DSL-Anbieter & Tarif gesucht!

  • 24 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Habs gesehen und wie Du siehst hatte ich mit meiner Vermutung recht. Schade, aber was solls.. Hab ja noch UM, daher geht's noch.
 
So, Schaltung von 1&1 war nun gestern. Lief alles reibungslos. Bestellt habe ich bei denen eine 50 MBit Leitung. Und was soll ich sagen, laut speedtest Seiten liegen wir bei 46 - 47 MBit. Bin erstmal zufrieden damit.
 
jcoder schrieb:
Auch von den günstig wirkenden Preisen, die Check24 ausweist, sollte man sich nicht blenden lassen. Das sind (auf 24-Monate) hochgerechnete Preise mit Berücksichtigung von Einmal-Rabatten, die mit den langfristig entstehenden Kosten häufig nicht viel zu tuen haben. Langfristig sind häufig nicht die Anbieter die günstigsten, die die niedrigsten Anfangs-Preise haben.

Ohne Zweifel ein berechtigter Einwand. Wer jedoch rechtzeitig kündigt, hat dann imemr die Wahl zu wechseln oder eben die vllt. doch besseren Konditionen nachträglich zu nehmen ;)

Was ich wegen der preislichen Komponente immer mal wieder empfehle: Vodafone DSL (keine Datenautomatik im DSL Bereich)
Bei meiner Sis hat das gut geklappt und wenn man die Pakete richtig wählt, kommen gute Preise zustande ;)
Vodafone DSL Anschluss + Auszahlung - obocom - Ihr Onlineshop rund um die Telekommunikation -

Für Telekom DSL mal dieses Angebot anschauen:
Nicotel - Onlinediscount für Telekom Tarife: Magenta Zuhause Friends Tarife

Beides sind die Konditionen über freie Händler - deshalb Auszahlung etc.
 
Die Preise sind gut (wenn MVLZ o.k. ist und man alle zwei Jahre wechseln möchte).

Im Vergleich der beiden Angebote würde ich eher auf das Angebot das Nicotel-Telekom-Angebot zurückgreifen.
(Freie Routerwahl und echtes DualStack sind für mich, gerade bei längerfristiger Bindung, zwei durchschlagende Argumente für die Telekom)

Gegen die Easyboxen von Vodafone habe ich eine schlimme Allergie entwickelt. ;) Deshalb sind die im Festnetzbereich von meinem Radar verschwunden.
Inzwischen bieten die zwar auch eine Fritzbox. Wie weit die einem (einschränkenden) Branding unterliegt und ob Vodafone auch hier für die Konfiguration TR-069 aufzwingt, würde ich nicht erst im laufenden Vertrag feststellen wollen.

Aber vllt. kann dazu ein bestehender Vodafone-Kunde mit FB etwas sagen?
 
Vodafone bzw kabel Deutschland bieten kein echtes Dual Stack.
Wir haben jahrelang nur Ärger gehabt mit Fehler beim Surfen (Zeitüberschreitung oder zuviele Aufrufe von ein und derselben ip Adresse Wegen fehlenden echten Dual Stack).
Die ipv4 Adresse welche zugewiesen wird teilt man sich mit vielen anderen Usern, man bekommt nur eine eigene Ipv6 Adresse, so kann man kaum arbeiten wenn man das Netz richtig und für alle Zwecke nutzen möchte.
Jetzt bei 1&1 gibt es beide, ne echte ipv4 Adresse und eine der neuen v6er.
 

Ähnliche Themen

U
Antworten
2
Aufrufe
269
Melkor
Melkor
W
Antworten
0
Aufrufe
166
wolfia
W
Captain-Smoker
Antworten
18
Aufrufe
626
Captain-Smoker
Captain-Smoker
B
Antworten
2
Aufrufe
331
hagex
hagex
Zurück
Oben Unten