Punkt "Synchronisation" bei den Google Services

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

riley

Neues Mitglied
1
Hallo,

ich bin von einem iPhone 5 zu dem neuen Nexus 5 gewechselt. Ich habe Frage bezüglich der Synchronisation der Google Services. Was bedeutet die Synchronisation der Filme, Musik und z.B. Google Drive? Auch bei ausgeschaltetem Sync der drei genannten Dienste kann ich nachwievor auf meine Google Play Musik und auch die Filme zugreifen. Starte ich Google Drive kann ich auch meine dort aktuell gespeicherten Daten sehen. Was genau bringt also diese Synchronisierung?

Vielleicht kann mir hier jemand schnell auf die Sprünge helfen.

Vielen Dank,
Riley
 
Ist halt ne Art Cloud-Sicherung ... alle Daten auf dem N5 weg, dann kannst du alles zurückspielen ...
 
Bvt schrieb:
Ist halt ne Art Cloud-Sicherung ... alle Daten auf dem N5 weg, dann kannst du alles zurückspielen ...

Halte ich für ein Gerücht ;-)


Die Sycronisation bedeutet, was auch immer der Programmierer gerade damit in Sinn hatte. Dass ist nicht genormt und auch nirgends dokumentiert.

Ich denke die Play Books sync sorgt dafür das die gekauften Bücher automatisch auf dem Gerät landen ohne das du die App öffnen musst.

cu
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wisst ihr es selbst nicht so genau? :D
 
riley schrieb:
Also wisst ihr es selbst nicht so genau? :D

Genau ;-)
Die google Apps sind ja closed source. Und google ist nicht gerade berühmt dafür Dinge zu kommunizieren.

Jedenfalls erfüllen die sync Konten und die einzelnen Einträge dort drin keine exakt definieren Aufgaben. Der Programmierer hat die völlige Freiheit das so umzusetzen wie er möchte.

In kurz... dass ist dafür da, wenn Programme im Hintergrund (also wenn sie niemand öffnet) irgendwann irgendwas machen wollen was meist (aber nicht immer) irgendwas damit zu tun hat das Daten über das Internet ausgetauscht werden :)
Aber dort tauchen nicht alle Apps auf die irgendwas irgendwas im Hintergrund mit dem Internet tauschen. Dass können Apps auch ohne da einen Eintrag anzulegen.

Es ist eher eine Vereinbarung dort den Eintrag zur Steuerung anzulegen. Den so kann der Nutzer das an einer Stelle für alle Apps konfigurieren.

cu
 
Zuletzt bearbeitet:
Lässt sich der ganze Autosync kram denn irgendwie komplett abschalten? In früheren Androidversionen ging das doch, nun nicht mehr?
 
Ja, sync per Schiebeschalter abschalten. Klappt aber nur bei Apps die dort den Eintrag erstellen und sich dran halten.
 
Welchen Schieberegler meinst du? Ich finde diesen leider nicht.
 
Das geht jetzt unter Datenverbrauch. In den Menü dort findest Du ein Häckchen.
Das Energiesteuerungswidget kann das auch deaktivieren, falls Du einen Schnellzugriff brauchst.

Synchronisiert werden Online-Kalender, E-Mails, Addressbuch usw.
Wenn Du Gmail benutzt, würde ich das immer aktiviert lassen, dann hast Du Deine Kontaktdaten auch auf anderen Geräten (PC, Tablet blabla) synchronisiert.
Bei Gmail kannst Du in der App einstellen ob die E-Mails für die letzten x Tage schon im voraus runtergeladen werden, oder nur die Kopfdaten.

Bei Facebook bedeutet es das zum Beispiel dass Deine Kontakte im Telefon automatisch durch Profilbilder, Telefonnummern usw aus Facebook erweitert werden.

Bei Dropbox hält es die Verzeichnisstruktur deines Dropbox Ordners aktuell, also dass Dein Handy weiß welche Dateien im Dropbox Ordner sind. (Die Dateien werden nicht automatisch runtergeladen). Außerdem wird damit der Bilderupload deaktiviert.

Solch Zeug halt, ist eigentlich schon recht standardisiert was synchronisierung bedeutet, auch wenn die Appentwickler das interpretieren können wie sie möchten.

Wenn Du Sync deaktivierst, müsstest Du eigentlich keine Push-Mails mehr bekommen und theoretisch sogar keine WhatsApp-Nachrichten mehr, solange die App im Hintergrund ist.
Wobei ich nicht weiß ob WhatsApp die Kontaktsynchronisierung und die Push-Nachrichten trennt.
 
  • Danke
Reaktionen: riley

Ähnliche Themen

Besch
Antworten
2
Aufrufe
717
Besch
Besch
A
Antworten
7
Aufrufe
1.400
anna2
A
N3rox
Antworten
1
Aufrufe
148
hagex
hagex
O
Antworten
0
Aufrufe
175
Optimistikus
O
A
Antworten
2
Aufrufe
335
AndreyHamburg
A
Zurück
Oben Unten