeiterfahrung habe ich natürlich noch keine
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
2
Aufrufe
335
AndreyHamburg
A
tvstick
Antworten
5
Aufrufe
269
tvstick
tvstick
elli963
Antworten
0
Aufrufe
676
elli963
elli963
Besch
Antworten
2
Aufrufe
715
Besch
Besch
Zurück
Oben Unten